ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Fehercode P0404 - Abgasrückführung ausser Sollbereich??

Fehercode P0404 - Abgasrückführung ausser Sollbereich??

Themenstarteram 17. Mai 2010 um 14:34

Mahlzeit,

seit 2 tagen leuchtet bei mir die Abgaskontrollleuchte,

heute war ich bei Audi, und habe mit den Fehler auslesen lassen.

Dabei kam raus, dass die "Abgasrückführung außer Sollbereich" ist !

Der Typ meinte dann zu mir das dass Abgasrückventiel kaput sei !

Jetzt meine Frage :

was ist das ? , wo liegt das ?, und kann man das selber reparieren ?

( vllt hat sogar jemand eine Anleitung )

Ich fahre ein Audi A3 2.0 FSI 110KW Bj. 05/03.

Die SuFu, hab ich schon durch geguckt, finde aber nichts was mir helfen kann !

MFG Jan

Beste Antwort im Thema

Lösung zum Selbermachen

Fahrzeug: MB 200 CDI (WDB 203)

BJ: 2004

Laufleistung: 360000 km

sporadischer Notlauf

Fehlercode: P0404 AGR Messwertfehler

 

Symptom: Anfangs nach langer Fahrt: Notprogramm, dann sehr unterschiedlich mal kalt

mal nach Warmstart im Notprogram. Dazwischen normal, manchmal half es nach Kaltstart

nach 5 min anzuhalten und 1-2 Min Zündung aus und Notprogramm war wieder weg.

Später (ca.3-4 Wochen, 2500 km) nur noch Notprogramm.

 

Ich hatte gleich am Anfang den Fehlercode mit billig ODB Gerät ausgelesen:

P0404 AGR Messwert fehlerhaft

Dann ein bisschen im Internet recherchiert und es auf das AGR Regelventil

eingegrenzt, konnte also weiterfahren.

Ursache bei mir: AGR Ventil hat nicht immer richtig geschlossen.

Lösung: Reinigen (1-2h je nach Begabung)

Kurzanleitung

Benötigt werden:

-Torx Knarrensatz

-Druckluft

-Reiniger um Ruß zu entfernen

(ich habe Reiniger in der folgenden Reihenfolge verwendet: Bremsenreiniger, Azeton,

MOS2 Öl)

evtl.:

Wasserpumpenzange (wenn AGR Ventil festsitzt)

kleiner Schlitzschraubendreher

kleine Bürste

 

Demontage

- Elektrostecker des AGR lösen

- zwei TX10 Schrauben am AGR abschrauben

- ggf. Ölabsugstutzen ca 1-2 cm beiseite drücken (da wo man einen Öl-Peilstab

erwartet hätte, ist nur eine rote Blindkappe drauf)

- mit MOS2 Öl den Sitz des AGR einspühen und versuchen im Urzeigersinn zu drehen

(von Hand oder mit leichten Hammer oder Holzstab) Wenn es klappt immer 20-30 Grad

hin und her drehen, ggf. mit MOS2 erneut einölen, sollte immer leichter gehen bis

man ihn einfach gerade herausziehen kann.

Wenn das Ventil dafür zu fest ist muss man die Wasserleitung am Abgaskühler mit zwei

schrauben abbauen um mehr Platz zu bekommen (kaum Wasserverlust). Für eine Schaube muss man die beiden

Kabelbinder am Halter durchknippsen, sonst kommt man nicht ran. Die Schlauchschelle

muss nicht gelöst werden. Das Metallstück am Abgaskühler einfach gerade nach oben

ziehen, dort befindet sich nur ein O-Ring. Das Metallstück mit Schlauch dann einfach

Richtung Zylinderkopf wegbiegen. Ich konnte es einfach irgendwo einhaken damit es

nicht mehr störte.

Nu kann man mit der WAPU Zange den Flansch des AGR besser erreichen. Nicht

versuchen das AGR-Ventil mit der Zange zu erfassen. In der Nähe befindet sich eine

Art "Kugelloch" dort kann man eine Seite der Zange einhaken und mit der anderen den

AGR-Flansch in Richtung "Kugelloch" zu drehen. Zurück einfach die verdrehten

Flansche das AGR und des Abgaskühlers wieder ausrichten. Mit Öl sollte das keine 5

min dauern bis es so lose ist bis man mit der Hand das Ventil herausziehen kann.

Säubern

Beide Plasikkappen mit Hilfe eines kleinen Schlitzschraubendrehers entfernen

(jeweils 4 Plasikhaken, nicht schlimm wenn einer kaputt geht).

Bei mir war die Kappe bzw. das Gestänge komplett mit "Koks" gefüllt.

Gestänge und Kappen zuerst abklopfen und mit kleiner Bürste drüber dann mit

Druckluft reinigen (ACHTUNG: riesen Rußwolke)

Bei den beiden Plastikkappen reichte Druckluft

Wenn man jetzt das Gestänge gegen die Feder bis zum Anschlag verdreht uns die Feder

schafft es komplett zurück dann sollte alles in Ordnung sein, bei mir blieb das

Gestänge auf halben Wege hängen. Ich habe dann das Gehäuse des Stellmagneten mit

Bremsenreiniger, Azeton und MOS2 Öl geflutet und das Gestänge immer hin und her

bewegt bis es leichtgängiger war. Bei jedem Reinigerwechsel natürlich mit Druckluft

ausgeblasen. Zum Schluss hat die Feder das Gestänge wieder so weit zurück gezogen

bis das Ventil geschlossen hat. Es muss nicht ganz bis Gestängeanschlag reichen, da

im Betrieb der Magnet zusätzlich hilft und den mechanischen Anschlag erreicht.

und nun, wie heist es so schön Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Tip: Die Gestänge Abdeckung erstmal weglassen, dann kann man das Gestänge zum Test

noch sehen.

 

Test (Gestänge Abdeckung nicht montiert)

Zündung Stufe 1: keine Reaktion

Zündung Stufe 2: 2kHz Ton zu hören und AGR schließt Vollständig mit

Magnetunterstützung

Zurück auf Stufe 1: AGR geht in Regelstellung (ungefähr Mitte) für ca. 10 Sek. bis

der 2kHz Ton erlischt

Wann man mit der Hand versucht das Gestänge, während es gesteuert wird, zu bewegen

merkt man deutlich das die Motosteuerung versucht gegen zu steuern.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

http://cgi.ebay.de/...emZ320489205075QQcmdZViewItemQQimsxZ20100218?...

Da findest du nen Bild was das ist.

Und hier was das so treibt :

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/abgasrueckfuehrung.htm

Das sitzt bei deinem Motor ziemlich genau mittig hinten.

Themenstarteram 17. Mai 2010 um 18:39

Danke erst mal für die schnelle Antwort !

Der Ebay Artikel ist leider schon beendet und es gibt kein anderes in der richtung !

wie teuer ist so ein Teil ca. (neu) ?

und wie siets aus, kann man so ein teil selber wechseln, wenn man ein wenig Ahnung hat ?

oder muss das teil irgendwie wieder in das Steuergerät einlesen ?

MFG Jan

So ziemlich genau ungefähr 172 Euro ;)

Einbauen kannste es theoretisch selbst, anlernen muss man es mittem tester nachher dennoch.

Themenstarteram 17. Mai 2010 um 18:56

Super danke,

muss es den umbedingt das Abgasrückführventiel sein ?

oder kann der Fehler auch durch andere sachen ausgelöst werden ?!?!?

Ich hab noch mal ein Bild angehangen, dass ist der Ausdruck von der Werkstatt !

Wie immer kann, aber muss es nicht sein, aber beim 2,0er FSI und dem Bj.

ist die wahrscheinlichkeit mindest 90% oder größer ;)

Die alten Ventile haben nicht viel getaugt, da gabs ja diverse "Verbesserungen" dran.

Themenstarteram 18. Mai 2010 um 11:48

ok, Danke,

ich hab noch mal ein bisschen schlau gemacht, über das Thema, und bin grade auf ein Bericht gestoßen, der mir doch wieder eine frage aufwirft !

Also :

Dort steht geschrieben, das jemand das gleiche problem hatte,

(also auch das dass AGR-Ventiel kaput war) ,

und er schrieb das bevor das die Abgasanlagenmeldeleuchte anging,

sein wagen fürchterlich Qualmte,

bei mir war das auch so !

( er qualmte immer, egal ob es kalt oder warm draußen war)

Kann das zusammen hängen ?!

 

=p

Wenns AGR undicht wird, qualmt er, das ist klar, weil er irgendwann zu fett,

bzw. mit zuviel Abgas als Frischgas läuft....

Das qualmen bei den alten 2,0er FSIs liegt meist an der schönen Kombination von puttem AGR,

und altem SW Stand - wenn beides o.k bzw aktuell ist raucht der nicht mehr

als andere es auch dürfen ;)

Themenstarteram 18. Mai 2010 um 17:36

sorry, vllt dumme frage !? was ist SW Stand ?

Themenstarteram 18. Mai 2010 um 18:02

Ist das dass AGR Ventiel ?

Bilder..... !

Jip, der Kandidat bekommt soviele Waschmaschinen wie er tragen kann ;)

Themenstarteram 18. Mai 2010 um 19:03

Coool...... :cool: :D

Wann darf ich sie abholen ?

aber noch mal zu meiner frage,

was ist der SW Stand ?

Software

Hallo

ich habe mal den kryptischen und unverständlichen Threadtitel/Überschrift geändert;)

bitte künftig darauf zu achten dies auch verständlich zu formulieren...:cool:

mfg Andy

MT-Moderation

Themenstarteram 18. Mai 2010 um 19:28

@andyrx

ok, danke... ! Werde ich drauf achten... !

@vagtuning

Asoo.... ;) ok !

ich werde am Wochenende, mal das AGR ventiel + Leitungen reinigen !

vllt hilft das schon !

kann ich mir von Audi den ne neue SW aufspielen lassen, oder wie ist das gemeint ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Fehercode P0404 - Abgasrückführung ausser Sollbereich??