ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Faltdach für Ovali - WOHER?

Faltdach für Ovali - WOHER?

Themenstarteram 28. April 2009 um 11:52

Hallo Leute,

bin da grad an einem Projekt dran, welches mich doch sehr interessiert.

geht da um nen ovali mit faltdach der zum restaurieren wäre.

einziges "problem" : das faltdach ist nicht mehr vorhanden.

sonst eigenlich massenweise originalteile vorhanden...

Wisst ihr vielleicht ob und wenn ja - wo man am besten ein Faltdach für nen Ovali kaufen könnte?

Werden die dinger irgendwo nachgebaut, oder wie würdet ihr am besten an das Problem rangehen?

Wäre blöd wenn ich mir das Projekt in die Garage hole und dann am Faltdach scheitere...

LG

Martin

Ähnliche Themen
37 Antworten
am 28. April 2009 um 12:07

Gehts um Einzelteile, ganze Faltdächer oder einen neuen Stoffbezug?

Wenn es um den Faltdachbezug geht, ist er hier der absolute Spezialist:

Peter Theobold, http://www.decohaus.de/

Desweiteren das Volkswarenhaus.

http://shop.volkswarenhaus.de/

Die haben viele Ersatzteile für die Faltdächer und wahrscheinlich auch gebrauchte Faltdächer zum Selbsteinbau.

 

Einfach mal anrufen.

Themenstarteram 28. April 2009 um 12:09

bei dem auto fehlt leider das komplette dach...

sonst wäre eine restauration des dachs ja nicht so daaaas thema gewesen

am 28. April 2009 um 16:24

bei ebay werden öfters mal Faltdächer angeboten.

Ich habe meines damals in der Zeitschrift "Markt" gefunden.

Musst aber auf dein Baujahr achten. Es gibt 2 verschiedene.

Mit eckiegen Ecken, relativ selten und später die mit runden Ecken, da kannste eigentlich die Dächer nehmen, bis zum Schluss der Faltdachaera.

Die runden findet man eigentlich recht häufig. Wenns ein gutes Angebot ist, würde ich zuschlagen.

Gruß

Markus

Themenstarteram 28. April 2009 um 16:38

das machts leider zusätzlich "schwerer" *g*

baujahr 54

erstzulassung 58...

könnte also eines der "älteren" sein...

zum ovali

das ding wurde komplett zerlegt, karosserie schon neu lackiert, unterboden restauriert, häuschen neu aufgesetzt... bremsanlage erneuert, motor wieder eingebaut...

alles andere ist noch zu machen

verkabelung, scheiben einbauen, etc. etc....

aber wie gesagt 95% der teile vorhanden, sehr vieles auch schon in neuteilen + zusätzlich originale altteile...

muss das ding erst persönlich anschauen, kenn das fz derzeit nur von fotos.

aber ich denke, dass man da echt was nettes draus machen könnte...

 

am 29. April 2009 um 4:58

Zitat:

Original geschrieben von martineXaut

bei dem auto fehlt leider das komplette dach...

 

Ey ja, dann kuck doch mal bei dem von mir vorgeschlagenenen Volkswarenhaus!

Die haben da ein komplettes dach mit Faltdach drin.

Oder Du setzt mal ein Inserat im Bugnet-Markt in der Rubrik "Teile.Suche"

Da findet sich bestimmt was.

www.bugnet.de

Themenstarteram 29. April 2009 um 5:33

danke! :)

werd mal kucken welche variante ich brauche.

aber das vom volkswarenhaus sieht ja schon mal nicht so schlecht aus.

der preis ... naja.... geht auch ok...

hatte eigentlich gerechnet, dass das nicht gratis ist *g*

i´ll keep you postet

Hallo

auf derr Messe in S habe ich jemanden entdeckt der Tudor Webasto Dächer

in Oldtimer nachrüstet. Webasto in England fertigt auf Sonderbestellung

Orignaldächer nach nur die Beschläge sind moderner.

Soweit ich dass verstanden habe will der eine Kleinserie für Pontons

fertigen lassen.

http://www.michaelplatz.de/index.php?keyword=aktuell

Grüsse

Guten Morgen, wenn das der aus Autoscout ist - Standort bei Wien -

ich habe mit dem Verkäufer telefoniert:

Die Farbe ist nicht original, es ist auch nicht sein Krabbler, er hat den wohl so, wie er ist, gekauft.

Mittlerweile ist auch der Preis um 500 Euro gestiegen....

Aber die Innenausstattung (Türverkleidungen z.B. fehlen und müssen übernommen werden, nur scheinen die blauen Türen keine vom Ovali, sondern vom Dickholmer zu sein, wie mir ein Kenner der Teile bestätigt hat.

Dann würden die Türverkleidungen nicht passen....

Von daher kommen schon noch heftige Kosten dazu - und die Farbe ist für nen Ovali nicht mein geschmack - aber die sind ja zum Glück unterschiedlich.

Gruss Juppi58

Themenstarteram 4. Mai 2009 um 8:06

hey!

ja es ist der aus dem autoscout den du meinst.

was die originalfarbe des wagens war, weiß ich leider nicht, ich denke aber dass es ein solches orange damals gegeben hat odeR?

die blauen türen (war auch mit einem kenner dort) sind in einem guten zustand- woher sie sind kann ich jedoch nicht beurteilen.

es ist richtig, dass die türverkleidungen fehlen.

weiters sitzbank hinten, faltdach, (tank? hab ich nicht gesehen)

die von dir genannten "heftigen kosten".... was meinst du da genau?

wäre nett, ein wenig über das fahrzeug bzw dessen restauration zu diskutieren... ;-)

lg

m.

am 4. Mai 2009 um 8:17

Warum sollen die Türen nicht von einem Ovali sein ? Ein Ovali ist auch ein Dickholmer.

Nur zu dem 54`er passen die nicht. Ich meine 54 müsste alles noch mit Sicken haben, oder vertue ich mich da jetzt.

Wenn ich mich nicht irre, wirds teurer. Die Sicken-Teile sind wesentlich seltener und damit auch um einieges kostspieliger.

Stossstangen z.B. habe ich nicht gesehen. Die Türgriffe, die Zierleisten, alles müsste mit Sicken sein.

Gruß

Markus

Hi,

ich denke nicht, dass es damals so ein Orange gegeben hat - das kam erst in den 70ern bei den Käfern(bitte belehren, falls anders).

Zum Tank kann ich nichts sagen - aber bei einem Ovali sind z.b. die Herzchenleuchten hinten original, und nicht die anderen Tütchen, und offenbar ist auch die Nase auf der Motorhaube nach dem lackieren noch mal abgenommen worden.

Wenn - wie mein fachkundiger schrauber versicherte - die Türen nicht vom Ovali sind, dann passen auch die verkleidungen nicht.

Dan wären die Kosten.

Faltdach - lt. Verkäufer ist davon gar nichts da

Rückbank- und lehne

Verkleidungen

Wenn man die teile sucht, gehts ins geld - und der bezugsstoff der Sitze ist auch nicht original.

Dann habe ich auch noch keinen Dachhimmel gesehen....

Interessan war auch:

ich hatte dem verkäufer auf Band gesprochen, dass ich mich nochmal melden würde - und schon kostete der am nächsten tag 500 Tacken mehr:-):-)

Hast Du den den persönlich angeschaut und wie war dein Eindruck?

Schöne Grüsse juppi58

Hallo Markus,

so bewandert bin ich da auch nicht - aber wäre es auch möglich, dass da viele Teile von nem 58er sind?

und mit den Türen meinte ich natürlich den Unterschied Ovali- grosses Heckfenster..

Hatte der Ovali denn schon die Ausstellfenster vorne - evt. beim Exportmodell?

Für mich war die Lage auch deswegen so schwierig, weil es 1000 km bis Wien sind - und nochmal 1000 zurück - das ist für ne Besichtigung schon heftig.

Gruss Juppi

Themenstarteram 4. Mai 2009 um 9:15

hi!

habe bezüglich des orange jetzt mal beim vw museum nachgefragt.

mal schaun was die dazu sagen...

also bez. der innenverkleidungen glaube ich sowieso, dass blau-graue verkleidungen nicht in einen orangenen passen würden

*würg* *gg*

das mit den herzchenleuchten ist richtig. - davon ist meines wissens nur 1 stk verfügbar (die dinger sind auch gar nicht so günstig- bzw einfach zu bekommen....)

das faltdach ist wertvoll (selten und teuer) - ich denke das hat sich mal einer gekrallt und gesondert an den mann gebracht...

Dachhimmel ist (meines wissens) nicht vorhanden.

das mit dem preisanstieg habe ich auch bemerkt. ;-) finde ich heftig...

 

ähm--- und das mit deiner 2.000km Spritztour kann ich auch verstehen...

das wäre schon etwas sehr heftig *g*oder?

am 4. Mai 2009 um 9:16

Guck mal auf meine Homepage. Da habe ich einiege Bilder meines 56`er Ovali drauf

www.dj-viela.de

unter VW-Blog und Brautwagen gucken.

 

Selbstverständlich hatte der Ovali vorne Ausstellfenser. Dem Brezel fehlen diese.

Das einziege was sich an den Türen geändert hat, ist das die Rechteckfenster-Käfer einen anderen Türgriff bekommen hat. Man muss dann ein Loch zuschweissen. Ansonsten sind die, soweit ich weiss, identisch.

Herzchenrückleuchten hatte der Ovali, ich glaube bis 54 oder 55, danach kamen dann die Einkammerrückleuchten.

Röhrchenkotflügel sind auch nicht so preisgünstig. Bei den Repros muss man aufpassen, das der Radausschnitt nicht zu groß ist.

Für die ganzen Änderungen sollte man mal in die Bücher gucken.

Kann mal zu Hause auf die Buchtitel gucken, die ich habe. ...oder mal googeln.

Im Kopf habe ich die auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen