Fußmatten
Hallo,
Habe nichts spezielles in den Threads gefunden deswegen ein neuer !
weiß jemand ob es größere Fußmatten gibt die auch unter die Pedalerie gehen und die linke Fußablage abdecken ? Ich finde die Originalen ein wenig klein und nicht sehr Hilfreich um den Schmutz vom Boden abzuhalten.
Flecke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fordymike schrieb am 2. November 2016 um 20:36:46 Uhr:
Hier ein paar Bilder, habe ich gerade in der Garage gemacht, deshalb nicht ganz so dolle. Die Beschreibung für die Fußstütze findet sich im gleichnamigen Fred
Du hast Dir sicherlich viel Mühe gegeben. Aber für meinen Geschmack sieht es seeeeehr gewöhnungsbedürftig aus. Eigentlich sieht es sogar richtig scheiße aus. Als nächstes dann die Holzdecke, oder

Holz im Wohnzimmer ok, aber im Auto...?
Ähnliche Themen
34 Antworten
Zitat:
@rollerklausi schrieb am 22. November 2014 um 13:41:55 Uhr:
229.- € für fussmatten?
oh scheis.....
habe ich jetzt erst gesehen ne also da stimmt wohl die Auszeichnung nicht ich habe 26.99€ bezahlt !!
229 für Fußmatten währe wohl ein klein wenig übertrieben !!

Da bekommt man ja 4 Sätze originale Matten von Ford. Ich gebe gern mal ein bischen mehr Geld für Qualität aus, aber das wäre mir doch zu viel.
Ach so. Na dann ist es ok.
Hallo, habe die Textilmatten rausgemacht und mir selbst etwas gebaut und zwar aus (Achtung jetzt kommt's...) Klick-Laminat. Klingt vielleicht verrückt sieht aber gut aus. Für die hinteren reichen 2 Paneelstücke , entsprechend zugesägt und geklickt. Vorne sind es jeweils 3 Streifen. Immer quer zur Fahrtrichtung. Die vorderen habe ich auf der Rückseite mit jeweils zwei Gurtstreifen verbunden (in Fahrtrichtung), die an jedem Segment zweimal pro Gurt mit 3,9 x 9 mm Schrauben und jeweils zwei Unterlagscheiben fixiert sind. Damit kann man ziemlich genau den Höhenverlauf des Fahrzeugbodens abbilden und die Segmente lösen sich nicht voneinander. Muss man so zusägen, dass die Teile stramm sitzen und nicht rutschen . Meine Liebste hält mich zwar für verrückt, aber ich find's geil;-)). Nachteil: Die Oberflächen sind rutschig, aber da finde ich auch noch eine Lösung
Zitat:
@fordymike schrieb am 1. November 2016 um 20:25:35 Uhr:
Hallo, habe die Textilmatten rausgemacht und mir selbst etwas gebaut und zwar aus (Achtung jetzt kommt's...) Klick-Laminat. Klingt vielleicht verrückt sieht aber gut aus. Für die hinteren reichen 2 Paneelstücke , entsprechend zugesägt und geklickt. Vorne sind es jeweils 3 Streifen. Immer quer zur Fahrtrichtung. Die vorderen habe ich auf der Rückseite mit jeweils zwei Gurtstreifen verbunden (in Fahrtrichtung), die an jedem Segment zweimal pro Gurt mit 3,9 x 9 mm Schrauben und jeweils zwei Unterlagscheiben fixiert sind. Damit kann man ziemlich genau den Höhenverlauf des Fahrzeugbodens abbilden und die Segmente lösen sich nicht voneinander. Muss man so zusägen, dass die Teile stramm sitzen und nicht rutschen . Meine Liebste hält mich zwar für verrückt, aber ich find's geil;-)). Nachteil: Die Oberflächen sind rutschig, aber da finde ich auch noch eine Lösung
Bilder...
http://www.ebay.de/.../112158527719?...Zitat:
@jimmy_1 schrieb am 1. November 2016 um 20:37:52 Uhr:
Zitat:
@fordymike schrieb am 1. November 2016 um 20:25:35 Uhr:
Hallo, habe die Textilmatten rausgemacht und mir selbst etwas gebaut und zwar aus (Achtung jetzt kommt's...) Klick-Laminat. Klingt vielleicht verrückt sieht aber gut aus. Für die hinteren reichen 2 Paneelstücke , entsprechend zugesägt und geklickt. Vorne sind es jeweils 3 Streifen. Immer quer zur Fahrtrichtung. Die vorderen habe ich auf der Rückseite mit jeweils zwei Gurtstreifen verbunden (in Fahrtrichtung), die an jedem Segment zweimal pro Gurt mit 3,9 x 9 mm Schrauben und jeweils zwei Unterlagscheiben fixiert sind. Damit kann man ziemlich genau den Höhenverlauf des Fahrzeugbodens abbilden und die Segmente lösen sich nicht voneinander. Muss man so zusägen, dass die Teile stramm sitzen und nicht rutschen . Meine Liebste hält mich zwar für verrückt, aber ich find's geil;-)). Nachteil: Die Oberflächen sind rutschig, aber da finde ich auch noch eine Lösung
Bilder...
Hier ein paar Bilder, habe ich gerade in der Garage gemacht, deshalb nicht ganz so dolle. Die Beschreibung für die Fußstütze findet sich im gleichnamigen Fred
Hm......also den Kinder ist mal im Kinderzimmer auf Laminat Boden der Wassereimer umgefallen.
Ich habe später irgendwann 4-5 Laminatdielen gewechselt. Waren aufgequollen.
Ob das im Winter bei deinem Wagen besser ist?
gruß Don
Ich glaube nicht dass die Teile mehr als ein Jahr halten, zumindest nicht die vorderen. Aber ist mir egal, war eigentlich nur mal just for fun. Und weil der Nachbar seinen Laminat raus geschmissen, kostet mich das auch nicht mehr als die Arbeit.
Zitat:
@fordymike schrieb am 2. November 2016 um 20:36:46 Uhr:
Hier ein paar Bilder, habe ich gerade in der Garage gemacht, deshalb nicht ganz so dolle. Die Beschreibung für die Fußstütze findet sich im gleichnamigen Fred
Du hast Dir sicherlich viel Mühe gegeben. Aber für meinen Geschmack sieht es seeeeehr gewöhnungsbedürftig aus. Eigentlich sieht es sogar richtig scheiße aus. Als nächstes dann die Holzdecke, oder

Holz im Wohnzimmer ok, aber im Auto...?
Zitat:
@fordymike schrieb am 2. November 2016 um 20:36:46 Uhr:
Hier ein paar Bilder, habe ich gerade in der Garage gemacht, deshalb nicht ganz so dolle. Die Beschreibung für die Fußstütze findet sich im gleichnamigen Fred
Hmm, sieht irgendwie sehr strange aus.
Ich habe schon oft Laminat verlegt - aber im Auto?!
Hand aufs Herz - dir muss richtig langweilig sein ;-)
Trotzdem - Kompliment für die interessante Idee und die Umsetzung.
Will aber nicht wissen was Herr TÜV dazu sagt...
Zitat:
@fordymike schrieb am 2. November 2016 um 20:36:46 Uhr:
Hier ein paar Bilder, habe ich gerade in der Garage gemacht, deshalb nicht ganz so dolle. Die Beschreibung für die Fußstütze findet sich im gleichnamigen Fred
Also, wenn schon Laminat dann diesen beschrifteten im Anhang.. hat mehr Stil
Seit neustem sind ja die PVC Böden wieder im kommen. Da gibt es welche mit schicker Holzoptik und rutschfester Oberfläche, vielleicht wäre das besser. Vor allem im Winter mit den nassen Schuhen
Wenn meine Gattin da mit High Heels einsteigen würde, dann würde es im Fußraum ganz schon klappern
Holzdecke....mmhhhh....interessant... man könnte ja die Decke abhängen und damit im Winter Heizkosten sparen . Aber dafür kann ja jemand ein neues Thema aufmachen...Und wegen den Highheels: Vielleicht findet die Gattin Spass daran und meldet sich für den nächsten Steptanzkurs an. Da hat man auch unterwegs immer einen Bodenbelag zum üben...Genug der Scherze, das war nur das Verarbeiten von Material das sonst auf die Deponie gekommen wäre und ich hatte gerade nix Besseres zu tun .
Zitat:
@fordymike schrieb am 1. November 2016 um 20:25:35 Uhr:
Hallo, habe die Textilmatten rausgemacht und mir selbst etwas gebaut und zwar aus (Achtung jetzt kommt's...) Klick-Laminat. Klingt vielleicht verrückt sieht aber gut aus. Für die hinteren reichen 2 Paneelstücke , entsprechend zugesägt und geklickt. Vorne sind es jeweils 3 Streifen. Immer quer zur Fahrtrichtung. Die vorderen habe ich auf der Rückseite mit jeweils zwei Gurtstreifen verbunden (in Fahrtrichtung), die an jedem Segment zweimal pro Gurt mit 3,9 x 9 mm Schrauben und jeweils zwei Unterlagscheiben fixiert sind. Damit kann man ziemlich genau den Höhenverlauf des Fahrzeugbodens abbilden und die Segmente lösen sich nicht voneinander. Muss man so zusägen, dass die Teile stramm sitzen und nicht rutschen . Meine Liebste hält mich zwar für verrückt, aber ich find's geil;-)). Nachteil: Die Oberflächen sind rutschig, aber da finde ich auch noch eine Lösung
Deine Liebste hat recht, mal abgesehen davon, dass es total bescheuert aussieht (meine Meinung) möchte ich dein Auto nach dem Winter nicht sehen.
Schon mal über die Feuchtigkeit unter den Platten nachgedacht?
Zitat:
@foku69 schrieb am 2. November 2016 um 21:46:02 Uhr:
Will aber nicht wissen was Herr TÜV dazu sagt...
Das ist tatsächlich ein Punkt den man bedenken sollte...
Was passiert eigentlich im Falle eines Crashs? Da können einem doch die "Fußmatten" bei einem Überschlag regelrecht um die Ohren fliegen. Oder auch splittern mit höchster Verletzungsgefahr...

