Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Fernbedienung Zentralverriegelung S70/V70I

Fernbedienung Zentralverriegelung S70/V70I

Volvo S70 L
Themenstarteram 8. Dezember 2012 um 9:36

Hallo zusammen,

 

für den 850er gibt es ja eine ausführliche Anleitung, wie eine neue/andere Fernbedienung anzulernen ist.

 

Für den (1998er) S70 bzw. V70I konnte ich dazu bislang nichts aussagekräftiges finden, ... eher widerspüchliche Angaben. Geht da auch "selbst anlernen" (wie?) oder muß man das bei Volvo programmieren lassen?

 

Bislang habe ich lediglich herausfinden können, dass man wohl nicht die (oft viel billigeren) Angebote zu FBs aus USA/GB nutzen kann .... andere Funkfrequenz!! Das gilt auch für die 850er-Riege.

 

Zusatzfrage: an meinem S70 habe ich original die FBs ohne Panic-Button aus dem ersten Foto dabei ... funktioniert an dem auch die (an sich optisch identische) FB mit dem zusätzlichen Panic-Button (rot)??

 

Gruß

NoGolf

Original S70 FB
FB mit Panic-Button...möglich?
Beste Antwort im Thema

Hi!

 

Eine neue FB muss via Tester beim Freundlichen angelernt werden.

Die alte FB kann man nach Batteriewechsel selbst anlernen.

Manuell aufschliessen,Zündung auf 2 und dann via FB auf/zuschliessen.

Dann sollte es funzen.

Martin

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Hi!

 

Eine neue FB muss via Tester beim Freundlichen angelernt werden.

Die alte FB kann man nach Batteriewechsel selbst anlernen.

Manuell aufschliessen,Zündung auf 2 und dann via FB auf/zuschliessen.

Dann sollte es funzen.

Martin

Themenstarteram 8. Dezember 2012 um 11:30

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power

 

... Die alte FB kann man nach Batteriewechsel selbst anlernen.

Manuell aufschliessen,Zündung auf 2 und dann via FB auf/zuschliessen.

OK ... das hab ich gleich mal ausprobiert. Funktioniert!

 

aber ... Hinweis: Zuerst dachte ich, das geht nicht ... wenn der Schlüssel auf Stufe II steckt und man die Tasten der FB bedient passiert nämlich: nichts. Der S70 zumindest hat mit Schlüssel in Stellung II nicht im geringsten darauf reagiert. Die ZV wurde in diesem Zustand beim Betätigen der entsprechenden Tasten weder zu- noch aufgesperrt!! Erst nachdem ich den Zündschlüssel anschliessend wieder abgezogen hatte ... Erstaunen ... der vorher nicht mehr richtig funktionierende Ersatzhandsender tuts nun wieder!!

 

Bleibt lediglich die Frage, ob die Handsender mit dem zusätzlichen roten Panik-Button bei unseren Fahrzeugen auch bei Erwerb einer gebrauchten solchen FB beim Händler programmierbar sind.

 

Danke Martin!! :)

 

Gruß

NoGolf

FB mit Panik-Button

Im VADIS sind beide Handsender aufgeführt also würde ich mal behaupten das es gehen würde.

Hier noch aus dem Extras Katalog die FB mit den Frequenzen und der restliche Krempel was zur Alarmanlage dazu gehört. Komischerweise ist die mit dem Panikknopf nicht aufgeführt...

Themenstarteram 8. Dezember 2012 um 12:59

Danke Scuty,

 

das bestätigt schon mal, dass man wegen der unterschiedlichen Frequenzen in deutschen Volvos keine ausländischen FBs aus den Regionen N/F/P (z.B. aus USA oder GB) verwenden kann:

 

  • 433,92 MHz N* TN 9184 799-6
  • 433,92 MHz F* TN 9192 330-0
  • 433,92 MHz T* TN 9192 331-8
  • 314,35 MHz P* TN 9451 476-7

 

* Ländercodes

  • N: SE, NO, DK, FI, IS
  • F: NL, BE, FR, ES, PL
  • T: DE, IT, AT, PT, GR, CH
  • P: US, CA, PR, KR, TW, TH, MY, ID, PH

 

Interessanterweise ist in der Liste weder UK noch GB angegeben.

 

Was mir wiederum sagt: ich MÜSSTE bei Bedarf sogar in GB ordern ... der S70 iss ja n Engländer!

Panik-Button gabs doch nur in den USA wenn ich das richtig wei0 oder?

Themenstarteram 9. Dezember 2012 um 12:20

Zitat:

Original geschrieben von hjalmi

Panik-Button gabs doch nur in den USA wenn ich das richtig wei0 oder?

Ich hatte letzthin ein Angebot aus Deutschland in der Bucht gesehen und 2 oder 3 in GB. Aber ansonsten nur aus USA ... das ist richtig. Kann also durchaus sein, dass die wenigen europäischen Anbieter nur nicht angegeben hatten, dass die die selber (wegen der unterschiedlichen Frequenzen) nicht zum Laufen gebracht haben ...:confused:

 

Gruß

NoGolf

Und auch im V 70 II in Deutschland,meines Wissens nach aber nur mit Blinker/Scheinwerferbetätigung,ohne Hupe,weil hier nicht zulässig.

Gruß,Martin

Das ist natürlich möglich;) Allerdings wenn du auch den Empfänger dazu kaufst usw. sollte das ja icht das PRoblem sein...

Wenn du einen USA-Empfänger einbaust, dann stellt sich mir die Frage:

Störst du einen fremden Funkverkehr? Oder jemand anderes deinen?

Themenstarteram 9. Dezember 2012 um 13:25

Paadddy fährt ja jetzt ganz legal zugelassen die ehem. Hainbachtaler-Limo ... ein gebürtiger Ami-850er. Ich glaub kaum, dass der nicht eben diese originale US-FB drinnen hat ... so wie zig tausende von anderen gebraucht importierten Fahrzeugen auch.

 

In Deutschland ist der gesamte Funkverkehr bezüglich Frequenzen und Sendeleistungen, noch aus den Zeiten der deutschen Bundespost, relativ genau geregelt. Stichwort FTZ (Fernmeldetechnisches Zentralamt).

 

Wer sich noch daran erinnert: schon in den 70/80ern durfte man(n) in Deutschland im CB-Bereich nur mit 0,5W funken, so dass die Italiener mit Ihren dort zulässigen 500W-Geräten über den Brenner je nach Wetterlage z.T. den CB-Funkverkehr in Teilen Bayerns blockierten. Das reichte manchmal für Störungen bis hier nach Augsburg!

 

Störungen durch Funksignale in dem Sinne, gar gefährliche wie z.B. Einflüsse auf medizinische Einrichtungen, sind aber wohl die absolute Ausnahme. Das wiederum liegt daran, dass es gerade im medizintechnischen Bereich sehr hohe Anforderungen für Abschirmungen und Störsicherheit gibt.

 

Gruß

NoGolf

Ja, Herr Professor, war ja nur n Gedanke :eek::cool::D:D

Zitat:

Original geschrieben von Nogolf

 

Wer sich noch daran erinnert: schon in den 70/80ern durfte man(n) in Deutschland im CB-Bereich nur mit 0,5W funken, so dass die Italiener mit Ihren dort zulässigen 500W-Geräten über den Brenner je nach Wetterlage z.T. den CB-Funkverkehr in Teilen Bayerns blockierten. Das reichte manchmal für Störungen bis hier nach Augsburg!

NoGolf

0,5 Watt in den Handgurken,bei stationären und mobilen Anlagen bis 4 Watt,oder?

Themenstarteram 9. Dezember 2012 um 13:39

Professor @ Student: ;)

 

Alleine in Augsburg gab es bis vor wenigen Jahren 3 grosse amerikanische Kasernen (Reese-, Sheridan- und Flak-Kaserne). Dazu diverse amerikanische Einrichtungen im näheren Umfeld.

 

Deswegen prägten hier die mitgebrachten und z.T. speziell für die Soldaten eingeführten amerikanischen Fahrzeuge aller Art lange Zeit das Straßenbild.

 

Mir ist auch aus dieser Zeit kein Fall einer kritischen Störung bekannt.

 

Vorlesung Ende .... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Fernbedienung Zentralverriegelung S70/V70I