ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Freischalten - was geht???

Freischalten - was geht???

Themenstarteram 24. Oktober 2006 um 12:32

Hallo zusammen,

was kann ich an meinem V 70 II D 5 (185 PS) außer der Standheizung eigentlich noch so alles - allerdings in Deutschland - freischalten lassen???

- Gurtgebimmel?

- Tankdeckel?

- After Blow f. Klimaanlage?

- Dead Lock?

- .......?

- .......?

Geht da noch mehr???

Gruß, Cruiserland

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hi,

Restwärme: Du kannst im Bordcomputer nach Abschalten des Motors die Umwälzung des Kühlwassers aktivieren und dann bekommst du durch die Lüftung im Stand weiterhin warme Luft ohne den Motor laufen lassen zu müssen - solange, bis das gesamte Kühlwasser kalt ist.

PDC: Siehe oben: http://acctest.semcon.se/.../VCC-249393.htm - ganz unten.

Das vordere PDC hat die Eigenart z.B. an der Ampel bei vorbeifahrenden LKW im Regen auch mal einfach so zu piepsen. Die neue Schaltung bewirkt eine Deaktivierung ab 15 km/h und BLEIBT aus, bis man entweder den Rückwärtsgang einlegt oder den PDC-Schalter drückt oder den Motor neu startet.

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum

Hi,

Die neue Schaltung bewirkt eine Deaktivierung ab 15 km/h und BLEIBT aus, bis man entweder den Rückwärtsgang einlegt oder den PDC-Schalter drückt oder den Motor neu startet.

Gruß

Jürgen

sprich:

ich fahre los, fahre über 15km/h, und will dann vorwärts einparken und das System aktiviert sich nicht automatisch?

Torsten, der sich schon beim Land Rover seines Kollegen auf der AB geärgert hat über die Fehlalarme... (die es bei Mercedes irgendwie nie gibt)

Themenstarteram 24. Oktober 2006 um 19:59

Re: gseum

 

Mein Freundlicher meinte heute:"Wenn wir den PC schon mal dranhängen haben, ist es egal, was wir alles machen."

Zur Not habe ich statt der Restwärme dann ja noch meine in NL freigeschaltete Standheizung.

Mein Händler hatte allerdings (moralische) Bedenken wegen des Gurt-Gebimmel-Abschaltens.

Hoffe, dass das aber dennoch möglich ist.

Wißt Ihr Näheres hierzu???

Gruß, cruiserland

Zitat:

Original geschrieben von topi76

sprich:

ich fahre los, fahre über 15km/h, und will dann vorwärts einparken und das System aktiviert sich nicht automatisch?

Genau - so wie bei (glaub ich) BMW auch. Kurz Rückwärtsgang rein oder auf den Taster drücken. Muss man nur dran denken, wenn man es vorher anders gewohnt war. ;)

Zitat:

Original geschrieben von cruiserland

Mein Händler hatte allerdings (moralische) Bedenken wegen des Gurt-Gebimmel-Abschaltens.

Naja, lass den mal ein schlechtes Gewisses haben. Aber wichtig für dich ist noch zu wissen: Die Software ist dann die amerikanische Variante: D.h. das Gurtgebimmel ist weg, aber es bimmelt, wenn du die Tür geöffnet hast und die Zündung eingeschaltet hast (oder so ähnlich). Genaueres weiß AndiXC90... :D

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum

Genau - so wie bei (glaub ich) BMW auch. Kurz Rückwärtsgang rein oder auf den Taster drücken. Muss man nur dran denken, wenn man es vorher anders gewohnt war. ;)

Gut - habe mich damals auch dran gewöhnt (und irgendwann vollautomatisch gemacht), auf Cruise control zu drücken bei jedem Motorstart, damit Tempomat überhaupt aktiv ist.

Torsten

am 24. Oktober 2006 um 20:31

weil sich das mit dem "afterblow" so dämlich anhört, ist die interne bezeichnung "coupelüftung".

freischalten, bzw. persönlich konfigurieren kann man so allerhand. z.b. die sitzheizung, den innenspiegel, die wegbeleuchtung und allerhand weitere dinge, von denen man ohne motor-talk garnicht wüsste, das es sie gibt. der freundliche schlägt immer die hände übern kopf zusammen, wenn da wieder einer ankommt:"meister, ich habe da was bei mt gelesen".

abgesehen davon, ist nicht alles kostenfrei. die ein oder andere software muss aus dem land der elch runtergeladen werden und wird dem freundlichen in rechnung gestellt.

die sache mit dem autolook, was meines erachtens das verschließen der türen bei geschwindigkeiten über 7km/h ist kann man auch selbst vornehmen. einfach die taste der verriegelung 5 sec. gedrückt halten und wundern, was im bc steht. zurück genau so, ist nähmlich nervend, wenn die heckklappe immer wieder von innen entriegelt werden muss.

grundsätzlich sind die werkseinstellungen schon ok.

johannes

selbstkonfigurierend

Zitat:

Original geschrieben von rosenkranz

die sache mit dem autolook, was meines erachtens das verschließen der türen bei geschwindigkeiten über 7km/h ist kann man auch selbst vornehmen. einfach die taste der verriegelung 5 sec. gedrückt halten und wundern, was im bc steht. zurück genau so, ist nähmlich nervend, wenn die heckklappe immer wieder von innen entriegelt werden muss.

... aber erst seit MJ2007... :D

Gruß

Jürgen

am 24. Oktober 2006 um 20:49

Zitat:

Original geschrieben von gseum

... aber erst seit MJ2007... :D

Gruß

Jürgen

und, was kann man zur zeit kaufen ???

cordhosenträger :)

Themenstarteram 28. Oktober 2006 um 18:55

Re: Freischalten???

 

Also gestern hatte ich den Termin beim Freundlichen.

1. XENON-Licht wurde unter (leichtem) Protest höher gestellt, aber Lichttestprüfplakette deshalb nicht ausgehändigt.

2. Tankklappe verschließt jetzt sofort.

3. Gurtgebimmel ist weg bzw. bimmelt nur noch 2mal beim Losfahren, dafür bimmelt es jetzt, wenn der Zündschlüssel steckt und die F-Tür geöffnet wird. (Software 15 €/Taxiversion)

4. Innenraumbeleuchtung von 30 auf 60 sec verlängert nach Verschließen bzw. Druck auf gelbe Taste FB

5. Auf die Dunkler-Einstellung des I-Spiegels sowie die Autolock-Funktion habe ich verzichtet, da Software 47 € und 20 € gekostet hätte + jeweils 26 € fürs Aufspielen.

6. Coupe-Belüftung (After Blow) existierte bereits.

7. Restwärmefunktion war den Mechanikern gänzlich unbekannt.

Na ja, insgesamt hat der Spaß entgegen der telefonischen Auskunft nicht 41 €, sondern 66 € gekostet, da der Mech dafür insgesamt 50 Min. gebraucht hat. D.h. jedes Update wurde mit zusätzlichen 26 € berechnet.

Fazit: Meine 30.000er-Inspektion werde ich in dieser "Apotheke" nicht machen lassen, auch nicht die 60.000er ....

 

Gruß, Cruiserland

Re: Re: Freischalten???

 

Zitat:

Original geschrieben von cruiserland

Also gestern hatte ich den Termin beim Freundlichen.

.......

7. Restwärmefunktion war den Mechanikern gänzlich unbekannt.

.......

 

Gruß, Cruiserland

#

 

War bei mir auch so - und dann hab ich ihm die Teilenummer 8670998 gegeben, und als ich das Auto abholte war es installiert.... wieder ein unwissender :) weniger - Dank motor-talk :D

Gruß Thomas

Restwärme

 

Ich hab auch noch 'ne Frage!

Muß bei meinem XC90 (05/2006) für die Restwärmefunktion außer der Software (siehe "Teilenummer" oben) noch irgendwas hardwareseitig gemacht werden? (Schalter, ...??)

Bei einer ersten Kontaktaufnahme diesbezüglich mit meinem -:) guckte dieser etwas desorientiert und stotterte etwas von Pumpe und Schalter e.t.c.

Vielen Dank!

Gruß Frank

Beim D5 muss NUR die Software rein.

Bei Benzinern: Keine Ahnung.

Gruß

Jürgen

Restwärme

 

Vielen Dank!

hatte vergessen XC90 "D5". :-)

Gruß Frank!

Auch beim Benziner (wenn werksseitig Standheizung vorhanden) nur Software. Die Teilenummer gilt für Benziner und Diesel.

Gruß Thomas

am 30. Oktober 2018 um 8:42

Ich habe einen neuen EU-V90. Kann man das Navi selbst freischalten oder muß man da zu Volvo?

MFG

Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen