ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Focus TDDI läuft nach dem Start schlecht,nach Neustart dann wieder perfekt

Focus TDDI läuft nach dem Start schlecht,nach Neustart dann wieder perfekt

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 15. April 2011 um 14:15

Leider konnte Ford hier nur vermuten,und schiebt das auf x Dinge die sich bei dem Kilometerstand nicht mehr lohnen zu reparieren.

 

Der Wagen läuft 1 a nur kommt das sehr oft vor das man den Wagen startet und losfährt ohne Probleme,steht man aber an einer Ampel dann fängt er unruhig an zu laufen im Leerlauf,macht man den Wagen dann aus und startet neu läuft er wieder einwandfrei im Leerlauf.

Er hat nur das Problem mit dem Leerlauf,sonst wie gesagt keine Probleme.

Kennt wer das Problem beim TDDi ??

Bei Ford die wollten sich nicht festlegen und sagten nichts was erneuert werden müsste,halt die wollten nicht und einen neuen verkaufen.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Schlecht, dazu was zu sagen !

Da Er beim Neustart alles neu kalibriert, alle Sensoren überprüft, ist nur zu vermuten, dass während der Fahrt dann ein Fehler auftritt, Der zu dem unruhigem Leerlauf führt.

Also kann man einen mechanischen Fehler nahezu ausschließen.

Was aber jetzt den Fehler verursacht, ist reines Ratespiel.

Das könnte durch einen Spannungsabfall ( Lima) genauso verursacht werden, wie durch die ESP selbst. Oder auch durch einen anderen Sensor.

Lese mal das MFI aus, vielleicht ist da ein DTC Code hinterlegt.

Themenstarteram 15. April 2011 um 18:07

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Schlecht, dazu was zu sagen !

Da Er beim Neustart alles neu kalibriert, alle Sensoren überprüft, ist nur zu vermuten, dass während der Fahrt dann ein Fehler auftritt, Der zu dem unruhigem Leerlauf führt.

Also kann man einen mechanischen Fehler nahezu ausschließen.

Was aber jetzt den Fehler verursacht, ist reines Ratespiel.

Das könnte durch einen Spannungsabfall ( Lima) genauso verursacht werden, wie durch die ESP selbst. Oder auch durch einen anderen Sensor.

Lese mal das MFI aus, vielleicht ist da ein DTC Code hinterlegt.

Hallo,danke für die Info.

Habe mal geschaut ,er zeigt an none DTC und die Ladespannung ist 14,4 v und im Ruhestand zeigt er 12,4 v an,im Startvorgang 9 v.

Jetzt habe ich ihn mehrmals gestartet,und er lief immer einwandfrei eben im Leerlauf.Ich müßte den Testbereich mal starten und dann fahren ob er dann igendwann anfängt weniger zu laden im Stand.

ESP hat der Wagen noch nicht,ist ein Baujahr 2000.

Wenn Du sonst noch einen Tip hat würde ich mich sehr freuen.

:D Mit ESP war die Einspritzpumpe gemeint, nicht das Stabilitätsprogramm :)

9 Volt beim Starten, ist schon etwas wenig ! So weit dürfte die Batterie beim Starten nicht einbrechen.

Wie alt ist denn die Batterie ?

Wie Ich ja schon schrieb, kann viele Ursachen haben.

Hast Du vielleicht vor dem ersten Auftreten mal bei einer anderen Tankstelle getankt, wie normal sonst ?

Schlechter Sprit mit hohem Wasseranteil zbs kann auch zu Störungen führen. Dann "holpert" zbs eine Einspritzdüse, weil ein Wassertropfen in Ihr hängt. Wann wurde der Dieselfilter das letzte Mal erneuert ?

Kommt Alles als Ursache in Betracht, kann ebenso ein hängendes AGR Ventil sein .........(falls nicht schon stillgelegt :D )

Themenstarteram 15. April 2011 um 19:48

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

:D Mit ESP war die Einspritzpumpe gemeint, nicht das Stabilitätsprogramm :)

Hätte ich selbst drauf kommen müssen mit ESP ,sorry.

9 Volt beim Starten, ist schon etwas wenig ! So weit dürfte die Batterie beim Starten nicht einbrechen.

Ich habe eben nochmal gestartet da ging er sogar auf 7,9 v beim starten.

Die Batterie ist von 2006 oder 2007 Hausmarke ATU und etwas stärker als die orignal drin war.Jetzt mal meine Frage könnte die Batterie was habendenn der Wagen ist auch im dicksten Winter angesprungen bei Minus 15 Grad,und der Wagen steht immer drausen.Also der Anlasser dreht flott,und der Wagen springt immer sofort an.

Wie alt ist denn die Batterie ?

2006 oder 2007 gekauft,genau kann ich es nicht sagen.

Wie Ich ja schon schrieb, kann viele Ursachen haben.

Hast Du vielleicht vor dem ersten Auftreten mal bei einer anderen Tankstelle getankt, wie normal sonst ?

Aufgefallen ist es nachdem wir 2 x bei Aral getankt hatten,und vorher immer an der gleichen freien Tankstelle,nun haben wir den halben Tank an der freien Tankstelle wieder gefüllt.

Schlechter Sprit mit hohem Wasseranteil zbs kann auch zu Störungen führen. Dann "holpert" zbs eine Einspritzdüse, weil ein Wassertropfen in Ihr hängt. Wann wurde der Dieselfilter das letzte Mal erneuert ?

Dieselfilter ist 85 TKM drin,vorher war es noch der erste.

Könnte es am Filter liegen das der sich zugesetzt hat ?Aber würde ja nicht dazu passen das der Wagen sofort nach dem Neustart wieder völlig normal läuft,oder bekommt der dann mehr Diesel durch den start ?

Kommt Alles als Ursache in Betracht, kann ebenso ein hängendes AGR Ventil sein .........(falls nicht schon stillgelegt :D )

AGR ist stillgelegt.

Könnte das die Batterie sein ? Denn wie gesagt eben ging die Anzeige im Display auf 7,9 Volt beim starten,aber so wenn er steht zeigt die Batterie 12,4 v an .Würde mich sehr freuen wenn wir das hier etwas eingrenzen könnten.

Bei den Werten würde ich die Batterie mal mit einem Ladegerät aufladen, und dann in einer Werkstatt einen Belastungstest durch führen lassen.

Dann sieht man erst, wie der eigentliche Allgemeinzustand der Batterie ist. Ist die Batterie überhaupt für den Focus geeignet ? Muss eine Ca/Ca oder Ag/Ca oder Ag/Ag.

Dass Er überhaupt noch anspringt, ist nur dem TDDI zu zu schreiben, weil Dieser ein Super Starter ist, und die Batterie nicht sehr stark fordert. Einen TDCI würdest Du mit der Batterieleistung nicht mehr an bekommen.

Themenstarteram 16. April 2011 um 19:50

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

Bei den Werten würde ich die Batterie mal mit einem Ladegerät aufladen, und dann in einer Werkstatt einen Belastungstest durch führen lassen.

Dann sieht man erst, wie der eigentliche Allgemeinzustand der Batterie ist. Ist die Batterie überhaupt für den Focus geeignet ? Muss eine Ca/Ca oder Ag/Ca oder Ag/Ag.

Dass Er überhaupt noch anspringt, ist nur dem TDDI zu zu schreiben, weil Dieser ein Super Starter ist, und die Batterie nicht sehr stark fordert. Einen TDCI würdest Du mit der Batterieleistung nicht mehr an bekommen.

Hallo viele Dank für die Infos,also die Batterie sollte angeblich für den Focus sein,entweder die günstige Arktis oder eine Varta für über 200 Euro hatten die mit damals angeboten.

Jetzt habe ich heute nochmal geschaut,die Batterie hat nur 12 v

und die Ladespannung liegt bei 14,3 - 14,4 v.Heute nach dem Kaltstart hatte er 8,5 v angezeigt beim Start,so wenn ich gefahren und wieder gestartet habe immr 9,3 v heute.

Der Wagen wird täglich 2 x 50 km gefahren,also immer eine längere Strecke am Stück.

Könnte das denn sein wenn die Batterie keine volle Spannung mehr hat,dass der Wagen dadurch im Leerlauf durcheinander kommt

wenn die Lichtmaschine lädt und die Batterie den Strom nicht aufnehmen kann.Ich habe leider keine Batterie sonst hätte ich mal umgebaut zum testen.Was ich heute festgestellt hatte,als ich nach 30 km Strecke angehalten und im Leerlauf habe laufen lassen lief er unrund,ich ich schaltete Gebläse,Heckscheibenheizung und Licht dazu und er lief gleich wieder völlig rund im Leerlauf.So als wie nun der Strom der zuviel ist den die Batterie nicht nehmen kann verbraucht wird.

Muß doch noch andere geben die eine schlechte Batterie im TDDI hatten und gleiches festgestellt haben wie ich.

am 16. April 2011 um 20:44

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty

[...]Einen TDCI würdest Du mit der Batterieleistung nicht mehr an bekommen.

Also meine Batterie ist auch nicht mehr viel besser (und wird deshalb demnächst erneuert) und dennoch Springt mein TDCI ohne Pobleme an. Aber auch erst seit ich das CR-System mit 2-Takt-Öl pflege!

Das mit dem schlecht Anspringen bei den TDCI liegt nämlich an der mießen Plörre die einem die Tankstellen verkaufen. :mad: Der beigemischte Biodiesel vernichtet die Injektoren, da diese eine sehr geringe Fertigungstoleranz aufweisen und somit sehr leicht verkoken und verharzen.

 

Gruß fofozwerg

am 16. April 2011 um 21:17

hallo leute,

wenn die batterie kurz vorm ende ist, müssten beim starten alle anzeigen im Focus cockpit auf vollanschlag gehen und sich auch hier und da mal der trip km zähler selbstständig nullen! dies zeigt den baldigen batterietot an. macht der mk3 mondeo auch so!...

gruß chris

Themenstarteram 16. April 2011 um 22:15

Zitat:

Original geschrieben von Blue-Ghia-Foce

hallo leute,

wenn die batterie kurz vorm ende ist, müssten beim starten alle anzeigen im Focus cockpit auf vollanschlag gehen und sich auch hier und da mal der trip km zähler selbstständig nullen! dies zeigt den baldigen batterietot an. macht der mk3 mondeo auch so!...

gruß chris

Problem ist ja der Wagen ist sogar bei Minus 15 Grad einwandfrei angesprungen,und dreht einwandfrei.Also so merkt man keine Schwäche der Batterie auch wenn die anstatt 12.6 v nur noch 12 v hat.

Ich hoffe ja noch das sich TDDI Fahrer finden die gleiches Problem hatten das der Wagen im Leerlauf unrund lief,und sobald man Verbraucher eingeschaltet hat wieder sofort rundlief,gleiches passiert nach einem Neustart das er sofort wieder einwandfrei im Leerlauf läuft.

Wo liegt deine Leerlaufdrehzahl? (lt. MFI!) Lass diese ggf. vom fFH um 20 UpM hoch setzen. Bei Belastung, hebt das SG diese an und der Wagen läuft besser. Ist deine Klima auf Auto? (Oder ein?)

Versuche auch mal, ob er im Leerlauf mit getretener Kupplung und losgelassenem Pedal anders reagiert. (Kupplungschalter am Pedal!) Geschwindigkeitsgeber prüfen!

MAP schon kontrolliert?

MfG

Moin,Moin Foki 2000

Ich hatte das Problem auch bei mir war es die Lichtmaschinenzuleitung. Sind leider nur Handyfotos.Der Abzweig Dieselpumpe/Lichtmaschine weisst einen Knick auf in das Wasser eindringt. In dem Knick hatte ich eine Zuleitungsunterbrechung, im Standgas , weil sich der Motor da ja ein bisschen mehr "schüttelt". Schau dort mal bitte nach,ein Anzeichen dafür ist wenn Ihr dort auf der Ecke Grünspan findet. Das ist meist ein Zeichen für die Leitungsunterbrechung, die Lichtmaschine bekommt keine Erregerspannung mehr und hört auf zu arbeiten.

MFG Frank

Img-0042
Img-0042
Themenstarteram 17. April 2011 um 10:50

Zitat:

Original geschrieben von floewi

Moin,Moin Foki 2000

Ich hatte das Problem auch bei mir war es die Lichtmaschinenzuleitung. Sind leider nur Handyfotos.Der Abzweig Dieselpumpe/Lichtmaschine weisst einen Knick auf in das Wasser eindringt. In dem Knick hatte ich eine Zuleitungsunterbrechung, im Standgas , weil sich der Motor da ja ein bisschen mehr "schüttelt". Schau dort mal bitte nach,ein Anzeichen dafür ist wenn Ihr dort auf der Ecke Grünspan findet. Das ist meist ein Zeichen für die Leitungsunterbrechung, die Lichtmaschine bekommt keine Erregerspannung mehr und hört auf zu arbeiten.

MFG Frank

Hallo,danke für die Info,aber der Wagen lädt immer 14,4 v,auch dann wenn er anfängt unrund zu laufen,also müssten die Kabel normalerweise ja ok sein.

Themenstarteram 17. April 2011 um 10:55

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Wo liegt deine Leerlaufdrehzahl? (lt. MFI!) Lass diese ggf. vom fFH um 20 UpM hoch setzen. Bei Belastung, hebt das SG diese an und der Wagen läuft besser. Ist deine Klima auf Auto? (Oder ein?)

Versuche auch mal, ob er im Leerlauf mit getretener Kupplung und losgelassenem Pedal anders reagiert. (Kupplungschalter am Pedal!) Geschwindigkeitsgeber prüfen!

MAP schon kontrolliert?

MfG

Hallo,der Wagen hat Klima und wie gesagt der läuft einwandfrei im Leerlauf nach einem Neustart.Auf die Kupplung reagiert er nicht,da läuft er genauso unrund weiter.Wenn er kalt ist läuft er immer einwandfrei,und wennman dann etwas gefahren ist dann fängt er an im Leerlauf unrund zu laufen.

Wenn ich nur müsste ob das stimmen könnte,wenn die Lichmaschine ihre 14.4 volt lädt aber die Batterie keinen Strom mehr aufnimmt ob dann der schlechte Leerlauf kommen könnte.

Die Kabel der LiMa kannst du doch mal prüfen. Wenn da was nicht stimmt, fehlt dem SG eine Rückmeldung!

Wenn du im Leerlauf ggggaaaannnzzz leicht Gas gibst, ist das Problem dann weg? (Nur 20-50 UpM mehr!)

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Focus TDDI läuft nach dem Start schlecht,nach Neustart dann wieder perfekt