ForumSuzuki Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Suzuki Motorrad
  5. Fahrschulmotorrad GS 500

Fahrschulmotorrad GS 500

Suzuki GS 500
Themenstarteram 28. September 2014 um 18:25

habe ein in meinen augen recht interessantes angebot für eine 500er gs gesehen. im kontext wird sie als fahrschulmotorrad vorgesetllt.

würdet ihr euch ein fahrschulmotorrad zulegen oder eher abstand nehmen?

schonmal danke für ihre hilfe/meinung

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ja gut, warum ned?

Sie wird wohl einige Umfaller und kleine Rutscher erlebt haben, was halt so passiert in der Fahrschule (meine hatte damals Sturzbügel montiert :D ), aber wenn sie da nicht zu übel aussieht und die Lenkanschläge OK sind...

So ein Fahrschulmoped läuft wenigstens regelmäßig.

Fast besser als die "5000km in 10 Jahren" Hobby-Stehzeuge, die dann wegen Zeitmangel verkauft werden.

Schau, dass du den Preis ordentlich drücken kannst, weil Fahrschule will keiner. ;)

Beist dich aber natürlich auch wieder in den Hintern, wenn du sie mal verkaufen willst, is klar.

Themenstarteram 28. September 2014 um 18:47

laut inserat hat sie sturzbügel montiert und keine größeren mängel. ohne handeln steht sie bei 1150€. denk mir halt auch das sie "gut" eingefahren ist und jede inspektion hat

Was hat sie an kilometetn runter?

Die gs ist ansonsten eine Krücke. Das einsteigermotorrad schlechthin. Schlechted Fahrwerk, Rahmenrost etc. Belies dich mal richtig. Ich hatte eine und will nie wieder eine...

Themenstarteram 29. September 2014 um 19:29

30tsd km hat sie laut anzeige runter. war knapp 15 jahre nicht mehr mit zwei rädern unterwegs. von dem standpunkt habe ich schon eher nach einsteigermotorrädern geschaut

Biste denn so klamm, das es nicht ein ticken mehr sein darf?? Schau mal nach einer cbf500. Auch ein Anfänger / Wiedereinsteigerbike, aber mit wesentlich besserer Qualität und besseren Komponenten..

Themenstarteram 30. September 2014 um 18:32

also ein bisschen puffer ist noch da ;). also eher die finger weg?

So scheiße wie hier dargestellt, ist das Ding nun wirklich nicht. Bei dem Rost am Rahmen gehe ich mit, ist eine Macke von den Kisten. Der Rest ist eine Frage des Umgangs und der Ansprüche. Einfach mal Probefahren.

Dazu kommt das unterdämpfte Fahrwerk. Hinten einfach zu lasch, vorn zu schlappe Federn. Was soll er da Probefahren? Das kann er nicht einschätzen, ohne Vergleich. Das weiss man erst, wenn man was besseres kennengelernt hat. Heisst aber noch lange nicht, dass er in den Sumpf springen muss und das kennenlernen muss.

Und ICH spreche aus EIGENER Erfahrung... Zudem kenn ich was besseres.

Themenstarteram 30. September 2014 um 18:58

denke werde mal nach einer probefahrt fragen gleichzeitig aber auch noch ein anderes modell probefahren um zumindest mal einen groben vergleich zu bekommen.

ist nicht so einfach das ganze...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower

 

Und ICH spreche aus EIGENER Erfahrung...

Stell dir vor, ich auch. :eek:

Bin über 10 tkm auf so einer Bude gefahren. Gut und Schlecht liegt ja immernoch im Auge des Betrachters.

Kennste denn was anderes???

Ich bin 16tkm auf dem Teil gefahren. Klar ging das, aber ich kannte nichts anderes... Und das merkste erst, wenn du was aufgereiftes, was nicht aus der Einsteigerschiene kommt gefahren bist.

Ich hatte auch mal so einen Eimer. Hat 2000 km gehalten, dann hat dass Lager der Ausgleichwelle gefressen -> tot ...

Wohl auch kein Einzelfall.

am 3. Oktober 2014 um 7:45

Ich hatte auch eine und würde sie für die ersten ein bis zwei Jahre zum Einstieg empfehlen. Irgendwann wird sie sowieso zu langsam und dann sucht man sich was neues.

Bis dahin kann man sich wieder ans Fahren gewöhnen und bei dem Preis tut es nicht weh, wenn sie mal umkippt oder anderweitig leidet.

Meine GS war zuverlässig, richtig preiswert im Unterhalt und absolut zuverlässig.

Zitat:

Original geschrieben von eh-dd

Ich hatte auch eine und würde sie für die ersten ein bis zwei Jahre zum Einstieg empfehlen. Irgendwann wird sie sowieso zu langsam und dann sucht man sich was neues.

Bis dahin kann man sich wieder ans Fahren gewöhnen und bei dem Preis tut es nicht weh, wenn sie mal umkippt oder anderweitig leidet.

Meine GS war zuverlässig, richtig preiswert im Unterhalt und absolut zuverlässig.

Das würde ich genau so Unterschreiben. Quasi bedingungslose Zuverlässigkeit zu überschaubaren Preisen.

Die fressenden Ausgleichswellen sind bekannt, zumal das Ding eh nichts bringt.

Meine hab ich auch vor kurzem abgegeben, weil die eben irgendwann nicht mehr "ausreicht". Aus dem Grund hab ich mir eine 600er Hornet S zugelegt. Diese darf ich aber erst ab 25. Oktober fahren. :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen