Fiesta ST

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

Beste Antwort im Thema

So mache mal ein neues Thema nur für den ST auf🙂

Weis denn jemand wann es das Prospekt geben wird? Wenn er im Februar beim Händler stehen soll, wird es ja nicht mehr lange dauern..

Ich hänge noch ein Bild an.

ST in Peformance-Blue sehr geil

7803 weitere Antworten
7803 Antworten

Dann bekomm ich ja doch noch meinen Vergleich vom B14 zum Serienfahrwerk des St´s :-)
Habs B14 zwar im Focus, aber die Härte wird wohl überall gleich wahrgenommen^^

Bin vorgestern mit nem Kumpel meine Haus und Hof Strecke zur Arbeit gefahren und dort ist an der einen Brücke so ne Dehnfuge.
Bei mir im Auto gibts an der Stelle als n ordentlichen Schlag, bei ihm im 1er Bmw, garnix zu spüren^^

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von wildduck


@Martin:
Ein mechanisches Differential leitet Kraft um. Ein elektronisches vernichtet sie (es bremst). Bin mal einen Honda Civic ohne und einen Tag später mit einer Sperre gefahren, das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Insb. in zügig gefahrenen Kurven und beim Beschleunigen. Der Focus RS hat nicht umsonst auch eine Quaife Sperre drin. Zudem wirkt die Sperre unmittelbar und das TVS verzögert und somit erst wenn die Sperre auch nicht mehr weiterhilft.

Ist ja alles richtig. Aber wenn beide Antriebsräder durchdrehen ist es völlig egal ob die Drehmomentverteilung vorher durch einen Bremseingriff auf dem Rad mit schlechterer Traktion oder direkt über eine mechanische Sperrwirkung des Differentials stattfand. Das Gesamtlayout ist da überfordert, die Antriebsachse als Ganze bekommt das Drehmoment nicht mehr auf den Asphalt.

Wie gesagt, m.E. stößt man da in Schlechtwettersituationen an Konzeptgrenzen, wo kein Differential was dran ändern kann. Mit meinem Cossi 4x4 ging in solchen Situationen deutlich mehr.

Zitat:

Das TVS ist ja auch eher eine Lenkhilfe die eigentlich primär nur (oder ausschließlich?) das kurveninnere Hinterrad bremst (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Active_Yaw).

TVS ? Du meinst TVC, nehme ich an. Nein, das Gesamt-System arbeitet auf allen Achsen. Wobei das TVC eben genau die Antriebsachse/Vorderachse durch Bremseingriffe im Sinne einer elektronischen Differentialsperre kontrolliert. Der Wiki-Artikel beschreibt das eigentlich auch genau so, auch wenn die sich viel mit Hecktrieblern beschäftigen, wo es dann eben um die Hinterachse geht.

Den Bremseingriff auf der Hinterachse gibt es auch, um in Nachahmung eines Handbremseingriff den Wagen um die Kurve zu helfen, wird aber m.K. vom ESP geregelt.

In Kombination funktioniert das auf dem FoFi ST sahnetortenmäßig, habe noch nie vorher einen Fronttriebler erlebt, den man dermaßen ausbalanciert im Slide um die Ecken treiben kann.

Zitat:

Das mit dem größeren Lader muss nicht unbedingt zu schlechterem Ansprechverhalten führen. Bei hochwertigen Ladern mit leichten Titan- oder Keramik-Schaufelrad dürfte das trotz gewachsener Dimension sogar besser werden oder zumindest gleich bleiben. Der Serienlader ist halt auch nur 0815 Massen-Ware. Wie auch immer, ich werde es nächstes Jahr herausfinden...

Bin gespannt. Die Größe des Laders, bzw. wie klein der für gutes Ansprechverhalten sein muss, korreliert ja mit dem Abgasvolumen. K.A. wie weit reduzierte träge Massen das was kompensieren können.

Zitat:

Das B14 soll zwar etwas feiner ansprechen, aber doch spürbar straffer und wankstabiler sein - was auch immer das im Alltag bedeuten mag. In Kombination mit härteren Stabilisatoren sollte der Kurven-Spaß dann aber noch mal größer sein. Für den angestrebten Zweit-Verwendungszeck aber genau richtig: Club Slalom Gruppe F (mein Sohn fährt, Papa darf basteln).

OK, für das Szenario mag das optimal sein.

Aber ich lese schon raus, nichts für meine Reviere. Da wäre das nur Material- und Konditionsmordend.

Aber wie gesagt, der Vorher-/Nachher-Vergleich würde mich sehr interessieren.

