ForumW164
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Fahrzeug hart

Fahrzeug hart

Mercedes ML W164

Guten Morgen,

 

Habe nun endlich die Stoßdämpfer inkl Luftbälge getauscht. Was mir nun aufgefallen ist. Das Poltern ist nun weg, das ist schon mal gut. Fahrzeug fährt ganz normal hoch und runter. Aber ich habe das Gefühl das Fahrzeug ist Knüppel hart geworden. Ich habe das Ladeventil in Verdacht. Der Fehlerspeiche ist leer und das Fahrzeug verliert auch keine Luft.

Eventuell können es auch die Stangen( Verbindung Sensor zur Karosserie) sein. Habe gelesen, dass die mit der Zeit sehr weich werden. Weiß den Namen nicht dieser Plastik Stangen. Welche Auswirkungen hat es, wenn die „Stangen“ zu weich sind.

 

Und der Verteilerblock wurde geprüft und ist laut MB voll funktionsfähig.

Um reichlich Lesestoff wird gebeten

 

 

W164 320 CDI Airmatik mit ADS aus 2007

 

Gruß Gerrit

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dexal schrieb am 18. Sep. 2019 um 07:14:05 Uhr:

Nun geht es an die nächste Baustelle.

Ich habe den Eindruck, dass Du permanent auf der Suche nach "Baustellen" bist. Du stehst hier im Problemranking auf dem Siegerpodest.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

@dexal schrieb am 11. September 2019 um 11:10:42 Uhr:

 

Weiß den Namen nicht dieser Plastik Stangen.

Such mal nach Koppelstangen. Es gibt genügend Beiträge hier dazu, inklusive Teilenumern.

Zitat:

@dexal schrieb am 11. September 2019 um 11:10:42 Uhr:

Weiß den Namen nicht dieser Plastik Stangen.

Du meinst das Gestänge der Niveausensoren... aber das kann es meiner Meinung nach nicht sein. Du hast ja kürzlich die ADS Dämpfer (Bilstein oder?) hinten tauschen lassen. Wurde alles ordentlich montiert und angeschlossen? Sind die Beschleunigungssensoren alle dran und angeschlossen?

Wer hat bei dir den Tausch gemacht?

Hallo, es sind alle vier getauscht und ja BIELSTEIN ist verbaut

Zitat:

@dexal schrieb am 11. September 2019 um 13:47:32 Uhr:

Hallo, es sind alle vier getauscht und ja BIELSTEIN ist verbaut

Bilstein (ohne ie :D)... selber getauscht, freie Werkstatt oder MB Werkstatt?

Freie Werkstatt vorne ehemals MB, und hintern selber getauscht

Zitat:

@dexal schrieb am 11. September 2019 um 14:17:10 Uhr:

Freie Werkstatt vorne ehemals MB, und hintern selber getauscht

Hoppala... genau meine Befürchtung! Will dir nichts unterstellen aber, für das sanfte Abrollen ist essenziell wichtig die hinteren ADS Dämpfer korrekt einzubauen. Prüfe nochmals alles nach. --> siehe hier im Thread

Ich bin mir zu 99,9 % sicher alles richtig gemacht zu haben. Was könnte ich denn Deiner Meinung nach falsch gemacht haben?

Muss nicht nach dem Wechsel aller Dämpfer und Bälge die Airmatic kalibriert werden?

Bei den vorderen muss eine Kalibrierung mit StarDiagnose auf jeden Fall stattfinden, bei den hinteren nicht (jedenfalls nur wenn man den Dämpfer und nicht den Balg wechselt).

Kann es sein, das die neuen Stoßdämper nun funktionieren und die alten "durch" waren?

hinten sind Balge und Dämpfer neu, vorne jeweils neue Federbeine komplett

Zitat:

@christian71168 schrieb am 12. September 2019 um 21:03:07 Uhr:

Kann es sein, das die neuen Stoßdämper nun funktionieren und die alten "durch" waren?

Grundsätzlich nicht. Wenn sie Luft verlieren, dann geht das Fahrzeug runter. Wenn sie kaputt sind, ölen sie (hinten). Ölspuren am Boden oder schwitzende Dämpfer sind dann die Folge. Die Bälge gehen nicht halbwegs kaputt. Entweder explodieren sie oder sie blasen sich aus, letzteres bedingt ein Loch im Gummi.

Eine Kalibrierung muss erfolgen, das ist Aufgabe der Werkstatt. Das kann man aber nur mit dem SD-Gerät.

Wie ich auch schon in Erfahrung bringen musste; verwendet man keine Original-Teile, könnte es sein, dass die Nachbauten härter sind. Mercedes hat sowieso ein Monopol auf die Dämpfer, an ihrem Komfort kommt keiner ran. Das soll auch so bleiben. Daher kann ich mir vorstellen, dass nachbauten nicht exakt 1:1 sind wie die Originalteile.

Die subjektive Wahrnehmung des Fahrzeuglenkers kommt dann auch noch dazu. Dem einen fällt es auf, dem anderen nicht.

Wenn das Fahrzeug zu hart ist, würde ich jedenfalls nochmals damit zurück zum Mechaniker der die Arbeit durchgeführt hat und explizit auf die Kalibrierung nachfragen.

Guten Morgen, so war nun in der Werkstatt bzgl. das der Wagen Härte geworden ist. Bin sowohl mit dem Meister als auch mit dem Monteur ne Runde gefahren. Beide meinten ohne sich abgestimmt zu haben, der Wagen sei genau richtig mit der Dämpfung. Somit ist alles in Ordnung. Nun geht es an die nächste Baustelle.

Zitat:

@dexal schrieb am 18. Sep. 2019 um 07:14:05 Uhr:

Nun geht es an die nächste Baustelle.

Ich habe den Eindruck, dass Du permanent auf der Suche nach "Baustellen" bist. Du stehst hier im Problemranking auf dem Siegerpodest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen