ForumSierra & Scorpio
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Sierra & Scorpio
  6. Frage an OHC Tuner (m20 b25 Motor)

Frage an OHC Tuner (m20 b25 Motor)

BMW 3er E30
Themenstarteram 12. Dezember 2010 um 10:34

Grüß Gott,

mich beschäftigt das Thema Nockenwelle bei meinem 6 Zylinder m20 b25 Motor.

Also das ist der katlose, höherverdichtete 126/171 kW/PS Motor.

Da ich begeistert von den Beiträgen, von OHC Tuner bin, stelle ich die Frage direckt an Ihn.

Ich will eine etwas steilere Nockenwelle einbauen lassen, um das Loch im unteren Drehzahlbereich zu stopfen!

Mir geht es bei dem Vorhaben nicht darum, viel PS rauszuholen, sondern um eine Optimierungsgeschichte.

Da ich mal hier bei Motor Talk, die Empfehlung von OHC Tuner diesbezüglich gelesen habe, das man mit einer nicht ganz so steilen Nockenwelle, dieses rreichen kann, wollte ich fragen, welche Du bei dem oben genannten Motor empfehlen kannst?

Ich bin bei Dbilas auf der Seite gewesen und die fangen mit 272 Grad an, wobei es da mehrere von gibt, mit unterschiedlichen Spreizungen usw.

Oder soll ich eine von Schrick nehmen?

Was das kostet ist mir egal, ich will nur die optimalste Lösung für diesen Motor haben!

Ich danke schon mal im Vorraus

mfg Elvis

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich werfe gleich mal eine Frage mit in den Raum, gibts für jeden Motor schärfere Nocken? Sprich auch für den 2.3er vom Ford Scorpio? Dann wüsste ich nämlich was ich mir zu Weihnachten wünsche^^.

Habe grad bei Dbilas gesehen, dass es was für den Escort/Scorpio/Galaxy 2.0 - 2.3 was gibt, jedoch steht da Preis umschleifen 388€. Werden meine Nockenwellen nur umgeschliffen? Also keine Neuen rein? Was und wieviel bringt mir das? Dass der Motorlauf etwas unruhiger werden kann, ist mir bekannt, wird aber wohl kaum gravierend sein.

Nimm die 1. 272° von Dbilas mit 112° Spreizung !

11mm Ventilhub reichen noch mit Serienfedern aus , bei 12mm werden wohl härtere Federn fällig , würde ich wegen der zusätzlichen Belastung des Ventiltrieb dadurch besser vermeiden !

Für den 2,3er Scorpio kannst du die Nocken vom 2,0 DOHC 16V verbauen , die sind etwas schärfer , sind auch die Gleichen wie vom RS2000 , sollte man leichter und für deutlich weniger Geld ran kommen als die umschleifen zu lassen !

Das Teil ist kein Drehzahlwunder wegen Hub und Bohrung , deswegen bietet da auch kaum einer schärfere Nocken an , lohnt sich bei dem Motor ohne größere Änderungen einfach nicht !

Themenstarteram 12. Dezember 2010 um 15:59

..hoffe das OHC Tuner hier bei Motor Talk noch aktiv ist.

Aber vielleicht hat jemand anders Erfahrungen mit Nockenwellen, bei diesem Motor gemacht und kann was zu schreiben?

Immer her mit Euren Meinungen und Erfahrungswerte!

Vielleicht taucht OHC Tuner heute doch noch auf...

Themenstarteram 12. Dezember 2010 um 16:04

...ach da bist Du ja. Habe ich irgendwie übersehen!

Ja und würdest Du nach dem Einbau, das Motormanagement darauf auf einem Prüfstand abstimmen lassen?

Wenn ja, dann wo am besten??

mfg Elvis

Auf nem Prüfstand abstimmen wäre halt die beste Lösung , ich würde das aber erst mal mit einem passenden einstellbaren Benzindruckregler versuchen , Luftfilterkasten muß die Ansaugung auch optimal vergrößert werden !

Denke mal du hast noch einen mech. LMM , da muß du das CO an der Einstellschraube vom Bypass auch anpassen , so 0,5 - 1 Umdrehung reindrehen könnte grob passen !