@all
Falls jemand für den FoFi ST Infos/Empfehlung für eine Fahrwerksoptimierung hat, die eher in Richtung Rallye-Layout geht immer her damit.

@wildduck
Nochmal zu Leistungssteigerung: Ich gehe davon aus, dass die genannten 230 PS im Overboost anliegen. Gibt es eine Information welche Dauerleistung außerhalb des Overboost damit korreliert?

Grüße
Martin

Zitat:

Original geschrieben von DaSchnee


Am Sperrdifferenzial hätte ich möglicherweise auch Interesse. Weiß man schon was das Teil für den ST kosten soll?

Bei Fritz-Motorsport glaub ich ca. 900€.

Grüße
Alexander

@wildduck
Nochmal zu Leistungssteigerung: Ich gehe davon aus, dass die genannten 230 PS im Overboost anliegen. Gibt es eine Information welche Dauerleistung außerhalb des Overboost damit korreliert?

Grüße
MartinDa hab ich keine Information drüber. Wie ist das denn bei Bluefin oder Mountune? Ich denke mal, daß das ohne und mit Overboost einfach zwei Betriebsmodi des Steuergerätes sind (das Notlaufprogramm ist wahrscheinlich ein drittes) die sich separat justieren lassen. Also sollte man Sie auch gleich konfigurieren können, oder ?!?

Sperre kostet 850,- bis 1.000,-€,. Der Einbau ist aber recht teuer, weil das Getriebe halb raus muss. Sollte man definitiv nicht selbst versuchen, wenn man kein Profi ist. Ich bin keiner.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von johnnybgood91


Hey Leute,

ist die Schaltverkürzung von Mountune eigentlich kompliziert einzubauen ?

Grüße

Für ungeübte würde ich mal sagen ca. 1 Stunde.

Ist recht wenig Platz an dieser Stelle.

Kompliziert ist es aber eigentlich nicht.

Grüße
Alexander

Zitat:

Zitat:

Das B14 soll zwar etwas feiner ansprechen, aber doch spürbar straffer und wankstabiler sein - was auch immer das im Alltag bedeuten mag. In Kombination mit härteren Stabilisatoren sollte der Kurven-Spaß dann aber noch mal größer sein. Für den angestrebten Zweit-Verwendungszeck aber genau richtig: Club Slalom Gruppe F (mein Sohn fährt, Papa darf basteln).

OK, für das Szenario mag das optimal sein.

Aber ich lese schon raus, nichts für meine Reviere. Da wäre das nur Material- und Konditionsmordend.

 

Aber wie gesagt, der Vorher-/Nachher-Vergleich würde mich sehr interessieren.

Hatte leider noch keine Möglichkeit den Fiesta live zu erleben, aber wenn ich mir so manche Videos anschaue und sehe wie der ein odere andere durchgeschüttelt wird glaube ich noch nichtmal, dass das B14 so viel härter ausgelegt ist wie das Serienfahrwerk.

Es gibt weitaus härtere Fahrwerke als das B14. Ein Kollege hatte im Golf 6 GTI ebenfalls aufs B14 gewechselt und meinte es stecke Schlaglöcher sogar besser weg als Serie.

Zum Fahrwerk selbst kann ich nur sagen, dass es sich auch in meinem Focus super fahren lässt, aber mir auf manchen Straßen einfach zu hart geworden ist...werde halt auch älter :-D

Auf dem Ring hingegen, Top!

Zitat:

Original geschrieben von Apizi



Zitat:

Original geschrieben von johnnybgood91


Hey Leute,

ist die Schaltverkürzung von Mountune eigentlich kompliziert einzubauen ?

Grüße

Für ungeübte würde ich mal sagen ca. 1 Stunde.
Ist recht wenig Platz an dieser Stelle.

Kompliziert ist es aber eigentlich nicht.

Grüße
Alexander

Lohnt der Umbau? Schnelleres Schalten, oder zumindest geringerer Kalorienverbrauch des Fahrers ? Wird der Schaltvorgang dadurch nicht wesentlich härter?

Zitat:

Original geschrieben von M@RcEl



Zitat:

Zitat:

Das B14 soll zwar etwas feiner ansprechen, aber doch spürbar straffer und wankstabiler sein - was auch immer das im Alltag bedeuten mag. In Kombination mit härteren Stabilisatoren sollte der Kurven-Spaß dann aber noch mal größer sein. Für den angestrebten Zweit-Verwendungszeck aber genau richtig: Club Slalom Gruppe F (mein Sohn fährt, Papa darf basteln).

