Fahrertür

Opel Omega B

Ich habe seit gestern Probleme mit der Fahrertür. Das so genannte Fangband hat doch zwei Kerben drin um die Tür in den beiden Öffnungsstellungen zu halten. Sobald ich über die erste Kerbe hinaus die Tür öffnen möchte, gibt es ein mächtiges knacken in der Tür. Hat das schon jemand gehabt ?
Das die Türverkleidung ab muß ist klar, auf was muß ich mich schlimmstenfalls gefasst machen ?

134 Antworten

Ich glaube, mich dunkel daran erinnern zu können, dass der Chef meiner Lieblingswerkstatt, dem ich bei der Reparatur assistierte, gesagt hat, ich solle bloß nicht das Fangband ganz herausziehen! Vielleicht ist Deines ja nun in einer Art Unfall-Sicherheitsstellung eingerastet? Kannst Du es denn reinschieben?

Moin zusammen,

habe meine Tür gerade noch mal überprüft. Die Tür läßt sich in drei Stufen einrasten.

Die dritte Stufe muss einen etwas höheren Widerstand überwinden, wie man in cimg3041.jpg gut erkennt. Außerdem erkennt man in cimg3039.jpg, dass das Fangband in der Endstellung anliegt, wie Mandel eingangs sagte.

Augenscheinlich ist damit alles ok. Vielleicht ist das nur ein psychologischer Effekt. Mandel sagte mit Gewalt wolle er da nicht ran, was ja richtig ist. Nur hat man da vielleicht aufgrund des Ausreißens eine psychologische Barriere? 😕

Anzeichen, dass der Winkel verändert wurde liegen nicht vor. Zumindest haben 52Kalle und Neublitz mit der Hinterfütterung eines 2,5 mm starken Bleches auch keine Probleme.

Es sei denn, bei den Ausschnitten von Mandels Fotos ist eine weitere Kerbe nicht mit abgebildet.

Gruß Axcell

Jou, kann Axcell´s Erläuterung über die 3 Stufe bestätigen.

Hatte sie auch schon drin.Dachte die Tür ist hinüber.
Ging dann aber mit Kraftaufwand wieder zurrück.
Aber da hing natürlich die Tür am Fanband.Ohne Tür wird´s a bisserl
schwer , von Hand, ohne Schraubstock.

Mit Schraubstock geht der problemlos raus und auch wieder rein. Habe meinen damals auch so raus gehabt und die Bremse ohne Fangband eine Nacht in Öl gelegt. Ohne Druck auf den Rollen läuft das Öl besser in die Lagerstellen. Hatte dann zum anpassen der Bleche die Türbremse ohne Fangband eingebaut. Das Fangband konnte man dann nicht einschieben. Mußte die Bremse erst wieder ausbauen.

Gruß Kalle

Ähnliche Themen

Hi 52kalle,
Ich seh schon,das ist nicht jedermans Sache.
Aber der mandel wird´s schon irgendwie hinbiegen,ob mit oder ohne Schraubstock.😁

Hoffentlich bleib ich von dieser Reperatur noch ein weilchen verschont.

Hab noch mal die Zeichnung den aktuellen Erkenntnissen angepasst. 🙂

Dreistufigkeit des Fangbandes mit Endstellung.
Ein Grundkurs in Bemaßung brachte weitere Übersichtlichkeit und Genauigkeit.

Sind jetzt zwei Grafiken geworden.

Bemaßung der Verstärkungsplatten
Montage der Verstärkungsplatten

Gruß Axcell

Zitat:

Original geschrieben von bernDragon


Vielleicht ist Deines ja nun in einer Art Unfall-Sicherheitsstellung eingerastet?

Sicherheitsstellung ist gar nicht so verkehrt. Kennt eigentlich auch jeder. 😰

Steht ein Fahrzeug am Hang in Schräglage und man öffnet die Tür entgegen der Schwerkraft, ist das schon ein ziemlicher Kratfakt. In Stellung 1 und 2 kommt einem da eh die Tür aufgrund der Hebelkraft entgegen.

Drückt man die Tür jetzt in Stellung 3 bleibt sie stehen und man kann getrost und ohne viel Mühe aussteigen bzw. einsteigen. Dies wiederum nur, weil hier ein erhöhter Widerstand zu überwinden ist.

Denke von daher, dass bei Mandel alles im Lot ist. 😉

Gruß Axcell

Hi,

Nur so´n Gedanke ,aber vielleicht ist die dritte Stufe, auch so ne Art Knautschzone für Fahrradfahrer??Wie beim Aussenspiegel?

Also ich meine, wenn ein Fahrradfahrer von hinten gegen die offene Tür prallt,daß sie noch ein wenig nachgeben kann.
Nach dem Motto der klügere gibt nach.

So´ne Art Energieabsorbierer😁😁

Zitat:

Original geschrieben von feet


... So´ne Art Energieabsorbierer😁😁

Das kann man dann auch noch so weiterspinnen. Damit noch mehr Energie absorbiert wird, reist dann die Türbremse aus. 😁

Glaub nicht wirklich dran. 😉

Gruß Axcell

Danke erst mal für eure Mithilfe.
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, habe länger geschlafen als ich wollte. Und dann sagt Mutti, wir wollten doch die kleine Tochter besuchen. Ich meine aber auch vor einiger Zeit beim FOH ein original verpacktes Fangband mit Schließfeder gesehen zu haben, wo das Fangband nicht so weit raus war. Kennt jemand den Preis beim FOH ? Ansonsten bin ich morgen da und schau es mir nochmal an. Leider habe ich hier zu Hause auch keinen Schraubstock.

Das Fangband ist nicht so teuer, aber Du brauchst kein neues!
Klopp dat Ding eine Raste zurück und fertich...

Ach Dotti, ich will ja auch nicht unbedingt ein neues holen. Aber meine Ausrüstung hier zu Hause beschränkt sich auf einen Keller mit wenigen Ersatzteilen und ein paar Schraubenschlüssel. Einen Hammer habe ich auch noch, aber weder eine Werkbank noch einen Schraubstock. Und das Fangband in einer Hand halten und mit der anderen mit Hammer draufkloppen, geht meist in die Hose.

Hi Mandel,

kannst gerne vorbeikommen, ich hab 'nen großen Hammer und auch 'nen großen Schraubstock im Keller. Und Kaffee gibt's auch.

Gruß Holger

Bist Du morgen Vormittag zu Hause ?

Ja. wann willst Du denn kommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen