ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Fertig mit der Erneuerung der Spurstangen und anschließender Achsvermessung...

Fertig mit der Erneuerung der Spurstangen und anschließender Achsvermessung...

Themenstarteram 2. Juni 2008 um 17:20

Moin,

 

so nachdem ich dann heute die Spurstangen hab erneuern lassen, wurde ja auch anschließend ne Achsvermessung durchgeführt.Hier mal die Werte als Foto angehängt zum drüberschauen...:)

 

Das Auto fährt sich nun wieder gut und ist sehr Spurtreu, kein Vergleich zu vorher...:p

 

PS: Zum Vergrößern der Daten um sie besser zu lesen, einfach auf´s Bild klicken...

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 2. Juni 2008 um 17:28

Man beachte die Gesamtspur an der Vorderachse vor und nach der Vermessung! War da im anderen Thread nicht so ein Schwätzer der meinte eine Achvermessung wäre unnötig? :D:D:D

 

Aber was anderes, die Sollwerte des Sturzes der Hinterachse kommen mir schon etwas extrem vor, die Istwerte scheinen dagegen schon zu passen.

Themenstarteram 2. Juni 2008 um 17:36

Ja das mit der Veränderung der Gesamtspur ist mir auch aufgefallen, ebenso wie die Korrektur am Sturz selber auf der Links Seite...:)

 

Vorher Links:     - 1° 32°

Nachher Links:   - 1° 23°

 

Ja das ne Achsvermessung nötig tut, habe ich nun selber gesehen.Ich werde also NIE wieder etwas anderes behaupten...:p

 

Naja, auf dem Protokoll steht ja drauf:

 

E36 M Sport-Federung, also die Einstellwerte welche man verwenden kann/sollte...:)

 

Ansonsten meinst du aber passt alles soweit???

In welchem Maß ist denn die Radstanddifferenz angegeben?

Das ganze Protokoll ist irgendwie komisch. Das sind die Einstelldaten eines M3 3.2. Sieht man an dem großen Nachlauf. Außerdem sind die Sollwerte am Sturz hinten tatsächlich "etwas" hoch für ein Straßenauto....

Den Sturz vorne haben die nicht verändert (geht ja nicht) Da hat bloß das Gerät ein bisschen gewackelt ;)

Andererseits sind die Ist-Werte nicht so falsch.

Gruß Rainer

am 2. Juni 2008 um 20:27

Hallo,

die opt. Vermessung die nicht bei BMW gemacht wird, ist aus verschiedenen Gründen auch immer sehr schwierig.

1. Die Software ist oft nicht ideal an die möglichen Fahrwerksmöglichkeiten angepasst ( M-Fahrwerk, Schlechtwegepaket ). Tieferlegung allgemein.

2. Nach Herstellerangaben wird das Fahrzeug mit Gewichten auf dem Fahrersitz, Beifahrersitz, Rückbank und dem Kofferraum beladen. Viele Werkstätten machen sich diese Mühe nicht.

3. Hab mein Bilstein B10 auch selbst mit Gewichten vermessen ( nicht bei BMW ) , und hatte arge Schwierigkeiten, den passenden Fahrzeugtyp zu finden.

mfG Jürgen

 

am 2. Juni 2008 um 23:41

Hi ,

wollte keinen neuen Fred aufmachen .... auch mal was zum Thema *Achsvermessung*

habe bei mir ebendfalls vorn neue kompl. Spurstangen eingebaut und bin dann zur Achsvermessung / Spureinstellen gefahren .

man sagt doch so immer so als kleine *Eselsbrücke* wenn die Speichen des Lenkrades gerade stehen , sollte das Auto auch so gerade fahren ........nur wenn ich während der Fahrt die Speiche des Lenkrades gerade mache , zieht es mich nach links weg :-(

kann sowas auch andere Ursachen haben ? oder doch nicht so 99,9 % die Spur richtig eingestellt ? oder ist es Käse mit der *Eselsbrücke* da ?

 

gruß

Da wurde schlampig eingestellt.Am Lenkgetriebe und der Lenkstange hat es ne Markierung.Die muß vor der Spureinstellung übereinstimmen.Das Lenkrad muß dann fixiert werden,damit sich da nix mehr verstellt.

Wenn die Markierungen nach der Einstellung noch übereinstimmen,dann steht das Lenkrad gerade und der Wagen fährt auch geradeaus.

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 3. Juni 2008 um 7:46

Zitat:

Original geschrieben von rainerstadler

Das ganze Protokoll ist irgendwie komisch. Das sind die Einstelldaten eines M3 3.2. Sieht man an dem großen Nachlauf. Außerdem sind die Sollwerte am Sturz hinten tatsächlich "etwas" hoch für ein Straßenauto....

 

Den Sturz vorne haben die nicht verändert (geht ja nicht) Da hat bloß das Gerät ein bisschen gewackelt ;)

 

Andererseits sind die Ist-Werte nicht so falsch.

 

Gruß Rainer

Wo steht denn das es sich bei den Einstellwerten um einen M3 3,2l handelt???

Dort steht nur, dass es sich bei den genommen Werten um die des M FW selber handelt und das ist auch so korrekt, da ich hier im Forum nachgefragt habe und man mir bestätigt hat, dass für eine Tieferlegung die Einstellwerte des M FW übernommen werden können...;)

 

Ich denke das ist alles so schon korrekt gelaufen, warum soll man denn immer gleich Fehler vermuten und wer sagt den einen das der Wagen nicht auch mit den Gewichten belegt worden ist...???

am 3. Juni 2008 um 9:49

Hallo,

@Lalelubär

Ich hab das mit den Gewichten, bei dir NICHT unterstellt. Sondern nur allgemein angemerkt;)

Zu den Fahrwerksmöglichkeiten möchte ich noch eins los werden. Ich bin beim einstellen ganz schön ins straucheln gekommen, schließlich hab ich das M gegen das Bilstein getauscht. Hab in der Software natürlich keine unterschiedlichen Möglichkeiten gefunden. Ist bei den Sturzwerten schon ein Unterschied zwischen 20/20 und 60/40, letztendlich hab ich auch auf das M-Fahrwerk eingestellt. Der TÜV war zufrieden, die Toleranzen eingehalten und das Auto läuft super geradeaus.

mfG Jürgen

Themenstarteram 3. Juni 2008 um 16:10

Vielleicht hättets du bei Bilstein mal direkt nachfragen sollen, ob es Einstellwerte für das B10 FW auf den E36er gibt.Viele Hersteller von guten FW, bieten sowas dem Kunden nämlich an und dann hat man auch ganz schnell die passenden Werte...;)

 

AP hat das leider NICHT angeboten, ansonsten hätte ich wohl diese Einstellwerte verwendet.Ich denke mal mit den Werten aus´m M FW ist nichts falsch gelaufen, meine jetzige Tieferlegung ist ja auch nur 40/30mm...;)

am 3. Juni 2008 um 17:07

@Lalelubär

auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, hab mich nicht ideal vorbereitet:(

Ich war auch schon mitten dabei, als ich gemerkt habe, das es Probleme mit dem Fahrwerktyp gibt.

Die Toleranzen beim M-Fahrwerk scheinen aber bei vielen anderen auch zu passen.

Themenstarteram 3. Juni 2008 um 17:39

Die Werte aus´m M FW sind denke ich mal nen akzeptabler Kompromiss zu einer "relativ" normalen Tieferlegung, wie wir sie fahren...;)

 

Wenn du die Achsvermessung selber gemacht hast, dann kannst du dir ja evt. nochmal die Werte von Bilstein besorgen und gegf. korregieren...:)

am 3. Juni 2008 um 18:04

@Lalelubär

Ja, ich hab die Vermessung selbst gemacht, ist jetzt aber schon 2,5 Jahre her. Da bis jetzt nichts negatives aufgetreten ist, lass ich mal das Phlegma gewinnen;) und lass es so wie es ist.

mfG Jürgen

Themenstarteram 3. Juni 2008 um 18:11

Achso, ja dann...;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Fertig mit der Erneuerung der Spurstangen und anschließender Achsvermessung...