ForumFiat
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Panda mit Motorschaden

Fiat Panda mit Motorschaden

Themenstarteram 14. März 2010 um 17:28

Hallo hätte da mal ne Frage

Wir besitzen einen Fiat Panda, Bj 2003, 170000km,der uns leider auf der Autobahn mit Motorschaden im Stich gelassen hat( er ist allerdings faierweise noch soweit gerollt das er auf einen Rastplatz zum stehen kam)

Um ihn zu richten meinte die Werkstatt das man um die 2900 € rein stecken müsste.Wüsste denn jemand viel wiel er denn jetzt noch ungefähr Wert ist. (mit Motorschaden)

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 14. März 2010 um 17:44

Servus Tanja,

"Motorschaden" ist ein dehhhnbarer Begriff. Was ist denn genau passiert? Ist der Zahnriemen gerissen ?

Es kommt darauf an in wie fern der Motor beschädigt ist, dementsprechend richtet sich der Restwert.

Zitat:

Original geschrieben von Tanja1989

Hallo hätte da mal ne Frage

Wir besitzen einen Fiat Panda, Bj 2003, 170000km,der uns leider auf der Autobahn mit Motorschaden im Stich gelassen hat( er ist allerdings faierweise noch soweit gerollt das er auf einen Rastplatz zum stehen kam)

Um ihn zu richten meinte die Werkstatt das man um die 2900 € rein stecken müsste.Wüsste denn jemand viel wiel er denn jetzt noch ungefähr Wert ist. (mit Motorschaden)

Hallo

Ich nehme an das ist noch nicht die Baureihe 169 oder doch? Wenn es noch der Vorgänger von den jetzt akuellen Modell ist, kannst die Kiste zum Schrotthändler bringen und hoffen das du ihn ohne Zuzahlung los wirst.

Sollte er optisch noch einigermaßen was hermachen (wenig Rost) könnte dir ein Bastler noch ein paar Euros dafür bezahlen.

Eine realistische Preiseinschätzung ohne zu wissen was genau defekt ist, bzw wie der Allgemeinzustand der Karre ist, ist kaum möglich.

Aber wenn du dich schon über die Reparaturkosten erkundigt hast, wäre es doch leicht gewesen, zu fragen was das Auto noch Wert sei, warum hast du das nicht gemacht, hier zu Fragen ist doch wie Stochern im Nebel.

am 15. März 2010 um 9:56

Zitat:

Original geschrieben von Tanja1989

Hallo......

Wir besitzen einen Fiat Panda, Bj 2003, 170000km .......

........Werkstatt das man um die 2900 € rein stecken müsste

Auch Hallo,

wenn der Kleine treu 25.000 Km pro Jahr sieben Jahre gespult hat,

dann hat er mindest so gute Dienste geleistet wie ein erheblich teurerer :).

 

170.000 sind doch Spitze. Gönne ihm seine Ruhe und Frieden seiner Ablösesumme.

Wer weiß, was da nach 7 Jahren noch alles im A......  ist !

 

Bei einem Obulus von 2900 (mit weiteren Aufschlägen ist zu rechnen)

lege nochmal das gleiche drauf und kaufe einen NEUEN für 5.990,-

die sind ja immer noch im Angebot zur Zeit.

 

Panda zum Eintausch

 

Dies ist das Resultat einer :rolleyes: Öhrlichen Kosten-Nutzung-Rechnung :D

ohne Quatsch, ich sehe es wirklich so.

"Ich schwöre, daß ich kein Fiat-Mitarbeiter oder sonstiger Vertriebsheimer bin" :cool:

Tutti Saluti

Welcher Motor ist es denn und was ist genau hinüber? Zahnriemen kann es nicht sein, da die Benziner alle Freiläufer sind (100HP gabs ja 2003 noch nicht) und der JTD eine Kette hat.

Falls es ein 1.1er oder 1.2er Benziner ist, sollte sich doch für relativ wenig Geld ein gebrauchter Motor finden lassen. Mit Einbau sollte man dann eher im Bereich 1000-1500 € liegen.

am 15. März 2010 um 18:06

Also ich hab gerade vom 05.11.2008 eine Rechnung da für einen gebrauchten Tauschmotor für einen Fiat Panda 0,9l Jg. 98 die beläuft sich auf 550,- Schweizer Franken.

Aber wenn Du Ihn entsorgen willst, dann schau mal auf die Seite von Schrottauto24.de die Entsorgen Dir Deinen Wagen , bei Abholung zwischen 30,- und 60,- €.

am 15. März 2010 um 18:29

Ist der Panda bj2003 nicht schon der "neue"?

Zitat:

Original geschrieben von Marco0710

Ist der Panda bj2003 nicht schon der "neue"?

Kann theoretisch auch ein Lagerfahrzeug vom alten Modell sein. Solange das alte Modell noch zulassungsfähig ist, kann es auch zugelassen werden. Baujahr ist nicht zwangsläufig Erstzulassung...

Speziell im Zeitraum des Modellwechsels kann dieses passieren.

Themenstarteram 16. März 2010 um 18:58

Also erst mal ganz ganz vielen Dank viel die vielen lieben Antworten. :). Hab mich jetzt noch einmal schlau gemacht, also der Panda ist schon der "neue", er gehört schon zur baureihe 169. Was den "Motorschaden" betirfft konnte ich leider denn Mechaniker nicht antreffen. Wie gesagt wurden uns damals gesagt das es ein kompletter Motorschaden wäre.

An alle verdeckt ermittelnden "Fiat-Mitarbeiter" : Wie mögen Fiat torzdem!!! ;)

Versuch den Mechaniker zu erreichen und frag was am Motor kaputt ist. Mir wollten die auch mal nen Austauschmotor verkaufen, dabei war der wechsel der Pleuellagerschalen das einzige was nötig war. Laut Fiat war der Motor hinüber. Hat seltsamer weise aber nach dem Lagerwechsel noch über 20 000KM gehalten. Dann hab ich ihn verkauft.

am 16. März 2010 um 19:05

Bitte nenn uns doch mal die genaue Diagnose.

Ich glaube einen 8V Fire-Motor hinzurichten ist nicht einfach. Auch mit 170000Km auf der Uhr.

Es sei denn du hast es versäumt, die Ventile einstellen zu lassen oder du bist mit zu wenig Öl gefahren.

Gruß

am 16. März 2010 um 19:32

Für das,dass es der neue Panda ist finde ich schon das 170000Km nicht wirklich viel ist und dann schon einen Motorschaden?

Bist du mit zu wenig öl gefahren?

Moin,

Ich glaube, wenn Ihr spontan klar wäre, woran es gehapert HAT - wäre es a) nicht unbedingt passiert ... und b) sie hätte es schon als Antwort was er hat ... gepostet.

TAnja - bitte in der Werkstatt nachfragen was das Auto hat, vorher ist das alles nur Vermutung und fischen im Trüben.

Wenn der Zahnriemen bei 170.000 km gerissen ist (deine Schilderung würde passen...) dann ist das kein Beinbruch geschweige denn ein Motorschaden. Der Pannenhelfer kann dies unter Umständen nicht wissen - üblicherweise (also bei sicherlich 90% aller Autos) zieht ein Zahnriemenriss tatsächlich einen Motorschaden nach sich. Aus baulichen Gründen ist ist dies beim 1.1 und 1.2L Panda Motor aber NICHT so.

Vorsichtig bei der Aussage 170.000 km wären wenig für einen Motor. Das kann man nur sagen, wenn man weiß wie der Motor bewegt wird. Es gibt Betriebsbedingungen, um die man unter Umständen nicht rumkommt, die Gift für einen Motor darstellen. Gerade Kleinwagen wie der Panda werden sehr oft mit diesen Betriebsbedingungen konfrontiert.

MFG Kester

am 17. März 2010 um 19:24

Zitat:

Original geschrieben von sangess

Versuch den Mechaniker zu erreichen und frag was am Motor kaputt ist. Mir wollten die auch mal nen Austauschmotor verkaufen, dabei war der wechsel der Pleuellagerschalen das einzige was nötig war. Laut Fiat war der Motor hinüber. Hat seltsamer weise aber nach dem Lagerwechsel noch über 20 000KM gehalten. Dann hab ich ihn verkauft.

Das Problem bei Motorteilen, in deinem Fall die Pleuellagerschalen ist einfach das die Bauteile sich "aufeinander einlaufen" und eben alle Schalen zirka gleichviel Km haben, deshalb wechselt man im normalfall alle oder verbaut einen Tauschmotor (muss ja kein neuer sein), kommt aber auf die Laufleistung an

Zitat:

Original geschrieben von fulviazagato

Bitte nenn uns doch mal die genaue Diagnose.

Ich glaube einen 8V Fire-Motor hinzurichten ist nicht einfach. Auch mit 170000Km auf der Uhr.

Es sei denn du hast es versäumt, die Ventile einstellen zu lassen oder du bist mit zu wenig Öl gefahren.

Gruß

Vielleicht wurde der Motor auch schlecht behandelt. Im kalten Zustand getreten, zu hohe Geschwindigkeit - Autobahn (ist nicht gut für einen kleinen Motor), viel Kurzstrecke, untertourig gefahren und und und da kommt vieles zusammen.

170000 sind echt nicht viel, zum "sterben" noch zu früh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Fiat Panda mit Motorschaden