Themenstarteram 13. Dezember 2010 um 8:38

Also wie ich das jetzt so verstehe, braucht durch diese Maßnahme der Motor, mehr Luft und auch mehr Sprit.

Auf wieviel bar, muss ich den Benzindruckregler erhöhen?

Serie sind es 3 bar. Ich denke um 0,5bar erhöhen, oder?

Luftfilterkasten muß die Ansaugung auch optimal vergrößert werden !

Wie soll ich das bewerkstelligen? Soll ich da auf einen offenen Pilz umbauen, oder einen Baumwoll Platten Filter in den originalen Luftfilterkasten einlegen. Oder meinst Du den orig.Luftfilterkasten irgendwie optimieren, das mehr Luft angesaugt werden kann?

mfg Elvis

Es gibt da keinen festen Wert wegen Benzindruck erhöhen , den optimalen Wert muß man austesten !

Ich rede schon vom optimieren des Serienluftikasten , ich bohre dafür soviele Löcher ins Unterteil dazu rein bis es passt , muß man sich also auch rantasten !

Ist die beste und billigste Lösung dafür , größere Änderungen am Lufti kann mehr schaden als nutzen !

Erst damit wirst du den eigentlichen Drehmomentverlauf verbessern , also Pflicht !

Ich nutze dafür einen abgedrehten 16,5er Bohrer , hat sich so ergeben !

Sollte der Kopf schon mal geplant worden sein .

Wenn du dem Ganzen noch einen letzten Schliff geben willst , nutze ein einstellbares Nockenwellenrad , das könnte den Drehmomentverlauf noch positiv beeinflussen , in der Regel muß die Nocke leicht Richtung früher gedreht werden , auch hier braucht man Fingerspitzengefühl um die optimale Stellung zu finden !

Tuningbohrer
Themenstarteram 13. Dezember 2010 um 9:51

verstehe ich Dich richtig??

Ich soll in den Luftfilterkasten an der unterseite, praktisch im Boden Löcher reinbohren??

Was ist dann mit Spritzwasser, wenn es regnet? Der Luftfilter kann doch nass werden.!?

Oder irre ich mich da?

mfg Elvis

Das mach ich jetzt schon so über 20 Jahre , Probleme hatte ich deswegen noch nie und ich such mir die Stellen zum bohren vorher natürlich raus wo es am sinnvollsten ist , auch der Quatsch wegen warmer Luft ansaugen kann man dann vernachlässigen !

Themenstarteram 14. Dezember 2010 um 13:58

Danke für Deine Hilfe!

mfg Elvis

Themenstarteram 16. November 2013 um 20:58

Grüß Gott,

...ich kram mal diesen alten Thread wieder aus. Hoffendlich ist OHC-Tuner hier im Talk noch aktiv. Mein Problem ist folgender.

Mein E30 325i ohne kat, hat einen gebrauchten Austauschmotor und da ist jetzt nach 10.000km wieder der Zylinderkopf gerissen.

Die Maschiene ist sonst gut und daher will ich nur den Zylinderkopf tauschen. Jetzt habe ich einen gebrauchten Kopf besorgt, der diesmal vor den Einbau abgedrückt wird!

Meine Frage ist jetzt: kann man einen Zylinderkopf auch schweissen lassen? Oder würdest Du eher davon abraten?

Gruß :-)

Klar kann man den Zylinderkopf schweissen lassen , fragt sich halt nur was und wo !

Wenn ein brauchbarer Tauschkopf vorhanden ist , würde ich persönlich lieber tauschen als schweissen !

Themenstarteram 17. November 2013 um 14:37

Einen gebrauchten zum abdrücken habe ich besorgt. Nur wenn der auch gerissen ist, dachte ich dann an die alternative (schweissen).

Hast Du Erfahrung mit dem m20?

Ich denke darüber nach mir eine Nockenwelle mit 268/Grad umschleifen zu lassen. Was für ein Hub/Spreizung würdest du da wählen?

Da wirst du wohl nicht großartig die Wahl haben , sind in der Regel fertige Profile zum umschleifen was die Tuner anbieten und da kann man bei 268° kaum was falsch machen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Sierra & Scorpio
  6. Frage an OHC Tuner (m20 b25 Motor)