ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Fehler in Zulassungsbescheinigung?

Fehler in Zulassungsbescheinigung?

Themenstarteram 24. April 2017 um 18:26

Hallo allerseits,

ich habe mir einen C 180 T, EZ 08/2016, zugelegt. Bei der Durchsicht der Zulassungsbescheinigung ist mir etwas aufgefallen, was mich etwas verunsichert.

Die FIN (Punkt E) beginnt mit "WDD205", die Version unter Punkt D.2 ist allerdings mit "204 K" angegeben (siehe Bild). Der Typschlüssel HSN/TSN ist 1313/EIC, welcher zum Typen "204 K (C 180 T-MODELL)" gehört.

Ist es jetzt ein S205 oder ein S204? Oder mache ich mir einfach zuviele Gedanken...?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß, opamoon

Beste Antwort im Thema
am 28. Mai 2019 um 21:34

Ist es nicht so dass der 205er offiziell als 204er typisiert wurde, zwecks dem Kühlmittel welches ab einem bestimmten Jahr von der EU verboten wurde? Und da das bei der ersten Typisierung des 204er noch legal war, haben sie den 205er quasi auf dieser Basis genehmigen lassen.

Hab ich mal wo gehört

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 oder W205... W204K?!?...' überführt.]

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Das ist glaub bekannt, schau mal hier im Forum herum...

Zitat:

@Opamoon schrieb am 24. April 2017 um 20:26:03 Uhr:

Hallo allerseits,

ich habe mir einen C 180 T, EZ 08/2016, zugelegt. Bei der Durchsicht der Zulassungsbescheinigung ist mir etwas aufgefallen, was mich etwas verunsichert.

Die FIN (Punkt E) beginnt mit "WDD205", die Version unter Punkt D.2 ist allerdings mit "204 K" angegeben (siehe Bild). Der Typschlüssel HSN/TSN ist 1313/EIC, welcher zum Typen "204 K (C 180 T-MODELL)" gehört.

Ist es jetzt ein S205 oder ein S204? Oder mache ich mir einfach zuviele Gedanken...?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß, opamoon

Sei froh das es noch ein W204 ist ,dass bessere Auto.:):D:p

Die haben nur wegen der Zulassung Klimaanlage mal wie> immer wieder getrickst.:rolleyes:

Du fährst das neue Modell W205.:D

Themenstarteram 24. April 2017 um 18:43

Ich habe im Forum folgenden Beitrag von Alpha Lyrae gefunden: Link

Ich denke, daß das die Lösung ist, auch wenn es etwas verwirrend ist...

Danke für eure Hinweise,

Gruß, opamoon

Ehrlich gesagt erschließt sich mir diese Frage nicht... wenn Du doch vor dem Auto stehst (oder drin sitzt), dann siehst Du doch dass es ein 205 ist.... da könnte meinetwegen in den Papieren auch 203 oder sonst was stehen... sind nur Papiere.

Sternengruß.

Es liegt ganz einfach am Kältemittel in der Klimaanlage. Aus Vereinfachungsgründen hat man das Typzulassungsverfahren beim KBA daher über den Vorgängertyp 204 abgewickelt.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 24. April 2017 um 21:28:51 Uhr:

Es liegt ganz einfach am Kältemittel in der Klimaanlage. Aus Vereinfachungsgründen hat man das Typzulassungsverfahren beim KBA daher über den Vorgängertyp 204 abgewickelt.

Das hat mit Vereinfachung eher weniger zu tun......

Es geht um das Kältemittel - in der 204er Baureihe noch ein Fluorkohlenwasserstoff (HFKW), für eine neue Typprüfung - also für offiziell den 205 - hätte ein neues fluoriertes Kältemittel eingesetzt werden (EU-Vorgabe), welches im Brandfall geringe Mengen an Fluorwasserstoff (HF) entwickelt......eine äusserst unangenehme Substanz - und hochgradig toxisch - und durch gute Lobbyarbeit der chemischen Industrie als nichts so dramatisch dargestellt.....

Und das ist der Grund für die BR 204 beim 205er.....

und bevor es zu Irritationen kommt - ich bin Chemiker und weiss, wovon ich rede ;-)

Zitat:

@mihzi schrieb am 24. April 2017 um 21:48:58 Uhr:

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 24. April 2017 um 21:28:51 Uhr:

Es liegt ganz einfach am Kältemittel in der Klimaanlage. Aus Vereinfachungsgründen hat man das Typzulassungsverfahren beim KBA daher über den Vorgängertyp 204 abgewickelt.

Das hat mit Vereinfachung eher weniger zu tun......

Es geht um das Kältemittel - in der 204er Baureihe noch ein Fluorkohlenwasserstoff (HFKW), für eine neue Typprüfung - also für offiziell den 205 - hätte ein neues fluoriertes Kältemittel eingesetzt werden (EU-Vorgabe), welches im Brandfall geringe Mengen an Fluorwasserstoff (HF) entwickelt......eine äusserst unangenehme Substanz - und hochgradig toxisch - und durch gute Lobbyarbeit der chemischen Industrie als nichts so dramatisch dargestellt.....

Und das ist der Grund für die BR 204 beim 205er.....

und bevor es zu Irritationen kommt - ich bin Chemiker und weiss, wovon ich rede ;-)

Das Wort müssen fehlt.! Steht für Mauscheln.

Zitat:

@mihzi schrieb am 24. April 2017 um 21:48:58 Uhr:

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 24. April 2017 um 21:28:51 Uhr:

Es liegt ganz einfach am Kältemittel in der Klimaanlage. Aus Vereinfachungsgründen hat man das Typzulassungsverfahren beim KBA daher über den Vorgängertyp 204 abgewickelt.

Das hat mit Vereinfachung eher weniger zu tun......

Es geht um das Kältemittel - in der 204er Baureihe noch ein Fluorkohlenwasserstoff (HFKW), für eine neue Typprüfung - also für offiziell den 205 - hätte ein neues fluoriertes Kältemittel eingesetzt werden (EU-Vorgabe), welches im Brandfall geringe Mengen an Fluorwasserstoff (HF) entwickelt......eine äusserst unangenehme Substanz - und hochgradig toxisch - und durch gute Lobbyarbeit der chemischen Industrie als nichts so dramatisch dargestellt.....

Und das ist der Grund für die BR 204 beim 205er.....

und bevor es zu Irritationen kommt - ich bin Chemiker und weiss, wovon ich rede ;-)

Mittlerweile hat Daimler sich aber gebeugt und hat das gefährliche Kältemittel drin....deswegen haben die Fahrzeuge eine automatische Löschanlage an Bord jetzt.

Du hast eine 204 mit 205er Karosse die einfach übergestülpt ist..

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 24. April 2017 um 21:26:33 Uhr:

Ehrlich gesagt erschließt sich mir diese Frage nicht... wenn Du doch vor dem Auto stehst (oder drin sitzt), dann siehst Du doch dass es ein 205 ist.... da könnte meinetwegen in den Papieren auch 203 oder sonst was stehen... sind nur Papiere.

Sternengruß.

Ist es nötig den Fragesteller so abzuqualifizieren? :confused:

Denke dass jeder, mich eingeschlossen, der den Sachverhalt bzgl. des Kältemittels und damit verbunden mit dem Typenzulassungsverfahren beim KBA nicht kennt und der sich die Papiere genauer anschaut, ins Grübeln kommt.

Eine kurze Antwort für den Fragesteller und gut ist.

Verstehe manchmal Deine Art zu antworten nicht wirklich. :rolleyes:

Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Ob 204 oder 205. Aber ich dachte nicht lange darüber nach,da bei meiner BMW K1300R ist auch nur das grundmodell in den papieren.

Das beim Benz das Kühlmittel der Hintergrund ist,ist aber doch sehr interessant.

Das diese Suppe, Einfluss auf

die komplette modellbezeichnung hat;ist doch etwas verblüffend.

Na,wie gut, das ich die SA des Feuerlöscher gleich mitgenommen habe!

Da soll noch einer sagen,ich wäre paranoid! ;)

Hi,

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 24. April 2017 um 21:26:33 Uhr:

Ehrlich gesagt erschließt sich mir diese Frage nicht... wenn Du doch vor dem Auto stehst (oder drin sitzt), dann siehst Du doch dass es ein 205 ist.... da könnte meinetwegen in den Papieren auch 203 oder sonst was stehen... sind nur Papiere.

Sternengruß.

man kann wohl schon davon ausgehen, dass der Threadersteller weiß, dass er eine aktuelle C-Klasse BR205 fährt. Im Gegensatz zu dir ist es ihm aber nicht egal, was in den Papieren steht. Und wenn man da 204 liest, ist die Frage durchaus nachzuvollziehen; auch wenn sie hier im Forum schon x-mal beantwortet wurde...

Gruß

Fr@nk

Einfach mal die Gefährdung bzw. das Potenzial durch bzw von HF googlen, dann kann man die Handlungsweise auch verstehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Fehler in Zulassungsbescheinigung?