Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Poida


Wow. Bei dir sind es sage und schreibe fünf Wochen nach Bestellung. Das muss irgendein Rekord sein!

es gibt ja auch die Möglichkeit dass er ein Auto "bestellt" hat, dass der Händler schon im April geordert hatte, aber auf seine Wünsche dann im September umbestellt hat. Mit der Ordernummer könnte ich sehen wann der wirklich bestellt wurde ;-)

Udo

Zitat:

Original geschrieben von Udo_B



Zitat:

Original geschrieben von Poida


Wow. Bei dir sind es sage und schreibe fünf Wochen nach Bestellung. Das muss irgendein Rekord sein!
es gibt ja auch die Möglichkeit dass er ein Auto "bestellt" hat, dass der Händler schon im April geordert hatte, aber auf seine Wünsche dann im September umbestellt hat. Mit der Ordernummer könnte ich sehen wann der wirklich bestellt wurde ;-)

Udo

Lt. Verkäufer bin ich der erste der in diesem relativ kleinen Autohaus (in einem relativ kleinen Küsten-Ort) nen Fiesta ST bestellt hat. Als Vorführwagen, sagte er, hätte sich ein ST nie gelohnt.

Ob es vllt. trotzdem so war, wie du schreibst, weiß ich natürlich nicht.

Nach der Order-Nr. habe ich nie gefragt...

PS: Weiß denn einer, ab wann frisch geborene Autos im etis zu finden sind?

Meiner wurde am 02.10 gebaut, morgens am 03.10 war er im ETIS.

Dann besteht ja vllt. doch noch Hoffnung das er am Freitag gebaut wurde und ich ihn eben erst morgen, nach dem WE, bei etis finde.
Vllt. sind das aber auch nur Spinnereien meinerseits um die Hoffnung aufrechtzuerhalten...

Ähnliche Themen

Also ich hab fast 22% bekommen..dann bin ich ja gut übern Schnitt 🙂

Meiner wird auch am Freitag gebaut....endlich is es absehbar ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Lippes88


Also ich hab fast 22% bekommen..dann bin ich ja gut übern Schnitt 🙂

Meiner wird auch am Freitag gebaut....endlich is es absehbar ;-)

Gratuliere dir. :-)

Wow, 22%. Das wären bei mir ja über 6000.- CHF gewesen. In der Schweiz sieht das mit den Neuwagenrabatten leider etwas anders aus.

Meiner soll am 18.11 ausgeliefert werden. Ich nehm mal an, dass der auch diese oder nächste Woche gebaut wird.

Erfahrungsbericht Winterreifen: Bridgestone Blizzak LM-25 205/40 R17 84 H auf Originalfelge. Mangels Winter (derzeit 10-15°) sicherlich nicht sehr aussagekräftig aber...

1. dramatisch komfortabler als die Originalbereifung (zuerst dachte ich da ist zu wenig Luft drin). Wird sich bei zunehmend kaltem Wetter aber sicherlich noch härter anfühlen.

2. genauso leise, gefühlt sogar leiser als die Originalbereifung.

3. Grip-Niveau kein wahrnehmbarer Unterschied zur Originalbereifung }> Fahre täglich durch (m)eine wunderbare Referenz-S-Kurve mit angeschlossenem Kreisel am Autobahnkreuz Breitscheid.

Frage: Ist der Originalreifen so schlecht oder der Winterreifen so gut oder ist es schlicht zu warm für eine vernünftige Aussage? Verschleiß mal außen vor gelassen.

Hallo Wildduck,

danke für den Bericht.
Das der Originalreifen ziemlich "knochig" ist und auf manchem Asphalt auch unangenehm laut hatte ich ja schon im Mai berichtet. Hatte aber angenommen, dass das einfach der niedrige Querschnitt in Kombination mit dem Fahrwerk ist. Das ein anderer Reifen desselben Formats deutlich komfortabler ist, ist schon überraschend.
Das das Gripniveau da nicht dramatisch niedriger ist, hätte ich aber schon erwartet. Moderner Winterreifen muss das bringen und der Bridgestone Blizzak war schon immer gut trockentauglich, hatte ich auf dem letzten Focus.

Bin mal gespannt, dann müsste mein 195/45 R16 ja sänftenartigen Komfort mitbringen. 😉

Tja, deine Frage läuft ja drauf hinaus, ob man bei der Sommerbereifung mal Alternativen suchen sollte? Da meine Vorderreifen weitgehend "auf" sind, ist da so eine Entscheidung gar nicht soweit weg.

Gruß
Marti

Zuerst einmal: Danke für deinen Bericht wildduck, ab Donnerstag bin ich auch mit den Blizzak unterwegs 😉

Was ist denn vom Conti Sport Contact 5 bzw. Dunlop Sport Maxx SP? Vielleicht auch der Michelin Pilot Sport 3?

Also ich hab schon mehrmals feststellen müssen, dass sich die ASR vom ST und die Pirelli Snowcontrol bei sportlicher Gangart nicht so ganz verstehen:

Wenn man die Gänge vom 2. raus wirklich hoch zieht und sehr sportlich beschleunigt, greift mit den Winterreifen relativ schnell die ASR und die ESP Lampe fängt an zu blinken; der Motor wird etwas runter geregelt.

Selbes Bild, wenn man aus ner Kurve raus im 2. oder 3. Gang raus stark beschleunigt.

Das haben die Sommerreifen alles ohne Probleme weg gesteckt^^

Dann hab ich mich gestern mal an den ESP Knopf getraut, auf "Sport" gestellt und siehe da: kein Eingreifen der ASR mehr in den beschriebenen Situationen. Der Reifen verliert zwar für den Bruchteil einer Sekunde den Grip, packt aber direkt wieder und fährt dann problemlos weiter.

Dieser kurze Gripverlust wurde zwar von der ASR komplett unterbunden, aber man merkt schon, dass der Motor in diesem Moment auch weniger Gas annimmt..

Im ESP Sport Modus zwar weniger reifenschonend, aber mit besserer (subjektiver) Beschleunigung als im "normalen" Modus.

Habt ihr das auch mit euren Winterreifen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Hallo Wildduck,

danke für den Bericht.
Das der Originalreifen ziemlich "knochig" ist und auf manchem Asphalt auch unangenehm laut hatte ich ja schon im Mai berichtet. Hatte aber angenommen, dass das einfach der niedrige Querschnitt in Kombination mit dem Fahrwerk ist. Das ein anderer Reifen desselben Formats deutlich komfortabler ist, ist schon überraschend.
Das das Gripniveau da nicht dramatisch niedriger ist, hätte ich aber schon erwartet. Moderner Winterreifen muss das bringen und der Bridgestone Blizzak war schon immer gut trockentauglich, hatte ich auf dem letzten Focus.

Bin mal gespannt, dann müsste mein 195/45 R16 ja sänftenartigen Komfort mitbringen. 😉

Tja, deine Frage läuft ja drauf hinaus, ob man bei der Sommerbereifung mal Alternativen suchen sollte? Da meine Vorderreifen weitgehend "auf" sind, ist da so eine Entscheidung gar nicht soweit weg.

Gruß
Marti

Hallo Marti allso ich denke das kommt auch auf die Fahrweise an, Du weist was ich meine. Oder man läst seinen ST im Winter in der Garage. Doch dazu bräuchte man einen Wintertauglichen zweit Wagen am besten mit Power.

Zitat:

Original geschrieben von dragon11



Zitat:

Original geschrieben von martins42


Hallo Wildduck,

danke für den Bericht.
Das der Originalreifen ziemlich "knochig" ist und auf manchem Asphalt auch unangenehm laut hatte ich ja schon im Mai berichtet. Hatte aber angenommen, dass das einfach der niedrige Querschnitt in Kombination mit dem Fahrwerk ist. Das ein anderer Reifen desselben Formats deutlich komfortabler ist, ist schon überraschend.
Das das Gripniveau da nicht dramatisch niedriger ist, hätte ich aber schon erwartet. Moderner Winterreifen muss das bringen und der Bridgestone Blizzak war schon immer gut trockentauglich, hatte ich auf dem letzten Focus.

Bin mal gespannt, dann müsste mein 195/45 R16 ja sänftenartigen Komfort mitbringen. 😉

Tja, deine Frage läuft ja drauf hinaus, ob man bei der Sommerbereifung mal Alternativen suchen sollte? Da meine Vorderreifen weitgehend "auf" sind, ist da so eine Entscheidung gar nicht soweit weg.

Gruß
Marti

Hallo Marti allso ich denke das kommt auch auf die Fahrweise an, Du weist was ich meine. Oder man läst seinen ST im Winter in der Garage. Doch dazu bräuchte man einen Wintertauglichen zweit Wagen am besten mit Power.

was braucht man denn im winter für power? gut bei euch in deutschland ists noch was anderes, aber in der schweiz braucht man in erster linie mal allrad. power is egal, nützt eh nix.

Es ist tatsächlich so,dass die Potenza eine sehr harte Seitenflanke haben und deshalb relativ unkomfortabel sind.

Dazu kommt noch,dass sie im Vergleich zu anderen Reifen gleichen Formats sehr schwer sind.
Ich fahre z.B. auf dem MX-5 einen Conti Sportcontact 5 in 205/45 R17,der ist ca. 2 Kilo leichter als ein Potenza in gleicher Grösse.

Das sind schon deutliche Unterschiede...vielleicht wechsel ich nächsten Sommer doch auf irgendwas leichtes mit OZ Felge,auch 16" wären durchaus denkbar,zumal die hier vorgestellten 16 Zoll Alufelgen nicht zu klein wirken.

Sorgt eine harte Seitenflanke nicht dafür, dass sich der Reifen nicht so stark verzieht?

Zitat:

Original geschrieben von Creep89


Sorgt eine harte Seitenflanke nicht dafür, dass sich der Reifen nicht so stark verzieht?

Ja,das kann man so in etwa sagen.

Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Die härtere Flanke sollte ein noch besseres Ansprechen der Lenkung ermöglichen,dafür hat man wahrscheinlich etwas weniger mechanischen Grip und Komfort.

Hängt aber auch alles mit dem Reifen ansich ab.
Es muss halt alles passen,Grip hat der Potenza schon ganz ordentlich,finde ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen