Fahrleistungen
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken meiner Frau einen Meriva B zu kaufen.Jetzt war ich eben auf dem Konfigurator bei Opel und mußte mit schrecken die Fahrleistungen lesen.Sprint 80-120 beim 88kw Benziner 17,5 Sekunden naja würde für 100 Pferdchen gerade noch gehen,jetzt kommts dicke:74kw Benziner 34Sekunden!!!!!!!!100 Ps Diesel 34 Sekunden!!!!!Ist einer von euch schon einen gefahren?Ich finde den Wagen mal abgesehen davon einfach genial!Mein Touran 1.9 mit 105 Ps geht übrigens in 13,5 Sekunden im 6.Gang von 80 auf 120.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Das 6-Ganggetriebe hat mich ein wenig ernüchtert. Auf der Autobahn ist man ständig am Gangwechseln zwischen 5ten und 6ten Gang, da der Motor an Steigungen schnell schwachbrüstig wird. Ich kann mir kaum vorstellen das die Elastizität der 120PS-Variante so viel schlechter ist, denn das beschleunigungsfreundlichere 5-Ganggetriebe macht vermutlich wieder Land gut.
Also als ich ihn gefahren bin hat der Meriva mit dem 140Ps Benziner im 6ten problemlos angezogen und das mit vier Leuten drin. Man kann halt nicht alles haben. Beim 5 Ganggetriebe wird gemäkelt dass es kein 6 Ganggetriebe gibt, gibt es ein 6 Ganggetriebe wird gejammert, dass die 6 Gänge bedient werden müssen. Das hat irgendwie nichts mehr mit ergebnisorientierter Abwägung zu tun...das ist Jammern um des Jammerns willen.
Gruß, Raphi
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Naja, bleibt ja so oder so gering beim Benziner und teurer beim Diesel mit der Steuer.
Hatte jetzt zuerst auch nur die alte Besteuerung im Sinn, wobei schade, dass ich meinen alten nicht auf die Neue....zuviel OT ;o)FAHRleistungen....dazu ist dann mehr als das (ständige) probesitzen angesagt !
Und eigentlich wäre ich auch schon längstens einen gefahren...
Jo, ich rede jetzt aber nicht von Diesel gegen Benziner sondern davon, warum ein Motor mit 20Ps weniger und 5 Gang Getriebe durchaus seine Berechtigung hat.
Gruß, Raphi
Joh, freilich die hat er, und sei es am gesparten Geld bei Anschaffung allein.
Die Typklassen der 1.4 Turbos sind ja gleich
(der Basisbenziner ist halt nochmal 2 Klassen niedriger in der Vollkasko !).
Laut...
http://www.co2-steuer.info/...echnung-der-individuellen-co2-steuer.php
Steuer 1.4 T (120 PS)/143 g CO2:
In den Jahren 2010 und 2011: 74 Euro
In den Jahren 2012 und 2013: 94 Euro
Ab 2014: 124 Euro
Also grob 460 EUR i.d. nächsten 5 Jahren
Steuer 1.4 T (140 PS)/156 g CO2:
In den Jahren 2010 und 2011: 100 Euro
In den Jahren 2012 und 2013: 120 Euro
Ab 2014: 150 Euro
Und hier dann 590 EUR id. nächsten 5 Jahren.
Das Fahrer-/Streckenprofil macht womöglich mehr aus in Auswirkung zum Verbrauch, als die Papierwerte Beider.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Joh, freilich die hat er, und sei es am gesparten Geld bei Anschaffung allein.
Die Typklassen der 1.4 Turbos sind ja gleich
(der Basisbenziner ist halt nochmal 2 Klassen niedriger in der Vollkasko !).Laut...
http://www.co2-steuer.info/...echnung-der-individuellen-co2-steuer.phpSteuer 1.4 T (120 PS)/143 g CO2:
In den Jahren 2010 und 2011: 74 Euro
In den Jahren 2012 und 2013: 94 Euro
Ab 2014: 124 EuroAlso grob 460 EUR i.d. nächsten 5 Jahren
Steuer 1.4 T (140 PS)/156 g CO2:
In den Jahren 2010 und 2011: 100 Euro
In den Jahren 2012 und 2013: 120 Euro
Ab 2014: 150 EuroUnd hier dann 590 EUR id. nächsten 5 Jahren.
Das Fahrer-/Streckenprofil macht womöglich mehr aus in Auswirkung zum Verbrauch, als die Papierwerte Beider.
Joa, das kommt immer drauf an von wo man guckt. Teils wird hier Opels Untergang vorrausgesagt, weil ein Ecoflexmodell auf dem Papier 0.1Liter mehr schluckt als ein Blue Motion und dann wird wieder relativiert was das Zeug hält und es ist eh egal was für einen Motor man nimmt, es kommt nur auf den rechten Fuß an (meistens dann, wenn Opel mal wieder was an guten Papierwerten vorzuweisen hat...ähem). Letzten Endes liegt die Wahrheit wie immer irgendwo in der Mitte, aber wenn man schon groß Zahlen vergleicht, dann muss man sowas halt auch mit einbeziehen. Kleinvieh macht ja auch Mist.
Gruß, Raphi
Ich bin auch von Meriva-Fieber gepackt.
Mein kleiner Händler hat inzwischen auch Merivas zum Probefahren bereit.
Ich bin noch in der Zwickmühle, ob 120PS oder 140 PS.
Für den 120PS spricht in der Schweiz die Energieeffizienzklasse A.
Allerdings bin ich ab den ersten Tests betreffend Fahrleistungen (Elastizität) ein wenig erschrocken.
Habe hier mal gemessene Daten aus Online-Zeitschriften zusammengetragen:
120 PS
12.4s von 60-80 kmh im 4. Gang und 17.0s im 5. Gang
14.0s von 80-120 kmh im 4. Gang und 19.9s im 5. Gang
140 PS
8.5s von 60-100 kmh im 4. Gang
15.8s von 80-120 kmh im 6. Gang
Den Unterschied im 4. Gang ab 60kmh finde ich beträchtlich. Vor allem sind die 8.5s ja auf 100 kmh und die 12.s nur auf 80kmh. Ob das wohl stimmt?
was an diesen Werten ist so schlecht.
Bitte guck doch einfach auf den Autotyp. Wenn man eine schnellere Beschleunigung will, muss man ein sportliches Auto kaufen (BMW, Audi etc.??)
Für einen Meriva ist doch der Wert super, und wenn du ehrlich bist wie lange ist die Beschleunigungsphase zu der Rollphase auf der Autobahn. Ich denke eher 10:90 % Anteil.
Sorry, ich habe mich in dem Fall falsch ausgedrückt.
Ich finde die Fahrleistungen beim neuen Meriva tiptop.
Ich fahre ja ein Meriva A 1.8.
Der 120 PS ist ja von den Fahrleistungen her ja ziemlich mit meinem identisch (bei weit weniger Verbrauch)
Ich bin nur ab dem Unterschid zwischen 120 PS und 140 PS erschrocken.
Dachte nicht, dass die Elastizität so verschieden ist.
Naja, da kommt auch nochmal andere Übersetzung, bzw. 5-/6-Gang-Getriebe zum tragen !
Letztlich nimm diese nüchternen Werte nur mal so als "Anhaltspunkt" und schau was die Probefahrt dir selbst für einen Eindruck vermittelt !(!!)
Denn wenn es dir "gefühlt" ausreichend ist im Alltag und deinen Streckenprofil, wieso dann starr an solchen Meßwerten festhalten. "Embrace Life" und glücklich sein ;o)
Zitat:
Original geschrieben von ajdubs
Ich bin nur ab dem Unterschid zwischen 120 PS und 140 PS erschrocken.
Dachte nicht, dass die Elastizität so verschieden ist.
Keine Äpfel mit Birnen vergleichen. 😉
Die 120Ps Version besitzt ein 5Gang Getriebe und die 140Ps ein 6Gang von daher sind diese natürlich auch anders übersetzt.
Es ist durchaus ein Unterschied zw. den beiden Motoren fest zu stellen aber 25Nm mehr der 140 Ps Version (ab ca. 1700-4800 U/min) ist nicht die Welt.
