ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Freilauffunktion "Segeln"

Freilauffunktion "Segeln"

VW Touran 2 (5T)
Themenstarteram 18. November 2015 um 5:50

Irgendwo zw. anderen Beitraägen wurde glaube ich schoneinmal etwas dazu geschrieben.

Ist die Freilauffunktion Serie bei DSG Getriebe (1,4TSI CL)?

Wieviel Sprit kann man da sparen (in%).

Lohnt sich wahrscheinlich nur für fahrer mit viel AB oder Landstraßenanteil, oder?

Beste Antwort im Thema

Da muss man sich nicht wundern das Lena Ärger mit dem DSG hat.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Sehe das auch so wie Lena1983.

Übrigens ist das Segeln beim aktiven ACC werksmäßig deaktiviert.

Wo ich mir eher beim Segeln Gedanken mache, ob das ständige Aus- und wieder Einkuppeln für das Getriebe so gesund ist. Es ist ja was anderes als ein Gangwechsel.

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 26. Februar 2017 um 11:57:58 Uhr:

...

Übrigens ist das Segeln beim aktiven ACC werksmäßig deaktiviert.

...

Hört sich so an, wie wenn das geändert werden könnte ? VCDS ?

Oder funktioniert das Einkuppeln (bei Bremsbetätigung durch ACC) dann nicht ?

Kann mit vcds geändert werden. Warum sollte das Einkuppeln nicht funktionieren ?! Klar geht das.

DANKE !

-> muss ich mir mal im Hinterkopf behalten ;-)

Naja, hätte ja sein können, das nur beim wirklichen Bremspedaldruck eingekuppelt wird;

Aber Rest, wie Bremslicht funktioniert ja über ACC auch, so das es ja auch nichts anderes ist...

Zitat:

@lena1983 schrieb am 26. Februar 2017 um 07:51:16 Uhr:

Der Leerlauf verbraucht bei mir laut BC ca 1L/Stunde.

Ich habe zum BSP eine Strecke wo ich 7 km Segeln kann ohne zum

Hinderniss zu werden.Dort verbrauche ich beim Segeln bzw Leerlauf rein ca.

1,4 L/100km.

Fahr ich jedoch im D verbrauche ich 4,8 Liter,da ich immerwieder beschleunigen muss.

Das Sparpotenzial ist also riesig,wenn das Streckenprofil passt.

Man kann auch Segeln wenn man mit 100 auf Ortseingang zufährt und ca 1km vorher auskuppelt.

Man kommt dann mit 50 kmh am Ortseingang an ohne zu Bremsen.

Und ein Fahrzeug braucht bzw. vernichtet nunmal die meiste Energie beim Beschleunigen und Bremsen.

In dem Fall ist es definitiv besser, 300m weiter zu fahren und dann 700m mit eingelegtem Gang auszurollen, man ist schneller und verbraucht nicht mehr!

Zitat:

 

In dem Fall ist es definitiv besser, 300m weiter zu fahren und dann 700m mit eingelegtem Gang auszurollen, man ist schneller und verbraucht nicht mehr!

Nicht unbedingt.Hab ich probiert ,der rollt keine 700m,der Motor bremst viel zu sehr.

Es wird eher andersrum ein Schuh draus.500m weiter gasgeben bei 100kmh und dann 500m Motorbremse auf 50kmh zurück.

Also wenn er bei 100kmh 7 Liter/100km saugt,dann verbrauchst du rein rechnerisch auf 500m 7 liter/100km und auf den restlichen 500m nichts.(Sind dann auf deinen zurückgelegten km ca. 3,5 Liter/100km) zu 1,2 l/100km im Leerlauf rollen.

Natürlich ist das nur graue Therorie,bzw. rein rechnerisch.

Aber das war ja bloss ein Bsp.

Es ist wirklich streckenprofilabhängig ,ob man spart im Leerlauf.

Jedenfalls die Fahrer von diesen Spritsparralleys(wer auf einem Streckenkurs den wenigsten Treibstoff verbraucht) machen genau das und schalten ständig in den Leerlauf und lassen rollen und beschleunigen extrem schnell.Und die werdens wohl wissen.

Auch wenn der Thread schon alt ist hab ich noch eine aktuelle Frage.

Kann der 1.5 TSI mit DSG und Fahrprofilauswahl auch Segeln mit abgeschaltetem Motor? Habe den Hinweis in einer aktuellen Betriebsanleitung gesehen. In welcher Austattung dies genau geht steht dort jedoch leider nicht.

Nein, dass kann bisher nur der Golf Bluemotion mit DSG. Dazu wird u.a. eine 2. Batterie verbaut.

Nur so ist man in der Lage den Mehrverbrauch des DSG in Schach zu halten.

War das nicht bei FPA in „Eco“ serienmäßig?

Selbst mein Caddy hat „Freilauf“, den musste ich damals aber bezahlen

Maximal 50 Kilometer damit gefahren. Ich fahre lieber mit Schubabschaltung und

Rekuperation. Einziger Vorteil für mich ist das Fahrgeräusch beim Segeln, ich

bezweifle zudem den Spareffekt.

Eine 2. Batterie ist nicht verbaut, wofür auch? DSG verbraucht mehr? Seit wann

das denn???

Es geht um Segeln mit Motor aus. Nicht mit Segeln mit Motor im Leerlauf und entsprechendem Verbrauch.

DSG braucht schon immer mehr, siehe Spritmonitor.de oder WLTP

Die 2. Batterie, eine kleine LI unter dem Beifahrersitz stützt die Bordbatterie beim Betrieb der elektronischen Verbraucher beim Segeln.

Ich nutze auch lieber bewusst die Schubabschaltung

Aha, ok das ist mir neu. Der Tag war nicht umsonst!

Danke euch für die Infos.

Mich wundert dennoch, dass es in der aktuellen Betriebsanleitung beschrieben ist, obwohl es wohl gar nicht verfügbar ist.

20181228_092557.jpg

Ach, da ist so einiges beschrieben das gar nicht in deinem Modell verfügbar ist.

Die BDA ist praktisch allumfassend und du darfst dir die für dich passenden Rosinen rauspicken.

Die RFK wird da auch mit einem Funktionsumfang beschrieben der nur mit bestimmten

Komponenten zusammen geliefert wird.

Du wirst oft die Formulierung "... kann ..." finden. Das heißt es könnte sein das der Wagen

damit ausgestattet ist, es könnte aber auch sein das er anders ausgestattet kommt :)

Segeln richtig eingesetzt spart sehr wohl Sprit.

Bsp 1 siehe Bild :

0.9 L/100km auf 7km.

Mit DSG auf D waren es 4,7 L/100km,gleiche Strecke.

Dieses Fahrprofil ist naturlich sehr selten,da es exakt passt aufs Segeln.

Bsp2

Landstraße 110-120 kmh,ebene Strecke ,ab ca. 1 km vor Ortseingang segeln lassen.

Kommt man mit 50kmh am Ortseingang an.

Mit D muss man bei ca. 600m wieder Gas(Sprit) geben,weil der Motor bremst.

Wenn man aber mit Gang drin beim Rollen schneller wird oder die Geschwindigkeit gleich bleibt,dann ist segeln nicht optimal und verbraucht mehr Sprit,da beim Rollen mit Gang fast 0,0L verbraucht werden ,dank Schubabschaltung.

Nur kommt man beim Segel wesentlich weiter beim Rollen,wie mit dem 7.oder 6.Gang.

Wenn man bewusst segelt-klingt komisch aber iss so-spart man laut meinen Tests auf der gleichen Strecke

0,2-0,5l/100km ,gegenüber 7Gang DSG .

Und der 7. Gang ist echt ein Rollgang.

Aber natürlich ist die Fahrweise bzw der Mensch mit dem Bleifuss viel ausschlaggebender.

Da kann man auf selber Strecke 3L/100km mehr brauchen,durch falsche Fahrweise.

siehe Spritmonitor beim Touran ab 2016

Benzin:

5,7-9.1 Liter 150ps Schalter Schnitt 7,2

5,8-9,3 Liter 150ps DSG 7 Gang Schnitt 7,5

Diesel:

4,8-7,2 Liter 150ps Schalter Schnitt 6,0

5,3-8,4 Liter 150ps DSG 6 Gang Schnitt 6,35

DSG braucht also nicht unbedingt mehr beim Benziner,eher gleich.

Bei anderen Herstellern ist meistens 1 L dazwischen (Automatik-Schalter)

20170605-154313

DSG braucht über verschiedene Modelle/Motoren mindestens 0,3l mehr. Spritmonitor.de bestätigt seit Jahren was jetzt auch WLTP zeigt.

Deine Antwort