ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Frage zu den Felgendimensionen (betrifft die Reifenfreigabe seitens Mercedes)

Frage zu den Felgendimensionen (betrifft die Reifenfreigabe seitens Mercedes)

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 17. April 2012 um 16:42

Hallo,

ich möchte gerne wissen, warum die 8Jx16 H2 ET32 (225/50 R16) keine Freigabe für meinen C200K seitens MB für die Vorderachse bekommen?

Liegt es daran, dass durch die Einpresstiefe (ET) oder dem Wert 8J (weiß leider nicht, wofür die Bezeichnung steht) ein falscher Tachowert angezeigt würde? Oder würde es Probleme mit dem Radkasten geben?

 

Ähnliche Themen
32 Antworten
am 17. April 2012 um 17:40

Guten Abend

Das scheitert wohl an der Einpresstiefe. Du brauchst ET 36/37 an der VA, sonst streift es am Radkasten.

Freigabeliste MB KLICK! und für AMG Felgen und für die Serienbereifung

Themenstarteram 17. April 2012 um 19:13

So wie ich es gesehen habe, sind es nur ET 37er... Kann man irgendwie die Einpresstiefe ändern? Wohl mit Spurenverbreiterung? Gibt's auch ein Gegenstück dazu? :D

Angaben zu den Felgen

Felgen Breite + Felgendurchmesser + Einpresstiefe

8x16 Et 32

sagt uns das die Felge 8 Zoll Breit ist

16 Zoll im Durchmesser

eine Einpresstiefe von 32mm hat wobei ET 32 bedeutet das die Felgenmitte 32mm weiter innen ist also die Felge nach innen übersteht

eine Spurverbreiterung macht die ET kleiner also die Felge kommt noch weiter raus.

Themenstarteram 17. April 2012 um 20:50

Gibt es zu der Spurverbreiterung ein Gegenstück (ohne großen Umbau)?

Zitat:

Original geschrieben von Beogradjanin

Gibt es zu der Spurverbreiterung ein Gegenstück (ohne großen Umbau)?

Nein

da müsste die Naben der Felge abgedreht werden damit die ET größer wird.

Verstehe ich richtig das Du Felgen kaufen willst und diese von MB nicht frei gegeben sind?

Kommst Du irgendwie an die Felgen inkl Reifen ran so das Du diese Probe montieren kannst?

Themenstarteram 17. April 2012 um 21:03

Also es ist so:

Ich habe jetzt folgende Kombinationen drauf:

Vorne: 7x16 H2 ET 31 (205/55 R16)

Hinten: 8J16 H2 ET32 (225/50 R16)

Ich habe mir die selbe Felgenkombination günstig ersteigert, da ich noch keine Felgen für den Winter habe und somit dann die schmaleren 205er (vorne&hinten) als Winterfelgen nutzen möchte.

Die 225er würde ich dann gerne für die Sommerbereifung nutzen.

Ich könnte rein theoretisch einen meiner Heckreifen abschrauben und vorne befestigen, nur weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie man so ein Worst-Case-Szenario dann testen kann, um zu prüfen, ob genug Platz vorhanden ist.

Na dann gehts ja

fahr mal zum TÜV und frag ob er Dir dabei helfen kann

wird ja nicht das Problem sein mal die Felgen zu tauschen und wenn er sagt es passt dürfte es kein Problem geben.

Da gibt es Extremere wie ich z.B. hab an der Vorderachse vorne 8x18 mit ET 22 und 225er Reifen dabei hab ich das Sportfahrwerk das von Haus aus etwa 15mm tiefer ist also müsste es bei mir schon eher Probleme geben.

am 17. April 2012 um 22:15

Ich habe bei meinem W203 auch Felgen-/Reifendimensionen, die laut Mercedes/AMG auf meinem Fahrzeug nicht zugelassen wären. War aber trotzdem kein Problem.

Fahr, wie schon vorm Vorredner geschrieben zum TÜV.

Wenn du noch keine Änderungen am Fahrzeug (Stoßdämpfer, Tieferlegung...) vorgenommen hast, dann müsste er eigentlich nur die Dimensionen mit seinem aus der Datenbank abgleichen und die die Antwort geben können. Am besten, man nimmt die Felgen gleich mit.

Ich hatte bei mir meine schon drauf gehabt, da hat er zusätzlich das Fahrzeug kurz auf die Hebebühne gestellt und kurz darauf hatte ich das Ok, sowie die Änderung in den Papieren. Würde ich auf jeden Fall machen, kostet dann ca. 80 €, dafür bist du aber auf der sicheren Seite.

Themenstarteram 20. April 2012 um 11:43

Also, mein Vater war heute beim TÜV und bei der Dekra und hat sich mal für mich erkundigt.

Der Mitarbeiter vom Tüv hat im System nachgeschaut und meinte, dass man diese ohne Eintragung fahren dürfte, wenn es sich um originale MB Felgen handelt und der Mitarbeiter von der Dekra hat auch im System nachgeschaut, und gemeint, dass es nicht geht.

Den ausgedruckten Zettel mit den Freigaben hat mein Vater leider nur von der Dekra geholt. Werde mal selber beim TÜV vorbeischauen und mich nochmals erkundigen!

am 20. April 2012 um 20:59

Laut den Mercedes Freigabelisten sind allgemein Felgen, die breiter sind, als 7,5", auf einem W203 nicht zugelassen.

D.H., du brauchst für alles, was darüber hinaus geht, eine Zulassungsbescheinung. Da es Original-MB-Felgen sind, wirst du keine Einzelabnahme der Felgen brauchen (Festigkeitsprüfung usw.), jedoch muss eine Änderungsabnahme erfolgen, die dir die Fahrt mit diesen Felgen offiziell erlaubt (max. 100 €).

Ich sags mal so, wenn der TÜV bei dir recht hatte, dann könntest du auch X-beliebige Original-Mercedes 21" Felgen auf deine C-Klasse drauf machen, denn die sind ja von Mercedes. Jedoch ist das Quatsch, da die Fehlgendimensionen nicht passen würden.

Genauso ist es mit der 8" Breite. Es würde rein theoretisch passen, jedoch gibt es da selten MB keine Freigabe, also muss der TÜV dir bescheinigen, dass es doch geht, sonst könnte man im Notfall Schwierigkeiten mit Polizei/Versicherung bekommen.

Muss noch darauf hinweisen, dass ich mich da auch nicht 100 % auskenne, also keine Garantie für das, was ich geschrieben habe. Hatte nur vor wenigen Wochen ein ähnliches Problem mit C55 AMG Felgen, die wegen der Einpresstiefe nur auf C55 zugelassen waren und auf keine andere W203-C-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Beogradjanin

ich möchte gerne wissen, warum die 8Jx16 H2 ET32 (225/50 R16) keine Freigabe für meinen C200K seitens MB für die Vorderachse bekommen?

Ganz einfach: Weil es so nicht vorgesehen ist.

Zitat:

Liegt es daran, dass durch die Einpresstiefe (ET) oder dem Wert 8J (weiß leider nicht, wofür die Bezeichnung steht) ein falscher Tachowert angezeigt würde?

8 ist das Innenmaß der Felgenbreite ("Maulweite").

J bezeichnet die Ausführung des Felgenhorns. Sie ist bei PKW-Rädern üblich.

Die Einpresstiefe eines Rades bestimmt, wie weit es nach innen oder außen ragt.

Alles das hat auf die Tachometeranzeige keine Auswirkung. Sie wird lediglich durch den Abrollumfang der Reifen bestimmt.

Zitat:

Oder würde es Probleme mit dem Radkasten geben?

Das schon eher.

Gegenüber 205/55 R 16 auf 7Jx16 ET31 hat die Kombination 225/50 R 16 auf 8Jx16 ET32 einen größeren Raumbedarf. Außen sind es ca. 11 mm mehr, innen ca. 13 mm.

Ich konnte kein Vergleichsgutachten von Sonderrädern finden, in dem die gewünschte Rad/Reifen-Kombination für den Typ 203 auf Achse 1 enthalten ist. Das ist schon ein schlechtes Zeichen.

Bei Anfragen zu diesem Thema bei Mitarbeitern von KFZ-Prüfstellen sollte man vorsichtig sein. Für den vorliegenden Fall muss man mit einem aaS oder aaSmT sprechen. Ein Prüfer (aaPmT/aaP) ist dafür nicht zuständig.

Themenstarteram 21. April 2012 um 10:52

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae

Zitat:

Oder würde es Probleme mit dem Radkasten geben?

Das schon eher.

Gegenüber 205/55 R 16 auf 7Jx16 ET31 hat die Kombination 225/50 R 16 auf 8Jx16 ET32 einen größeren Raumbedarf. Außen sind es ca. 11 mm mehr, innen ca. 13 mm.

Ich konnte kein Vergleichsgutachten von Sonderrädern finden, in dem die gewünschte Rad/Reifen-Kombination für den Typ 203 auf Achse 1 enthalten ist. Das ist schon ein schlechtes Zeichen.

Heißt das schlechte Zeichen, dass man die Felgen auch nicht durch eine Vergrößerung des Radkastens nutzen kann, oder doch, aber dann nur mit Umbau?

Was würde denn so eine Vergrößerung des Radkastens kosten? Oder geht das auch ganz einfach?

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae

Das schon eher.

Gegenüber 205/55 R 16 auf 7Jx16 ET31 hat die Kombination 225/50 R 16 auf 8Jx16 ET32 einen größeren Raumbedarf. Außen sind es ca. 11 mm mehr, innen ca. 13 mm.

Ich konnte kein Vergleichsgutachten von Sonderrädern finden, in dem die gewünschte Rad/Reifen-Kombination für den Typ 203 auf Achse 1 enthalten ist. Das ist schon ein schlechtes Zeichen.

Es wird kaum ein Vergleichsgutachten geben da 8x16 als Tunerfelge sowieso kaum zu bekommen ist.

Aber 8x17 ET32 gibt es reichlich daher dürftees kaum ein Problem sein oder unterscheiden sich die Reifen Felgen Kombinationen so sehr in der Ausformung und den Dimensionen das es Probleme gibt? @Alpha Lyrae

was sicher nicht geht ist die Felgen ohne Eintragung zu fahren aber von der Freigängigkeit kann ich mir nicht vor stellen das es da wirkliche Probleme gibt.

Da ja die Felgen vorhanden sind würde ich es einfach mal ummontieren und wenn überall mehr als eine Handbreit Luft ist dann einfach mal zum Tüv und schauen lassen.

 

Themenstarteram 21. April 2012 um 11:33

Handbreite im Sinne vom "volleingeschlagen" und dann der Abstand zw. Reifeninnerem und Radkasten?

Das andere Problem ist, dass ich von der Traglast wohl zwei unterschiedliche Reifen drauf habe. Vorne 91er und hinten 92er. Beim Tauschen würde es doch wohl gemecker vom TÜV geben, oder meint ihr, dass die nur beim Testen und eintragen ein Auge zudrücken?

Und ist es egal, ob ich zum TÜV oder zur DEKRA fahre?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Frage zu den Felgendimensionen (betrifft die Reifenfreigabe seitens Mercedes)