ForumX1 F48
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. Funktion Innen- und Außenspiegelpaket

Funktion Innen- und Außenspiegelpaket

BMW X1 F48
Themenstarteram 4. Dezember 2019 um 5:50

Ich habe mal eine Frage in die Runde:

Funktioniert bei euch das automatische Abblenden der Spiegel (natürlich nur soweit bei euch auch verbaut ;))?

Ich habe mir das mal die letzte Zeit über angeschaut und komme immer stärker zu dem Schluss, dass weder der Innen- noch der Außenspiegel in den entsprechenden Situationen abblendet, so wie es eigentlich sein sollte. Und bevor ich zum Dealer renne und mich vielleicht lächerlich mache, wollte ich erst einmal eure Erfahrungen bzw. Meinungen erfragen.

Als Vergleich kann ich bis dato nur meinen ehemaligen S-Max heranziehen. Dieser hatte "nur" einen automatisch abblendbaren Innenspiegel. Der hat eigentlich top funktioniert. Hat ein anderer Verkehrsteilnehmer von hinten geblendet, hat dieser soweit abgedunkelt, dass man gerade noch etwas erkennen konnte, also eindeutig sichtbar. Auf Grund der guten Erfahrung damit habe ich auch seinerzeit das Innen- und Außenspiegelpaket für 500 € beim X1 mit bestellt.

Nun ist es aber so, dass in den identischen Situationen, in denen der Spiegel im S-Max (zu recht) abgeblendet hat, der Innenspiegel beim X1 keinen Mucks macht. Mehr noch. Aktuell ist es so, dass auf der nachmittäglichen Heimfahrt die Sonne (sofern nicht durch Wolken verdeckt) genau von hinten rein leuchtet. Ich werde dann von allen drei Spiegeln gleichermaßen geblendet. Nach meinem Dafürhalten sollten zumindest die zwei automatischen Spiegel (der Innen- sowie der linke Außenspiegel) doch etwas dunkler werden als der (normale) rechte Außenspiegel, das passiert aber nicht, ich kann keinerlei Abdunklung erkennen. Aber auch in der Nacht, wenn von hinten einer stärker blendet gibt es keinen Unterschied zwischen den Spiegeln.

Die "richtigen" Spiegel sind eigentlich verbaut. Am Innenspiegel erkennt man das an dem kleinen Sensor im oberen Bereich, bei Außenspiegel kann man eine entsprechende Schicht (ich kann es gerade nicht besser beschreiben), die dann abblenden soll.

Ich meine, ich kenne ja nicht die ganz genaue Funktionsweise der Spiegel, kann also nicht sagen, ob es da eine spezielle, externe Ansteuerung gibt.

Wie sind denn eure Erfahrungen damit, falls ich fragen darf?

Beste Antwort im Thema

Keine Blendung funktioniert top, Spiegelpaket, Innen und Außenspiegel automatisch

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Keine Blendung funktioniert top, Spiegelpaket, Innen und Außenspiegel automatisch

Funktion dieser Sonderausstattung ist bei mir gegeben genauso wie im Vorgängerfahrzeug von VW, innen wie außen.

Sehe hier auch kein Unterschied ob besser oder schlechter, geblendet wurde ich bisher noch nicht im X1.

Muß aber funktioniern, weil im MINI habe ich diese SA nicht und gehe dort öfters an den z.B. "kl.Hebel" am Innenspiegel...;) ...so mein Vergleich.

Nur rechts aussenspiel geht wegen der EU Norm nicht. Danke EU...

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 4. Dezember 2019 um 12:19:51 Uhr:

Nur rechts aussenspiel geht wegen der EU Norm nicht. Danke EU...

Hast du da ne Quelle zu?

Ich kenne dazu keine EU Norm.

Abblendung rechts gibt's nur bei Rechtslenkern!

Zitat:

@felix011 schrieb am 4. Dezember 2019 um 12:28:47 Uhr:

Abblendung rechts gibt's nur bei Rechtslenkern!

bei meinem Volvo XC60 sind alle Spiegel, innen, aussen , rechts wie links abgeblendet

Rechts abblendend gabs anfangs auch, hat meiner. Hier hat man einfach gespart, denke ich

Zitat:

@noVuz schrieb am 4. Dezember 2019 um 13:44:17 Uhr:

Rechts abblendend gabs anfangs auch, hat meiner. Hier hat man einfach gespart, denke ich

hallo,

so ist es, mein AT Bj. 3/2015 hatte auch noch die Abblendfunktion auf der Beifahrerseite. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde das baureihenübergreifend ab 2016 geändert, allerdings ohne Preisanpassung.

Und um auf die Frage des TE zurück zu kommem, funktioniert hat die Abblendfunktion immer und auch jetzt bei meinem X2 (Innenspiegel und Fahrerseite:D).

gruss

mucsaabo

BMW hat hier offenbar nicht gespart, sondern es ist entweder tatsächlich eine EU-Norm oder zumindest ein Agreement zwischen den Herstellern um Fahrradfahrer bei rechts abbiegen nicht zu übersehen wenn stark abgeblendet wird, offenbar gab es hier Unfälle und dann entsprechend Druck.

Siehe auch die Diskussion im G2x-Forum: https://www.motor-talk.de/.../...l-automatisch-abblenden-t6743206.html

@Rosl66

 

Mir ist bisher nichts negatives mit der Abblendfunktion aufgefallen.

 

Dein geschildertes Szenario mit "nachmittäglicher Sonne von hinten" klingt jetzt aber für mich auch noch nicht nach dem Einsatzszenario der Abblendfunktion.

 

Ich gehe davon aus, dass der Spiegel erst bei entsprechender Dunkelheit tatsächlich abblendet. Wenn du also von Nachmittags sprichst, ist es für die Fotozellen zur Steuerung der Abblendfunktion wahrscheinlich noch nicht "richtig" dunkel.

 

Themenstarteram 5. Dezember 2019 um 5:37

Danke schon einmal für die Rückmeldungen hinsichtlich der Funktion. ;)

Nun, wie gesagt, ich vergleiche die Funktion mit der des 7 Jahre lang gefahrenen S-Max. Über die Jahreszeit gesehen immer gleiche Strecke und gleiche Zeiten. Obwohl die privacy Verglasung beim S-Max sogar noch einen Tacken dunkler war, hat der Innenspiegel immer zuverlässig abgedunkelt, auch bei starker Sonneneinstrahlung von hinten (woher soll der Spiegel auch wissen, dass die Lichtquelle nicht technischen sondern natürlichen Ursprung hat? :) ).

Auch hinsichtlich einstrahlenden Winkel (die Überlegung hatte ich auch schon) dürfte es passen. An der Stelle auf der BAB geht es leicht bergab, so dass der "Planet" im gleichen Winkel auf den Spiegel strahlt wie ein hinterher fahrendes Fahrzeug.

Zudem ist es auch so, dass ich mich morgens um 05:15 Uhr in Richtung Arbeit mache. Rund 80% der Strecke verläuft über die BAB. Die Sonne habe ich am Nachmittag im Rücken. Auch auf der BAB werde ich ab und an von hinten geblendet, ohne dass einer der Spiegel einen Mucks machen würde.

Wie gesagt, dadurch, dass nur der linke Außenspiegel die Funktion hat, kann man oftmals schön vergleichen wenn von hinten einer blendet (und natürlich weit genug weg ist um mit beiden Spiegeln gesehen zu werden). Es tut sich bei meinem X1 halt nix, so als hätte ich das teure Spiegelpaket nie verbaut bekommen.

Es hätte ja sein können, dass die technische Lösung von Seitens BMW eine andere ist als die von Ford, daher ja auch meine Frage hinsichtlich eurer Erfahrungswerte.

Dann gibt es evtl ein Problem mit der Steuerung der Spiegel/Fotozellen am Spiegel.

 

Laut BA sind die Fotozellen am Innenspiegel für alles zuständig, auch für die Aussenspiegel.

 

Erst mal selbst prüfen/reinigen.

 

Dann am besten mal von jemanden aufm Rücksitz bei Nacht ein Video machen lassen für die Werkstatt. Die arbeiten ja regelmäßig nicht nachts, so dass das Problem kaum live reproduzierbar sein wird :)

Screenshot_20191205-073335.png
Screenshot_20191205-073311.png

Wenn man den in dem Dokument gezeigten Sensor auf der Rückseite des Spiegels verdeckt, dimmt der Spiegel normalerweise, da er die Differenz zwischen Licht von vorne und Licht von hinten misst,

Heute habe ich es ausprobiert: mit der Taschenlampe an den Sensor im Rückspiegel gehalten und binnen kurzer Zeit sind sowohl der Rückspiegel als auch der linke Aussenspiegel innerhalb des markierten Bereichs aber sowas von dunkel geworden...

funktioniert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84 & F48
  7. X1 F48
  8. Funktion Innen- und Außenspiegelpaket