ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Frage zum Audi Bluetooth Autotelefon

Frage zum Audi Bluetooth Autotelefon

Themenstarteram 29. Januar 2009 um 11:41

Ich verstehe nicht, wozu man hier noch ein Handy benötigt ?!? Ist es nicht so, dass ein fest eingebautes 'Telefon'

im MMI integriert ist, welches über eine 2. SIM Card parallel zum bereits vorhandenen Handy betrieben werden kann?

Ich habe in den letzten Jahren immer wieder ärgerliche Kontaktprobleme mit den Audi-Adaptern gehabt und möchte daher nun ein festeingebautes Telefon.

Danke für Eure Erklärungen.

Gruß,

Hans.

 

Diese Audi-Beschreibung kapier ich nicht ganz:

Audi Bluetooth-Autotelefon

verbindet alle Vorteile einer Handyvorbereitung mit der optimalen Integration und Performance eines klassischen Festeinbautelefons; das im Fahrzeug integrierte GSM-Modul übernimmt via Bluetooth automatisch die Funktionen eines Mobiltelefons; es wird ein kompatibles Handy mit SIM Access Profile empfohlen; alternativ zusätzlicher SIM-Karten-Leser in der Blende der MMI Navigation plus; das System schaltet das Telefonmodul des Mobiltelefons ab, das Mobiltelefon befindet sich im Standby-Modus; mit digitaler Signalverarbeitung, Echokompensation und umgebungsabhängiger Geräuschunterdrückung; Sprachübertragung über die Soundanlage des Fahrzeugs; für D- und E-Netz; Freisprechmikrofone im Dachmodul vorn integriert; Bedienung über MMI, Multifunktionslenkrad, Sprachbedienung oder über den optional erhältlichen Bedienhörer; separate Dachantenne

Beste Antwort im Thema

Hier gibt es eine Liste mit Mobiltelefonen die SAP unterstützen: http://de.wikipedia.org/.../SIM_Access_Profile?...

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Hallo Uwe,

gibt es im Innenraum überhaupt keine Strahlung mehr oder bleibt die Bluetooth Stahlung die ganze Zeit aktiv?

Kann man das Handy ausschalten und trozdem über's Auto telefonieren?

Danke für deine Hilfe!

am 23. Februar 2009 um 18:34

Zitat:

Original geschrieben von Maric67

Hallo Uwe,

gibt es im Innenraum überhaupt keine Strahlung mehr oder bleibt die Bluetooth Stahlung die ganze Zeit aktiv?

Kann man das Handy ausschalten und trozdem über's Auto telefonieren?

Danke für deine Hilfe!

Die Bluetoothstrahlung bleibt, die ist aber im Vergleich zur GSM Strahlung harmlos.

Man kann das Handy auch komplett ausschalten, muss dann aber seine SIM Card aus den Handy nehmen und in das MMI einstecken, mühselig. Oder eine zweite SIM Card verwenden.

Gruss

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Hamburger Kuh5

Zitat:

Original geschrieben von Froeschlein

 

mmh, also im TT Coupe (Modell 2007) funktionierte das iPhone (1. Generation) über Bluetooth einwandfrei, auch wenn es immer in einem Alukoffer im Kofferraum lag. Da dürfte das Handschuhfach weniger Leistung "wegnehmen". Ich hab den Q5 deshalb ohne Schale bestellt; wäre eh unpraktisch, da das iPhone immer in einer Hülle ist und die dann auch noch entfernt werden müsste.

Funktion der Verbindung werde ich nächste Woche testen - dann kommt er endlich....

Das Audi Bluetooth Autotelefon ist völlig unabhängig vom Handy, es hat eine eigene Aussenantenne. Das Handy wird beim Einsteigen über Bluetooth verbunden und danach von System stillgelegt. Man telefoniert über die Aussenantenne, null Strahlung mehr im Innenraum, also auch egal wo das Handy liegt.

Damit man die Sim-Karte nicht immer aus dem Handy nehmen muss (könnte man aber tun) und in den Audi einlegen muss, holt sich das Autotelefon lediglich über Funk die Erlaubnis den Provider-Zugang der Simcard benutzen zu dürfen, mehr nicht.

Uwe

Richtig, im Prinzip ist das Koppeln über SAP nichts anderes als ein virtuelles SIM-Karten-Einlegen.

Am Rande:

Mittlerweile gibt es beim Q5 in Verbindung mit der Navigation beim Verbau der Handyvorbereitung einen neuen Adapter. Dort wird eine Bluetooth-Verbindung zwischen Handy & Auto hergestellt, die Kabelverbindung entfällt, das Signal wird direkt am Handy abgegriffen und verstärkt.

Dies gilt jedoch nur für die Handyvorbereitung in Verbindung mit Nav; bei Radioverbau bleibt es bei der alten Lösung.

Gruß

So weit völlig richtig, nur das das iphone nicht offiziell für's BT AT freigegeben ist, sondern nur für den Freisprechmodus. Kann funktionieren, wie bei meinem HTC (ist auch nicht für BT AT freigegeben), kann aber auch Probleme machen. Will man halbwegs auf der sicheren Seite sein also Freisprechmodus mit Ladeschale (und damit Außenantennenanschluß).

VG

Matthias

Das iPhone hat ja gar kein SAP, also kann man es auch nur mit HFP koppeln.

Wie ??? Angeblich so hipp und dann nich mal SAP?:confused:

VG

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von mattipapi

Wie ??? Angeblich so hipp und dann nich mal SAP?:confused:

SAP-Profil ist ja auch ein Business Feature :D *SCNR*

Im Ernst: ist grundsätzlich seltener und bestimmt auch "wackeliger" (weil seltener) als HFP, VW warnt z.B. ganz dick bei der speziellen SAP-Bluetooth-Anlage (muss man extra auswählen) dass man die Kompatibilität prüfen soll.

SAP gibts z.B. bei den aktuellen Nokia Eseries Geräten, bei anderen Serien/Herstellern weiß ich's nicht.

Business-Feature OK, aber will Apple da nicht auch hin? Gut das t-mobile das damals an für mich unsinnige Kartenverträge gekoppelt hatte.

Sogar mein olles Ersatz-für-mein-Ersatz-Handy 6230i hat das und funzt in der kleinen Kuh richtig, das geliebte-Klapphandy-geb-ich-nich-mehr-her 6125 von meiner Frau auch. Von meinem alten E50 und dem aktuell in Nutzung befindlichen HTC TyTN II/MDA Vario III ganz zu schweigen. So selten scheint das also nicht. Ich hatte jedenfalls nie Probleme damit, da die Modelle, die für mich in Frage kamen, SAP sowieso schon hatten.

Seit ich im X5/E53 Schwierigkeiten mit der Freisprechanlage ab Werk hatte und mir der :) nach ungefähr 10 erfolglosen Reparaturversuchen entnervt kolo ein Nokia 61x (die Nummer weiß ich nicht mehr genau, heute 616) SAP-Autotelefon eingebaut hat, will ich kein SAP BT AT mehr missen. Ist def. eine der besten verfügbaren Lösungen.

VG

Matthias

Hier gibt es eine Liste mit Mobiltelefonen die SAP unterstützen: http://de.wikipedia.org/.../SIM_Access_Profile?...

am 28. Februar 2009 um 11:39

Ich habe noch das Gefühl, dass sich die Aussagen zur Nutzung der Außenantenne bei Kopplung via Bluetooth noch etwas widersprechen. Deshalb meine Frage zur Klarstellung:

Ist es richtig, dass bei der Bluetooth-Kopplung die separate Autoantenne genutzt wird - nicht die Antenne des Handys - so dass man in Innenraum nicht weiter der Handystrahlung ausgesetzt bleibt?

Da wir ein kleines Kind haben, war ich nämlich schon fast dabei, mir für unverschämte €140 eine zusätzliche Adapterschale für das Handy zu kaufen.

Beim Audi Bluettooth Autotelefon (Kopplung via SAP) wird in jedem Fall die Außenantenne genutzt, egal ob du eine Adapterschale hast oder nicht.

Bei der (einfachen) Handyvorbereitung mit Bluetooth wird die Außenantenne nur dann genutzt, wenn das Handy in einer Adapterschale liegt. Ansonsten läuft die Verbindung über die Antenne des Handys.

Zitat:

Original geschrieben von FrankSk

Ist es richtig, dass bei der Bluetooth-Kopplung die separate Autoantenne genutzt wird - nicht die Antenne des Handys - so dass man in Innenraum nicht weiter der Handystrahlung ausgesetzt bleibt?

Also grundsätzlich must Du unterscheiden zwischen der BT Handyvorbereitung (Freisprecheinrichtung) und dem BT Autotelefon.

Adapter für's Laden und die Anbindung an die Außenantenne gibt es nur für die BT Handyvorbereitung. Hierbei wird über einen Koppler im Adapter das Antennensignal des Handys abgegriffen und an die Außenantenne abgeleitet. Im Auto verbleibt dann also nur noch die sehr viel geringere und vernachlässigbare BT-Strahlung. Ohne Adapter kannst Du zwar die geliechen Funktionen des Handy nutzen, hast aber immer noch die Antennenstrahlung im Auto. Meistens sogar mit erhöhter Leistung, da die Empfangsqualität im Innern des Autos nicht so gut ist und das Handy deshalb die Sendeleistung verstärkt.

Beim BT Autotelefon macht nur eine Nutzung mit einem Handy Sinn, welches das BT (remote) Sim Access-Protokoll unterstützt. Hier werden dann die Daten der SIM-Karte Deines Handys an das BT Autotelefon übermittelt und die Sendeeinheit des Handys komplett ausgeschaltet. Im Auto verbleibt dann also nur noch die sehr viel geringere und vernachlässigbare BT-Strahlung.

VG

Matthias

am 28. Februar 2009 um 12:06

Vielen Dank, das hat geholfen.

Habe das Bluetooth-Autotelefon und nutze damit ein Nokia 6300 bzw. einen Blackberry.

Insofern sollte also alles o.K. sein, sprich keine erhöhte Handystrahlung mehr im Innenraum.

Zitat:

Original geschrieben von FrankSk

Habe das Bluetooth-Autotelefon und nutze damit ein Nokia 6300 bzw. einen Blackberry.

Insofern sollte also alles o.K. sein, sprich keine erhöhte Handystrahlung mehr im Innenraum.

Nokia 6300 OK, aber beim BlackBerry bin ich mir nicht sicher, ob die SAP unterstützen (evtl. modellabhängig?).

Kannst Du aber im MMI sehen, wenn neben der Feldstärkeanzeige eine SIM-Karte mit BT-Symbol drauf abgebildet ist. Sollte dort ein Handy-Symbol abgebildet sein, arbeitet das BT Autotelefon nur als BT Handyvorbereitung!

Umstellen kann man die Art der Kopplung (Autotelefon oder Freisprechen) im Setup des Telefons im MMI unter Bluetooth. Bordbuch:

"Drücken Sie die Funktionstaste TEL.

Drücken Sie die Funktionstaste SETUP.

Drücken Sie die Steuerungstaste Bluetooth. Das Menü für Bluetooth-Einstellungen wird im MMI-Display angezeigt.

Um zwischen SIM Access-Profil und Handsfree-Profil zu wechseln, wählen Sie bei stehendem Fahrzeug das Mobiltelefon aus und ändern Sie das Profil über die Funktion Verbinden."

VG

Matthias

am 1. März 2009 um 6:57

Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Frage zum Audi Bluetooth Autotelefon