ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Feuchtigkeit festgestellt HILFE!?!

Feuchtigkeit festgestellt HILFE!?!

Themenstarteram 25. März 2007 um 9:22

Hallo liebe motortalker!

Bin gerade von einem ersten Testcamping mit meinem neu-gebrauchten Hymer eriba 520 Bj.8/93 zurück.

Habe festgestellt, dass über der Eingangstür und in einem Oberschrank jeweils ca 10x10 cm grosse Beulen sind. Ist mir vorher nicht aufgefallen - hab aber auch nicht drauf geachtet, da der Wowa sonst einen wirklich sehr guten Eindruck macht.

Ist halt mein erster.

Wie kann ich nun schlimmstes Verhindern?

Womit abdichten? Wie muss ich vorgehen, um meinen Hymer noch zu retten?

Mit freundlichem Gruss

Mathias

Ähnliche Themen
19 Antworten

Re: Feuchtigkeit festgestellt HILFE!?!

 

Zitat:

Original geschrieben von mattes93

Hallo liebe motortalker!

Bin gerade von einem ersten Testcamping mit meinem neu-gebrauchten Hymer eriba 520 Bj.8/93 zurück.

Habe festgestellt, dass über der Eingangstür und in einem Oberschrank jeweils ca 10x10 cm grosse Beulen sind. Ist mir vorher nicht aufgefallen - hab aber auch nicht drauf geachtet, da der Wowa sonst einen wirklich sehr guten Eindruck macht.

Ist halt mein erster.

Wie kann ich nun schlimmstes Verhindern?

Womit abdichten? Wie muss ich vorgehen, um meinen Hymer noch zu retten?

Mit freundlichem Gruss

Mathias

Wenn Beulen kommen dann ist schon schlimmeres passiert, Du hast ein sogenanntes Moorfahrzeug gekauft.

d.h. Schränke ab, Innenverkleidung ab, Holzrahmen neu aufbauen usw. dann undichte Stelle suchen und neu abdichten.

Heiden arbeit, genaueres in Edit by Hulper:
Fremdforenwerbung entfernt.
Bitte Linkregelungen beachten.

unter Feuchtigkeitsschäden, oder die Kiste zurück geben wenns noch geht.

Moin,

das meiste hat "waldschrat" ja schon geschrieben. Das die "beulen" auf eine Torfhütte schließen lassen ist leider zu 99,9% FAKT.

Eine sachgerechte Rep. lohnt bei dem BJ, eigentlich nicht (mehr). Wenn der Mangel verschwiegen wurde, oder Du vom Händler gekauft hast = Rückgabe!

Wenn Du die Rep. durchziehen willst stelle dich auf eine neue Seitenwand evtl. auch Dachfassung ein. Ist das Holz durchgefault ist zu 100% auch mit ALU-Schäden (Alufraß) der Außenhaus zu rechnen. DAS ist nicht zu stoppen und ist meist schon an der "Bläschenbildung" außen zu erkennen. Hier würde dann nur der Tausch der gesammten Einheit auf Dauer helfen.

Alles andere wäre reine Kosmetik ;)

Infos findest Du auch auf meiner HP :)

Themenstarteram 26. März 2007 um 19:45

Danke für die Antworten.

Bin ein wenig geschockt, da der Wowa gar nicht müffelt und von Aussen auch nichts am Alu zu erkennen ist (Bläschen).

Was haltet Ihr von komplett neuem Abdichten der Aussenleiste mit Sikaflex und vorigem Austrocknen durch Heizung und Belüften?

Wurde mir heute telefonisch vom Hymer-Händler vorgeschlagen...?

Und lässt sich der Feuchtigkeitsgehalt irgendwie messen?

Gruss

Mathias

das ist ersten kein fach gerchte reperatur wen dan müstte man alle leisten ausbauen und dan mit silka und ie leisten wieder drauf schrauben auserdem ist das hols jetzt da drunter eh morsch das kan man vergessen den latte rahmen

Wenn ich dazu komme, dann mache ich heute nachmittag mal Bilder von meiner "Baustelle".

Hab ich mir im Oktober gekauft.

Jetzt wollte ich mir mal die kleinen dunklen Fleckchen genauer ansehen.

:-(

Die Leisten abschrauben kannst du übrigens zu 99% vergessen.

Die halten oft nur noch durch die Dichtmasse.

Mein Tip:

Wenn du den von Händler hast, gib ihn sofort zurück.

Wenn er von Privat ist, dann rühr am besten nichts an und stell dich darauf ein das du den in 2 Jahren entsorgst.

Alternativ, viel Spass beim Basteln.

Gruss, der z.Zt. ziemlich genervte

GasMatrix

Zitat:

Original geschrieben von GasMatrix

Wenn ich dazu komme, dann mache ich heute nachmittag mal Bilder von meiner "Baustelle".

Hab ich mir im Oktober gekauft.

Jetzt wollte ich mir mal die kleinen dunklen Fleckchen genauer ansehen.

:-(

Die Leisten abschrauben kannst du übrigens zu 99% vergessen.

Die halten oft nur noch durch die Dichtmasse.

Mein Tip:

Wenn du den von Händler hast, gib ihn sofort zurück.

Wenn er von Privat ist, dann rühr am besten nichts an und stell dich darauf ein das du den in 2 Jahren entsorgst.

Alternativ, viel Spass beim Basteln.

Gruss, der z.Zt. ziemlich genervte

GasMatrix

Das ist wohl wahr!!!!!, da braucht man nichts mehr hinzu zufügen.

Zitat:

Original geschrieben von mattes93

Und lässt sich der Feuchtigkeitsgehalt irgendwie messen?

Gruss

Mathias

Der müsste sich mit einer entsprechenden (Sonde)Messspitze messen lassen. Im `Zentrum´ der Feuchtigkeit dürften es wohl 100% sein, aber man wäre damit ggf in der Lage, die Großflächigkeit, bzw. den `Verlauf´ der Feuchtigkeit(sausbreitung) zu ergründen, ....

Themenstarteram 27. März 2007 um 20:18

Ich danke euch für eure Antworten.

Hab mir heute einen Termin geben lassen, um die Feuchtigkeit messen zu lassen. Bin mal gespannt, was dabei herauskommt....

Ich werde dann nächste Woche berichten.

So dann will ich euch mal ein wenig mit meiner "Baustelle" erfreuen *grummel*

Wie schon geschrieben, gekauft habe ich den letzten Oktober.

Machte einen guten Eindruck, müffelte nicht, und sah alles in allem recht gut aus für sein Alter.

Vor allem gefiel mir die Variante mit dem Hochdach, find ich prima denn ich mag frische Luft.

Also gekauft (in NL) importiert, TÜV gemacht und zugelassen.

Anschliessend ha ich ihn, nach einem Jahresabschlusscamping WE, abgedeckt überwintert.

Vor 3 Wochen habe ich Ihn dann vor die Haustüre gezogen da ich noch ein bisschen was individualisieren wollte bevor es Ostern in Urlaub geht.

Dabei hab ich dann im Kloraum an der Deckenkante ein ganz kleines bissche Schimmel entdeckt.

Ich dachte mir, och zieh mal die Tapete an der Decke mal ein Eckchen herunter.

Da es unter dem Eckchen schwarz war habe ich die Komplett herunter gerissen.

Im Endefekt sieht es aktuell so aus:

Dach innen Klo

Dach innen Schrank

Dach aussen

Das hat natürlich zimlich genervt denn eigentlich wollte ich doch nur meine Sitzgruppe umbauen, also von Rundsitzgruppe auf kleine Sitzgruppe und Festbett.

Also hab ich vorne einfach mal mit der Demontage der alten Sitzgruppe begonnen.

Nachdem ich die Winterrückenlehnen von der Wand abgebaut habe kam mir die Wand dort auch etwas verdächtig vor.

Also auch hier mal Tapete abgezogen.Der Effekt ist im aktuellen Stadium dieser hier:

Vorne innen

An den roten Lienien waren übrigens mal Holzleisten vom Grundgerippe.

Nur mal so als Beispiel wie das Holzgerüst aussieht kann man in der Ecke sehen, wobei das noch gutes Holz ist denn das gammelbröselige habe ich schon bis dahin weggekratzt.

Innen Ecke

Als Beispiel wie die Platten so von hinten ausgesehen haben Sieht man auf dem "Rückseite" Bild, wobei die Vorderseite noch zimlich gut aussah, nur ein bisschen Fleckig und die Tapete war noch einwandfrei.

Rückseite

Entstanden sind diese Wasserschäden durch kleinste Risse in der Aussenhaut bzW. durch die Schraublöcher von den Leisten.

Nach dem abkratzen alles Gammeligen bleibt bei mir teilweise nur noch der faserverstärkte Aussenlack übrig, da die Wand aussen seltsamerweise bei OTTEN aus einer Art Phenolharzfaserplatte besteht.

Dadurch wurden dann aber auch die Risse gut sichtbar und sind jetzt teilweise zu Löchern geworden.

Von aussen Sieht das dann so aus:

Vorne aussen

Hier sieht man auch noch den Rest-Kitt-Schmodder der unter der entfernten oberen Zierleiste war.

Diese Leiste war zwar "offiziell" verschraubt, aber beim entfernen waren die Schrauben ehr zu einer Art Nägel weggerostet und die Leiste hing noch am Dichtkitt.

Naja, ich bin mal gespannt ob ich Ostern in Italien bin, auf jeden Fall wird der WoWa dann noch Baustelle sein, aber Hauptsache endlich Campen :-)

Wenn du jetzt keine lust auf so eine Baustelle hast, dann kontrolliere den WoWa sehr genau und gib Ihn lieber zurück eh du dir sowas antust.

Noch als Tip, welchen ich leider erst zu spät beherzigte:

Wohnwagen mit Feuchtemesser Testen, also speziell die "merkwürdigen" Stellen.

Ich habe jetzt diesen hier:

Feuchtemesser

Der funktioniert recht gut, zumindestens zeigt er mir bei trockenen Stellen so 5-10% an und bei den Stellen die schlecht waren zeigt er mir über 50% an.

Hätte ich den doch mal früher gehabt.

So jetzt noch eine gute Nacht.

Gruss

GM

Zitat:

Original geschrieben von GasMatrix

Noch als Tip, welchen ich leider erst zu spät beherzigte:

Wohnwagen mit Feuchtemesser Testen, also speziell die "merkwürdigen" Stellen.

Ich habe jetzt diesen hier:

Feuchtemesser

Der funktioniert recht gut, zumindestens zeigt er mir bei trockenen Stellen so 5-10% an und bei den Stellen die schlecht waren zeigt er mir über 50% an.

Hätte ich den doch mal früher gehabt.

So jetzt noch eine gute Nacht.

Gruss

GM

Mensch, meine sponatanen Ideen zum Thema werden immer besser.

??? ich bin leicht verwundert

Einmal wie man so einen alten WW überhaupt kaufen kann und zum zweiten warum

Du so viel Energie aufbringst um überhaupt zu versuchen da etwas zu reparieren.

Das Teil ist doch einfach nur Gesundheitsschädlich.

Ich habe letztens meinen Knau 590 TK mit neuen Reifen, neuen Bremsen neuen TÜV und ohne Mängel für 2.500 € verkauft, würde dir empfehlen einfach mal bei Mobile einen neuen zu kaufen.

Möchte Dir natürlich nicht zu nahe treten, aber die Reparatur wird auch nicht günstiger.

MfG, Zeiss

Zitat:

Einmal wie man so einen alten WW überhaupt kaufen kann und zum zweiten warum

Was heist denn so Alt? Ist ein 89er Baujahr.

Warum? Weil der etwas besonderes ist.

Nicht so ein gewöhnlicher Standardwohnwagen.

Beim Kauf wusste ich ja noch nichts von den Schäden, da machte er auch noch einen echt guten Eindruck.

Das gleiche könnte mir genau so wieder passieren wenn ich mir jetzt noch einen kaufen würde denn bis ins Detail zerlegen kann man den ja schliesslich vor dem Kauf nicht.

Zitat:

Du so viel Energie aufbringst um überhaupt zu versuchen da etwas zu reparieren.

Das Teil ist doch einfach nur Gesundheitsschädlich.

Also zum wegschmeissen ist er definitiv noch zu schade.

Verkaufen kann ich knicken, denn im aktuellen Zustand wird er wohl nicht viel bringen.

Also bleibt mir ja nur die Reperatur.

Wie schon gesagt, einen anderen kaufen bringt nichts, da können auch irgendwo undichtigkeiten sein welche dann auf einmal auffallen.

Hast du deinen WoWa denn mit Garantie verkauft? Sicher nicht. Wenn der neue Besitzer kommt und sich über Feuchtigkeit beschwert dann sagst du sicher auch, wusste ich nichts von, hast du Pech gehabt.

Gesundheitsgefährlich ist der auch nicht wenn er einmal repariert ist. Das Schimmelbrett ist ja auch das extremste Beispiel, der Rest des Schaden ist halt überwiegend einfach Faul und muss deshalb ersetzt werden. Das ist aber nicht gesundkheitsschädlich.

Ausserdem kann man damit mal wieder seine handwerklichen Qualitäten testen, auch wenn ich durchaus darauf hätte verzichten können.

Zitat:

Ich habe letztens meinen Knau 590 TK mit neuen Reifen, neuen Bremsen neuen TÜV und ohne Mängel für 2.500 € verkauft, würde dir empfehlen einfach mal bei Mobile einen neuen zu kaufen.

Exakt diesen Zustand hatte der WoWa nach der TÜV-Vollabnahme, OK die Bremsen wareen nicht neu aber völlig IO.

Ausserdem wäre so ein WoWa absolut nichts für mich.

Zu gross, kein Hubdach, zu gewöhnlich.

Solche grossen Fahrzeuge bekommt man natürlich auch billig da die nur von grossen PKW vernünftig gezogen werden können. Ausserdem sind die halt leider auch oft Faul (ich beziehe das nicht auf deinen, sondern allgemein) da diese oft auf Campingpläzten herumstanden.

Vergleichbar zu meinem wäre ein WoWa mit Hubdach aus dem Hymer-Eriba Programm, aber was dafür verlangt wird grenzt schon an unverschämtheit.

Zitat:

Möchte Dir natürlich nicht zu nahe treten, aber die Reparatur wird auch nicht günstiger.

Die Reperatur wird mit Sicherheit günstiger.

Ausserdem weiss ich dann was ich habe denn wenn ich da jetzt was dran mache, dann auch richtig.

Wenn ich fertig bin habe ich sicherlich nochmal so 10 Jahre freude an dem WoWa.

Ich würde dir recht geben wenn ich den WoWa vom deutschen Händler hätte und noch Garantie drauf wäre.

Dann hätte der den schon längst wieder auf dem Hof stehen.

Genau das war ja auch mein Tip an den Treadstarter.

Meine Bilder wirken natürlich jetzt etwas Extrem, aber ich habe ja auch nur die Schlimmen Stellen Fotografiert um zu Zeigen was einem an versteckten Stellen so erwarten KANN.

Grundsätzlich ist mein WoWa schon noch OK, ich könnte auch Bilder machen, da sieht der ganz Prima aus, aber das war ja hier nicht das Thema.

Deshalb steht für mich fest, der WoWa wird repariert und dann hab ich meinen Spass damit.

Du und sicherlich viele andere mögen das anders sehen, aber um mir immer einen neuen WoWa zu kaufen oder immer einen anderen gebrauchten zu Kaufen wenn irgendwo etwas Defekt ist, dazu ist mir mein Geld zu schade.

optimistischer Gruss

GM

am 28. März 2007 um 18:01

na da hast du dir mit Reparatur ganz schön was vorgenommen... wünsch dir auf alle Fälle viel Erfolg... hatte letztes Jahr auch einen Feuchtigkeitsschaden an meinem Womo... auf eine falsche Reperatur des Vorbesitzers zurückzuführen... Viel Erfolg!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Feuchtigkeit festgestellt HILFE!?!