FIS blasst aus... Adressensammlung!
Hallo,
dieses ist ein zusätzlicher Beitrag zum Beitrag
FIS blasst aus....
Ich musste feststellen, dass es sehr viele unter uns gibt, die mit dem FIS Problem zu kämpfen haben. (Das Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser leuchtet dann am Rand nicht mehr - Eingaben in das Naviagtionssytem sind schwer oder gar nicht mehr zu erkennen) Vermutlich wird dieser Fehler früher oder später bei jedem AUDI A6 BJ 1997 / 1998 auftreten.
Das defekte FIS-Display lässt sich nur durch Austausch des gesamten Kombiinstruments in den Griff bekommen. Dafür fallen über 500,- EUR Materialkosten + Einbaukosten an.
600,- bis 650,- EUR sind somit ein realistischer Wert!
Leider ist dieser Fehler darauf zurückzuführen, dass mangelhafte Bauteile verwendet wurden.
Wenn wir hier eine Anzahl von Leuten zusammenbekommen, die als repräsentativ anzusehen ist, dann beabsichtige ich an die Redaktionen von Autozeitschriften und TV-Boulevardmagazinen heranzutreten um die Öffentlichkeit über die ignorante Haltung der AUDI-AG zu informieren.
Mit etwas Glück, ändern die dann ja ihre Einstellung und starten eine Art Rückrufaktion für die betroffenen Fahrzeuge.
Möglicherweise lohnt sich dieser Schritt, um der AUDI-AG zumindest eine Stellungnahme zu entlocken.
Auf jeden Fall lohnt es sich, auf diese Weise zumindest die Öffentlichkeit zu informieren.
Ich möchte eine Art Unterschriftenliste von Betroffenen Personen an mein Schreiben anheften, damit die Redaktion von z.B. AUTO-BILD sieht, dass es sich keineswegs um einen Einzelfall handelt!
Sofern ihr das FIS-Problem bei Eurem Fahrzeug bestätigen könnt (auch wenn ihr das Problem bereits durch Austausch des Kombiinstruments behoben habt), und ihr diese Aktion unterstützen wollt, dann wäre es prima, wenn ihr mir eine email mit folgenen Informationen zusendet:
Name, Adresse, Fahrzeug, Baujahr, Kurze Problembeschreibung, ggf. Bemerkung, Name hier im Forum.
Beispiel für die Email:
Dirk Müller, Bahnhofstr. 12, 20525 Kiel, AUDI A6 1,9 TDi + Navi, Bj.11-97, FIS blasst aus, Kombiinstrument im Dez 2002 ausgetauscht für 625,- EUR, (Name hier im Forum = DirkM)
Hier klicken um Email zu senden !!!
Damit jeder hier einen Überblick bekommt, wie viele derzeit auf der Liste eingetragen sind, könnt ihr hier im Forum eine kurze Antwort verfassen:
Beispiel für den Text der Nachricht:
Nr. x (fortlaufend nummerieren)
"bin dabei", "ich auch",usw...
Ich hoffe auf eure Mitarbeit!
Tschau Martin
PS: Eure Daten werden selbstverständlich nur zu o.a. Zweck benutzt!!!
266 Antworten
OK das ist mal sehr ausführlich. danke dafür. Schön das es Menschen gibt die sich auch um andere Probleme kümmern!
Werd morgen mal zum Händle rgehen und das Problem ansprechen!
Gruß, Konrad!
So ihr lieben Leut ... die antworten auf eure Fragen ....
Also, ich habe mit einem der Entwicklungsingenieure des Displayherstellers gesprochen.
Bei den Display-Problemen handelt es sich um den sogenannten Dark Cloud Effekt.
Die Probleme sind primär keine Temperaturprobleme sondern Spannungsprobleme.
Um es mal einfach auszudrücken : eine LCD Anzeige verträgt keinen Gleichstrom sondern immer wechselnde Polarität. Aufgrund der Zeit sind die Bauteile der Ansteuerungstechnik nicht mehr so genau wie am Anfang was zu einem dauerhaft anstehenden Potential an der LCD führt (ähnlich wie ein Kriechstrom)
(PS: für alle Elektroniker - das war eine einfache Erklärung - keine Fachinformation !!!)
Es ist NICHT ratsam, NUR das FIS Display zu tauschen da es sich um eine Brückenlötung handelt und man "per Hand" das Teil nicht 100 % einlöten kann. Auch die elektronischen Bauteile kann man nicht tauschen.
Es bleibt nur die Möglichkeit, das ganze Kombi-Instrument zu tauschen - Die Kosten sind hier ja ausführlich behandelt worden.
Audi oder der Hersteller wird sich auf 2 oder 3 Jahre Gewährleistung berufen - also hier auch null chance.
Schickt also eine gute Bekannte im Mini zu eurer Werkstatt und versucht das ganze auf Kulanz der Werkstatt zu regeln - meines Erachtens die einzigste Lösung.
Sorry das ich euch nichts gutes Berichten kann - aber ich habe deshalb auch einen tierisch dicken Hals ....
So long ....
FIS blasst aus
Wenn das FIS-Problem auf einen Bauteilfehler zurückzuführen ist(was ich auch glaube),dann muss der Fehler(vermutlich schwindende Kapazität eines SMD-Elkos) doch reparabel sein! Für einen geübten Löter ist das machbar.Vielleicht kannst Du da diesbezüglich nochmal nachhaken.
Gruss Jürgen
Die Pixelfehler entstehen nicht durch einen defekten Elko etc.! Die Ursache liegt ganz woanders.
Ich bin dabei ein zuverlässiges Verfahren zu entwickeln und habe bereits erste Erfolge erzielt. Leider ist das alles noch nicht alltagstauglich.
Pixelfehler zu reparieren - gerade bei Audi-Displays - ist schon eine aufwendige (momentan noch unsichere) und zeitraubende Sisyphusarbeit..... - die Reparatur aber auch noch alltagstauglich hinzubekommen ist derzeit noch ein Problem an dem ich arbeite.
Die meisten vergessen, daß die Elektronik Temperaturschwankungen von ca. 100°C ausgesetzt wird (+80 Grad im Sommer und -20 Grad im Winter). Was nutzt es einem wenn für wenige Wochen oder Monate wieder alle Pixel da sind und dann das Problem noch schlimmer wird?!
Falls jemand ein defektes FIS in der Ecke liegen hat, bin ich nach wie vor sehr interessiert!!!
Gruß aus Werne
Guido
Ähnliche Themen
Hallo Poldi,
ich habe bereits nachgefragt ob man da nur Beuteile auswechseln kann - er würde es nicht empfehlen da man mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die Sache nicht 100 % tig hinbekommt - er rät selbst von Austausch nur vom Displays des FIS ab wegen den Lötverbindungen - muss wohl nicht ganz so einfach sein das Teil. Auf jeden Fall sollte man bei seinem "freundlichen" gleich dazu sagen das des Display ohne den Dark Cloud Effekt sein muss - die in der Werkstatt können da bestimmt nichts mit anfangen - die bei Audi schon (zumindest die, die mit dem Problemen betraut sind)
Bis denn ...
Hallo,
ab welchem Baujahr funktioniert denn das Display
ohne Probleme? Oder gilt das Ausblassen für alle Baujahre?
Olaf
Hallo Leute !
Schön das sich wieder jemand um das Problem kümmert. Wenn es möglich ist bitte ich die technischen Mitteilungen auch in den thread FIS blasst aus... zu veröffentlichen. Hier haben schon einige über das Problem technisch diskutiert. Werde die Post von MisterJack und M8Enzo dort einstellen.
Und nun meine Bemerkungen:
@MisterJack: Die Bezeichnung Dark Cloud Effekt ist mir nicht geläufig - trifft jedoch die Erscheinung perfekt. Sieht es doch aus als ob eine dunkle Wolke einen Teil des Displays abschattet.
Wenn jedoch ein Gleichspannungsanteil dafür verantwortlich ist, warum tritt die Erscheinung bei höheren Umgebungstemperaturen auf? Dies unterstützt auch meine Vermutung, das die Schaltung temperaturemfindlich geworden ist. Auch die Fehlerdatenbank von Audi redet hier von einem Defekt in der Temperaturkompensation. Vielleicht könntest Du deinen "Informanten" dazu bringen auch in dem oben genannten thread mitzudiskutieren. Wäre sicherlich sehr hilfreich.
@M8Enzo:
Wenn ich Deine Reparatur richtig interpretiere geht es hier um Pixelfehler, d.h einzelne Pixel die nicht mehr funktionieren. Ergo handelt es dabei um einen Defekt des Displays. In unserem Fall ist es jedoch anders. Bestimmte Regionen des Displays verblassen bei Temperaturerhöhung bis zur völligen Unkenntlichkeit. Beispielsweise werden die Pixel zum Rand des Displays hin immer dunkler. Wie gesagt ist dieser Fehler nur bei höheren Umgebungstemperaturen wie beispielsweise im Sommer oder nach längerem Betrieb zu beobachten. In diesem thread findest Du mehrere Fotos auf denen der Effekt einigermassen zu erkennen ist. Ich glaube das Deine Reparatur hier nicht den gewünschten Erfolg bringen kann.
Falls Du jedoch anhand der Fotos der Meinung bist Du könntest den Fehler beheben, hätte ich ein Kombiinstrument von Buck Rogers bzw. findest Du im Originalthread Fis blasst aus... bestimmt jemanden der Dir ein defektes Kombi geben kann.
Das war´s erstmal. Und nochmals die Bitte technische
Informationen im Originalthread posten - hier sind die "Fachleute" am Werk. Danke!
Hier nochmal der Link:
FIS blasst aus...
Huhu ihr lieben Audianer,
bin nun seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer 98er A6 Limo mit top Ausstattung und einem 2.8er Motor 🙂
Kurz, ein Traumwagen!!!
Aber leider hab ich auch das Problem mit dem FIS. Wenn der Wagen startet ist alles top. Um so länger ich fahre, oder um so wärmer die Beleuchtung das aufhitzt, um so undeutlicher wird es... An den Strichen fängt es immer an... *schnauf* 🙁
Nicht schön
Zitat:
Original geschrieben von OlafV6
Hallo,
ab welchem Baujahr funktioniert denn das Display
ohne Probleme? Oder gilt das Ausblassen für alle Baujahre?Olaf
..weiß das keiner ?
Danke
Olaf
Das weiss leider keiner. Habe weiter vorn auch schon mal gefragt, ob das Problem weg ist, wenn man es denn tauschen lässt, oder ob es wiederkommen kann.
Sieht wohl eher so aus, als ob es wiederkommen kann. Die haben wohl bei diesem FIS immer den gleichen Hersteller gehabt. Erst bei anderen Modellen wurde der Hersteller gewechselt, falls ich mich richtig erinnere...
CU
walkAbout
Moin,
ich denke das Baujahr spielt eine untergeordnete Rolle - wie oben schon geschrieben sollte man beim Austausch des Kombis explizit drauf hinweisen das es ein Display ohne Dark Cloud Effekt sein muss - Wenn eurer freundlicher davon nichts weiß soll er sich bei Audi erkundigen und notfalls so lange bohren bis das bestätigt ist - ich sehe das so - die verarschen uns - machen wir ihnen das Leben etwas schwerer :-))
Schöne Grüße
Hallo Leute,
der Fehler hat sehr wohl etwas mit dem Baujahr zu tun. Im thread "FIS blasst aus..." auf Seite 6 ist das im Post von GarfieldMZ nachzulesen.
Jedoch gibt es das Problem das das in 99 geänderte fehlerfreie Kombi nicht in die Modelle vor 99 mit der Wegfahrsperre 1 einbaubar ist. Das heisst für alle Baujahre vorher kann nur das alte Kombi eingebaut werden dessen Fehler uns allen ja bewusst ist. Wie lange dann dieses uns ohne den Dark Cloud Effekt erfreut ist eine Frage der Zeit.
...wenns noch was bringt - bin auch dabei!
Habe mir ein NEUES, genau passendes Kombiinstrument für 50% vom Ladenpreis ersteigert und einbauen lassen. Mal sehen, wie lange es hält!
@ OlafV6
Ab Modelljahr 2000 wird ein optimiertes Ansteuerkonzept verwendet, so dass der Fehler nicht mehr auftreten kann. Das habe ich von meinem Serviceberater erfahren.
Steht so in seinem Rechner.
Zitat:
Original geschrieben von adabas
@ OlafV6
Ab Modelljahr 2000 wird ein optimiertes Ansteuerkonzept verwendet, so dass der Fehler nicht mehr auftreten kann. Das habe ich von meinem Serviceberater erfahren.
Steht so in seinem Rechner.
Hi,
da sag ich nur "Danke fürs Gespräch" mit 12/99 dürfte das für mich zutreffen.
Aber heute hab ich mich bei längerer Fahrt wieder so über das Teil geärgert und gemerkt, dass die Tachoeinheit warm ist, dass ich echt überleg, da nen Kühler/Lüfter einzubauen. müsste mal jemand berichten, ob da Platz ist...
CU
walkAbout