ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. F30 (330d) Tipps für Gebrauchtwagenkauf

F30 (330d) Tipps für Gebrauchtwagenkauf

BMW 3er F30
Themenstarteram 28. Oktober 2013 um 14:55

Hallo Forum,

nach über einem Jahrzehnt darf mein Passat 3BG in Rente gehen. Weichen soll er für einen Jahreswagen von BMW (330d Sport Line) den ich gerne gebraucht von einem Händler kaufen möchte.

Nun kenne ich mich mit dem Gebrauchtwagenkauf kaum aus und würde mich daher über Tipps freuen auf welche Anzeichen ich bei diesem Modell speziell achten muss, um den Kauf eines Montagsmodell zu vermeiden. (Bei Audi gab es z.B. mal Probleme mit der Steuerkette die durch eine art Rasseln indiziert wurde).

Vielen Dank schon Mal im Voraus.

(funny) Mike

Beste Antwort im Thema

Tolle Diskussion, hier wird z.T. unterstellt, dass der normale Autokäufer generell einen IQ in Höhe der Zimmertemperatur hat.

Klar ist es immer Mist wenn man betrogen worden ist.

Aber gerade für den Bereich Autokauf gibt es genug Ratgeber, auf was man beim Gebrauchtwagenkauf achten muss. Das gilt auch für die Anzeichen, dass etwas faul sein könnte.

Und wenn man keine Ahnung von der Technik hat, muss man halt Geld in die Hand nehmen, und den Wagen vor dem Kauf von einer unabhängigen Stelle prüfen lassen (Gegebenfalls mit Nachforschung über die Fahrzeughistorie). Solche Kosten muss ich dann eben auch mit einkalkulieren.

Jetzt setzt BMW Maßnahmen ein, um die Manipulation einzudämmen, und schon wird wieder Zeter und Mordio geschrien, und BMW finsterste Machenschaften unterstellt.

Außerdem: die Kritik kommt ein bisschen spät; das Problem der Tachomanipulation gibt es nicht erst seit gestern!

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Motor / Getriebe machen zumindest bisher keine Probleme beim 3Liter Diesel.

Bei Sportsitzen auf Geräusche in Linkskurven achten und die Fenstergummis in Augenschein nehmen - Schrumpfungstendenz, Windgeräusche sollen manchmal nervig sein (Probefahrt), evtl. Findest du ja einen mit PPK ( lohnt sich), Sportautomatik wenn du die Wippen am Lenkrad willst.

Gruß Mario

Themenstarteram 29. Oktober 2013 um 10:34

Hi, vielen Dank für die Antwort. Dem PPK stehe ich kritisch gegenüber, da Leute die ein PPK dazubuchen und den Wagen nach einem Jahr abstoßen sicherlich weniger an einer Langlebigkeit des Motors interessiert sind (so zumindest meine Theorie).

Automatikgetriebe ist Pflicht, Sichtpaket, Navi Prof. und Harman-Kardon ebenfalls, ansonsten bin ich flexibel.

Gruß Mike

Was vieeel Wichtigeres ist z.Z. in den Schlagzeilen:

Bei jedem 3. Gebrauchtwagen ist der Kilometerstsnd zurückgedreht...

Den Käufern entsteht dadurch jährlich ein Milliardenschaden !

Sie zahlen dann tausende € zu viel.

Das geht ganz einfach mit frei käuflichen 200€-Gerätchen in wenigen Minuten. :rolleyes:

Und lässt sich nur mit irrem Aufwand nachweisen.

Die Hersteller tun nichts dagegen, obwohl sich das mit 1 € Aufwand verhindern ließe!

Sie flüchten sich in blöde Ausreden wie PC oder das Abhören der Bundeskanzlerin.

Dabei hinkt so ein Vergleich total.

Im Auto könnte man diesen Bereich vor äußeren Zugriffen 100% abschotten.

Was tut eigentlich BMW konkret, genau dagegen ?

Bitte keine sachfremden allg. "Vernebelungsantworten oder Rumgesülze"

Sonst muß ich extra einen eigenen, großen, wichtigen Thread zu dem Thema hier in MT eröffnen ... :D

am 29. Oktober 2013 um 13:14

Zitat:

Original geschrieben von funnymike

Dem PPK stehe ich kritisch gegenüber, da Leute die ein PPK dazubuchen und den Wagen nach einem Jahr abstoßen sicherlich weniger an einer Langlebigkeit des Motors interessiert sind (so zumindest meine Theorie).

