ForumA6 C8/4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Funkschlüssel und Innenraumüberwachung

Funkschlüssel und Innenraumüberwachung

Audi A6 C8/4K
Themenstarteram 7. Dezember 2021 um 20:43

Hallo zusammen. Display A6 schreit nach Battery low im Funkschlüssel. Batterie getauscht. CR2032. Seitdem Probleme. Schlüssel spinnt. Gestern im Auto gesessen. Auto stand. Auto verschließt sich. Innenraumüberwachung aktiviert. Ein Öffnen über den Funkschlüssel war nicht mehr möglich. Türen konnte von innen nicht geöffnet werden. Fenster auch nicht. Jede Bewegung führte zum Alarm. Am Anfang ganz lustig. Nach 5min nicht mehr.

 

Ist ein Verschließen mit Funkschlüssel im Innenraum möglich? Normalerweise.

 

Ist ein mechanisches Öffnen der Fahrertür von innen nach Schließen und Innenraumüberwachung möglich? Gibt es da einen Trick?

 

Bin dann zur Notentriegelung im Kofferraum raus. Die hat zum Glück funktioniert.

 

Dankbar für jeden Tipp.

DM

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hört sich an als wäre der Schlüssel nicht mehr erkannt worden. Nach einer Weile verschießt sich das Fahrzeug und wenn er dann erstmal zu ist und "Safelock" aktiviert (standardmäßig ist es so), kannst du von innen die Türen nicht mehr öffnen - dazu gibt es auch ellenlange Sicherheitshinweise in der BDA.

Diese Situation stelle ich mir ziemlich unangenehm vor - ich wüsste nicht, wie ich reagiert hätte - aber du hast einen kühlen Kopf bewahrt - mein Respekt.

Themenstarteram 7. Dezember 2021 um 22:41

Zitat:

@B2nerd schrieb am 7. Dezember 2021 um 22:39:40 Uhr:

Hört sich an als wäre der Schlüssel nicht mehr erkannt worden. Nach einer Weile verschießt sich das Fahrzeug und wenn er dann erstmal zu ist und "Safelock" aktiviert (standardmäßig ist es so), kannst du von innen die Türen nicht mehr öffnen - dazu gibt es auch ellenlange Sicherheitshinweise in der BDA.

Diese Situation stelle ich mir ziemlich unangenehm vor - ich wüsste nicht, wie ich reagiert hätte - aber du hast einen kühlen Kopf bewahrt - mein Respekt.

Danke für den Hinweis. Kühlen Kopf ist gut. Nach gefühlten 10 Minuten habe ich mein Mädel angerufen. Die Stand mitm Hammer neben dem Fahrzeug. Denn hätte die Notentriegelung der Heckklappe nicht funktioniert wäre ein Fenster fällig gewesen. Da halfen auch keine Atemübungen mehr ;-)

Wohl war - da fällt mir ein, gibt es da vorne nicht irgendwo eine Stelle an die man den Schlüssel halten kann, falls die Batterie nicht mehr funktioniert, um den Motor zu starten? Vielleicht hätte er darüber den Schlüssel erkannt und die Türen ließen sich öffnen - müsste man echt mal ausprobieren, wenn man die Zeit hat.

Jedenfalls scheint der Schlüssel eine Macke zu haben, den würde ich auf jeden Fall tauschen bzw. reparieren lassen.

Klingt wie eine Horrorstory. Wiewohl aus Eigenerfahrung der Alarm im Wageninneren "leiser" ist, als draußen vor dem Wagen :D Kann insofern eine Teilerfahrung in diese Richtung beisteuern, dass in den ersten Monaten mit dem aktuellen A6 es bei mir ab und an (in Summe sicher 10x) vorkam, dass sich nach Anhalten und Motor abstellen mein Wagen plötzlich verschlossen hat, bevor ich ausgestiegen bin (ich meine ausschließen zu können, dass ich den Funkschlüssel gedrückt habe, da er jeweils noch in der Aussparung in der Mittelkonsole steckte) und ratzfatz ist auch die Alarmanlage angesprungen. Konnte jedes Mal den Wagen mit dem Funkschlüssel nach hektischem Herumdrücken an der FB wieder "öffnen" und damit auch das Gehupe beenden. Lustig fand ich es aber auch nicht unbedingt.

Ich habe es immer wieder bei meinem :) angesprochen - es wurde dann wohl "dies und das" upgedatet, wie immer wenn es "Spinnereien" gibt/gab. Muss wohl auch mal das Passende dabei gewesen sein, denn nach einiger Zeit (Monate) ist es bei mir nicht mehr aufgetreten. Was mein Servicemann abseits einer Selbstverriegelung vor dem Aussteigen auch "seltsam" fand war, dass wie er mir erklärt hat, "eigentlich" nach (bewussten) Abschließen des Wagens mit der FB eine "Latenzzeit" von 30 Sekunden sein sollte, bis die Alarmanlage scharf schaltet... bei mir ging's damals aber immer sofort nach hörbarem "Klick" der Zentralverriegelung mit dem Alarm los.

Daher denke ich, dass es ganz sicher "etwas" geben wird (Hardware/Software), was bei Deinem Wagen gerade gerichtet gehört. Mein Schlüssel wurde in meinem Fall nicht getauscht - lag wohl an irgendwelchen Steuergeräten und/oder Software.

Wünsche Dir baldige Behebung und v.a. keine (häufigen) Wiederholungen bis dahin!

Das Selbe ist mir letzte Woche auch passiert (RS7 2021). Kein Batterietausch o.ä. Auf den Parkplatz gefahren, abgestellt und bevor ich aussteigen konnte, Auto zu und Alarm an. Ich wusste nicht wie mir geschieht, alles in Reichweite gedrückt, bis ich irgendwann auf die Idee gekommen bin den Funkschlüssel aus der Tasche zu kramen.

Kein Fehler oder sonstiges abgespeichert diesbezüglich. Ich setze meine letzte Hoffnung auf das große Softwareupdate im Januar.

Zitat:

@Niqo schrieb am 8. Dezember 2021 um 12:45:56 Uhr:

Das Selbe ist mir letzte Woche auch passiert (RS7 2021). Kein Batterietausch o.ä. Auf den Parkplatz gefahren, abgestellt und bevor ich aussteigen konnte, Auto zu und Alarm an. Ich wusste nicht wie mir geschieht, alles in Reichweite gedrückt, bis ich irgendwann auf die Idee gekommen bin den Funkschlüssel aus der Tasche zu kramen.

Kein Fehler oder sonstiges abgespeichert diesbezüglich. Ich setze meine letzte Hoffnung auf das große Softwareupdate im Januar.

Welches Update meinst du? Was soll es beinhalten?

Danke vorab!

Das ist ein interessanter Fehler, hatte ich im Sommer im A7 aus 4/19 auch erstmalig.

Konnte die Alarmanlage durch Öffnen mit dem Schlüssel aber wieder beruhigen.

Damals bin ich noch davon ausgegangen, dass ich nach dem "Motor Aus" den Schlüsselschalter "Verriegeln" in der Hosentasche ungewollt ausgelöst habe.

Unabhängig davon ist die Frage aber, warum der Audi die Alarmanlage einschalten kann, wenn ein Fahrzeugschlüssel sich noch im Auto befindet? Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies bei früheren Audis mit Alarmanlage abgefangen wurde.

Solange der Motor läuft, erkennt der Audi auch sehr genau, wenn ich mit dem Schlüssel in der Hosentasche das Auto verlasse: Anzeige im Display "Schlüssel hat das Auto verlassen". Bei "Motor Aus" scheint die Position des Schlüssels ihn nicht mehr zu interessieren?!

Sollte es aber, da lt. BDA ein im Kofferraum abgelegter Schlüssel das Verschließen derselben verhindern soll. Getestet habe ich es noch nicht.

Danke, BDA war nochmal ein guter Hinweis, dort steht:

- Ent-/Verriegeln Sie nicht per Fahrzeug-

schlüssel, wenn Sie sich im Fahrzeug befin-

den. Sie könnten sonst den Diebstahlalarm*

auslösen. Drücken Sie in diesem Fall die Ent-

riegelungstaste@.

D.h. bei geschlossenen Türen kann man über den Funkschlüssel von innen den Wagen verriegeln.

Nach 30 Sekunden ist dann der Alarm aktiv.

Da die Schlüsseltasten ja auch in der Hosentasche durch ungewollten Druck ausgelöst werden können, war das bei mir wohl der Fall?!

Ist allerdings unschön.

Innen im Audi müssten die Schlüsseltasten nicht funktionieren, da man die Türen über die Tasten in der Türverkleidung ver- und entriegeln kann, und auch den Kofferraum über eine solche Taste öffnen und schließen kann.

Das eigentliche Problem sind aber die Tasten im Schlüssel, die z.B. in Jeanshosentaschen gerne mal ausgelöst werden.

Mir ist sogar schon ungewollt der Doppel-Druck für den Kofferraum gelungen. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Funkschlüssel und Innenraumüberwachung