OK, für das Szenario mag das optimal sein.

Aber ich lese schon raus, nichts für meine Reviere. Da wäre das nur Material- und Konditionsmordend.

 

Aber wie gesagt, der Vorher-/Nachher-Vergleich würde mich sehr interessieren.

Hatte leider noch keine Möglichkeit den Fiesta live zu erleben, aber wenn ich mir so manche Videos anschaue und sehe wie der ein odere andere durchgeschüttelt wird glaube ich noch nichtmal, dass das B14 so viel härter ausgelegt ist wie das Serienfahrwerk.
[...]

Ist der Knackpunkt, sozusagen im Sinne des Wortes. Der FoFi ST ist eh schon grenzwertig für mein typisches Geläuf. Das knallt manchmal bös, oft Traktionsprobleme weil er es nicht mehr ausfedern kann und es geht auch auf die Kondition (wo das/mein Alter natürlich auch Anteil hat 😉 ). Mein Cossi war im Verhältnis eine Sänfte dagegen. Alles was da noch härter wird ist kontraproduktiv.

Für Spezialdisziplinen wie Slalom mag es sinnvoll sein quasi mit Gewalt den Schwerpunkt nach unten zu ziehen. Wobei die Rollneigung auch in Serie recht gering ist.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von wildduck



Zitat:

Original geschrieben von Apizi


Für ungeübte würde ich mal sagen ca. 1 Stunde.
Ist recht wenig Platz an dieser Stelle.

Kompliziert ist es aber eigentlich nicht.

Grüße
Alexander

Lohnt der Umbau? Schnelleres Schalten, oder zumindest geringerer Kalorienverbrauch des Fahrers ? Wird der Schaltvorgang dadurch nicht wesentlich härter?

Ich muss für meinen Teil sagen, JA es lohnt sich!

Der Schaltweg ist um einiges kürzer geworden und es ist noch genau so schön knackig.

Keine schwergängigkeit beim Schalten merkbar.

Grüße
Alexander

http://www.youtube.com/watch?v=8pBoCDJmMXA

Auch schön ...

Tuning....

Zitat:

Original geschrieben von rolo2212


http://www.youtube.com/watch?v=8pBoCDJmMXA

Auch schön ...

Tuning....

Hatten wir das Ding nicht schon, mit diesem schweizer Test-Fahrer inklusive seines schweren landesüblichen Dialekt??

Fängt aber gleich wieder mit der Milchmädchenrechnung, 182 vs 215 PS, an .

Gruß
Martin

Ich glaube das Mountune upgrade hat auch eine overboost funktion auf um die 230PS.

Dann würde die Rechnung stimmen. 182/200 - 215/230.

Falls ich mich irre, sooory 😛

Zitat:

Original geschrieben von roadgecko


Ich glaube das Mountune upgrade hat auch eine overboost funktion auf um die 230PS.

Dann würde die Rechnung stimmen. 182/200 - 215/230.

Falls ich mich irre, sooory 😛

Woher stammt das Gerücht den jetzt wieder, wo ein paar Postings weiter oben das Mountune-Leistungsdiagramm ist, das genau das Gegenteil sagt? 🙄

Du irrst dich. Nochmal: http://www.mountune.com/.../st_215_power.jpg

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Zitat:

Original geschrieben von roadgecko


Ich glaube das Mountune upgrade hat auch eine overboost funktion auf um die 230PS.

Dann würde die Rechnung stimmen. 182/200 - 215/230.

Falls ich mich irre, sooory 😛

Woher stammt das Gerücht den jetzt wieder, wo ein paar Postings weiter oben das Mountune-Leistungsdiagramm ist, das genau das Gegenteil sagt? 🙄

Du irrst dich. Nochmal: http://www.mountune.com/.../st_215_power.jpg

ok ok.

http://www.mountune.com/forum/viewtopic.php?f=9&t=106&start=80

Zitat:

Original geschrieben von roadgecko



Zitat:

Original geschrieben von martins42


Woher stammt das Gerücht den jetzt wieder, wo ein paar Postings weiter oben das Mountune-Leistungsdiagramm ist, das genau das Gegenteil sagt? 🙄

Du irrst dich. Nochmal: http://www.mountune.com/.../st_215_power.jpg

ok ok.

http://www.mountune.com/forum/viewtopic.php?f=9&t=106&start=80

Gleich das nächste Posting in dem Thread

Zitat:

... Even though its been confirmed false by mountune...

Und das Gerücht ist aus dem Februar, die Daten des real entstandenen Produkt sind ja nun verfügbar.

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen