ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Front abbauen zum ZR wechseln

Front abbauen zum ZR wechseln

Audi A8 D2/4D
Themenstarteram 6. Februar 2009 um 16:16

Hallo Gemeinde,

es ist soweit, der ZR muss runter. Nun habe ich viele super Anleitung gelesen wie das zu machen sit. nur leider beschreibt niemand wie die front zu demontieren ist.

Was gilt es zu beachten?? Was geht gern kaputt??

Was sollte man gleich mit kontrollieren wenn die from mal ab ist??

Ich danke euch , vor allem "Hotel limo", für die bereits geleisteten beiträge.

danke und Gruss

Olli

PS. 4,2l - 10/97 VFL

Ähnliche Themen
38 Antworten

Im Pralldämpfer sind gewindehülsen drin, mit ihnen kann man das Spaltmaß einstellen, in dem queerträger der stoßstange ist unten ein loch, und oben ist ein Kasten aufgenietet in dem eine viereckige Mutter sitzt. Wenn es sich dreht lößt es sich entweder oder es ist schon im Arsch, also kein Grund aufzuhören.

Das Geräusch das die Schraube veim lösen macht ist sehr charakteristisch.

Wenn es gut läuft kann ich nacher ein Foto machen

Mit freundlichen Grüßen

Cool danke...Fotos wären wirklich hilfreich...

Dir noch gutes Gelingen für deine W12 op:-)

Bittesehr

 

Muss mich korrigieren, ist geschraubt als ganzes Frästeil.

Die Stoßstangenhaut bekommt du ohne zerstörung leider nicht ab

Mit freundlichen Grüßen

480bd5a4-c782-4754-8931-249a25daf005
4beeaf20-e1a1-4f0c-8c39-c003e3f1d1ab
9ccff534-a330-4eef-a0b7-17fb6e32c84a

Kommen die Schrauben denn gaaaaaar nicht raus? Die sind lang. Sehr lang. Und mit Feingewinde. Ich hatte beim ersten mal auch das Gefühl, da geht nichts. Aber nach gefühlt 300 Umdrehungen waren sie dann doch raus. Ansonsten fällt mir nur noch ein, sie absichtlich abzureissen. Aber dafür müssten sie schon auch festzuschrauben sein. Werden die denn fest, wenn Du rechtsrum drehst?

Werde heute oder morgen noch mal an die Schrauben rangehen...

@felix945: Sehr gute Bilder und Beschreibung, danke dafür!

Hi, also es tut sich gar nichts.

Weder in die eine noch in die andere Richtung, kann nur mit einem langen Hebel die Schrauben oder was auch immer in beide Richtungen drehen. Aber wie gesagt, nur mit Hebel ca. 1,5m und mit viel Kraftaufwand...

Werde das Stoßstangenprojekt noch mal um 2 Monate verschieben bis wieder gutes Wetter ist, dann berichte ich noch mal ob ich die Front mit dem Hammer kaputtgehauen oder mit dem Fein Multimaster aufgeschnitten habe :-)

Bis dahin...

Oh wei, nicht schön

Zitat:

@Wwo82 schrieb am 20. Februar 2019 um 15:21:35 Uhr:

Hi, also es tut sich gar nichts.

Weder in die eine noch in die andere Richtung, kann nur mit einem langen Hebel die Schrauben oder was auch immer in beide Richtungen drehen. Aber wie gesagt, nur mit Hebel ca. 1,5m und mit viel Kraftaufwand...

Werde das Stoßstangenprojekt noch mal um 2 Monate verschieben bis wieder gutes Wetter ist, dann berichte ich noch mal ob ich die Front mit dem Hammer kaputtgehauen oder mit dem Fein Multimaster aufgeschnitten habe ;-)

 

Bis dahin...ich werde berichten.

Zitat:

@micha204 schrieb am 20. Februar 2019 um 15:23:22 Uhr:

Oh wei, nicht schön

Ja stimmt, aber sonst wird's auch langweilig ;-)

Löse jeweils die 3 Schrauben pro Seite vom Pralldämpfer. Somit haste den Stossstangenträger ausm weg. Die Schrauben die senkrecht durch den Träger gehen würde ich in Ruhe lassen. Das sind Stahlschrauben in so aluklötzen. Wenn die Rost angesetzt haben werden die quasi 1 mit den aluklötzen. Da geht alles kaputt.

Wie komm ich denn an die Schrauben vom Pralldämpfer dran?

Mit ner Verlängerung. Fahrerseitig gesehen ist es etwas gefriemel weil bei der Schraube links der Druckschalter für den Kompressor sitzt aber es ist machbar. Wenn du vor dem Träger sitzt, schau einfach mal links und rechts am kühler vorbei

Zitat:

@Audi_A8_Bj96 schrieb am 20. Februar 2019 um 20:41:12 Uhr:

Mit ner Verlängerung. Fahrerseitig gesehen ist es etwas gefriemel weil bei der Schraube links der Druckschalter für den Kompressor sitzt aber es ist machbar. Wenn du vor dem Träger sitzt, schau einfach mal links und rechts am kühler vorbei

Danke den Tipp werd ich mir merken...

Bittesehr,

Kann dir leider kein Bild davon senden aber anhand von Felix945's 3. Bild weißt du sicherlich was gemeint ist ;-)

So sollte es gehen

Zitat:

@Wwo82 schrieb am 18. Februar 2019 um 09:59:06 Uhr:

Den Kommentar oben drüber verstehe ich so das man den Kunststoff der Front von dem Aluträger lösen kann, also die beiden Teile die normalerweise bei ner Demontage zusammenhängen, können voneinander getrennt werden.

Sodas ich dann an die freiliegenden Träger und die beiden Inbusschrauben bequem rankomme??

Hallo,

die "Stoßstangenhaut", also der Kunststoffteil wird lediglich von 2 Schrauben unter der Nummernschildhalterung "gesichert". Die eigentliche Fixierung der "Haut" übernimmt eine Nut-Feder Verbindung am hinteren Teil der Stoßstangenhaut zum Kotflügel bzw. Karosse, wenn die 2 Schrauben unter dem Nummernschild raus sind und die Radhausabdeckungen vorne aus dem Hinterschnitt der Stoßstangenhaut geknöppt ist kannst du die Haut eigentlich mit nem Ruck nach vorne rausziehen.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. Front abbauen zum ZR wechseln