ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Firmen interne Werkstätten

Firmen interne Werkstätten

Themenstarteram 29. Januar 2010 um 17:46

Hallo Kollegen und Kolleginnen,

wollte mal fragen ob es in euren Speditionen auch eigene Werkstätten gibt oder ob ihr zu auswärtigen Werkstätten fahrt wenn was an euren LKW`s zu machen ist?

bei uns gibts zwar eine eigene Werkstatt aber die jungs dort kannst voll vergessen.

Heute musst ich mit am Hilfsarbeiter aus der Werkstatt 15min diskutieren ob ich für mein LKW 3 neue Wischerblätter bekomme sowas kanns doch nicht sein?

würde mich intressieren wie das in euren Betrieben läuft ob ihr zum Beispiel auch nachts die Möglichkeit habt an Liter Öl zu bekommen oder so.....

bin mal gespannt wie das wo anders gehandelt wird

gruß Road Runner

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. Januar 2010 um 18:48

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur

1 Neues Wischerblatt wird doch wohl reichen?

Für öl lässt man sich nen 5Liter Kanister in der Werkstatt füllen. Manche neue Firmen haben eine extra "Zapfanlage" für Motoröl, Scheibenwasser (natürlich im Sommer ohne Reinigungsmittel).

wenn i Wischerblätter wechsel dann alle oder keine

i wechsel ja auch keine bremsscheiben nur an einem rad

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

1 Neues Wischerblatt wird doch wohl reichen?

Für öl lässt man sich nen 5Liter Kanister in der Werkstatt füllen. Manche neue Firmen haben eine extra "Zapfanlage" für Motoröl, Scheibenwasser (natürlich im Sommer ohne Reinigungsmittel).

Themenstarteram 29. Januar 2010 um 18:48

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur

1 Neues Wischerblatt wird doch wohl reichen?

Für öl lässt man sich nen 5Liter Kanister in der Werkstatt füllen. Manche neue Firmen haben eine extra "Zapfanlage" für Motoröl, Scheibenwasser (natürlich im Sommer ohne Reinigungsmittel).

wenn i Wischerblätter wechsel dann alle oder keine

i wechsel ja auch keine bremsscheiben nur an einem rad

am 29. Januar 2010 um 20:11

Gebrüder Weiss hatte in Wien (St. Marx) bis etwa 1998 eine eigene Werkstätte. Wurde dann ausgelagert, um Kosten zu sparen und der Meister, der immerhin 40 Jahre diese Werkstätte leitete mit erhöhter Abfertigung in den Vorruhestand geschickt.

Ab dann wurde in einer Werkstatt eines Kumpels des Dispochefs repariert. Und sicher prozentual mitkassiert. Outsourcing ist ja angesagt.

Bzgl. Öl und dergleichen: Bei mir (Ist ein Elektrogrosshandel und ich fange um 4 Uhr Morgens alleine mit einem Kollegen an) ist alles wichtige in der Firma vorhanden. Öl, Lampen, Frostschutz, Heissluftpistole, falls wieder mal ne Bühne angefroren ist. Wird man aber vermutlich nicht auf eine Spedition ummünzen können, bei uns läuft ja einiges anders.

Themenstarteram 29. Januar 2010 um 20:32

Also ich bin 2 einhalb Jahre beim Gartner in Lambach gefahren aber da gabs das nicht das man a viertel Stunde um Wischerblätter diskutieren musste da bist ind Werkstatt gefahren und hast gsagt du brauchst neue Wischerblätter und dann bekamst du die ausgehändigt und fertig

Wir haben eine eigene Werkstatt und ich bin sehr zufrieden damit.

Themenstarteram 29. Januar 2010 um 21:36

Zitat:

Original geschrieben von pleindespoir

Wir haben eine eigene Werkstatt und ich bin sehr zufrieden damit.

ok na is wenigstens ned überall so beschissen wie bei uns

am 29. Januar 2010 um 22:48

Über unsere Werkstatt kann ich nichts negatives sagen,da wird

alles repariert egal was kommt von der kleinsten beule bis zum

Totalschaden.

Letztes Jahr haben die Jungs von einem Auffahrunfall die verbogene

Hütte abgebaut voll zerlegt und eine neue wieder aufgebaut.

Auch bei sachen Fahrerwunsch sprich Scheinwerfer auf Dach usw.

alles kein Thema,nur höfflich fragen und wenn Zeit haben wird´s

dann gemacht.

Ich war vor 17Jahren selber bei uns in Werkstatt,das erste was

mir damals gesagt wurde war: die Fahrer kriegen alles was sie brauchen. Bis heute hat sich das nicht geändert.

 

Themenstarteram 30. Januar 2010 um 11:29

cool

wo liegt eure Firma denn genau?

am 30. Januar 2010 um 11:45

Das ist immer so eine Sache mit den Fahrerwünschen.

 

Einerseits soll die Leistung die ein Fahrer bringt auch passen. Wenn sie anständig angezogen sind und höflich zu den Kunden sind, halt einfach alles passt dann mag das in Ordnung sein.

 

Nur gibt es einige die wollen das auch und haben es überhaupt nicht verdient. Dann wird da was rumgebastelt (selber machen ist ja billiger und nicht jede Firma hat eine eigene W-statt), wenn man in eine Kontrolle kommt ist was mit dem Scheisszeugs.....

 

Frontbügel mit Scheinwerfer wäre für mich das absolute Maximum. Seitliche Auspuff und solches Zeugs würde ich nie tolerieren, der Ärger ist vorprogrammiert. Riffelblech über Chassis und sowas, das braucht niemand.

 

Grosse Hütte, Standklima, Kühlschrank, 500PS sowas ist wichtiger als das optische. Die Leute sind zu sehr oberflächlich und denken alles was gut aussieht ist auch gut. Eigentlich sollte man schauen wie ist die Leistung.

Lieber grosse Hütte und Klima, 500PS, Sicherheitszeugs und eine gelbe Hütte als seitliche Auspuffe und Lampen die immer kaputt gehen. Der Ärger jedesmal bei einer Kontrolle......

 

am 30. Januar 2010 um 16:44

Ein Zufriedener Fahrer ist ein guter Fahrer. Und wenn ein Fahrer durch ein Paar Lampen, welche den LKW verschönern zufrieden ist, warum nicht? Klar können die Kaputt gehen, aber dafür gibt es LED's, die gehen in der Regel nicht kaputt....

Aber an erster Stelle sollte natürlich die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs stehen. Auch für mich wäre der Komfort im Inneren Wichtiger als das Äußere, aber das eine muss das andere ja nicht ausschließen...

Also...

Wir sind zwar Vertragswerkstatt,aber haben auch vierzig eigene Züge auf dem Hof.Und wie bei so vielen Gelegenheiten:Wie man in den Wald hineinruft,so schallt es auch heraus.

Wichtig für die Chefs ist,daß die Autos laufen und einen ordentlichen Eindruck machen.Verkehrssicherheit steht ebenfalls ganz oben.Wenn also ein Fahrer komt und neue Wischerblätter oder Lampen haben will,gibts die natürlich.Wenn derjenige aber schlecht gelaunt um die Ecke brüllt,und noch dazu erst vor einem Monat neue Teile eingebaut wurden,überlegt man sich zweimal,was zur Antwort kommt.

Zusatzscheinwerfer sind auch bei uns nicht einfach mal drin,aber lackierte Anbauteile oder viele Umrißleuchten sind kein Ding.

Und was Flüssigkeiten angeht; Öl,Wasser,Scheibenreiniger und Kipperöl steht in großen Fässern zur freien Verfügung.

Gruß Jan

am 30. Januar 2010 um 19:39

Also ich arbeite samstags in ner kleinen Spedition in der Werkstatt und wir machen auch fast alles selbst und es wird auch nicht diskutiert wenn ein Fahrer Lampen oder irgendwas braucht!!In meiner Firma würde ich mir sowas wünschen da musste auch immer betteln um irgendwas zu bekommen!!Bei manchen wird das mit dem ganzen Kostensparen schon übertrieben grad bei Sicherheitsrelevanten Teilen!!!

am 30. Januar 2010 um 19:59

Mein chef ist halt der Meinung ein zufriedener Fahrer ist ein guter

Fahrer.

Selber am LKW schrauben ist aber nicht, wird alles von der Werkstatt

gemacht,und es gibt nur sachen wo gesetzlich erlaubt sind.

Nichts übertriebenes es wird auf einen gepflegten-Fuhrpark grossen

wert gelegt.

Themenstarteram 30. Januar 2010 um 20:55

Zitat:

Original geschrieben von peach82

Das ist immer so eine Sache mit den Fahrerwünschen.

Einerseits soll die Leistung die ein Fahrer bringt auch passen. Wenn sie anständig angezogen sind und höflich zu den Kunden sind, halt einfach alles passt dann mag das in Ordnung sein.

Nur gibt es einige die wollen das auch und haben es überhaupt nicht verdient. Dann wird da was rumgebastelt (selber machen ist ja billiger und nicht jede Firma hat eine eigene W-statt), wenn man in eine Kontrolle kommt ist was mit dem Scheisszeugs.....

Frontbügel mit Scheinwerfer wäre für mich das absolute Maximum. Seitliche Auspuff und solches Zeugs würde ich nie tolerieren, der Ärger ist vorprogrammiert. Riffelblech über Chassis und sowas, das braucht niemand.

Grosse Hütte, Standklima, Kühlschrank, 500PS sowas ist wichtiger als das optische. Die Leute sind zu sehr oberflächlich und denken alles was gut aussieht ist auch gut. Eigentlich sollte man schauen wie ist die Leistung.

Lieber grosse Hütte und Klima, 500PS, Sicherheitszeugs und eine gelbe Hütte als seitliche Auspuffe und Lampen die immer kaputt gehen. Der Ärger jedesmal bei einer Kontrolle......

Frontbügel,Sidepipes und so zeug brauch ich eh ned aber wennst um neue Wischerblätter oder neue Reifen fürn Winter betteln musst oder das as ABS gerichtet wird so dass es wieder funktioniert dann regt mich das schon auf denn wenn das nicht mehr drinn ist is es besser man hört auf oder verkauft a paar autos als so rum zu schlampen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Firmen interne Werkstätten