ForumX5 F15, F85
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. Felgen ohne Bremsstaub? Es ist vollbracht...

Felgen ohne Bremsstaub? Es ist vollbracht...

BMW X5 F15
Themenstarteram 26. April 2015 um 15:48

Wer von euch ärgert sich auch regelmässig, dass die Felgen nach kurzer Fahrzeit völlig von Bremsstaub überzogen und schwarz sind?

In der Anlage das Foto meiner Felgen nach zwei Wochen und 500 km Fahrzeit. X5 3.0d.

Wer findet den Fehler?

Klar - normalerweise müsste die vordere Felge fast schwarz und die hintere Felge dunkelgrau von Bremsstaub sein. So war es bei mir die letzten 1,5 Jahre oder 22.000 km.

Der Dreck muss weg - dachte ich mir. Es müsste doch andere Bremsbeläge geben, welche weniger Dreck produzieren.

Nun, EBC wurde schnell entdeckt. Ein englischer Hersteller, welcher Wunderdinge versprach. Greenstuff, Redstuff, etc. Hmm. Das machte mich skeptisch. Lieber nicht.

Dann fiel mein Auge auf ATE. Die bieten eine "Ceramic" Serie an Belägen an, welche angeblich weniger Bremsstaub produzieren. ATE ist eine Tochter von Conti, Erstausrüster des X5 und versprach ansonsten keine weiteren Wunderdinge. ABE. Klingt seriös. Gekauft. Wo?

Erstaunlicherweise gibt es den Kram günstig bei Amazon:

Vorderachse

Hinterachse

Die Typenbezeichnungen habe ich vorher mit der ATE Webseite verglichen.

ATE gibt an, dass beim Wechsel auf "Ceramic" Beläge auch die Scheiben gewechselt werden sollen. Uff. Einen kleinen Blick auf das Fahrzeug: die vorderen Scheiben schauen zwar noch gut aus, haben jedoch aussen 1 mm Grat. Die hinteren sehen sehr gut aus und haben keinen Grat.

Also hinten lassen und vorne neu kaufen:

Bremsscheibe vorne

Na ja, und jetzt nur noch einbauen lassen. Beim Hinterhofschrauber? Bremsen wechseln ist keine Kunst und der würde auch mitgebrachte Teile klaglos verbauen. Nein. Bei BMW? Ja - ein kurzer Kampf und dann war es vollbracht. 200 Euro wollte er für den Einbau der Teile.

Summasummarum rund 500 Euro (Teile+Einbau). Stolzer Preis. Aber normalerweise nimmt ein BMW Händler mindestens 1.000 Euro pro Achse (!), um Scheiben+Beläge zu erneuern. Und meine Beläge wären in 8.000 km ohnehin fällig gewesen. Also ein vorgezogener Wechsel zum Schnäppchenpreis.

Jetzt nochmal zu den Fotos:

Bild 1 und 2 sind Felgen, welche 14 Tage und 500 km gefahren wurden. Stadt, Landstrasse, Autobahn. Nicht porentief rein - aber gehen als recht sauber durch.

Bild 3 dann die Felge wieder sauber.

Danke für's Lesen und drückt bitte nicht "Zitieren", wenn ihr antworten wollt.

Fred.

Felge-hinten-dreckig
Felge-vorne-dreckig
Felge-vorne-sauber
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. April 2015 um 15:48

Wer von euch ärgert sich auch regelmässig, dass die Felgen nach kurzer Fahrzeit völlig von Bremsstaub überzogen und schwarz sind?

In der Anlage das Foto meiner Felgen nach zwei Wochen und 500 km Fahrzeit. X5 3.0d.

Wer findet den Fehler?

Klar - normalerweise müsste die vordere Felge fast schwarz und die hintere Felge dunkelgrau von Bremsstaub sein. So war es bei mir die letzten 1,5 Jahre oder 22.000 km.

Der Dreck muss weg - dachte ich mir. Es müsste doch andere Bremsbeläge geben, welche weniger Dreck produzieren.

Nun, EBC wurde schnell entdeckt. Ein englischer Hersteller, welcher Wunderdinge versprach. Greenstuff, Redstuff, etc. Hmm. Das machte mich skeptisch. Lieber nicht.

Dann fiel mein Auge auf ATE. Die bieten eine "Ceramic" Serie an Belägen an, welche angeblich weniger Bremsstaub produzieren. ATE ist eine Tochter von Conti, Erstausrüster des X5 und versprach ansonsten keine weiteren Wunderdinge. ABE. Klingt seriös. Gekauft. Wo?

Erstaunlicherweise gibt es den Kram günstig bei Amazon:

Vorderachse

Hinterachse

Die Typenbezeichnungen habe ich vorher mit der ATE Webseite verglichen.

ATE gibt an, dass beim Wechsel auf "Ceramic" Beläge auch die Scheiben gewechselt werden sollen. Uff. Einen kleinen Blick auf das Fahrzeug: die vorderen Scheiben schauen zwar noch gut aus, haben jedoch aussen 1 mm Grat. Die hinteren sehen sehr gut aus und haben keinen Grat.

Also hinten lassen und vorne neu kaufen:

Bremsscheibe vorne

Na ja, und jetzt nur noch einbauen lassen. Beim Hinterhofschrauber? Bremsen wechseln ist keine Kunst und der würde auch mitgebrachte Teile klaglos verbauen. Nein. Bei BMW? Ja - ein kurzer Kampf und dann war es vollbracht. 200 Euro wollte er für den Einbau der Teile.

Summasummarum rund 500 Euro (Teile+Einbau). Stolzer Preis. Aber normalerweise nimmt ein BMW Händler mindestens 1.000 Euro pro Achse (!), um Scheiben+Beläge zu erneuern. Und meine Beläge wären in 8.000 km ohnehin fällig gewesen. Also ein vorgezogener Wechsel zum Schnäppchenpreis.

Jetzt nochmal zu den Fotos:

Bild 1 und 2 sind Felgen, welche 14 Tage und 500 km gefahren wurden. Stadt, Landstrasse, Autobahn. Nicht porentief rein - aber gehen als recht sauber durch.

Bild 3 dann die Felge wieder sauber.

Danke für's Lesen und drückt bitte nicht "Zitieren", wenn ihr antworten wollt.

Fred.

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Ich habe die EBC Redstuff Beläge seit nun ca. 5000 km verbaut. Scheiben habe ich die alten originalen von BMW drauf. Bin begeistert. Nach 700 km Autobahn waren die Felgen normalerweise immer komplett dunkelgrau mit Bremsstaub überzogen. Nun mit den EBC Belägen hat man nach gleicher Fahrstrecke eine leichte Bremsstaubschicht auf den Felgen, die sich farblich kaum vom Felgenfarbton unterscheidet. Felgenreiniger brauch ich nun auch so gut wie keinen mehr, echt top.

am 5. Mai 2015 um 17:16

Im N54tech ist das Bild sehr differenziert. Schlechte Bremsleistung bei hoher Belastung, Druckpunkt und hoher Verschleiß. Wie ist das Verhalten bei Regen? Hatte gelesen "durchwachsen".

Nebenan ist die Meinung klar "Daumen runter"

 

Gruß,

TomTom

am 5. Mai 2015 um 17:29

Bei den EBC Belägen ist das Bremsgegühl, solang sie kalt sind, etwas komisch im Vergleich zu den original Belägen. Wenn sie mal warm sind, beissen sie ordentlich zu und meiner Meinung nach besser als original. Ist aber nur gefühlt, mit Fakten (Messungen) kann ich das nicht belegen.

Bei Regen hatte ich bis jetzt keine Probleme. Die Bremsbelagsverschleißanzeige zeigt immer noch denselben Wert an, wie vor 6000 km nach dem Einbau (49 000 km vorne, 70 000 km hinten).

Themenstarteram 31. Mai 2015 um 13:39

Auch wenn das Interesse eher verhalten ist - hier der Zustand nach 2000 (zweitausend) km Fahrt. Autobahn. Die Fliegen waren hartnäckiger als der Bremsstaub.

Image
Image

Mein F 15 3.0d mit serienmäßiger Bremsanlage hat jetzt 6000 km auf dem Tacho. Also die Verscchmutzung der

Vorderradfelgen ist alle 1000 km schon beachtlich. Hinten hält es sich in Grenzen.

Ich möchte vor dem Winter beim Radwechsel die vorderen Bremsbeläge gegen ATE Keramik Beläge auswechseln bei Beibehaltung der originalen Bremsscheiben. Spricht irgendetwas dagegen ?

Gruß Tahoe

Explodieren wird da nichts.

Normalerweise sollte man vorne immer Scheiben und Beläge wechseln. Aber nach lediglich 6.000 km würde ich das auch nicht machen. Wenn die Beläge wider Erwarten nicht sauber laufen auf den "alten" Scheiben, merkt man das an Bremsenrubbeln oder Vibrieren. Und kann kann man immer noch entscheiden: neue Scheiben oder wieder die alten Beläge.

Ich habe hinten auch nur die Beläge gewechselt und die alten Scheiben drin gelassen. Hatten 20.000 km drauf. Geht tadellos. Vorne habe ich mich nicht getraut, da ich schon einen Grat außen von 0,5-1 mm hatte.

Fred.

P.S. Erfreue mich immer wieder an meinen sauberen Felgen. Die wollen einfach nicht dreckig werden.

P.P.S. Wechsle vorne und hinten. Sind doch billig die Teile. Beim Reifenwechsel kommen doch eh alle vier Räder ab. Und in dem Zusammenhang sind schnell Bremsklötze umgesteckt. So habe ich es machen lassen. Halt im Frühjahr.

wie schauts denn mit Geräuschen aus? Nicht dass ich dann keinen Schmutz habe aber dafür ein lästiges quitschen. Hatte das bei meinem GT und bekam zur Info vom Händler, ist so mit dem muß man leben sind irgendwelche Zusätze in den Belegen.

Themenstarteram 13. Oktober 2015 um 22:28

Keine Geräusche. Alles wie die Originalbeläge.

am 19. Oktober 2015 um 9:53

Hallo Fred,

müssen für den F 15 bei den Ate Ceramik Bremsbelägen neue Verschleißwarnanzeiger mitgekauft werden ?

Gruß Tahoe

Themenstarteram 20. Oktober 2015 um 7:04

Ich habe es getan, weil es die Werkstätten üblicherweise so wollen. Ich denke jedoch, dass man den alten weiter verwenden könnte, wenn er noch in Ordnung sein sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 F15, F85
  8. Felgen ohne Bremsstaub? Es ist vollbracht...