ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Frage zum Lüftermotor

Frage zum Lüftermotor

Mercedes C-Klasse W202, Mercedes
Themenstarteram 24. April 2017 um 17:47

Hallo

Fahrzeug ist c180 bj 97 ohne Klima

Am Lüftermotor ist ein Stecker mit 3 Kabeln,wobei eines davon extrem dünn ist.

Eines wird plus sein,soweit ich das gesehen habe,ist auch ein Massekabel vorhanden.

Kann mir jemand die genaue Belegung der drei Kabel sagen?

Habe den Lüfter Mal mit Dauerplus angeschlossen,das hat funktioniert,aber die Belegung ist mir irgendwie nicht schlüssig

Wo sitzt denn der " Igel" genau?

Lieben Dank im voraus

Fred

17 Antworten

Meinst du den Gebläselüfter für das Innenraumgebläse?

 

Da sitzt noch ein Regler davor. Der ist an dem Motor angebaut.

Was meinst du mit Igel? Den Kühlkörper für den Regler?

Themenstarteram 24. April 2017 um 18:06

Ja,es geht um das Innenraumgebläse.Wenn man diese Klappe aufmacht,ist am Motor ein Stecker mit diesem 3 Kabeln.Da ich einen kompletten Ausfall des Gebläses hatte und morgens kalte Füße habe ich ein abgesichertes entsprechend dimensioniertes Kabel an diese 2 Kabel angeschlossen und es geht,aber irgendwie kommt trotz Mords Getöse kaum Luft

Ich denke dass deine Steuerung einen Weg hat. Dann ist es wahrscheinlich so dass die Lüfterklappen nicht mehr angesteuert werden.

 

Die Elektrospezis hier kennen sich damit ganz gut aus.

Mir wurde damals auch sehr gut geholfen. Ich habe jedoch Klima und den vierpoligen Stecker am Lüfter.

 

Wichtig ist, ob an den Steckern die entsprechenden Ströme auch ankommen. Da sitzt noch ein Ventilblock. Wenn das alles Stromlos ist, dann geht nix mehr.

 

Hast du alle Sicherungen vorne mal überprüft?

Themenstarteram 25. April 2017 um 6:08

Sicherungen sind ok

Die Luftverteilung geht ja im Gegensatz zum unsäglichen 203 mechanisch

Ich denke,es gibt eine zentrale Klappe für die Aussenluft,die elektrisch angesteuert wird,damit es bei ausgeschaltetem Gebläse keine Zugluft vom Fahrtwind gibt.

Iss halt blöd,da jetzt noch was zu investieren,da TÜV im Herbst schwierig wird.

am 25. April 2017 um 16:05

Hi,

Zitat:

aber irgendwie kommt trotz Mords Getöse kaum Luft

schon mal den Innenraumfilter getauscht und den Gebläsemotor ausgebaut und den Lüftungsschacht von sämtlichen Müll gesäubert??

Zitat:

Da ich einen kompletten Ausfall des Gebläses hatte

Da gibt es nun mehrere Möglichkeiten:

- Sicherung F9 (30A) bzw. F29 (30A) schon kontrolliert??

- Regler (Igel) defekt

- kalte Lötstelle im Klimabedienteil oder das Drehzahlpoti ist defekt

Hier solltest du alles finden was zu machen wäre:

https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

Zitat:

Ich denke,es gibt eine zentrale Klappe für die Aussenluft

Es gibt eine Umluftklappe welche über ein elektro/pneumatisches Ventil geschaltet wird

- Elektrisch über das Klimabedienteil

- Pneumatisch über Motorunterdruck, deshalb muss der Motor auch laufen um die Klappe zu testen

Umluftklappe testen:

grüße

chris

 

Themenstarteram 25. April 2017 um 18:17

Vielen Dank für die Info und den Link.Die Umluftklappe dürfte aber nicht den Luftdurchsatz verändern,die Luft wird eher umgeleitet.Der Lüftermotor geht und das das Drehzahl Poti kaputt ist, ist eher unwahrscheinlich,der ganze Elektrokram scheint für die Ewigkeit gemacht

Das ganze hat sich angekündigt,Gebläse immer wieder ausgefallen,Schläge aufs Armaturenbrett hat immer geholfen,manchmal ging es auch von selber wieder,erst langsam,dann schneller

Wo,bitte sitzt dieser Igel,ich bin sicher,das ist der Übeltäter.

Wie geht diese Blende ,wo das Poti und der Verstellmechanismus sitzt,ab?

Na wenn du weißt was fürs Autoleben gemacht wurde und was kaputt gehen kann und was nicht... dann ist ja alles paletti...

 

Meinst nicht, Chris weiß was er da schreibt?

 

Kalte Lötstellen im Bedienteil und defekte Relais, alles schon bekannte Themen hier. Der Elektrokram ist eben nicht für die Ewigkeit.

Themenstarteram 26. April 2017 um 17:57

Ich bin sicher,er weiß,was er schreibt,daher meine Frage,wie die Blende abgeht,dann könnte ich das mal checken.Mittlerweile weiss ich,dass das Radio rausmuss,aber leider noch nicht die Belegung des 3er Stecker,der zum Motor ( Regler) geht.Ich habe dort Mal Strom angelegt,aber der Lüfter dreht sich vermutlich falsch rum.Umpolen bringt nix,dann dreht der Motor nicht....

Der Regler bekommt Masse, 12V und dann noch das Signal vom Geschwindigkeitsrädchen.

Messe am Stecker nochmal nach, Zündung ein, einmal Masse auf Verbindung prüfen, und dann gegen eine Masse einmal 12V und einmal kommt immer eine andere Spannung an, je nachdem auf welcher Stufe das Wählrad steht.

Die Farben weiß ich nicht auswendig.

 

Wenn das alles am Stecker ankommt, dann wird es der Regler sein. Wenn aber schon am Stecker nix ankommt, dann wird es das Bedienteil oder ne Sicherung sein.

Themenstarteram 27. April 2017 um 7:22

Vielen Dank!!!

Werde das durchmessen.

Was ich nicht kapiere:

Habe an diesen Stecker,bzw den 2 dickeren Kabeln,Strom angelegt.

Also 12volt und Masse.

Lüfter geht,aber max 1/3 Luftmenge.

Vermutlich falsch gepolt

Wenn ich das umpole,geht garnix.

Was den Drehregler betrifft: Ich mag es nicht glauben,dass da was dran ist,weil es sonst aufwendig wird.

 

Also nix für ungut

am 27. April 2017 um 9:35

Hi,

Zitat:

Was ich nicht kapiere:

da gibt man dir einen Link wo all deine bisher gestellten Fragen beantwortet werden und dann liest du diesen nicht einmal. Also ich verstehe es nicht.

Zitat:

Was den Drehregler betrifft: Ich mag es nicht glauben,dass da was dran ist,

Brauchst du auch nicht.

Besorg dir einen guten Regler um ca. 120 Euro, kannst natürlich den auch um 50 Euro nehmen wirst dann schon sehen wie gut dieser funktioniert oder auch nicht funktioniert.

Und sollte es nicht der Regler sein dann hast du noch die Möglichkeit dir ein neues Bedienteil ( ca.700 Euro) zu besorgen und dann sollte es ja wieder funktionieren. Auch hier hast du die Möglichkeit dir ein Gebrauchtes zu besorgen, jedoch bedenke dieses ist genau so alt wie deines und wird wahrscheinlich die selben Fehler aufweisen wie deines.

grüße

chris

Themenstarteram 27. April 2017 um 17:05

Doch,ich habe das habe ich durchgelesen.Nur bin ich im Moment am Motor des Innenraumgebläses zugange.Bei einem 20 Jahre alten Auto mit 300 Tsd km auf der Uhr,mit entsprechenden Kampfspuren und einem Rest TÜV von 6 Monaten kommt ein neues Bedienteil nicht mehr infrage.Der faktische Wert des KFZ spricht dagegen.

Ich habe das jetzt insofern abgeschlossen,dass ich ein mit 30 AH abgesichertes Kabel vom Dauerplus zum Gebläse Motor gelegt habe,mit einem entsprechenden Schalter dazwischen.

Der Gebläse Motor geht, offensichtlich falschrum,aber das bekomme ich evt noch in den Griff.Für die Frontscheibe langt das ,wenn es beschlägt.

Falls das mit dem TÜV unrentabel wird,,habe ich noch einen E39 Touring,und mache mich auf die Suche nach einem guten S202.

Wenn man Zeit hat,und bereit ist rumzufahren,kann man immer noch was anständiges finden.

Ich will als daily driver unbedingt bei diesem Modell bleiben

Ich bedanke mich für die Hilfe

Ob er falsch oder richtig herum dreht erkennt man wenn man den Motor ausbaut. Sind nur vier Schrauben.

 

Dann könnte man ja noch die Spannungen am Stecker messen. Aber das machst ja scheinbar auch nicht...

 

Also bisher hast du keine gescheite Diagnose durchgeführt. Nur eigenmächtig ohne Plan herumgebastelt.

Keine Ahnung wie man dir da helfen soll, vor allem weil du es ja eh nicht wirklich instandsetzen willst.

 

Was ich eher vermute... Du hast keine 12V an den Gebläsemotor sondern an den Gebläseregler angelegt. Und ohne Regler geht nix. Und der braucht eigentlich diese Steuerleitung aus dem Schalter.

 

Wenn du einfach mal das machen würdest was man hier schreibt, könnte es sein dass einfach nur dieser blöde Regler defekt ist... und den gibt es für kleines Geld.

 

Aber naja...

 

 

Themenstarteram 28. April 2017 um 7:48

Hi Steven

Gebe dir in allen Punkten Recht!

Ich habe ein echtes Zeitproblem und weit und breit keine Werkstatt,die ich mit sowas beauftragen könnte....

Trotzdem vielen Dank für die Mühe!!

Regler ist bestellt und ist morgen da,dann habe ich auch Zeit dafür

Nochmals Danke für die Tips.

Stimmt übrigens,ich habe den Strom am Regler angeschlossen.

Deine Antwort