Automatikgetriebe ist Pflicht, Sichtpaket, Navi Prof. und Harman-Kardon ebenfalls, ansonsten bin ich flexibel.

Gruß Mike

Ich habe ein 1 Jahr alten 330d mit PPK. OK, ich stosse ihn nicht ab! :)

Automatik ist nicht Pflicht, sondern Serienausstattung.

HK-Soundsystem ist sehr nett, das Navi Prof. ganz nett. Bei solch einem Auto sind zumindest das einfachere Soundsystem und ein Navi Pflicht. Ansonsten ist er später schwer verkäuflich.

Genauso gehört die Klimaautomatik dazu, wie die Parkpiepser.

Ansonsten gibt es über den 3l mit 258PS bisher keinerlei Problemberichte, die mir bekannt wären.

Der Motor ist was für die längere Strecke. Hier ist er, gemessen an der Leistung, sparsam. Auf der Kurzstrecke aber vergleichsweise konsumfreudig.

D.h., wenn ich Brötchen holen fahre, dann schlürft er 9-10l/100km.

Bei Tempo 100-120 liegt man mit knappen 5,5l/100km im Rennen. Heizt man sehr schnell über die Autobahn und hechtet nach neuen Stundendurchschnittsrekorden, dann verheizt er 8l/100km - hierbei rast man aber wirklich permanent deutlich über 200!

Weiß denn wirklich keiner was

bzgl. Schutz vor "Kilometerzähler-Justierungsmöglichkeiten" bei BMW ?

Interessiert das Thema keinen Gebrauchtwagenkäufer :confused:

Zitat:

Original geschrieben von Rambello

Weiß denn wirklich keiner was

bzgl. Schutz vor "Kilometerzähler-Justierungsmöglichkeiten" bei BMW ?

Interessiert das Thema keinen Gebrauchtwagenkäufer :confused:

Bei einem F30 sicherlich noch nicht, da das erst bei älteren Fahrzeugen wirklich ein Thema ist.

Und zum Threadersteller: Aktuell sind so oder so nur Dienstfahrzeuge von BMW oder Mietrückläufer im Angebot - welcher Privatmann verkauft seinen Wagen schon nach einem Jahr direkt wieder? Von daher wirst du bei keinem wissen, wie vorher damit umgegangen wurde. Allerdings hast du auch erst mal 2 Jahre Garantie, von daher ist das Risiko wohl überschaubar.

am 31. Oktober 2013 um 18:05

Zitat:

Original geschrieben von Rambello

Weiß denn wirklich keiner was

bzgl. Schutz vor "Kilometerzähler-Justierungsmöglichkeiten" bei BMW ?

Interessiert das Thema keinen Gebrauchtwagenkäufer :confused:

Fahre nach Polen, interviewe dort einschlägige Kreise!

Im Ernst, ich halte die Zahlen der manipulierten Tachos für zu hoch.

Wenn Du den Wagen bei einem BMW-Händler kaufst, dann ist dort die Vorgeschichte und die km-Stände abgespeichert. Hier kann man schnell sehen, ob der Tacho 'verdreht' wurde.

Wenn Du einen ca. 1 Jahr alten Wagen mit rel. vielen KM kaufst, dann ist die Wahrscheinlichkeit der Tachomanipulation eher geringer als bei einem Wagen mit wenigen KM.

Abgesehen davon ist meist ein Wagen, der in einem Jahr 70tkm gelaufen ist weniger verschlissen, als einer, der nur 5tkm gelaufen ist, wenn ihn die Frau mit Kindergartenkindern führ. (Nein, kein Cheauvinismus!)

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem Vertreterauto gemacht, was in einem Jahr knappe 100tkm gefahren wurde. Der war beim Check vom ADAC neuwertig, Federung und Aggregate waren in einem hervorragenden Zustand. Ich bin den Wagen weitere 60tkm gefahren und der Käufer danach wollte mit nicht glauben, dass er schon 150tkm drauf hatte. Der sah besser aus, als viele Autos, die 40tkm auf der Uhr hatten bei gleichem Alter. Langstrecke machts!

Ein 1 Jahr altes Auto ist eh kein grosses Problem, denn Du hast noch 1 Jahr Herstellergarantie. Falls was nicht iO sein sollte, kannst Du es problemlos reparieren lassen.

Ob ein Wagen sorgsam gefahren wurde, weisst Du eh nie. Die Kisten heute halten sehr viel aus! Ob der Vorbesitzer den Wagen sorgsam gefahren ist, ist eine Frage der eigenen Definition. Ich kenne Leute, die fahren immer ihre Autos sorgsam - nur verstehen die darunter, dass sie nirgends gegen fahren. Von Bordsteinen oder warmen Motoren verstehen sie wenig.

Eine Bekannte, hat absolut keine Ahnung von Autos, ist ein Schisser hoch 3 - mehr als 120 ist sie in ihrem Leben noch nie gefahren (mich nervt es immer, wenn ich sie mal mitnehmen muss, dann schreit sie schon beim Auffahren auf die Autobahn - beim Beschleunigen bei 80 ...

Ihre Autos sind aber irgendwie nach 3 Jahren alle ziemlich buggy. Ich weiss es nicht warum und was sie falsch macht. Denn heizen tut sie garantiert nicht - ist eine absolute Schleicherin. Ich vermute echt die dauernden Kurzstrecken mit den Kindern.

Ich fahre viel Langstrecke und dann auch recht flott. Die Wagen werden durchaus auch mal Vollgas gefahren. Ich fahre sie nicht übervorsichtig warm, doch achte darauf, dass ich die Leistungsabfrage gemäss der aktuellen Betriebstemperatur gestallte.

Mir haben schon zwei Käufer meiner Ex-Autos nach einem guten Jahr angerufen und sich für den hervorragenden Wagen und dem extrem guten technischen Zustand bedankt.

Allerdings mache ich die meisten Reparaturen selbst, wenn nicht gerade spezielle Werkstattwerkzeuge vonnöten sind. Wahrscheinlich ist das der Grund für den guten Zustand meiner Autos ...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello

Was tut eigentlich BMW konkret, genau dagegen ?

Bitte keine sachfremden allg. "Vernebelungsantworten oder Rumgesülze"

Sonst muß ich extra einen eigenen, großen, wichtigen Thread zu dem Thema hier in MT eröffnen ... :D

Was anderes als "BMW ist doof" willst Du doch sowieso nicht hören, oder?

In den Berichten, auf die Du dich beziehst wird ja immer nur die Technik hinterleuchtet. Was aber unberücksichtigt bleibt sind die sonstigen Maßnahmen des Herstellers. Bei BMW wirst Du grundsätzlich bei mehr oder weniger jedem Anruf nach Deinem Kilometerstand gefragt. Selbst wenn ich mit einfacher Technik den Kilometerstand zurückdrehen könnte - es würde in Meinem Fall beim Wechsel der Winterreifen, spätestens bei der nächsten Inspektion auffallen.

BMW hat selbst ein großes Interesse daran, dass die Kilometerstände ok sind, schließlich gibt es einen sehr großen Anteil an Leasing, welches bei BMW immer Kilometerbasiert ist.

Für den F30 würde ich diese Problematik von daher völlig ausschließen. Du hast aber insofern recht, dass BMW für solche Fahrzeuge nicht viel entgegenzusetzen hat, die aus Leasing/Gewährleistung/Inspektion bei BMW selbst draußen sind.

Zitat:

Original geschrieben von funnymike

Hallo Forum,

nach über einem Jahrzehnt darf mein Passat 3BG in Rente gehen. Weichen soll er für einen Jahreswagen von BMW (330d Sport Line) den ich gerne gebraucht von einem Händler kaufen möchte.

Nun kenne ich mich mit dem Gebrauchtwagenkauf kaum aus und würde mich daher über Tipps freuen auf welche Anzeichen ich bei diesem Modell speziell achten muss, um den Kauf eines Montagsmodell zu vermeiden. (Bei Audi gab es z.B. mal Probleme mit der Steuerkette die durch eine art Rasseln indiziert wurde).

Folgende Dinge würde ich überprüfen:

- bei ca. 75 km/h Hände vom Lenkrad: vibriert es?

- Ist die Lenkung generell frei von unnatürlichen Widerständen, vor allem um die Mittellage herum? Vor allem bei langgezogenen, schnellen Kurven (Autobahn) ist das ab und zu ein problem gewesen.

- Leerlauf: quietscht oder rasselt der Motor?

- Bei ca. 1750 U/min: unregelmäßige, schleifende Geräusche von der Steuerkette?

- Hupe: der 3er hat eine Zweiton-Fanfare. Manchmal geht nur ein Ton davon

- 70 km/h, 3. Gang, Auto ausrollen lassen: Geräusche aus dem Getriebetunnel vorhanden?

- Verspürt oder hört man ein Knacken im Sitz bei Linkskurven?

Erstmal nachsehen ob überhaupt ein Serviceheft vorhanden ist !!! ;)

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer

Erstmal nachsehen ob überhaupt ein Serviceheft vorhanden ist !!! ;)

Welches Serviceheft gibt keines beim f30/31,habe bei mir

keines gefunden.

Gruß bubil

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

Was anderes als "BMW ist doof" willst Du doch sowieso nicht hören, oder?

Das ist doch eine doofe Unterstellung !

Ich finde halt, das Ganze ist eine Riesensauerei mit Milliardenschäden für gutgläubige Käufer !

Und "die Hersteller" machen -angeblich- fast gar nichts dagegen, schweigen das Problem tot.

Obwohl man -angeblich- schon für einen € den Kilometerzähler manipulationssicher machen könnte .

Von wegen, "die haben ein Interesse daran". Höchstens doofe Ausreden bringen die ! Ha, Ha, Ha.

Auch sogar Servicehefte soll es im Internet für 10€ geben ...also das ist doch auch kein Schutz !

Übrigens:

Ich selbst bin gar nicht betroffen, weil ich immer alle meine Autos neu kauf(t)e .

Zitat:

Original geschrieben von Rambello

 

Ich finde halt, das Ganze ist eine Riesensauerei mit Milliardenschäden für gutgläubige Käufer !

Und "die Hersteller" machen -angeblich- fast gar nichts dagegen, schweigen das Problem tot.

Obwohl man -angeblich- schon für einen € den Kilometerzähler manipulationssicher machen könnte .

Von wegen, "die haben ein Interesse daran". Höchstens doofe Ausreden bringen die ! Ha, Ha, Ha.

Auch sogar Servicehefte soll es im Internet für 10€ geben ...also das ist doch auch kein Schutz !

Hast Du mein Posting gelesen bzw. es verstanden? Bei BMW wird der Kilometerstand nicht nur im Auto, sondern auch im Schlüssel gespeichert - bei jedem Werkstattbesuch wird der Kilometerstand aus diesem ausgelesen und im Fahrzeugprofil bei BMW abgespeichert. Wenn ein Auto 100.000km keine BMW-Werkstatt mehr gesehen hat, kann die von dir genannte Problematik ev. entstehen, aber für alle F30, die momentan unterwegs sind besteht keinerlei Risiko.

Tolle Diskussion, hier wird z.T. unterstellt, dass der normale Autokäufer generell einen IQ in Höhe der Zimmertemperatur hat.

Klar ist es immer Mist wenn man betrogen worden ist.

Aber gerade für den Bereich Autokauf gibt es genug Ratgeber, auf was man beim Gebrauchtwagenkauf achten muss. Das gilt auch für die Anzeichen, dass etwas faul sein könnte.

Und wenn man keine Ahnung von der Technik hat, muss man halt Geld in die Hand nehmen, und den Wagen vor dem Kauf von einer unabhängigen Stelle prüfen lassen (Gegebenfalls mit Nachforschung über die Fahrzeughistorie). Solche Kosten muss ich dann eben auch mit einkalkulieren.

Jetzt setzt BMW Maßnahmen ein, um die Manipulation einzudämmen, und schon wird wieder Zeter und Mordio geschrien, und BMW finsterste Machenschaften unterstellt.

Außerdem: die Kritik kommt ein bisschen spät; das Problem der Tachomanipulation gibt es nicht erst seit gestern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. F30 (330d) Tipps für Gebrauchtwagenkauf