Fahrlicht geht an, obwohl Schalter auf Null
Vielleicht etwas für die FAQ.
Bei mir geht das Fahrlicht an, obwohl der Lichtschalter auf Null steht.
Das ist normal. Bei eingeschaltetem Tagfahrlicht arbeitet der Lichtsensor wie in der Schalterstellung "A"
Begründung von Mercedes:
Bei aktiviertem Tagfahrlicht ist das Fahrzeug nur von vorne eindeutig zu erkennen. Wenn man nun durch eine Unterführung oder einen Tunnel fährt, muß das Fahrzeug auch von hinten beleuchtet sein. Daher geht dann auch in der Stellung O das Fahrlicht an.
Wenn man das Tagfahrlicht deaktiviert, sind die Funktionen wie bisher.
Schalterstellung O = kein Licht
Schalterstellung A = ab einer bestimmten Dunkelheit geht das Fahrlicht an.
Man kann auch die Empfindlichkeit des Lichtsensors nicht mehr über die Stardiagnose verändern.
Gruß
Mc
Beste Antwort im Thema
Vielleicht etwas für die FAQ.
Bei mir geht das Fahrlicht an, obwohl der Lichtschalter auf Null steht.
Das ist normal. Bei eingeschaltetem Tagfahrlicht arbeitet der Lichtsensor wie in der Schalterstellung "A"
Begründung von Mercedes:
Bei aktiviertem Tagfahrlicht ist das Fahrzeug nur von vorne eindeutig zu erkennen. Wenn man nun durch eine Unterführung oder einen Tunnel fährt, muß das Fahrzeug auch von hinten beleuchtet sein. Daher geht dann auch in der Stellung O das Fahrlicht an.
Wenn man das Tagfahrlicht deaktiviert, sind die Funktionen wie bisher.
Schalterstellung O = kein Licht
Schalterstellung A = ab einer bestimmten Dunkelheit geht das Fahrlicht an.
Man kann auch die Empfindlichkeit des Lichtsensors nicht mehr über die Stardiagnose verändern.
Gruß
Mc
25 Antworten
Dann hat sich das ja geklärt.
Gibts für das Tagfahrlicht einen Schalter, geht das über das KI, oder anders?
lg Rüdiger:-)
Hallo,
warum ist das Tagfahrlicht denn deaktivierbar? Soll das nicht sogar irgendwann Pflichtprogramm für Neuwagen werden?
Oder gibt es andere Länder, andere Sitten.....
Gruß,
Thomas
Hi Thomas,
das kann ich Dir nicht beantworten. Man kann das Tagfahrlicht im KI ausschalten.
Mir wurde auch noch gesagt das es die Stellung O in Zukunft nicht mehr gibt. Es gibt nur noch "A" und die üblichen Stellungen des Schalters.
Gruß
Mc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hi Thomas,
das kann ich Dir nicht beantworten. Man kann das Tagfahrlicht im KI ausschalten.
Mir wurde auch noch gesagt das es die Stellung O in Zukunft nicht mehr gibt. Es gibt nur noch "A" und die üblichen Stellungen des Schalters.Gruß
Mc
Eine Entmündigung des Autofahrers.
Tja, ist wohl nötig, weil viele Leute einfach zu blöd sind, ihr Licht richtig zu schalten.
Sieht man ja oft genug an sinnlos brennenden Nebelscheinwerfern und -schlußleuchten.
Bei Motorrädern wurde nach Einführung der Lichtpflicht teilweise auch die "Licht aus"-Funktion weggelassen, was da aufgund kleiner und schwacher Batterien zu Startproblemen führte.
Ich kann zum Glück noch frei entscheiden, wann ich mein Licht einschalte.
lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger,
noch geht es ja. Aber In Zukunft nicht mehr.
Dann sind wir halt öfter zum Tausch der Xenonbrenner in der Werkstatt. Das ist wohl auch der Hintergrund.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hallo Rüdiger,
noch geht es ja. Aber In Zukunft nicht mehr.
Dann sind wir halt öfter zum Tausch der Xenonbrenner in der Werkstatt. Das ist wohl auch der Hintergrund.
Ich hatte das auch auf die Zukunft bezogen, das wird wahrscheinlich dann alle Neuwagen betreffen, so vermute ich jedenfalls.
lg Rüdiger:-)
Ich finde die angesprochene Problematik mit dem zwangsweise Einschalten der Xenonbrenner bei Stellung "0" bei aktiviertem Tagfahrlicht sehr störend, eigentlich die einzige "Fehlkonstruktion" beim W221. Bei mir schaltet sich nämlich 6-8 mal am Tag das Fahrlicht für wenige Sekunden ein, jedesmal wenn ich in der Garage den Wagen starte und herausfahre und jedesmal wenn ich bei Tage in die Garage hineinfahre.
Das kann auf Dauer nur schädlich sein für die Xenonbrenner, wenn diese jedesmal unnötig für ca. 6-8 Sekunden einmal voll angeschaltet werden und dann aus der Garage herausgefahren wird bzw. beim Hereinfahren der Motor dann abgestellt wird.