Das 6-Ganggetriebe hat mich ein wenig ernüchtert. Auf der Autobahn ist man ständig am Gangwechseln zwischen 5ten und 6ten Gang, da der Motor an Steigungen schnell schwachbrüstig wird. Ich kann mir kaum vorstellen das die Elastizität der 120PS-Variante so viel schlechter ist, denn das beschleunigungsfreundlichere 5-Ganggetriebe macht vermutlich wieder Land gut.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Das 6-Ganggetriebe hat mich ein wenig ernüchtert. Auf der Autobahn ist man ständig am Gangwechseln zwischen 5ten und 6ten Gang, da der Motor an Steigungen schnell schwachbrüstig wird. Ich kann mir kaum vorstellen das die Elastizität der 120PS-Variante so viel schlechter ist, denn das beschleunigungsfreundlichere 5-Ganggetriebe macht vermutlich wieder Land gut.
Also als ich ihn gefahren bin hat der Meriva mit dem 140Ps Benziner im 6ten problemlos angezogen und das mit vier Leuten drin. Man kann halt nicht alles haben. Beim 5 Ganggetriebe wird gemäkelt dass es kein 6 Ganggetriebe gibt, gibt es ein 6 Ganggetriebe wird gejammert, dass die 6 Gänge bedient werden müssen. Das hat irgendwie nichts mehr mit ergebnisorientierter Abwägung zu tun...das ist Jammern um des Jammerns willen.
Gruß, Raphi
Zitat:
Also als ich ihn gefahren bin hat der Meriva mit dem 140Ps Benziner im 6ten problemlos angezogen und das mit vier Leuten drin. Man kann halt nicht alles haben. Beim 5 Ganggetriebe wird gemäkelt dass es kein 6 Ganggetriebe gibt, gibt es ein 6 Ganggetriebe wird gejammert, dass die 6 Gänge bedient werden müssen. Das hat irgendwie nichts mehr mit ergebnisorientierter Abwägung zu tun...das ist Jammern um des Jammerns willen.
Gruß, Raphi
dafür gibts ein danke...
wir sollten mal ne strichliste einführen immer wenn die diskussion mit den achsolangsam übersetzten 5. / 6. gängen kommt....
Mal kurz die Daten der anderen Diesel:
c47b18b4-eea3-40e7-ab32-e801434d1a64
*erscheint mir etwas niedrig!?
.
1.3CDTI [55kW]
1.3CDTI [70kW]
1.7CDTI [81kW]
1.7CDTI [96kW]
0-100km/h
16,9
14,5
12,1
10,5
Vmax [km/h]
160
165*
180
192
Verbrauch, kombiniert [l/100km]
4,9
4,5
5,1
5,2
Womöglich auch hier Übersetzungen eine Rolle spielend ?!?
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Womöglich auch hier Übersetzungen eine Rolle spielend ?!?
Scheint so. Der 1.3CDTI [70kW] hat nur eine minimal längere Achsübersetzung (5%). Rein rechnerisch müssten es dann 168km/h sein. Naja...
Zitat:
Original geschrieben von ajdubs
Ich bin auch von Meriva-Fieber gepackt.
Mein kleiner Händler hat inzwischen auch Merivas zum Probefahren bereit.
Ich bin noch in der Zwickmühle, ob 120PS oder 140 PS.Für den 120PS spricht in der Schweiz die Energieeffizienzklasse A.
Allerdings bin ich ab den ersten Tests betreffend Fahrleistungen (Elastizität) ein wenig erschrocken.
Habe hier mal gemessene Daten aus Online-Zeitschriften zusammengetragen:120 PS
12.4s von 60-80 kmh im 4. Gang und 17.0s im 5. Gang
14.0s von 80-120 kmh im 4. Gang und 19.9s im 5. Gang
140 PS
8.5s von 60-100 kmh im 4. Gang
15.8s von 80-120 kmh im 6. GangDen Unterschied im 4. Gang ab 60kmh finde ich beträchtlich. Vor allem sind die 8.5s ja auf 100 kmh und die 12.s nur auf 80kmh. Ob das wohl stimmt?
Der rot makierte Bereich birgt wohl einen Fehler in sich,diese Werte wurden auch von AMS wenn ich es recht in Erinnerung habe so dargestellt.
Nur beim 120PS hätte es heissen müssen:
12,4 Sec von 60-100 im 4.Gang17,0 Sec von 80-120 im 4 GangAber Fehler passiern halt,wir sind ja alle nur Menschen und keine perfekten Robotor.
Aber mit den Werten werden viele gut Leben können,wartet auf die Zulassungszahlen
für diesen Motor....😉