ForumVW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. G60 20V ??

G60 20V ??

Themenstarteram 14. August 2007 um 19:57

Hallo VW-Freunde!

 

Ich wollt mal kurz nachfragen ob eures Wissens nach irgendwann mal Anstrengeungen unternommen wurden, den G-Lader (Speziell g60) irgendwann einmal in andere ausser den vorgesehenen 1,8l-8V und 16V Motoren zu verbauen.

Hab mich grad ein bisschen erfolglos umgeschaut, aber vielleicht hab ich ja auch nur nich richtig gesucht.

Besonders interessant würde ich entweder nen 1,8er 20-Ventiler mit g60 oder nen Sechszylinder mit 2 Ladern finden.

Weiß da jemand was?

 

Ähnliche Themen
7 Antworten
am 14. August 2007 um 21:48

Hallo.....

ich denke das es schon Leute gab die G-lader überall rangehangen haben.Und der clou war ja des G-60 das mann aus relativ kleinem Hubraum viel leistung rausholt.Aber leztendlich ist ja ein Turbolader viel efizienter und hat eine längere Lebensdauer deshalb wurde warscheinlich von weiteren experiementen abgesehen.

Mit freundlichen Grüssen Marcus

 

www.vw-audi-society-berlin.de

Themenstarteram 15. August 2007 um 4:52

Jo, klar... über Sinn und Unsinn des G-Laders bin ich bestens informiert, mein erstes Auto warn Golf G60 Edition One mit allem Schnickschnack. Mann, hab ich dieses Auto geliebt.(Unfallschaden, kein Laderschaden, den hatte ich schon früher ;) ) Ich hab seidem nur aufgeladene Fahrzeuge gehabt, erst n Sierra Cosworth, zwei Turbo Audis, einer mit 1.8 der andere mit 2,7l und alle konnten mir nicht die freude am Gaßfuß bereiten wie mein guter alter G. Manchmal fahr ich auch nen MB Kompressor beruflich, aber sogar n Riemengetriebener Schraubenkompressor kann nicht an den G60 rantippen. Die Karren haben/hatten zwar allesammt im Schnitt mind. doppelt so viel leistung und auch mehr max. Drehmoment, aber was anspechzeiten und vor allem konstante drehmomentverteilung angeht muss mir erstmal jemand ne Karre zeigen dies dem G gleichtut. (golf GT hab ich noch nicht probiert.. soll ja n ansatz in die richtung sein ). Ich sag nur: 800u/min leerlauf-gas angetippt, die hölle bricht ein, 3000 touren-gas angetippt selbes gefühl, 5800 touren, gas gegeben und fast immernoch das unverminderte feeling - fast egal ob positive oder negative steigung..

Jedes mal wenn ich durch ne stadt gehe und n G fährt an mir vorbei werd ich hellhörig.. einfach unverkennbar der Sound. Ich hab das damal jedem VR6 golf  um das fehlende, bedrohliche grollen bemitleidet,  hubrauminduzierters Abgasgewitter mal aussen vor ;)

Ich hab meinem G ne tolle Zeit zu verdanken, ohne die vielen Schraubereien hätt ich wohl nie ein Ingenieursstudium angefangen und mit Freude durchgezogen.

Deswegn auch mein Interesse... ich will mir hobbymässig was ganz eigenes Bauen, was bis jetz noch keiner probiert hat... Herzstück n G60 (vllt. auch 2) , Block steht noch zur Auswahl, Geld iss auch nebensache, weil  Zeit iss mir egal, das ding muss nicht bis nächstes Jahr Fertig sein, gemütlich nach und nach Teile besorgen, Teile dies nicht gibt selbst konstruieren und fertigen lassen, halt so n richtig schönes Projekt mit Hand und Fuss an dem ich mich austoben kann, und mich von meinen vielen tollen Terminprojekten meines Arbeitgebers bissl erholen kann ohne daß meine stark geplagte kreativität aussen vor bleibt ohne tuner ohne fremde wekstatt. Bin zwar unpassenderweise kein Maschninenbauer hab keine KFZ-Ausbildung, aber dafür n Formelgeplagter Theoretiker mit trotzdem noch vorhandenem Hang zur Bastelei und schon jeder Menge durchgeführter Arbeiten die ich keine Fachwerkstatt an meinen Autos machen lassen würde, allein des Gefühls wegen keiner macht die Arbeit an meinem Auto, von dessen Sicherheit und Zuverlässigkeit ich abhänig bin- so gut und vor allem gewissenhaft wie ich selbst ;) Hab schon mehr Schrauben berechnet und als so manch n KFzler aufgeschraubt hat. Und so jemand iss dann auch derjenige der mir an meinem cosi dieselben Kopfschrauben wieder eingebaut hat die er ne stunde früher reingedreht hat. Von Vorspannkraft und Solldehnung nich den Hauch einer Ahnung. Komplett kalter Motor Fehlanzeige. Das resultat dieser "arbeit" hab ich dann nach ein paar Kilometer mit meiner allerletzten fahrt mit diesem auto anhand von nem riss!!! gespürt.

Ich will ja um gottes willen nicht jetz verallgemeinern und Tausende von guten Handwerkern rundum beleidigen, nur weil ich grad n klugscheisser bin...  wollte vielmehr präventiv  postings ersparen in denen gefragt wird wie ich als größtenteils fachfremder auf so utopische idden komme, und mir das in eigenregie zutraue ... und ganz  nebenbei mal wieder ne story vom der kompetenten Fachwerkstatt loswerden ;)

N passende Karosserie iss mir eig. auch egal... wird sich schon was finden mit dem ich den Kollegen vom Tüv irgendwann mal schlaflose Nächte mit meinen Konstruktionen bereiten werde.

 

 

Also, wer hat infos über ähnliche Projekte? Ich hab glaub ich mal mitbekommen, daß BB einige VAG-Fremde Fabrikate mal in den 90ern mit G´s auf wunsch umgerüstet hat.

 

Und sowieso.. isses was daß sich eurer meinung nach lohnt so viel mühe zu investieren oder hab ich einfach nur  über die jahre n verzerrt positives Bild vom G-Lader (Ja, ich weiß... sie sind schlecht gewartet anfällig.) ? Ich werd nächste woche mal den Corrado G60 von meinem Neffen fahren .. die freude iss groß.

 

Gruß

 

am 15. August 2007 um 20:31

Ich habe mal nen 16V mit zwei G60 Ladern gesehen aber ob das Sinn macht??? naja....

am 16. August 2007 um 8:20

Zitat:

Original geschrieben von Yellobello

 

Und sowieso.. isses was daß sich eurer meinung nach lohnt so viel mühe zu investieren oder hab ich einfach nur über die jahre n verzerrt positives Bild vom G-Lader (Ja, ich weiß... sie sind schlecht gewartet anfällig.) ? Ich werd nächste woche mal den Corrado G60 von meinem Neffen fahren .. die freude iss groß.

 

Gruß

Es lohnt sich immer etwas auszuprobieren. Allerdings ist der G-Lader nicht besser oder schlechter als andere Lader. Er ist nur von der Trägheit her besser, was den Antrieb erleichtert und den Motor beim Beschleunigen weniger bremst. Dann darfst du nicht vergessen, wieviel Gewicht die Autos in den letzten Jahren zugelegt haben. Von daher sind die 160PS eines G60 bei gerade mal 1200kg recht beeindruckend. Ein Golf V GTI mit 200PS kann das nicht besser, weil er einfach schwerer ist.

Ich bin kein VW-Fahrer (und werde nie einer werden), aber an meinen Autos sieht man leider deutlich, wie schwer die Kisten geworden sind. Mein aktuelles Auto (Civic 2.2i-CTDi) hat 1450kg, mein vorheriger MX-6 hatte 1250kg, mein BMW 524td hatte 1500kg (das war aber eine ausgewachsene Mittelklasselimousine).

Dann darfst du nicht vergessen das sich auch die Abgasnormen geändert haben, die durchaus dazu führen, das Autos träger reagieren können. Dennoch bleibt ein Kompressor in Verbindung mit einem Benziner eine sehr gute Kombination (besser als Turbo an einem Benziner, was Fahrbarkeit angeht).

Der G-Lader ist und bleibt eines der genialsten Funktionsprinzipien die ich je gesehen habe, trotz der ganzen Nachteile. Dennoch würde ich (sollte ich jemals anfangen zu schrauben) an einem Benziner einen Lysholmlader (=Schraubenlader) verwenden....

Grüße,

Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Yellobello

Besonders interessant würde ich entweder nen 1,8er 20-Ventiler mit g60 oder nen Sechszylinder mit 2 Ladern finden.

Da wüsste ich was.

Nimm doch einen 1.8 20V 125PS Motor als Basis, Kennbuchstabe AGN.

Diesen Motor hat fast keiner getunt, denn es gibt die auch mit 150, 180 und mehr PS als Turbo.

g60 gabs doch als 20V. der kopf war damals von oettinger glaub ich? oder diese firma mit dem schwert? müsste ich nachlesen. gabs aber zu kaufen.

Haben doch schon mehrere gemacht.

Siehe >hier<.

Deine Antwort
Ähnliche Themen