Finale Kaufentscheidung - Erstwagen - 2000€ - (Clio?)
Hey.
So, ich stehe nun entgültig vor dem Kauf meines Erstwagens. Anfang Oktober werde ich 18.
Mein Budget beträgt allerhöchstens 2000€. Die Optik ist mir ziemlich wichtig - Da fallen schon einige weg, allen voran der Opel Corsa, der Ford Ka, & der Twingo + einige mehr.
Nach ausführlicher Recherche bin ich v.a. beim Renault Clio hängen geblieben. Der macht mich schon an, optisch, und oft gut ausgestattet. Mein Cousin arbeitet in einer Renault-Autohaus-Werkstatt, von daher wäre das auch praktisch. Heute habe ich einen angeschaut & probegefahren: Etwa 190.000km. Lies sich super fahren, innen sehr guter Zustand, außen so lala: Eine Beule unter dem Fahrertürgriff, eine neben dem Licht vorne, eine kleine an der B-Säule. Rost gab es einen kleinen Flecken vorne am Eck der Motorhaube. Habe das genauer untersucht, aber weit "reingewachsen" ist der nicht, überhaupt nicht. Fällt auch nicht groß auf. Ein paar Kratzer sind auch dabei. War laut Fahrzeugbrief & Beschreibung der 1.4 16V mit 98PS - die Leiste unten an den Türen sagte allerdings 1.2. Der Verkäufer (der im übrigen ziemlich seriös und sympathisch rüberkam, nicht so als ob er mir unbedingt das Auto verkaufen will) meinte dass die mal ersetzt worden sein könnte. Zahnriemen wurde bei 149.000km 2009 ersetzt. Baujahr 2000. Technisch war er einwandfrei, lies sich also zumindest gut fahren. Preis: Runtergehandelt von 1500€ auf 1300€. War der 4-Türer in Dunkelgrau, Höchstausstattung RXE damals.
Nun bin ich mir nicht sicher ob ich diesen nehmen soll. Einfach der er schon sehr viele km auf dem Buckel hat und optisch nicht mehr der beste ist (was mich aber nicht weiter stört). Auch der Motor verunsichert mich, was das mit der Leiste soll weiß ich nicht.
So, nun dachte ich mir - schaue ich mal nach Fiat Stilos, auch diese gefallen mir unheimlich. Nachteil: Sie verbrauchen i.d.R. mehr. Ist aber nicht so, dass das bei mir arg ins Gewicht fällt, der Liter mehr. Ich fahre morgens in die Schule, ab und zu mal 10km zum McDonalds, selten auch mal weiter weg. Ich fang bald an zu arbeiten, entsprechend tut mir das nicht so weh.
Was hat der Stilo also für Vorteile?? Optik, etwas mehr PS? Aber teurer, mit den ausgereizten 2000€. Auch muss ich weiter weg fahren, ich muss also gut entscheiden, da ich dort wohl nur einmal hinfahren kann, ihn also gleich mitnehmen müsste. Die Baujahre schwanken zwischen 2002 und 2003 (Unterschiede?) Die Austattung ist besser, auch technisch, u.a. mit der Traktionskontrolle, ESP, etc.. Wer sie braucht... Aber: deutlich weniger Kilometer (zwischen 80-120k).
So. Was empfehlt ihr mir? Ich brauche eure Unterstützung dringend. Ist mir sehr wichtig.
Cheers.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chrysler88
Nen Saxo VTR mit 88 PS in der Stadt mit 6 Liter fahren halte ich für ein Gerücht, das schafft man nur auf der Autobahn. Stadt 7,5-8,5 so steht es auch bei Spritmonitor. Selbiges gilft für den 106.
Der verlinkte Saxo VTR hat den 1.4i 75 PS Motor.
Liegt laut spritmonitor bei 6,5 Litern. Ich kenne den Motor vom ZX und vom Xsara, die konnte und kann ich sogar unter 5 Litern fahren, auf gemütlicher Langstrecke. Also sollten 6 Liter bei einem leichten Saxo kein Problem sein.
Ich glaub du verwechselst da was, der VTR ist der 1,6er mit 88 PS und der VTS ist u.A: der mit 1,4er 75 PS. Der Hersteller gibt einen Stadtverbrauch von 8,2 Litern Innerorts an, glaub kaum, dass man das um 2 Liter unterbietet, du meinst wahrscheinlich den Autobahnverbrauch. Der 1,6er ist sogar mit rund 10 Litern angegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Chrysler88
Ich glaub du verwechselst da was, der VTR ist der 1,6er mit 88 PS und der VTS ist u.A: der mit 1,4er 75 PS. Der Hersteller gibt einen Stadtverbrauch von 8,2 Litern Innerorts an, glaub kaum, dass man das um 2 Liter unterbietet, du meinst wahrscheinlich den Autobahnverbrauch. Der 1,6er ist sogar mit rund 10 Litern angegeben.
10l?
da kann man sich ja gleich einen V6 zulegen.....
Dann schau mal nach, was so ein Audi A6 mit V6 so in der Stadt reinschlürft.
Der Saxo braucht im Schnitt 6,5 Liter bei spritmonitor, nicht auf der Landstraße. Aber stimmt, beim Saxo heißen die schwachen Sportler VTS und die starken VTR, also genau umgedreht wie beim Xsara. Mal wieder Citroen-Logik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Dann schau mal nach, was so ein Audi A6 mit V6 so in der Stadt reinschlürft.Der Saxo braucht im Schnitt 6,5 Liter bei spritmonitor, nicht auf der Landstraße. Aber stimmt, beim Saxo heißen die schwachen Sportler VTS und die starken VTR, also genau umgedreht wie beim Xsara. Mal wieder Citroen-Logik.
so vielmehr ist das auch nicht.....😛
Beim A6 2,7 T liegt der Stadtverbrauch bei schlanken 16,5 Litern. Also mehr als doppelt so hoch wie beim Saxo 1.4i. Soviel zu der Weisheit, dass ein großes Auto mit starkem Motor sich im Verbrauch kaum bemerkbar macht.
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Beim A6 2,7 T liegt der Stadtverbrauch bei schlanken 16,5 Litern. Also mehr als doppelt so hoch wie beim Saxo 1.4i. Soviel zu der Weisheit, dass ein großes Auto mit starkem Motor sich im Verbrauch kaum bemerkbar macht.
gemeinerweise könnte man auch den 320d ede mit dem saxo vergleichen.
gegen den bmw sieht sogar der smart alt aus.
Oder man nimmt sich nen V6 2.5er TDI A6 mit 150 PS, der nimmt sich rund 10 Liter Innerorts und knappe 6 außerorts. Bin auch grad am überlegen den anzuschaffen, die hohen Steuern machen mir nur Kopfschmerzen.
Zitat:
Original geschrieben von Chrysler88
Oder man nimmt sich nen V6 2.5er TDI A6 mit 150 PS, der nimmt sich rund 10 Liter Innerorts und knappe 6 außerorts. Bin auch grad am überlegen den anzuschaffen, die hohen Steuern machen mir nur Kopfschmerzen.
dann hol dir einen 1.9er tdi und laß ihn chippen😛
Die 2.5er mit grüner Plakette gibts schon ab 3400 Euro mit Garantie. Den 1.9er habe ich nicht mal für 6000 gesehen, die kosten locker mindestens 3000 Euro mehr und das gleicht die höhere Steuer auch wieder aus. Mir gehts nicht um Leistung, mir würde der 1.9er reichen, er soll eben ne grüne Plakette haben, Limo, schwarz, Maximum 170.000 Km und Tüv...
Ich muss aber abwarten was das Chrysler Autohaus nächste Woche zu meinem Stratus sagt, der könnte ein Totalschaden sein, die Anderen Werkstätten haben den Schaden nicht gefunden, der Typ ist mir richtig blöd ins Rad gefahren...
@ Chrysler88
Ich gehe davon aus, dass dir die technische Problematik der 2.5-er TDI Triebwerke bekannt ist.
Für die grüne Plakette reicht, wie bei meinem Kilometerfresser, Euro3 + nachgerüsteter RPF.
Ich finde diese Lösung (Euro3 incl. RPF-Nachrüstung) besser, weil das System passiv und nicht geschlossen ist d.h. keine Freibrennvorgänge und kein verstopft des RPF möglich ist, als die serienmäßiger geschlossenen und aktiven RPF-Systeme.
Übrigens diesen oder vergleichbaren Fred hatten wir schon. 😉
kaufberatung audi a4 2.5 tdi / quattro
Dort ist die Problematik des 2.5 TDI Triebwerks eindeutig beschrieben worden.