ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Fragen zur Anschaffung von Winterreifen für B-Klasse W245

Fragen zur Anschaffung von Winterreifen für B-Klasse W245

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 19. September 2011 um 22:20

Hallo liebe Leute,

wir haben uns ein neues Auto gekauft. Eine B-Klasse (W245, B180, Benziner).

Jetzt steht der Winter vor der Türe und ich bin auf der Suche nach Winterreifen und Felgen. Ich habe mich hier schon ein bischen umgeschaut, aber ein paar Fragen sind leider geblieben. Es wäre also nett, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet:

Gefunden habe ich auch schon die Freiabe von MB (http://www.mercedes-benz.de/.../B-Klasse_Typ_245_110131.pdf)

  1. Stahl oder Alu? - Da insbesondre "ältere Herrschaften" den Wagen bewegen, wird dieser doch ab und zu den Bordstein küssen, befürchte ich... Darum also: Stahlfelge?
  2. Muss ich die Reifen und Felgen beim MB-Händler kaufen, oder kann ich auch sonstwo (reifen.com/ATU/reifendirekt oder sonstwo) welche kaufen (Frage insbesondre wegen dem Reifendruck-Kontrollsystem)?
  3. Die Sommerreifen MB sind R16er, darum würde ich auch im Winter zu R16 tendieren. Ich weiss, an der Breite scheiden sich die Geister, aber 205er oder 195er kann ich montieren. Da ich nicht wirklich über den Unterschied bescheid weiss, wär ich hier für euren Rat dankbar. Oder spricht sogar was gegen R16?
  4. Ich weiss jetzt grad Vmax von dem Auto nicht, aber ich glaube Reifentyp T (190 km/h) müsste ausreichen. Macht es Sinn zu dem Typ H (210 km/h) zu greifen, obwohl diese teurer sind?
  5. Muss ich sog. SSR (Self Supporting System. Reifen mit Notlauf- oder Pannenlaufeigenschaften.) Reifen nehmen?
  6. Bei einigen Reifen steht extra "MO" (Mercedes Ausführung). Darf ich nur diese Version wählen? Was bedeutet "MO"?
  7. Hab ich sonst noch was übersehen, was ich für den Felgen-/Reifenkauf wissen muss?
  8. Was hat es mit dem Loadindex auf sich? Wo finde ich infos, welchen ich brauch?

Ich danke euch jetzt schon einmal für die Antworten und eure Hilfe! :)

Beste Antwort im Thema
am 20. September 2011 um 7:35

Moin,

okay, dann nehm ich mich mal dieser Mega-Aufgabe an. Bin wahrscheinlich auch nur der Erste der drauf antwortet, weil die Anderen sich durch die Anzahl der Fragen haben abschrecken lassen ;)

 

1. Stahl reicht wohl in diesem Falle aus, wähle aber wenigstens schöne Abdeckungen (Radkappen)

 

2.kannst Du kaufen wo Du möchtest, Hauptsache die Eintragungen aus dem Schein (auch im COC-Papier) werden eingehalten. RDW (ReifenDruckWarnung) wird über die Sensoren (ABS-ESP) geregelt, von daher sind hier KEINE SPEZIELLEN FELGEN notwendig. Hast Du dann allerdings die Winter drauf, den richtigen Druck eingestellt (natürlich auf dem Reifen), dann bitte über das KI (oder auch BC genannt=Bordcomputer) den anderen/neuen Reifen kalibrieren.

Somit bekommt das KI dann neue Radumfänge mitgeteilt und kann SO einen evtl. Druckverlust feststellen. Tolle Sache DAS !!!

 

3.bei den 16ern würde ich bleiben, ob 195 oder 205 entscheidet allein der Preis, mach Preisvergleiche und frage Dich, obs der 1cm wert ist. Für 205 spräche der höhere Komfort (höhere Flanke schluckt mehr Unebenheiten), für 195 spricht die geringere Breite und der vermutlich günstigere Preis.

 

4.kann mir jetzt nicht zwangsweise vorstellen das H-Reifen teurer sind. Wenn diese in größeren Chargen gefertigt werden, oder am Markt grad wie verrückt laufen, dann kann der Preis sogar günstiger sein, also auch hier Vergleiche anführen.

 

5.Nein mußt Du nicht, je nachdem ob Du ein Not- oder vollwertiges Ersatzrad im Kofferraum (Radmulde) hast.

 

6.MO steht für Mercedes optimiert, angeblich speziell für Merci hergestellt, für mich nix weiter als Geldschneiderei, da erheblich teurer.

Nein, Du kannst jeden x-beliebigen Reifen fahren, solange er den Anforderungen des Wagentyps entspricht.

 

7.JA, Du hast noch was übersehen an Fragen:

Tu Dir selbst einen Gefallen; kauf GUTE WINTERREIFEN, denn die Reifen sind die Beine Deines Autos. Und hier würde ich immer zu Testsiegern (mind. erste 4 Hersteller) greifen. Ich persönlich fahre den Michelin Primacy Alpin PA 3 und der hat nach 40 Tkm immer noch 5,5 bis 6 mm Restprofil. Ein Traum was Verschleiß (wenig) und Laufruhe (Abrollgeräusch) betrifft (fahre 205/55/16 im Winter)

Mittlerweile gibt es aber schon aktuelle Nachfolger, aber der Schnee aus dem letzten Winter war genauso rutschig wie nächsten Winter :p.

Und von daher, wenns im Preis was bringt, dann kannst Du natürlich auch ein altes Modell aus dem Vorjahr nehmen.

Mußt Du selbst abwägen !!!

 

8. Der Loadindex ist eine Codezahl und sagt aus, was Dein Reifen an Traglast abkönnen muß.

Schau hier in Deinen Fahrzeugschein, aber eigentlich berücksichtigt das schon jeder Konfigurator bei der Reifenwahl, da diese ja vom Wagentyp abhängig gemacht wird. Ansonsten haben die Reifen heute alle schon die passenden Traglasten, denn es wird wohl kaum nen 205er geben, der dann die Traglast eines Kleinstwagens hätte.

 

Meine Winter sind 205/55/16-91H = 91 besagt bis 615 KG Belastung pro Rad. Sind zwar nicht nötig die 91, glaube 87 (Diesel und Sportpaket) als ausreichend für den B in Erinnerung zu haben, ich habe aber nen Diesel, und die Motoren sind etwas schwerer als Benziner.

 

Daher, schau in Deinen Schein und such den Loadindex raus.

Wenn Du für alle Zeiten die Indextabelle haben möchtest, dann "Goggel" einfach mal nach Loadindex und schau Dir die Treffer an, dann speichern und dann für IMMER haben auf PC :D

 

Man war das ne Aufgabe und als Scherz gemeint, stell hier bloß nicht so viele Fragen, oder wenn, verteile sie auf mehrere Tage :p

kleins Scherzle

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten
am 20. September 2011 um 7:35

Moin,

okay, dann nehm ich mich mal dieser Mega-Aufgabe an. Bin wahrscheinlich auch nur der Erste der drauf antwortet, weil die Anderen sich durch die Anzahl der Fragen haben abschrecken lassen ;)

 

1. Stahl reicht wohl in diesem Falle aus, wähle aber wenigstens schöne Abdeckungen (Radkappen)

 

2.kannst Du kaufen wo Du möchtest, Hauptsache die Eintragungen aus dem Schein (auch im COC-Papier) werden eingehalten. RDW (ReifenDruckWarnung) wird über die Sensoren (ABS-ESP) geregelt, von daher sind hier KEINE SPEZIELLEN FELGEN notwendig. Hast Du dann allerdings die Winter drauf, den richtigen Druck eingestellt (natürlich auf dem Reifen), dann bitte über das KI (oder auch BC genannt=Bordcomputer) den anderen/neuen Reifen kalibrieren.

Somit bekommt das KI dann neue Radumfänge mitgeteilt und kann SO einen evtl. Druckverlust feststellen. Tolle Sache DAS !!!

 

3.bei den 16ern würde ich bleiben, ob 195 oder 205 entscheidet allein der Preis, mach Preisvergleiche und frage Dich, obs der 1cm wert ist. Für 205 spräche der höhere Komfort (höhere Flanke schluckt mehr Unebenheiten), für 195 spricht die geringere Breite und der vermutlich günstigere Preis.

 

4.kann mir jetzt nicht zwangsweise vorstellen das H-Reifen teurer sind. Wenn diese in größeren Chargen gefertigt werden, oder am Markt grad wie verrückt laufen, dann kann der Preis sogar günstiger sein, also auch hier Vergleiche anführen.

 

5.Nein mußt Du nicht, je nachdem ob Du ein Not- oder vollwertiges Ersatzrad im Kofferraum (Radmulde) hast.

 

6.MO steht für Mercedes optimiert, angeblich speziell für Merci hergestellt, für mich nix weiter als Geldschneiderei, da erheblich teurer.

Nein, Du kannst jeden x-beliebigen Reifen fahren, solange er den Anforderungen des Wagentyps entspricht.

 

7.JA, Du hast noch was übersehen an Fragen:

Tu Dir selbst einen Gefallen; kauf GUTE WINTERREIFEN, denn die Reifen sind die Beine Deines Autos. Und hier würde ich immer zu Testsiegern (mind. erste 4 Hersteller) greifen. Ich persönlich fahre den Michelin Primacy Alpin PA 3 und der hat nach 40 Tkm immer noch 5,5 bis 6 mm Restprofil. Ein Traum was Verschleiß (wenig) und Laufruhe (Abrollgeräusch) betrifft (fahre 205/55/16 im Winter)

Mittlerweile gibt es aber schon aktuelle Nachfolger, aber der Schnee aus dem letzten Winter war genauso rutschig wie nächsten Winter :p.

Und von daher, wenns im Preis was bringt, dann kannst Du natürlich auch ein altes Modell aus dem Vorjahr nehmen.

Mußt Du selbst abwägen !!!

 

8. Der Loadindex ist eine Codezahl und sagt aus, was Dein Reifen an Traglast abkönnen muß.

Schau hier in Deinen Fahrzeugschein, aber eigentlich berücksichtigt das schon jeder Konfigurator bei der Reifenwahl, da diese ja vom Wagentyp abhängig gemacht wird. Ansonsten haben die Reifen heute alle schon die passenden Traglasten, denn es wird wohl kaum nen 205er geben, der dann die Traglast eines Kleinstwagens hätte.

 

Meine Winter sind 205/55/16-91H = 91 besagt bis 615 KG Belastung pro Rad. Sind zwar nicht nötig die 91, glaube 87 (Diesel und Sportpaket) als ausreichend für den B in Erinnerung zu haben, ich habe aber nen Diesel, und die Motoren sind etwas schwerer als Benziner.

 

Daher, schau in Deinen Schein und such den Loadindex raus.

Wenn Du für alle Zeiten die Indextabelle haben möchtest, dann "Goggel" einfach mal nach Loadindex und schau Dir die Treffer an, dann speichern und dann für IMMER haben auf PC :D

 

Man war das ne Aufgabe und als Scherz gemeint, stell hier bloß nicht so viele Fragen, oder wenn, verteile sie auf mehrere Tage :p

kleins Scherzle

Das liest sich ja wie ein halbes Buch.........bo.. ey, da hat sich rennBenz aber Mühe gegeben........und da er Recht hat ist dem nichts hinzuzufügen:).

am 20. September 2011 um 9:29

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777

Das liest sich ja wie ein halbes Buch.........bo.. ey, da hat sich rennBenz aber Mühe gegeben........und da er Recht hat ist dem nichts hinzuzufügen:).

Danke der Herr ;)

 

Erst hat mich die Anzahl der Fragen auch abgeschreckt, aber MERKE ...

 

Es gibt nichts GUTES ...,    ... außer man TUT es !!!

nur zur Info,

ich habe sehr gut erhaltene Winterräder für den Belch abzugeben.

> Beschreibung und Bilder sihe Marktplatz.

> bei Interresse, bitte PN.

Gruß

Wolfgang

Themenstarteram 21. September 2011 um 16:58

wow. Da sind die Antworten ja schneller da, als gedacht. Vielen Dank euch allen und insbesondre rennBenz für die investierte Zeit und Arbeit. Danke, danke, danke!!

 

Aber eine Frage habe ich noch:

Ich habe von jmd. gehört, dass die Radzierblenden (Radkappen) ORIGINAL von Mercedes nicht auf Stahlfelgen passen, wenn diese nicht bei Mercedes gekauft worden sind. Kann das angehen? Lässt MB eigene Stahlfelgen anfertigen, oder wie? Ich kann mir das irgendwie nicht wirklich vorstellen...

Edit: Noch eine Frage: Sind die Radkappen nicht im Mercedes Onlineshop zu finden? Ich find dort keine. Ich wollt mal wissen, wie viel die NEU kosten...

Zitat:

Original geschrieben von Zuuuuuuuuul

..Ich habe von jmd. gehört, dass die Radzierblenden (Radkappen) ORIGINAL von Mercedes nicht auf Stahlfelgen passen, wenn diese nicht bei Mercedes gekauft worden sind. Kann das angehen?...

Hmm, bei mir war es genau anders herum (oder verstehe ich den Satz oben falsch?). Hatte Probleme "NoName" :p Radkappen zu finden, die auf Original Mercedes Stahlfelgen passten (das liegt an dem vorstehenden Wulst an der Stahlfelge). MB Radkappen waren mir nicht preiswert genug. Sind mir an einem früheren Fahrzeug nämlich mal stibitzt worden. :mad:

Fahre im Sommer eben die originalen Alus (Serienausstattung) und im Winter Stahl.

Themenstarteram 21. September 2011 um 18:43

huhu, ist andersrum.

ich will Winterreifen NICHT bei MB kaufen, weil die angebotenen Continental T810 zu alt sind. Ich will die T830er haben. Diese bietet MB aber nicht an. Daher mein Plan:

Stahlfelge + Reifen bei sonstwem kaufen (reifen.com // reifendirekt // ATU oder sonstwo) und

die Radkappen dann entweder bei MB direkt (wenn die nicht zu teuer sind) oder eben eBay....

P.S.: Ich habe auch die orig. Alus fürn Sommer.

Noch eine Frage: Radbolzen? Im Forum steht (finde es grad nicht mehr wo) passen die Radbolzen der Alus auch bei Stahlfelgen, die nicht direkt von MB kommen. Korrekt?

Grüße

Themenstarteram 21. September 2011 um 18:45

-- doppelpost-- bitte löschen

Also doch anders, OK. :D

MB Radkappen sind zu "teuer" *räusper*. "Mein" Langfinger hat sie damals sicher bei Ebay eingestellt. :o

Habe meine "MB Stahlfelgen" auch nicht von MB gekauft, sondern im Internet.

P.S. Und ja, die Radbolzen der Alus passen auch für die Stahlfelge(n), wenn sie MB spezifiziert ist(sind).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Fragen zur Anschaffung von Winterreifen für B-Klasse W245