Ich habe das bei meiner Niederlassung sofort reklamiert und wollte eine Softwareänderung/Umprogrammierung haben, daß bei Lichtschalterstellung "0" das Licht auch wirklich ausbleibt, die durften von Daimler Stuttgart aber nichts ändern, und nach zweimaligen ausführlichen Eingaben in Stuttgart beim Werk wurde mir mitgeteilt, daß zur Zeit keine Softwareänderung / Umprogrammierung möglich sei.
Da ist Ärger vorprogrammiert, denn ich habe zwar 4 Jahre Garantie insgesamt auf den Neuwagen, aber wenn bei diesen häufigen unnötigen sekundenlangen Einschaltungen der Xenonbrenner frühzeitig eine Birne ersetzt werden muß, und die andere noch funktioniert, aber dann unterschiedliche Blautöne im Licht vorhanden sind, will ich natürlich beide Brenner getauscht haben, bzw. nach Ablauf der Garantie werde ich auch auf die von mir bereits dreimal vorhergesagte Problematik hinweisen und nicht einfach zwei neue Leuchten auf meine Kosten einbauen lassen.
Deaktivieren läßt sich das Ganze nur bei Ausschalten des Tagfahrlichtes, aber ich bestelle mir doch nicht das "Intelligent Light System" mit allem PiPaPo um dann wieder das Tagfahrlicht auszuschalten ( zumal ich es ganz hübsch finde ) und es mir auch zu lästig wäre, vor jeder Fahrt umständlich im KI das TFL wieder zu aktivieren.
Bei meinem W220 blieben die Xenonleuchten beim Hereinfahren in die Garage bei Schalterstellung "0" wenigstens auch aus und sind nach 7 Jahren und 122000 Km auch noch nicht defekt gewesen. Dabei hat unsere Garage ein großes Fenster und ist nicht düster..
Gruß
Martin
Hallo Martin,
da kann ich noch einen drauf setzen. Heute war es hier ziemlich bewölkt.
Auf einer Fahrt von ca. 12 Kilometern ging das Licht ständig an und aus. Mal war es etwas heller, dann wieder etwas dunkler. Das man jetzt die Empfindlichkeit des Sensors, wie bei der E Klasse, nicht mehr einstellen kann finde ich ebenfalls eine Frechheit.
Ich sehe das auch so das die Lebensdauer der Brenner dadurch stark reduziert wird.
Gruß
mc
Das scheint ja ein interessantes Thema zum Tüfteln zu sein.
Mein erster Gedanke war, 2 Relais in die Zuleitungen zu den Brennern zu setzen und das mit einem Kippschalter zu verbinden. Aber abgesehen von dem unschönen Kippschalter käme ja dann auch wieder eine Fehlermeldung im KI.
Alternativer Gedanke:
Vielleicht kann man den Lichtschalter vom VorMopf verwenden?
Da müßte man mal einen Schaltplan sehen, wie das genau gesteuert wird.
Früher ohne CanBus war das alles noch einfacher.
Da habe ich schon einiges verändert, was mich genervt hat.
Ich hoffe, Ihr findet eine Lösung, die ich dann irgendwann übernehmen kann😁😁, wenn ich mal irgendwann auf einen W221 umsteige.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
...
Heute war es hier ziemlich bewölkt.
Auf einer Fahrt von ca. 12 Kilometern ging das Licht ständig an und aus. Mal war es etwas heller, dann wieder etwas dunkler.
...
Hallo Mc,
ja, das kommt dann bei meinem Wagen noch dazu, ist bei mir genauso. Auf einer Strecke von 7 Km zur Arbeit schaltet je nach Lichtverhältnissen der Wagen bis zu drei-oder viermal das Licht an und aus innerhalb 6 Minuten Fahrzeit.
Ich hoffe nur, daß sich viele Betroffene bei Mercedes beschweren, damit dort eine gewisse Sensibilität für dieses Problem entsteht.
Gruß
Martin
Ich kann das Problem auch bestätigen, ist mir bei diversen Mopf Mietwagen auch aufgefallen.
Eine mögliche Lösung wäre, das Standlicht an wolkigen Tagen bzw. bevor man in die Garage fährt einzuschalten, denn bei aktiviertem Standlicht schaltet die Lichtautomatik die Xenonscheinwerfer nicht mehr automatisch ein, ganz unabhängig davon, ob das TFL ein oder ausgeschaltet ist.
Danke für den Tipp.
Habe gerade mal mit dem Servicecenter von Mercedes telefoniert. Ich werde in den nächsten 2 Tagen von der Technik eine Info erhalten. So etwas ist ja über die Software problemlos zu lösen.
Ich werde es dann hier berichten.
Moin,
hier, wie versprochen, ein kurzer Zwischenbericht.
Ich habe die Info aus Stuttgart bekommen, Schalterstellung 0 ist auch 0, soll heißen, Licht muß aus bleiben.
Nun war ich das 2. Mal in der Werkstatt und es geht immer noch an. Zur Zeit liegt die Angelegenheit in Stuttgart und ich warte geduldig auf eine Antwort.
Gruß
mc