ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Frage über Geschwindigkeitsaufkleber an LKW

Frage über Geschwindigkeitsaufkleber an LKW

Themenstarteram 7. Oktober 2009 um 15:24

Neulich mal wieder an einem ausländischen (in dem Fall polnischen) LKW gesehen:

Ganz hinten auf dem Auflieger hat der LKW Aufkleber mit Geschwindigkeiten drauf. Wenn da jetzt ein Aufkleber wäre mit z.B. 60, dann wüsste ich, dass das KFZ nur 60 km/h fahren darf/kann/soll was auch immer...

Aber wieso um Himmels willen hat er vier verschiedene Aufkleber?

Bild siehe Anhang.

Zwischenablage01
Beste Antwort im Thema
am 8. Oktober 2009 um 11:17

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

 

aha, warum schreibst du dann:

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

Zitat:

Bei Deutschen Lkw ist dies nicht erforderlich dürfen eh nur 80 km/h laufen.

anstatt "bei lkw's die in deutschland fahren...."

Ok, Du hast das Haar in der Suppe gefunden.

Hauptsache ist aber, dass die anderen User das sofort verstanden haben.;)

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier

Hallo MagirusDeutzUlm

Mein Auto hat auch 210 Km/h im Schein eingetragen.

Trotzdem darf ich in der Schweiz nur 120 Km/h fahren. :p

Gruß Howard

Diese 210 bezeichnen die Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit Fahrzeugbezogen , hat aber mit der zulässigen Geschwindigkeit Strassendeffiniert oder Länderdeffiniert nix zu tun. jol.

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus

Zitat:

Original geschrieben von notting

 

<I-Tüpfeles-Schisserle>

Also zumindest in D gibt's Möglichkeiten, außerhalb der StVO zu fahren, dann jucken keine Verkehrsregeln bzw. nicht vorhandene Fahrerlaubnis mehr, solange man nicht die Sachen anderer beschädigt oder gar jemanden verletzt/tötet.

</I-Tüpfeles-Schisserle>

notting

Deine Denkensweise ist ja lustig :rolleyes:. Nenn mir doch mal bitte einen Bereich der von der StVO "befreit" sein soll, außer einpaar "private" Industriegelände die man nicht betreten darf ohne Hausfriedensbruch zu begehen, es sein denn du hast eine schriftliche Erlaub des Hauseigentümers und dem Bereich außerhalb deines eigenen Privatgrundstücks.

Ich Deutschland gilt überall die StVO. Selbst in tiefsten Wald wo nur Forstwirtschaftliche Fahrzeuge reindürfen greift die StVO. Wenn du das nicht weißt, dann gehört dir der Lappen abgenommen.

Denn Rücksichtslose Autofahrer denen sämtliche Regeln und Gesetze sch...egal sind haben wir schon genug.

 

Es gibt im Osten unsere Republik einige Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen, selbst im Süden ( Heilbronn Würzburg ) wo man richtig Feuern kann, das bedeutet aber nicht das ein ausschluß der stvo vorliegt wenige strecken sind frei, und es werden immer weniger umso mehr Unfälle passieren.. jol

PS: "..solange man nicht die Sachen anderer beschädigt oder gar jemanden verletzt/tötet." Aber gefährden ist erlaubt oder wie?

Denk nach bevor du schreibst.

Zitat:

Original geschrieben von BluesBrother1973

Kann denn ein neuerer deutscher LKW überhaupt schneller fahren? Ich denke die haben einen Begrenzer das sie nur 88 fahren können.

Er Kann ...

Wenn die elektr. Geschwindigkeitsbegrenzung aufgrund illegaler Manipulation oder technischer Defekte nicht funktioniert was laut Hersteller natürlich nicht möglich ist sind 120 - 140 Km/h möglich. Das ein Truck dann allerdings Bremswege benötigt die in den Schlimmsten Albträumen unvorstellbar sind versteht sich wohl selbstredend.

Ältere Fahrzeuge ohne Begrenzer schaffen auch mal 120 mit Rückenwind.

Ich will allerdings nicht verschweigen das Manipulationen im Steuergerät nachvollziehbar sind und als Straftatbestand gelten. Bei Unfällen mit Personenschäden kann man durchaus sagen das ein Bankraub wohl billiger gewesen währe.

Ich verurteile derartiges Handeln zutiefst zumnal ich weiß was bei derartigen Unfällen an Kräften wirkt und auch die Folgen grauenhaft sein können.

Ein Freund von mir was Fahrer in einer Schweizer Spedition, Sein Fahrzeug durchbrach in einem Dorf bei Luzern im Jahre 1977 ein Wohnhaus und die Scheune auf der gegenüberliegenden Strassenseite brachte ihn zum Stehen . Er wird nie wieder einen LKW Fahren ( aus eigenem Entschluß übrigends ) nachdem er aus dem Knast gekommen ist . jol.

Hallo jloethe/jol.

Du schreibst sehr viele wahre Worte.;)

Gruss Howard

am 6. November 2014 um 7:42

Was für ein Unwissen hier. LKW haben einen Begrenzer eingebaut der bei max.90 km abregelt.Blödsin das man in anderen Ländern schneller fahren darf. Mal angenommen der LKW wäre nicht begrenzt und man fährt in England dauerhaft 100km was erlaubt ist. Dann in Deutschland eine Kontrolle dann hat man ein Problem. Der Tacho wird nämlich 28 Tage Rückwirkend ausgelesen. Die Aufkleber 60 zeigt dir die Geschwindugkeit auf der Landstraße an. In Deutschland dürfen LKW über 7.5 t auf Landstraßen max.60 km fahren.

Was ist eine "Landstraße"? Eine 2-spurige Straße außerorts?

Zitat:

@glandienhh schrieb am 6. November 2014 um 08:42:03 Uhr:

Was für ein Unwissen hier. LKW haben einen Begrenzer eingebaut der bei max.90 km abregelt.Blödsin das man in anderen Ländern schneller fahren darf. Mal angenommen der LKW wäre nicht begrenzt und man fährt in England dauerhaft 100km was erlaubt ist. Dann in Deutschland eine Kontrolle dann hat man ein Problem. Der Tacho wird nämlich 28 Tage Rückwirkend ausgelesen. Die Aufkleber 60 zeigt dir die Geschwindugkeit auf der Landstraße an. In Deutschland dürfen LKW über 7.5 t auf Landstraßen max.60 km fahren.

Du hast gemerkt, dass der Thread zwischenzeitlich 5 Jahre tot war? :rolleyes:

notting

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 6. November 2014 um 09:06:18 Uhr:

Was ist eine "Landstraße"? Eine 2-spurige Straße außerorts?

Genau eine Strasse ohne bauliche Trennung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Frage über Geschwindigkeitsaufkleber an LKW