ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Fragen Unterhaltung & Anhängelast

Fragen Unterhaltung & Anhängelast

Themenstarteram 27. Juni 2006 um 18:59

Hallo zusammen,

ich bin eigentlich im Audi A3 Forum unterwegs, da meiner Freundin momentan zur Entscheidung steht E oder C Klasse wollte ich bei euch mal einige Fragen klären.

1.Wie hoch sind die ca Unterhaltungskosten für eine E-Klasse im Jahr ??

Ist ein großer Unterschied der Kosten zwischen dem jetzigen Modell und dem Vorgänger (der eckigen Version 02 glaub ich) ??

Wie hoch ist die Anhängelast bei E oder C klasse ??

Zu welchem Motor würdet ihr raten wenn man einen Camping mit ca 2t ziehen möchte ?? Schafft eine C Klasse das ???

Würdet ihr über die Gebrauchtwagenseiten im Netz einen Mercedes kaufen ??

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß Tom

Beste Antwort im Thema

Alle Diesel als T dürfen 2100 gebremst und 750kg ungebremst ziehen, wenn sie eine Automatik haben.

der 200, 220, 270 und 280 als Schalter nur 1900/750kg (Den 320er gab es auch nie als Schalter ;) )

Alle Limos immer nur 1900/750kg

AMG garnichts

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast 220 CDI Kombi' überführt.]

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo Tom,

zu den Unterhaltskosten solltest Du Deine Jahreskilometerleistung dazuschreiben - mich schocken die Unterhaltskosten bei ca. 25.000 km im Jahr nicht - mein Sharan war da um einiges teurer!

Der 210er (Vormodell) hatte Rostprobleme, ansonsten ein sehr gutes Auto - der 211er (Jetztmodell) hatte Elektronikprobleme, die aber jetzt endlich gelöst sein dürften (siehe dieses Forum) - ein Auto von 2002 oder 2003 würde ich nur mit Bauchweh oder vom Händler mit Einsicht in die Historik des Autos kaufen.

Der S 211 (Caravan) - 320 CDI Reihensechser hat eine Anhängelas von 2.100 kg, bei 1.810 Eigengewicht!

Wenn schon, denn schon - dann nimm den 320er - ein geschmeidiges Motörchen mit genug Kraft, auch wenn´s mal eng werden sollte - und mit den 2 Tonnen hinten dran, dürfte auch der gut laufen (überlegenswert wäre vielleicht auch noch der ML für Dich - da ist der Preisunterschied zur E-Klasse auch nicht mehr so hoch).

Viel Spaß beim Grübeln

Chris

Hallo Tom,

ich fahre 30.000 km im Jahr und die Unterhaltskosten sind bei meinem 280cdi 190PS nicht teurer, wie bei meinen alten Ford Mondeo 2.0 TDCI. Der erste Assyst koste mit allen Material und Öl 380.- Euro. Selbst die Versicherungskosten sind bei mir nur 50.- Euro im Jahr teurer als beim Mondeo. Der Verbrauch bei 30% Stadt 40% Landsrtrasse und 30% Autobahn liegt bei 8,5l.

Zu den Problemen hat ösi-chris Dir schon alles beantwortet, würde auch nur einen Wagen ab Bj. 2004 nehemen.

Die Anhängelast beträgt bei allen 6Zylinder Dieselmotoren in Verbindung mit Automatik 2.100 kg, die C-Klasse hat kein Modell mit über 2.000 Kg Anhängelast.

Die jetzige C-Klasse ist auch kein Vergleich zur E-Klasse, man merkt den unterschied schon recht deutlich. Bekomme meist als Werkstattwagen eine C-Klasse und gerade der Sitzkomfort und die Lenkung lassen doch stark zu wünschen übrig.

Gruß

MB Dieselmaster

am 28. Juni 2006 um 9:28

Die Unterhaltungskosten hängen davon ab, ob du den Esel anwirfst oder Musik kaufst (wie es korrekt wäre).. :D

Themenstarteram 28. Juni 2006 um 11:00

Vielen Dank für die Antworten.

Das S211 ist das die Modellbezeichung ?? Iritiert mich ein wenig. Würde der 270 CDI reichen ?? Weil dieser ist momentan im Gespräch.

Über den ML hat Sie auch nachgedacht nur, da aber der Preis für sie zu hoch ist.

Werden ca 25-30 tkm im Jahr fahren.

Also würdet ihr eher nen 2004er nehmen als die Modelle davor ??

Tom

W 211 = Stufenheck

S 211 = Kombi

jetztige Ausführung der Karosse.

Der 270 er sollte auch schon genug Power haben, um voranzukommen - ist aber nur ein 5 Zylinder - der 6er ist da schon etwas rassiger!

Wie schon gesagt, vor 2004 würde ich nur von Händler mit Garantie (vielleicht nutzt´s was) und mit Werkstätten-Historie kaufen. Es gibt hier im Forum einige wirklich gute Leute, die Dir auf Grund der Motor- und Fahrgestellnummer schon relativ viel über das Auto sagen können.

Wenn Geld weniger die Rolle ist - dann nimm einen nach 2004, und einen 280er (6-Zylinder) - ein wirkliches feines Teil, das dem 320er nicht mehr viel nachhinkt.

Grüße aus Wien

Chris

früher hat zum ziehen auch ein 290er turbodiesel (damals mit seinen 129ps noch recht solide) völlig gelangt.

ich zieh mit meinem 270er auch oft schwere sachen, ist herrlich zum ziehen und keinerlei untermotorisiert!

dass man jedoch mit nem hänger keine rennen gewinnt ist klar!!

Zitat:

Original geschrieben von Kujko

früher hat zum ziehen auch ein 290er turbodiesel (damals mit seinen 129ps noch recht solide) völlig gelangt.

ich zieh mit meinem 270er auch oft schwere sachen, ist herrlich zum ziehen und keinerlei untermotorisiert!

dass man jedoch mit nem hänger keine rennen gewinnt ist klar!!

Meine Antwort war auch an die Anfrage gerichtet, und da war ab 270 die Rede - bin aber auch Deiner Meinung, das auch der 220er schon genug Kraft hätte - beim 200er wäre ich über den Glockner schon skeptisch :D

Grüße aus Wien

Chris

ich persönlich bin kein liebhaber der theoretischen daten, wüsste jetzt auch garnicht den leistungsmäßigen unterschied eines 290ers TD und eines 220ers cdi..

aber ich glaube sogar ZUR NOT würde man auch mit einem 220er super zurecht kommen.

aber klar, umso stärker umso weniger "hört" man den motor..

 

(ich persönlich würde sehr gerne einmal den 400er mit hänger testfahren, muss herrlich sein damit zu ziehen)

 

achja, hätt ich fast vergessen.. unter STUFENHECK verstehe ich eigentlich einen golf, einen opel astra aber doch keine e-klasse?

am 28. Juni 2006 um 15:24

Zitat:

unter STUFENHECK verstehe ich eigentlich einen golf, einen opel astra aber doch keine e-klasse?

Das wäre Schrägheck...

Zur Frage: Jeder Diesel im 211 hat genug Dampf, um einen Hänger zu ziehen. Ist kein Vergleich mit früher mehr.

am 29. Juni 2006 um 5:52

Ich ziehe mit meinem 211, 220CDI, ohne weiteres ein Boot mit 1400 KG + Anhänger 500 KG. Das Auto ist durch die Automatik auch zum Slippen geeignet: Das Bedeutet, das ich den Anhänger incl. Boot an einer (wirklich sehr sehr) steilen Rampe ins Wasser lasse und dort auch wieder herausziehe. Unbedingt vonnöten ist die Automatik, da ich mit meinem alten 290 td größte Probleme hatte aufgrund des Schaltgetriebes. (Kupplung abgefackelt). Also: Egal welchen Du Dir holst: Alle werden Deine Anhängelasten mühelos ziehen könnnen.

Offizielle Anhängelasten

 

Also Freunde rätselt doch über die erlaubten Anhängelasten nicht so viel rum. Auf der HP von MB ist doch alles nachzulesen.

Auszug aktuelle E-Klasse:

Zulässige Anhängelast, gebremst (Bei Mindestanfahr-Steigfähigkeit 12 %)

Limousine 1900 kg

 

T–Modell

Schaltgetriebe 1900 kg

Automatikgetriebe 2100 kg

Und hier noch der Link dazu: http://www4.mercedes-benz.com/.../N32B99.html#N32C84

Ich selber fahre einen W211 320 CDI Bj 2005 mit der neuen V6 Maschine und ziehe einen Caravan mit 1700 kg.

Meine Erfahrung dazu: Fahrzeug und Hänger voll beladen, der geht auch am Berg ab wie die Post. Viele voll beladene PKW haben mühe da mit zu halten. Oft hat das "Rennen" nur ein Ende weil ich spätestens bei 110 km/h aufgebe.

Ich fuhr jahrzehentelang die E-Klasse mit Benzinmotore, aber das Drehmoment und die Drehzahlen vom Diesel sind für den Zugbetrieb einfach überzeugend. Da kommt kein Benziner mit. Mein letzter E mit 230 Maschine orgelte dann mit mehr als 4000 Toren rum und von Zugkraft am Berg war nicht viel zu spüren, aber 15-17 l/100km saufen.

Hallo allerseits,

wer kann mir mal schnell die zulässige (gebremste ) Anhängelast für den 220 er Diesel nennen ?

Danke und Gruß

Blauer 2000

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast 220 CDI Kombi' überführt.]

1900kg gebremst.

MfG Günter

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast 220 CDI Kombi' überführt.]

Alle Diesel als T dürfen 2100 gebremst und 750kg ungebremst ziehen, wenn sie eine Automatik haben.

der 200, 220, 270 und 280 als Schalter nur 1900/750kg (Den 320er gab es auch nie als Schalter ;) )

Alle Limos immer nur 1900/750kg

AMG garnichts

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängelast 220 CDI Kombi' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Fragen Unterhaltung & Anhängelast