ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Fahrtauglichkeittest für alte Menschen?

Fahrtauglichkeittest für alte Menschen?

Themenstarteram 22. April 2010 um 14:13

Ich finde, dass Menschen die das 60 Lebensjahr vollendet haben, alle paar Jahre einen Fahrsicherheits check machen sollten.

Führerscheinneulinge müssen mittlerweile auch ein Fahrsicherheitstrainings machen und alte Menschen werden zunehmend eine Bedrohung auf dem Straßenverkehr.

Beste Antwort im Thema

Wenn solch ein Test, dann bitte für ALLE egal ob jung oder alt.

Jung und alt hier wieder gegeneinander auzuspielen finde ich abartig !

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ubrot

Ich finde, dass Menschen die das 60 Lebensjahr vollendet haben, alle paar Jahre einen Fahrsicherheits check machen sollten.

Warum gerade nach Vollendung des 60. Lebensjahres? Kannst du dies näher begründen?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Zitat:

Original geschrieben von Ubrot

Ich finde, dass Menschen die das 60 Lebensjahr vollendet haben, alle paar Jahre einen Fahrsicherheits check machen sollten.

Warum gerade nach Vollendung des 60. Lebensjahres? Kannst du dies näher begründen?

Weil der TE bei der Nennung: 60 Jahre mehr Resonanz für diesem seinen

TROLL-Thread erhofft.

am 22. April 2010 um 17:02

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

 

Warum gerade nach Vollendung des 60. Lebensjahres? Kannst du dies näher begründen?

Weil der TE bei der Nennung: 60 Jahre mehr Resonanz für diesem seinen

TROLL-Thread erhofft.

Schrieb der Pro-TLer, der sich mit 108 Jahren noch bei 130 sicher wähnt...:p

Naja, vielleicht ist der TE ja in der Lage, seine Ansichten fundiert zu begründen.

am 22. April 2010 um 18:44

Zitat:

Original geschrieben von Stadtaffe

Zitat:

Jung und alt hier wieder gegeneinander auzuspielen finde ich abartig !

ich auch. jeder wird nunmal alt und hoffentlich geben die Leute, welche am lautesten danach rufen, ihren Lappen freiwillig ab:rolleyes:

Ich rufe zwar nicht laut, aber ich hoffe wenn es soweit ist bin ich noch vernünftig genug den Lappen abzugeben.

Eigentlich bräuchte es nur eine kurze Prüfung aller 3 Jahre: Reaktionstest und Sehtest, Aufwand 5 min, Kosten 15€.

Zum Sehtest den Text hinter dem Probanden an die Wand hängen. Dann dürfen alle den Lappen behalten die noch einigermaßen reagieren, sehen und gelenkig genug sind den Überblick im Fahrzeug zu behalten.

am 22. April 2010 um 19:05

Ich würde alleine der Engrenzung des AUfwandes wegen ein mindestalter für diese TEst festlegen.

Abhängig gemacht von Daten des Stat. BA. Die sollen dann mal sagen, ab wann tendenziell mit Gesundheitlichen Einschränkungen wie zB Herzinfarkten oder Diabetesausfällen zu rechnen ist.

Dann noch bei Fielmann gefragt, welche Altersklasse Flaschenböden ins Brillengestell bauen lässt und gut ist.

Aber ick sehe gerade, dass der Andy schon mit nem Blog diesen Faden abwürgen wird.:D

Zitat:

Original geschrieben von Linus66

Eigentlich bräuchte es nur eine kurze Prüfung aller 3 Jahre: Reaktionstest und Sehtest, Aufwand 5 min, Kosten 15€.

Dabei sollte man es dann auch besser bewenden lassen.

Die am Computerterminal laufenden Leistungstests im Rahmen einer VPU (österr. Pendant zur dt. MPU) "überlebt" meiner Beobachtung nach nur ein marginaler Bruchteil der zur Verkehrspsychologischen Untersuchung gebetenen Ü70er. Ich werde mit über 70 sicher keine Ausnahme (im positiven Sinne) bilden. :(

Zitat:

Original geschrieben von patti106

Zitat:

Original geschrieben von joschi67

Ab 2013 ist sowieso jeder FS befristet und Ländern steht es frei die Erneuerung an Bedingungen (Gesundheitscheck / Prüfung / etc) zu binden.

Interessant. Gibt es Quellen für weitere Infos?

Ja, verbindlich seit über 3 Jahren:

3. EU-Führerscheinrichtlinie vom 20.12.2006, die am 19.1.2007 in Kraft getreten ist und bis spätestens 19.1.2013 in jedem EU-Mitgliedsland in nationales Recht umgesetzt sein muss.

Das Ding liegt auf dem EUR-Lex Server und findet sich unter der Richtlinie 2006/126/EG oder auch CELEX-Nummer 32006L0126

http://eur-lex.europa.eu/RECH_menu.do?ihmlang=de

Klick auf "Celex-Nummer" - die dort eingeben und dann am vierten (unterste) Suchergebnis auf html oder pdf, wie man es haben will.

Das mit der Befristung findet sich dann in Punkt 9

Zitat:

Original geschrieben von Linus66

Zitat:

Original geschrieben von Stadtaffe

 

ich auch. jeder wird nunmal alt und hoffentlich geben die Leute, welche am lautesten danach rufen, ihren Lappen freiwillig ab:rolleyes:

Ich rufe zwar nicht laut, aber ich hoffe wenn es soweit ist bin ich noch vernünftig genug den Lappen abzugeben.

Eigentlich bräuchte es nur eine kurze Prüfung aller 3 Jahre: Reaktionstest und Sehtest, Aufwand 5 min, Kosten 15€.

Zum Sehtest den Text hinter dem Probanden an die Wand hängen. Dann dürfen alle den Lappen behalten die noch einigermaßen reagieren, sehen und gelenkig genug sind den Überblick im Fahrzeug zu behalten.

Nur ein Sehtest und Reaktionstest würde aber im Prinzip auf eine Diskiminierung der älteren VT hinführen. Eine Eignung für den öffentlichen Straßenverkehr ist weitaus komplexer.

Beispiel: Der junge Heißspund, welcher das Wort Sicherheitsabstand das letzte mal zur FS-Prüfung gehört hat, hat vielleicht eine bessere Reaktion als der 65 jährige Rentner, welcher in 40 Jahren den Sinn des Sicherheitsabstandes begriffen hat und ihn auch großzügig nutzt.

Der Rentner wird die Notsituation meistern, der Jungspund nicht, die Reaktion wird nichts nutzen.

(Umgekehrte Fälle gibt es mit Sicherheit auch)

Also wen bitte aussortieren ?

Also wenn einen Test dann bitte einen richtig komplexen Test für ALLE.

am 22. April 2010 um 19:32

Zitat:

Eigentlich bräuchte es nur eine kurze Prüfung aller 3 Jahre: Reaktionstest und Sehtest, Aufwand 5 min, Kosten 15€.

Viel sinnvoller ist eine 5 jährige Auffrischung der Verkehrsregeln für alle Teilnehmer.

am 22. April 2010 um 20:49

ich bin eher für fahrzeuge mit tempobegrenzung 50km/h für unter 30jährige:D

einer von vielen:

carfreitag

ähnlich die 'disco-ralleys', bei denen jedes WE irgendwelche hormon/alkoholgebeutelten spacken ins gras beissen:rolleyes:

btw: im dem bericht war es ein corsa- ist das das standardfahrzeug für leute mit fahrerischen defiziten?

hinter mir ist nämlich just vor zwei wochen so ein baumarktgetuntes ding aus der kurve gefallen; war der opa mit fast fuffzich wohl doch zu schnell für den kleinen :D:D:D

Angesichts der Tatsache, daß PKWs heute immer leistungsfähiger werden und Fahranfänger dadurch die Möglichkeit erhalten, als Einsteigerfahrzeug immer leistungsfähigere Fahrzeuge preisgünstig zu erwerben, halte ich eine Leistungsbeschränkung (wie es sie beim Motorradführerschein Klasse A bereits gibt) für die ersten 2-3 Jahre nach Erwerb der Führerscheinklasse B viel sinnvoller als einen Fahrtauglichkeitstest für alte Menschen, da sich hierdurch die Unfallzahlen viel drastischer senken lassen (ich gehe davon aus, daß dies die Intention solcher Maßnahmen sein soll).

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

..., halte ich eine Leistungsbeschränkung (wie es sie beim Motorradführerschein Klasse A bereits gibt) ...

- die Geschwindigkeiten, in denen sich Darwin aus dieser Zielgruppe bedient, erreicht man auch problemlos mit 45 PS im Auto.

- beim Motorrad liegt das Problem bei der Beschleunigung, die aufgrund des geringen Leistungsgewicht schneller ist, als ein Anfänger denken oder reagieren kann.

Diese Leistungsbegrenzung des Möp, die eine Beschleunigungsbegrenzung aufgrund des Leistungsgewichts ist, auf ein Auto hoch gerechnet, würde nicht nur jeder Fahranfänger sofort haben wollen, das entspricht ~350 PS in einem Golf.

Die Möp-äquivalente Leistungsbegrenzung kann man momentan bei Ford kaufen, den Focus RS 500.

am 22. April 2010 um 21:56

Die Dummheit der Deutschen ist unergründlich, einerseits beschweren sie sich über die Überregulierung im Lande, andererseits trauen sie ihren Mitmenschen keine Entscheidung über ihre eigenen Fähigkeiten zu ("Kann ich noch fahren?").

Zitat:

Original geschrieben von joschi67

Mit schöner Regelmäßigkeit erscheint ein solcher Fred.

Mit gleicher Regelmäßigkeit kommt ein "closed", da solche Freds eskalieren.

Genau so ist es.;) Deswegen hänge ich hier auch mal ein Schloss dran und bitte Euch, die ( durchaus interessante ) Diskussion dort weiter zu führen: Klick .;)

 

***geschlossen***

 

mfg

invisible_ghost

MOD

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Fahrtauglichkeittest für alte Menschen?