ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Führerschein-Umtausch Schweiz: was/wie/wo/warum oder überhaupt...

Führerschein-Umtausch Schweiz: was/wie/wo/warum oder überhaupt...

Themenstarteram 21. April 2012 um 19:17

Tag Leute

Ich spiele im Moment mit dem Gedanken "den Motorrad-Führerschein" (A, jenachdem (siehe Fragen) nur die A-) zu machen, um mal ein Bike ausleihen und damit ne "kleine Ausfahrt" (mit) zu machen... (je nachdem sogar ein eigenes zulegen, aber das ist noch jenseits der planbaren Zeitspanne)

Ist-Situation:

ich; Schweizer (in der CH); B-Führerscheindatum 1997; den FS habe ich 2003 gegen den FAK(el) umgetauscht, und durch die damalige Kat. F die Kat A1 mit 45km/h-Limitierung erhalten. Geldmittel zur Zeit "limitiert wie meine A1"... (= je günstiger das wird, desto besser; je teurer desto unwahrscheinlicher das ich auf weniger als 4 Rädern unterwegs sein werde)

Mein Brummi-Fahrlehrer meinte letzten Herbst, ich könne diese 45km/h-Limite durch das Absolvieren der 8h-Grundschulung Prüfungsfrei aus dem FS verbannen; damit hätte ich dann zumindest die "volle" 125er...

Meine Fragen:

1. wenn die 45km/h aus dem FS raus sind; ändert sich dann das A1-"Prüfungs"-Datum (momentan das selbe wie bei der Kat. B)?

2. wenn sich das Datum nicht ändert, wäre das dann ja die A1 mit Prüfungsdatum VOR 1.4.2003 (Stichtag für "geschenkte" Kategorien); hätte ich dann Anspruch auf die "geschenkte" A beschränkt (weil würde mir -vorerst- schon reichen)?

(wenn 1. UND 2. nein hiesse das "Direkteinstieg A", weil ich mit dem alten A1-Datum in die "reduzierte Grundausbildung" kommen könnte; wär einfach die teuerste Variante... Hintergrund-Gedanke beim A-Schein: wer weis wann und wie die CH den neuen 2013-A-Kategorien-Unsinn übernehmen muss; da will ich lieber die alte Kat. und dann über Besitzstandwahrung kein' Stress haben...)

Danke schonmal für eure Hilfe!

Mike

 

Beste Antwort im Thema

»Mal Motorradfahren« ist ja recht einfach: Lernfahrausweis beantragen, die paar Franken zahlen, noch das gute L-Schild aus dem Jumbo mitnehmen und schon kann es losgehen.

Zitat:

Mein Brummi-Fahrlehrer meinte letzten Herbst, ich könne diese 45km/h-Limite durch das Absolvieren der 8h-Grundschulung Prüfungsfrei aus dem FS verbannen; damit hätte ich dann zumindest die "volle" 125er...

Korrekt. Habe den A1 ebenso bei Vorbesitz Klasse B (allerdings als deutsche Klasse III) in der Schweiz erworben.

Der A1 hat nur 8 Stunden in der Grundschulung. Dann ist der A1 45 km/h zum A1 ohne Beschränkung mutiert.

A1 45 km/h

Lernfahrausweis abgestempelt

A1 ohne Beschränkung

Die Kosten sind sehr überschaubar. Aber ich würde trotzdem gleich zum »richtigen A« raten. Den »geschenkten A beschränkt« (500 ccm Max IIRC?) gibt es aber nicht. Eingetragen wird - siehe meinen Führerschein - das Datum vom Erwerb des unbeschränkten A1.

_____

Ist die 2013-Anpassung für .ch jetzt durch? Ich dachte die CH macht - da kein EU-Land - bei der Veranstaltung nicht mit? Ende 2011 hieß es noch, dass keine Anpassung an die Änderungen in der EU bezüglich A1, A2 und A stattfindet.

Bisher verhält es sich in der Schweiz ja noch immer so wie in Österreich: 125er erst ab 18.

Grüße, Martin

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

»Mal Motorradfahren« ist ja recht einfach: Lernfahrausweis beantragen, die paar Franken zahlen, noch das gute L-Schild aus dem Jumbo mitnehmen und schon kann es losgehen.

Zitat:

Mein Brummi-Fahrlehrer meinte letzten Herbst, ich könne diese 45km/h-Limite durch das Absolvieren der 8h-Grundschulung Prüfungsfrei aus dem FS verbannen; damit hätte ich dann zumindest die "volle" 125er...

Korrekt. Habe den A1 ebenso bei Vorbesitz Klasse B (allerdings als deutsche Klasse III) in der Schweiz erworben.

Der A1 hat nur 8 Stunden in der Grundschulung. Dann ist der A1 45 km/h zum A1 ohne Beschränkung mutiert.

A1 45 km/h

Lernfahrausweis abgestempelt

A1 ohne Beschränkung

Die Kosten sind sehr überschaubar. Aber ich würde trotzdem gleich zum »richtigen A« raten. Den »geschenkten A beschränkt« (500 ccm Max IIRC?) gibt es aber nicht. Eingetragen wird - siehe meinen Führerschein - das Datum vom Erwerb des unbeschränkten A1.

_____

Ist die 2013-Anpassung für .ch jetzt durch? Ich dachte die CH macht - da kein EU-Land - bei der Veranstaltung nicht mit? Ende 2011 hieß es noch, dass keine Anpassung an die Änderungen in der EU bezüglich A1, A2 und A stattfindet.

Bisher verhält es sich in der Schweiz ja noch immer so wie in Österreich: 125er erst ab 18.

Grüße, Martin

Themenstarteram 21. April 2012 um 21:29

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH

Den »geschenkten A beschränkt« (500 ccm Max IIRC?) gibt es aber nicht. Eingetragen wird - siehe meinen Führerschein - das Datum vom Erwerb des unbeschränkten A1.

"mal Motorfahren" - klar, Lernfahrausweis geht schnell, nur läuft das Dingen auch irgendwann aus; da man nur noch 2 LFS bekommt, wär die Variante "mit Prüfung" schlauer... (wer weis wann nach der ersten Tour eine zweite oder dritte folgt...)

Wenn das (Datum) so ist, wird es tatsächlich auf den "Direkteinstieg A" hinauslaufen... Irgendwie - "nur 125er" - weis nicht; wenn brauch ich die "Freiheit alle Fz nehmen zu können" (so nach dem Motto "wenn schon denn schon")...

Danke für die Info (auch wenn's nicht die ist, auf die ich hoffte :)

btw: A beschränkt (CH) = nicht mehr als 25 kW und einem Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von nicht mehr als 0,16 kW/kg. (Quelle: asa-ausweise.ch)

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH

Ist die 2013-Anpassung für .ch jetzt durch? Ich dachte die CH macht - da kein EU-Land - bei der Veranstaltung nicht mit? Ende 2011 hieß es noch, dass keine Anpassung an die Änderungen in der EU bezüglich A1, A2 und A stattfindet.

IM MOMENT ist diese Anpassung kein Thema hier. (toitoitoi)

Das Problem: eines der 160 Abkommen der Bilateralen Verträge zwischen CH und EU ist der "autonome Nachvollzug von EU-Recht". D.h. früher oder später wird diese A-Reformieren genauso fällig...

Und denk an die e-Pass-Abstimmung von 2009, die zuständige Bundesrätin: "es wird in der Schweiz NIE eine Identitätskarte mit RFID-Chip geben"... Ihre letzte Amtshandlung im EJPD: RFID-ID ab 2016... Du siehst: es kann zuweilen recht schnell - und gegenläufig zu den Versprechern der Politik - gehen bei uns... Siehe "Ausweis 95" (Berufsfahrerquali für C & D); musste ja auch eingeführt werden weil die EU wollte...

EDIT:

A1 in der CH ist ab 16 möglich:

http://www.fuehrerausweise.ch -> alle Ausweiskategorien -> auf A1 klicken (sry, kann nicht direkt verlinken und s'gibt ein Sitzungscookie)

(eig. eine tolle Seite; bräuchte nur eine Infosparte für "geschenkte Kategorien" und was/wie/wo gemacht werden kann...)

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike

[...]

btw: A beschränkt (CH) = nicht mehr als 25 kW und einem Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von nicht mehr als 0,16 kW/kg. (Quelle: asa-ausweise.ch)

So wie aktuell auch noch (bis Januar 2013) in .de:

-> www.ybrfreun.de - Neue Führerscheinklasse A2 und A ab 2013

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike

IM MOMENT ist diese Anpassung kein Thema hier. (toitoitoi)

Das Problem: eines der 160 Abkommen der Bilateralen Verträge zwischen CH und EU ist der "autonome Nachvollzug von EU-Recht". D.h. früher oder später wird diese A-Reformieren genauso fällig...

Damals (2009) nachgefragt -> »umgekehrt erkennen wir auswärtige Führerscheine schon an, aber beim Umschreiben gelten eben die schweizerischen Spielregeln«. Daher waren bei mir diverse Klassen weg. Hätte dafür noch eine amtsärztliche Untersuchung gebraucht. Da ich es wie Deep Purple hatte (»swiss time was running out«) blieb es aber beim A1 und die übrigen Klassen habe ich mir in Deutschland wieder eintragen lassen. Inzwischen auch mit A direkt:

-> Zurück in Deutschland - mit allen Klassen

Sind wir mal gespannt was die Zukunft noch so mit sich bringen wird - für alle Nationaliäten in Europa (ob nun EU oder nicht).

Grüße, Martin

Themenstarteram 21. April 2012 um 21:43

Naja, ein Beweis für den EU-Recht-Nachvollzug, ne...

Wg. den Klassen: ich hätt den Untersuch gemacht und dafür C1/D1 auch drin gehabt (der braucht ja nur einen Untersuch, keine 5J-Limite)... ;)

Denoch fehlen dir weitere Kategorien die du mit Klasse 3 auch dürftest, und die es in der CH auch lange vor der EU-Harmonisierung gab... Vgl. "Spezialfahrzeuge" und den Traktor (hey man weis nie, gerade Kat F kann gerne "handy" werden)...

Zitat:

Sind wir mal gespannt was die Zukunft noch so mit sich bringen wird - für alle Nationaliäten in Europa (ob nun EU oder nicht).

Word.

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike

Wg. den Klassen: ich hätt den Untersuch gemacht und dafür C1/D1 auch drin gehabt (der braucht ja nur einen Untersuch, keine 5J-Limite)... ;)

Nach dem Umzug zurück nach Deutschland hätten sie mir die wieder weggenommen. Ebenso habe ich in Deutschland auch plötzlich wieder eine Sehhilfe gebraucht. Mag ja sein das ich in der Schweiz genug gesehen habe, für die deutschen Behörden ist ein Sehtest aus der Schweiz mit nachfolgender Austragung jedenfalls nicht aussagekräftig genug...

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike

Denoch fehlen dir weitere Kategorien die du mit Klasse 3 auch dürftest, und die es in der CH auch lange vor der EU-Harmonisierung gab... Vgl. "Spezialfahrzeuge" und den Traktor (hey man weis nie, gerade Kat F kann gerne "handy" werden)...

Auch hier: Kat F und G wären mir wieder weggenommen worden. Für F gibt es kein Äquivalent und G bekommt man in Deutschland nur wenn man nicht nur wie ein Landwirt unterwegs sein will sondern tatsächlich einer ist. Siehe Schlüsselnummer 174:

Zitat:

174 [...] Klasse L, gültig auch zum Führen von Zugmaschinen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 32 km/h, auch mit einachsigem Anhänger (wobei Achsen mit einem Abstand von weniger als 1,0 m voneinander als eine Achse gelten) sowie Kombinationen aus diesen Zugmaschinen und Anhängern, wenn sie mit einer Geschwindindigkeit von nicht mehr als 25 km/h geführt werden

Von den rasanten 45 km/h einer Kategorie F dürfen wir in Deutschland also weiterhin nur träumen. ;)

Grüße, Martin

Themenstarteram 21. April 2012 um 22:07

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH

Nach dem Umzug zurück nach Deutschland hätten sie mir die wieder weggenommen.

Näch - wenn der deut. Führerschein den du verlinkt hast deiner ist, hast du dort alle Kategorien (d.h. du darfst in D C1E fahren (sogar CE bis 18to zGG); da hat 100%pro das Strassenverkehrtamt mal wieder was verk......kt; C1 ist hier in der CH ja mit D1 "gekoppelt" (wer C1 hat od. macht bekommt D1 dazu; d.h. die D1 wäre für den D-Schein wie eine "neu erworbene Kategorie"...

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH

Auch hier: Kat F und G wären mir wieder weggenommen worden. Für F gibt es kein Äquivalent und G bekommt man in Deutschland nur wenn man nicht nur wie ein Landwirt unterwegs sein will sondern tatsächlich einer ist. Siehe Schlüsselnummer 174:

Eine Kat die du hast, wird nicht genommen; dafür wird eine zusätzlich erworbene Kat übernommen (so jedenfalls ist die Rechtslage; war jedenfalls bei meinem (deut.) Nachbarn so; sein CH-D1E (wg. D-C1E) wurde unproblematisch in D zur D1E)

Btw: auf deinem deut. Schein hast du ja auch T/S/M mit drauf (T = F (wobei F nur bis 45km/h), L = G, M = M, wird aber auf dem CH-Schein nur mit der "höchsten Spezialkategorie" (F) aufgeführt

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH

Von den rasanten 45 km/h einer Kategorie F dürfen wir in Deutschland also weiterhin nur träumen. ;)

.. Siehe oben ;)

Und es kommt nicht auf den Speed an, sondern das Fahrzeug... Und plötzlich bist du froh drum wenn die Kategorie im Führerschein auftaucht... (Bsp. du fährst mit nem Quad rum, welches nicht unter B1 fällt weil zu langsam (dafür voll Gelände usw)... Vui spass ohne F, wenn dann noch die Rennleitung was will ;)

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike

[...] Eine Kat die du hast, wird nicht genommen; dafür wird eine zusätzlich erworbene Kat übernommen (so jedenfalls ist die Rechtslage; war jedenfalls bei meinem (deut.) Nachbarn so; sein CH-D1E (wg. D-C1E) wurde unproblematisch in D zur D1E)

Btw: auf deinem deut. Schein hast du ja auch T/S/M mit drauf (T = F (wobei F nur bis 45km/h), L = G, M = M, wird aber auf dem CH-Schein nur mit der "höchsten Spezialkategorie" (F) aufgeführt

Laut ADAC und meiner werten Führerscheinstelle in Deutschland: Es wird immer vom ausgehenden Dokument überschrieben. Wenn ich in .ch das Datum vom Erwerb der Klasse in Deutschland stehen habe, wird auch nur die zugrundeliegende Klasse wieder eingetragen.

Daher die Aussage mit dem »Verlust« der Klassen.

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike

Und es kommt nicht auf den Speed an, sondern das Fahrzeug... Und plötzlich bist du froh drum wenn die Kategorie im Führerschein auftaucht... (Bsp. du fährst mit nem Quad rum, welches nicht unter B1 fällt weil zu langsam (dafür voll Gelände usw)... Vui spass ohne F, wenn dann noch die Rennleitung was will ;)

Siehe Sehhilfe -> selbst die wird einem nicht mal gestrichen in Deutschland. Außer man weißt für ca. 100 Euro für ein »augenärztliches Zeugnis« nach, dass die Kollegen in der Schweiz durchaus ihr Handwerk verstehen und funktionierende Augen von nicht funktionierenden Augen unterscheiden können.

Deutschland eben: Warum einfach wenn es auch kompliziert geht...

Da waren meine Erfahrungen mit diversen Behörden in der Schweiz - abgesehen von manchem »Henne-Ei-Problem« (welches sich aber unbürokratisch lösen ließ - viel, viel, viel angenehmer.

Grüße, Martin

Themenstarteram 21. April 2012 um 22:24

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH

Laut ADAC und meiner werten Führerscheinstelle in Deutschland: Es wird immer vom ausgehenden Dokument überschrieben. Wenn ich in .ch das Datum vom Erwerb der Klasse in Deutschland stehen habe, wird auch nur die zugrundeliegende Klasse wieder eingetragen.

Daher die Aussage mit dem »Verlust« der Klassen.

Mh. Klingt von daher zwar logisch, wobei die D1 - als eigentlich neue Kat im Schein - ach schnurz, ist Sonntag, mein Gehirn liegt im Einmachglas neben mir ;)

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH

Siehe Sehhilfe -> selbst die wird einem nicht mal gestrichen in Deutschland.

[...]

Deutschland eben: Warum einfach wenn es auch kompliziert geht...

Da waren meine Erfahrungen mit diversen Behörden in der Schweiz - abgesehen von manchem »Henne-Ei-Problem« (welches sich aber unbürokratisch lösen ließ - viel, viel, viel angenehmer.

Grüße, Martin

Dachte unsere Behörden seien schon ... wie sagt man das politisch korrekt... Ev. "geistreich im kreativen Erschweren und Verunmöglichen einfachster Vorgänge";)

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike

Mh. Klingt von daher zwar logisch, wobei die D1 - als eigentlich neue Kat im Schein - ach schnurz, ist Sonntag, mein Gehirn liegt im Einmachglas neben mir ;)

Ich bin mit »rosa EU-Lappen« in die Schweiz eingereist. So gessehen waren alles »neue Kategorien«. :D

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike

Dachte unsere Behörden seien schon ... wie sagt man das politisch korrekt... Ev. "geistreich im kreativen Erschweren und Verunmöglichen einfachster Vorgänge";)

Zwei Beispiele: Ich habe es in Deutschland trotz mehrerer Versuche nicht geschafft...

* ...ein Fahrzeug so schnell zuzulassen wie in der Schweiz.

* ...meine zuviel bezahlte KFZ-Steuer noch am gleichen Tag zurückerhalten (bar gleich 2x nicht).

Und das von 15 Schaltern nur 3 offen sind während fast alle Wartesitze besetzt sind -> auch das gibt es wohl nur in Deutschland.

:)

Grüße, Martin

Themenstarteram 22. April 2012 um 12:10

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH

Ich bin mit »rosa EU-Lappen« in die Schweiz eingereist. So gessehen waren alles »neue Kategorien«. :D

Ich sag nur: Ämter... ;)

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH

Zwei Beispiele: Ich habe es in Deutschland trotz mehrerer Versuche nicht geschafft...

* ...ein Fahrzeug so schnell zuzulassen wie in der Schweiz.

* ...meine zuviel bezahlte KFZ-Steuer noch am gleichen Tag zurückerhalten (bar gleich 2x nicht).

Und das von 15 Schaltern nur 3 offen sind während fast alle Wartesitze besetzt sind -> auch das gibt es wohl nur in Deutschland.

:)

Grüße, Martin

Das mit den Schaltern kennen wir auch...

Aber der Rest lässt durchblicken: bevor ich Auswandere alle Führerschein-Kategorien machen die ich kriegen kann, sonst viiiiiiiiiiiiiel Spass... Mit den Bürokratten...

Ich werd mich dann mal bez. A (direkt) schlau machen... Scheint die schlaueste Lösung zu sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Führerschein-Umtausch Schweiz: was/wie/wo/warum oder überhaupt...