ForumMk7 & B-Max
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Ford Fiesta LPG AHK

Ford Fiesta LPG AHK

Ford Fiesta Mk7 (JA8)
Themenstarteram 16. Mai 2018 um 9:51

Hallo,

ich habe zwar schon ein Thema zum Ford Fiesta AHK gefunden, aber nicht mit LPG :D

Deswegen also meine Frage hier,

Ich habe einen ab Werk LPG/Benziner, Fiesta (Bj. 2016).

Nun will ich ne AHK dran haben, aber die von der Werkstatt sagten, in der Mulde nehme der Tank den Platz für die Befestigung der AHK, sodass ne entsprechende Befestigung nicht möglich ist.

Habt ihr da Erfahrungen oder Ideen für dieses Problem?

Meinen Fordi möchte ich schon gerne in Ehren halten.

Gruß

Momo

Ähnliche Themen
14 Antworten

Sollte eigentlich funktionieren mit der AHK, aber es wird der Tank raus müssen um die Befestigung verschrauben zu können.

Sollte der Tank allerdings wirklich auch danach nicht mehr in die Mulde gehen, bräuchtest du einen kleineren Tank und ob sich das wirklich alles lohnt?

Warum sollte der Tank raus zum befestigen?

Die AHK wird doch von hinten in den Rahmen gesteckt und verschraubt an den äußeren Rahmenseiten.

Oder wie ist der lpg Tank befestigt

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 16. Mai 2018 um 17:25:32 Uhr:

Warum sollte der Tank raus zum befestigen?

Die AHK wird doch von hinten in den Rahmen gesteckt und verschraubt an den äußeren Rahmenseiten.

Oder wie ist der lpg Tank befestigt

Ich meine mich zu erinnern von meinem ehemaligen MK6, das im Kofferraum/Mulde Schrauben von der Kupplung waren.

Habe gerade vor 2 Wochen bei unserem 2014er MK7 eine AHK nachgerüstet.

Wie Dirk9981 schon schrieb, im Bereich der Reserveradmulde wird von der AHK nichts verschraubt. Die Schrauben für den AHK Träger wird seitlich im unteren Bereich in die Träger geschraubt.

Gruß

Zitat:

@Björn_R schrieb am 16. Mai 2018 um 19:06:14 Uhr:

Habe gerade vor 2 Wochen bei unserem 2014er MK7 eine AHK nachgerüstet.

Wie Dirk9981 schon schrieb, im Bereich der Reserveradmulde wird von der AHK nichts verschraubt. Die Schrauben für den AHK Träger wird seitlich im unteren Bereich in die Träger geschraubt.

Gruß

Okay mein Fehler, dann sollte die Nachrüstung ja kein Problem sein.

Themenstarteram 17. Mai 2018 um 7:03

Zitat:

@Björn_R schrieb am 16. Mai 2018 um 19:06:14 Uhr:

Habe gerade vor 2 Wochen bei unserem 2014er MK7 eine AHK nachgerüstet.

Wie Dirk9981 schon schrieb, im Bereich der Reserveradmulde wird von der AHK nichts verschraubt. Die Schrauben für den AHK Träger wird seitlich im unteren Bereich in die Träger geschraubt.

Gruß

Handelt es sich bei deinem Auto auch um ein LPG?

Wie gesagt, angeblich müssten die Schrauben von der AHK in der Mulde befestigt werden.

Vielleicht war das ja tatsächlich bei der MK6 so und der Werkstättler ist auf dem alten Stand... man kann da jetzt viele Theorien aufstellen.

Also, wenn @Björn_R mir jetzt mitteilt, dass er LPG hat, dann würde ich sagen, muss ich noch mal mit der Werkstatt reden... bzw. hake so oder so noch mal nach...

Themenstarteram 17. Mai 2018 um 8:28

So... ich habe noch mal bei einer speziellen LPG Werksttatt nachgefragt.

Eine AHK anbringen ist kein Problem, das bekommt man durch mehreren Varianten hin.

Entweder wie Dirk9981 das schon schrieb, das wäre der beste Fall, oder durch montieren von Metallplatten, wo man die Schrauben dann dran befestigt, oder eben umständlich unter teurer, Tank verlegen... also man kann sich austoben.

Aaaber und DAS könnte ein richtiges Problem werden. In meinem Fahrzeugschein steht sinngemäß AHK nicht erlaubt. Der Herrsteller will da wohl auch nichts dran rütteln in Köln... AHK kann man ja eintragungsfrei bekommen, wenn EU-Zulassung.

Was könnte schlimmsten Fall passieren, wenn ich es trotzdem lassen mache?

Oder hat jemand ne andere Lösung?

Liegt wohl am lpg das ford das nicht freigibt wegen der höheren thermischen Belastung .

Im Fiesta-Ka-Forum gibt es eine Einbauanleitung dazu; allerdings hat der Ersteller die Bilder gelöscht.

Zum Glück habe ich sie mir damals gespeichert.

Wenn im Fahrzeugschein steht AHK nicht erlaubt, dann nützt auch keine ABE.

Wenn du sie trotzdem anbaust, erlischt deine Betriebserlaubnis.

Das die BE erlischt ist mir schon klar, wollte ihm eine möglichkeit zeigen wie sowas eingebaut wird.

Ob er es macht oder nicht ist ihm selbst überlassen, kontrollieren kann es von uns eh keiner.

Ich habe keinen LPG.

Karosseriemäßig wird sich ein Benziner nicht vom LPG unterscheiden.

Aber wenn eine AHK papiertechnisch nicht zulässig ist, wirds im Endeffekt nicht nützen.

Themenstarteram 17. Mai 2018 um 13:18

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 17. Mai 2018 um 14:15:47 Uhr:

Das die BE erlischt ist mir schon klar, wollte ihm eine möglichkeit zeigen wie sowas eingebaut wird.

Ob er es macht oder nicht ist ihm selbst überlassen, kontrollieren kann es von uns eh keiner.

Ich glaube Kater Mo hat auch mich damit gemeint, weil das ja auch meine Frage war, was denn schon passieren kann, wenn ich es trotzdem einfach mache.

Sehr blöde Situation... dran bauen kein Problem, nur formal nein... ich überlege schon, ob es da irgendwie ne Möglichkeit gibt trotzdem legal an eine AHK zu kommen, aber ich schätze es wird auf Auto leihen oder neues Auto kaufen hinaus laufen... sehr schade!

Themenstarteram 17. Mai 2018 um 13:19

Zitat:

@Björn_R schrieb am 17. Mai 2018 um 15:16:43 Uhr:

Ich habe keinen LPG.

Karosseriemäßig wird sich ein Benziner nicht vom LPG unterscheiden.

Aber wenn eine AHK papiertechnisch nicht zulässig ist, wirds im Endeffekt nicht nützen.

Da hast du leider Recht...

Zitat:

@MomoChr schrieb am 17. Mai 2018 um 15:18:40 Uhr:

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 17. Mai 2018 um 14:15:47 Uhr:

Das die BE erlischt ist mir schon klar, wollte ihm eine möglichkeit zeigen wie sowas eingebaut wird.

Ob er es macht oder nicht ist ihm selbst überlassen, kontrollieren kann es von uns eh keiner.

Ich glaube Kater Mo hat auch mich damit gemeint, weil das ja auch meine Frage war, was denn schon passieren kann, wenn ich es trotzdem einfach mache.

Sehr blöde Situation... dran bauen kein Problem, nur formal nein... ich überlege schon, ob es da irgendwie ne Möglichkeit gibt trotzdem legal an eine AHK zu kommen, aber ich schätze es wird auf Auto leihen oder neues Auto kaufen hinaus laufen... sehr schade!

Du hast mich verstanden, sehr gut.

Was auch noch passieren könnte, wenn du die AHK montierst ist, das du beim nächsten Tüv Termin Ärger bekommst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen