ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Firmenwagen mit WLTP Begrenzung

Firmenwagen mit WLTP Begrenzung

Themenstarteram 13. März 2019 um 7:49

Hallo zusammen,

ich darf mir nun in den nächsten Monaten einen neuen Firmenwagen bestellen. Hier habe ich "leider" ein paar Grenzen die ich einhalten muss:

  • Max 235 PS
  • Kleiner 181 g/km nach WLTP
  • Vollkosten <1100€

Jetzt habe ich mich ein bisschen umgesehen was mir so gefällt und bin relativ schnell auf den A4 Avant 45TDI gestoßen der mit schönen Felgen und guter Ausstattung leider die 180 g/km sprengt. (Kann es sein dass die Werte im Konfigurator überhaupt nicht stimmen? Der Sprung ist so unendlich groß dass ich es fast nicht glauben kann). Somit kommt "nur" der A4 Avant 40TDI in Fragen. (Alternativ ein A4 45TDI mit 17" Felgen?)

Alternativ liebäugle ich mit dem A6 Avant 40TDI bei dem ich wohl ein paar Ausstattungsmerkmale weglassen müsste. Meine Frau ist zwar nicht begeistert aber ich finde das Auto sehr viel schöner.

Gestern habe ich dann noch einen BMW 525D konfiguriert der mit 231 PS noch immer unter die WLTP Grenze fällt (irgendwie komisch). Auch hier müsste ich auf etwas Ausstattung verzichten um unter die Vollkosten zu kommen.

Zu mir:

  • Ca. 30.000km im Jahr
  • Relativ viel Autobahn (70%)
  • Vorher in einem Skoda Octavia RS unterwegs (TSI)

Nachdem ich jetzt nicht 5 Autos Probefahren möchte habe ich ein paar Fragen an die Profis:

  • Wie ist eure Einschätzung zwischen dem 40 TDI und 45 TDI
  • Beim 40 TDI - Allrad oder nicht?
  • Wie schlägt sich der BMW im Vergleich zum A6?
  • Warum hat der TDI 40 im A4 weniger PS als im A6? Ist hier eine Modellpflege absehbar?
  • Auf was würde eure Wahl fallen?

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Die Frage ist warum sollte ein 19x PS Fahrzeug für deine Konfiguration und dein Fahrverhalten (70% Autobahn, max 180km/h-220km/h) nicht ausreichen?

Wegen 1 Sek schnellerer Beschleunigung auf 100km/h von 520 auf 525?

Nun muss ich noch was loswerden...

Hab gehört, es gibt sogar SUVs die haben weniger als 150Ps, aber die "Schiffe" sind so schwer, die fahre nicht, die stehen nur.

Noch geiler ist die Aussage von Autofahrer: "Bei Audi würde ich immer Allrad nehmen, da sonst bei Nässe m.M. nach unangenehmes Anfahren."...

Hammer, gut das man das bei allen anderen Frontlern nicht haben könnte, nur bei Audi...xD

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten
am 13. März 2019 um 8:32

Bei der Fahrleistung würde ich A6 oder 5er BMW nehmen. Sind einfach komfortabler als ein A4. Bei Audi würde ich immer Allrad nehmen, da sonst bei Nässe m.M. nach unangenehmes Anfahren. Bei beiden auf gute Sitze achten (Sport- bzw. Komfortsitze).

Sonst ist Audi vs. BMW eine Glaubensfrage. Ich würde den BMW nehmen insb. wegen der besseren Automatik und dem iDrive. Menü bei Audi finde ich etwas nervig. Bei Audi habe ich das Gefühl bei gleicher PS Zahl zieht er manchmal besser.

PS: Die Erfahrungen mit A6 und 5er beruhen auf Mietwagen.

Themenstarteram 13. März 2019 um 8:51

Danke für dein Feedback. Finde es enorm interessant wie stark sich die Raten von Audi, BMW und vorallem Mercedes unterscheiden. Gerade eine E Klasse mit allem Schnick Schnack Konfiguriert und musste nicht einmal was raus nehmen. Ist halt immer die Frage ob 19x PS für ein Schiff wie die E Klasse oder den A6 ausreichen...Da hab ich beim 525D irgendwie ein besseres Gefühl (obwohl er mir von den 3 großen ehrlich gesagt am wenigsten gefällt)

Zitat:

@thxor schrieb am 13. März 2019 um 09:51:04 Uhr:

Danke für dein Feedback. Finde es enorm interessant wie stark sich die Raten von Audi, BMW und vorallem Mercedes unterscheiden. Gerade eine E Klasse mit allem Schnick Schnack Konfiguriert und musste nicht einmal was raus nehmen. Ist halt immer die Frage ob 19x PS für ein Schiff wie die E Klasse oder den A6 ausreichen...Da hab ich beim 525D irgendwie ein besseres Gefühl (obwohl er mir von den 3 großen ehrlich gesagt am wenigsten gefällt)

Wo nimmst du denn die Raten her? Die im Konfigurator angegebenen sind zumindest bei BMW deutlich zu hoch und haben mit der Realität nichts zu tun.

Ich würde zum 45tdi tendieren. Das ist ein Sechszylinder, während alle anderen in deiner Auswahl Vierzylinder sind. Bestell ihn doch mit 17 Zoll Felgen und schau dann dass du für die Winterreifen was größeres bekommst. Sobald dann der erste Satz Sommerreifen durch ist bestellst du dir dann passende für die Winterfelgen ;-)

am 13. März 2019 um 10:05

Ich vermute die Vollkosten enthalten Full Service inkl. Reifen...

am 13. März 2019 um 10:08

Zitat:

@thxor schrieb am 13. März 2019 um 09:51:04 Uhr:

Danke für dein Feedback. Finde es enorm interessant wie stark sich die Raten von Audi, BMW und vorallem Mercedes unterscheiden. Gerade eine E Klasse mit allem Schnick Schnack Konfiguriert und musste nicht einmal was raus nehmen. Ist halt immer die Frage ob 19x PS für ein Schiff wie die E Klasse oder den A6 ausreichen...Da hab ich beim 525D irgendwie ein besseres Gefühl (obwohl er mir von den 3 großen ehrlich gesagt am wenigsten gefällt)

Wenn auch die E-Klasse in Frage kommt, hast Du dort m.E. das beste Lichtsystem, Automatik ähnlich BMW. In den Mietwagen hatte ich hier meist Standardsitze, daher nicht vergleichbar mit Sondersitzen bei Audi oder BMW.

Themenstarteram 13. März 2019 um 12:15

Wow ihr seid ja genial! Innerhalb so kurzer Zeit so viel Input!

In Frage kommt grundsätzlich VW, Audi, BMW, Mercedes.

@Lattementa Das müsste man mit dem Autohaus klären - ich weiß nicht ob die solche Schweinerein mitmachen aber das wäre natürlich der Hammer - Fragen kostet im Endeffekt ja nichts :) Die Idee wäre dann ihn einfach mit Winterreifen auf 17" ausliefern zu lassen und Sommer mit 19" dazu zu nehmen. Weiß leider nicht ob das geht...

@illusion2001 Die Raten nehme ich aus den Konfiguratoren. Bei BMW und Audi kann ich hier leider nicht auf Gewerbeleasing stellen bei Mercedes jedoch schon.

@Autofahrer- Ja geht hier um Vollkosten - Also Reifen, Verschleiß, Versicherung, Steuern, ...

Zitat:

@thxor schrieb am 13. März 2019 um 13:15:24 Uhr:

@illusion2001 Die Raten nehme ich aus den Konfiguratoren. Bei BMW und Audi kann ich hier leider nicht auf Gewerbeleasing stellen bei Mercedes jedoch schon.

Wenn du hier etwas realitätsnähere Daten erhalten willst, kannst du https://www.sixt-leasing.de/gewerbeleasing als ersten Anhaltspunkt nehmen.

Nur mal als Beispiel, unser 125d kostet laut BMW Konfigurator bei 39 Monate und 30000 km/Jahr mit Wartung & Verschleiß 925,52 € Brutto pro Monat. Das Angebot von Alphabet lag dann bei 647,38 EUR (incl. Rundfunkbeitrag, Winterräder und Ersatzsommerräder)

Die Frage ist warum sollte ein 19x PS Fahrzeug für deine Konfiguration und dein Fahrverhalten (70% Autobahn, max 180km/h-220km/h) nicht ausreichen?

Wegen 1 Sek schnellerer Beschleunigung auf 100km/h von 520 auf 525?

Nun muss ich noch was loswerden...

Hab gehört, es gibt sogar SUVs die haben weniger als 150Ps, aber die "Schiffe" sind so schwer, die fahre nicht, die stehen nur.

Noch geiler ist die Aussage von Autofahrer: "Bei Audi würde ich immer Allrad nehmen, da sonst bei Nässe m.M. nach unangenehmes Anfahren."...

Hammer, gut das man das bei allen anderen Frontlern nicht haben könnte, nur bei Audi...xD

am 13. März 2019 um 12:47

Ich finde es tatsächlich unangenehm. Wenn das bei Dir anders ist, ist das ok. Leider kann ich nur meinen Eindruck schildern, nicht Deinen...

Zitat:

@Bluedo schrieb am 13. März 2019 um 13:43:48 Uhr:

Die Frage ist warum sollte ein 19x PS Fahrzeug für deine Konfiguration und dein Fahrverhalten (70% Autobahn, max 180km/h-220km/h) nicht ausreichen?

Wenn man diese 220 km/h souverän erreichen will, machen die 40-50 PS mehr durchaus einen deutlich spürbaren Unterschied (hatte diesen Sprung von 120d auf 125d).

Vergleicht man bspw. 520d und 525d, hat der 25er zusätzlich noch den Vorteil des zweiten Turbos, was ihn bei niedrigen Geschwindigkeiten nochmal deutlich angenehmer macht. Für Mercedes E220d und E300d gilt das gleiche, bei Audi springt man zum V6.

Themenstarteram 13. März 2019 um 13:15

@illusion2001 Danke für den Tipp mit Sixt werde ich mal drüber schauen

@Bluedo Ich verstehe dich vollkommen und du hast grundsätzlich auch vollkommen recht. Trotzdem bin ich wie @illusion2001 der Überzeugung das zu viel PS nicht weh tun (der Sprung vom 520 auf den 525 kostet 4000€ die ich extra versteuern muss also selbst bei einer sehr hohen Steuerklasse gerade einmal 20€ im Monat - das ist mir der Spaß ehrlich gesagt wert)

Ich muss mal schauen wie ich meine Frau davon überzeuge dass wir ein großes Auto brauchen - wir haben letztens den A4 angesehen und der war für sie schon riesig - wenn ich ihr jetzt die E Klasse zeige dann fährt sie sicher nicht damit ;)

Eine weitere Option wäre - bei entsprechender Lademöglichkeit zu Hause - einen PlugIn Hybrid zu nehmen. Wenn dieser gewisse Voraussetzungen erfüllt (Reichweite WLTP > 40 km oder < 50 g CO2/km WLTP, musst du nur 0.5 % statt 1 % des Listenpreises versteuern.

Aktuell ist die Auswahl an Kombis, die diese Voraussetzungen erfüllen, leider klein, die Hersteller bringen jedoch demnächst neue Modelle. Möglich wären dann in der gesuchten Klasse unter Umständen BMW 330e und 530e (geht auch aktuell schon als Limousine), Volvo V60/S60 T6/T8 TWIN ENGINE, V90/S90 T6/T8 TWIN ENGINE, Mercedes E 300 de und einige weitere.

Wenn es nur an den Felgen hängt, bestelle doch einfach 17er mit GJR und fahre die als Winterreifen. Oder wenn dir das so wichtig ist, kaufe dir einfach privat einen Satz großer Felgen. Vergiss nur nicht, die vor Leasingende wieder runterzunehmen :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Firmenwagen mit WLTP Begrenzung