ForumSharan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Extremes AdBlue Problem, Hilfe gesucht

Extremes AdBlue Problem, Hilfe gesucht

VW Sharan 2 (7N)
Themenstarteram 18. April 2014 um 21:58

Hallo liebe Community,

Ich besitze einen sharan bj 1.2012. Der zeigt mir seit vielen km immer wieder die anzeige ad blue nachfüllen mit restreichweite 1050 km an. Läuft dann ein wenig runter und startet nach neuem motorstart wieder bei 1050 km. Außerdem leuchtet die motorkontrolleuchte, ausgelesene info dabei: druck der ad blue einspritzung zu niedrig. Nun läuft die uhr wirklich runter und ich habe noch 300 km rest. Habe ad blue nachfüllen lassen, aber es ändert sich nichts. Ein vwhändler meinte es würde am steuergerät liegen, welches ich auf garantie auswechseln lassen könnte. Termin aber erst im mai möglich. Gestern war ich nun bei einem andren händler um das problem zu beseitigen und ein neues steuergerät einbauen zu lassen. Dieser sagte aber das es nicht daran liege sondern mein anderer händler wohl ein falsches ad blue draufgekippt hàtte vor ca. 20000km. Dieses sei ölig gelblich und rieche stark. Das richtige wäre klar und nicht stark riechend. Das ölige habe die leitungen verdreckt und ich solle das ganze system für ca. 650 euro spülen lassen. Dann wären die fehler weg. Weiß jemand ob das überhaupt möglich ist? Wem soll ich glauben? Gibt es ein falsches ad blue? Kann ich die einfüllende werkstatt belangen wenn es wirklich so ist wie beschrieben? Oder doch das steuergerät? Ich brauche schnell eine lösung, mein auto steht still und die km reichen nur noch bis zur nächsten werkstatt. Außerdem will ich die kosten nicht tragen. Muss für den urlaub schon einen leihwagen mieten.Danke bereits im voraus für weiterhelfende tipps...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hundedrop

Muss für den urlaub schon einen leihwagen mieten.Danke bereits im voraus für weiterhelfende tipps...

Hi Hundedrop,

zuerst: meide die zweite Werkstatt wie der Teufel das Weihwasser...es gibt nur ein AdBlue und alles andere ist Kundenverdummung bzw. ablenken von eigenem Unvermögen!

Warum wechselst du mittendrin die Werkstatt? Im Fall der Fälle schaffst du beiden Werkstätten so einen Notausgang die Schuld hin und herzuschieben. Du kannst nicht fix beweisen wer es nun verbockt hast und am Ende kann es passieren, dass du auf dem Mist sitzen bleibst.

Ist zwar ärgerlich, aber zurück zur ersten Werkstatt. Sollen die ihren Mist in Ordnung bringen.

Was den Urlaub angeht... Versuch mal über den Händler eine Kulanz bei VW über die Mobilitätsgarantie zu bekommen. Was kannst du dafür, wenn die Werkstatt nicht reparieren kann oder will. Dann sollen sie dir Ersatz beschaffen...und wenns ein Vorführer aus der Ausstellung ist.

Also ich würd denen aufs Dach steigen...nur nicht einschüchtern lassen..und wenn alles nichts hilft...dann kannst du ja immer noch mit dem Anwalt winken.

Ich bin immer wider verwundert, was es für Werkstätten/Händler gibt... scheine da echt nen guten ander Hand zu haben...solche Probleme hatte ich noch nie. Die wissen zwar auch nicht immer alles in der Werkstatt..erzählen mir aber keinen Stuss sondern suchen in der Datenbank und ein Leihwagen war auch noch nie ein Problem.

Grüße,

Daniel

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Guten morgen und sch....

ich fasse mich kurz:

1. Es gibt nur ein einziges Adblue!

2. Adblue ist eine wasserklare, geruchsfreie, ungefärbte wässrige Lösung.

3. Das ganze Adbluesystem ist eine echte Mimose. Füllt da jemand auch nur einfach Wasser rein wird das zum Problem

4. Ich befürchte fasst, dass Deine alte Werkstatt dort ein Additiv eingefüllt hat wie es z.B. im Passat verwendet wird (wurde??) um den Rußpartikelfilter zu regenerieren.

5. Wenn Die dass herausspülen können hättest Du sicher großes Glück

6. Der anderen Werkstatt zu beweisen, dass die den Mist eingefüllt hat wird wohl fast unmöglich werden

BG

Proms

am 19. April 2014 um 5:24

Hi!!!

Große Frage, kleine Antwort. Marderbiss? Hatte genau das selbe diese Woche auch.

am 19. April 2014 um 9:07

Hast du noch die Rechnung von damals mit dem falschen Zeug?

Vielleicht hast du ja Glück im Unglück und sie haben dir auf der Rechnung bestätigt, dass sie dir das falsche Zeug in den Tank gekippt haben. Dann wäre der Nachweis einfach.

Ansonsten bleibt dir wohl nur die teure Reinigung. Schönes Osterei... :-(

Zitat:

Original geschrieben von hundedrop

Muss für den urlaub schon einen leihwagen mieten.Danke bereits im voraus für weiterhelfende tipps...

Hi Hundedrop,

zuerst: meide die zweite Werkstatt wie der Teufel das Weihwasser...es gibt nur ein AdBlue und alles andere ist Kundenverdummung bzw. ablenken von eigenem Unvermögen!

Warum wechselst du mittendrin die Werkstatt? Im Fall der Fälle schaffst du beiden Werkstätten so einen Notausgang die Schuld hin und herzuschieben. Du kannst nicht fix beweisen wer es nun verbockt hast und am Ende kann es passieren, dass du auf dem Mist sitzen bleibst.

Ist zwar ärgerlich, aber zurück zur ersten Werkstatt. Sollen die ihren Mist in Ordnung bringen.

Was den Urlaub angeht... Versuch mal über den Händler eine Kulanz bei VW über die Mobilitätsgarantie zu bekommen. Was kannst du dafür, wenn die Werkstatt nicht reparieren kann oder will. Dann sollen sie dir Ersatz beschaffen...und wenns ein Vorführer aus der Ausstellung ist.

Also ich würd denen aufs Dach steigen...nur nicht einschüchtern lassen..und wenn alles nichts hilft...dann kannst du ja immer noch mit dem Anwalt winken.

Ich bin immer wider verwundert, was es für Werkstätten/Händler gibt... scheine da echt nen guten ander Hand zu haben...solche Probleme hatte ich noch nie. Die wissen zwar auch nicht immer alles in der Werkstatt..erzählen mir aber keinen Stuss sondern suchen in der Datenbank und ein Leihwagen war auch noch nie ein Problem.

Grüße,

Daniel

am 21. April 2014 um 19:37

Wenn vor 20.000km nachgefüllt worden ist und es wäre es falsche gewesen hätte das System schon längst gemäckert. Soblad ein Fehler im Fehlerspeicher ist was das SCR-System betifft, zählt die Anzeige automatisch runter von 1000km an, es wird die Zählung nur wieder zurückgesetzt, wenn der Fehler nach einem bestimmten Fahrzyklus nicht mehr aufgetretten ist. Man muss genau lesen was im Display steht, steht hier Ad-Blue nachfüllen oder Ad-Blue Prüfen? Wenn wirklich Druck zu niedrig im Fehlerspeicher ist, kann es sein das die Förderpumpe defekt ist.

am 22. April 2014 um 7:10

>anzeige ad blue nachfüllen mit restreichweite 1050 km an. L

falls da auch noch ein "schraubenschlüssel" symbol dabei ist, könnte auch der NOx sensor defekt sein..

(war beim mir so..)

das wäre aber leicht im Fehlerspeicher auszulesen..

am 9. Mai 2014 um 19:35

Moin!

Wir haben exakt das gleiche Problem.

Addlue Verbrauch stark angestiegen, Restweite ging sehr schnell runter, Add-Blue nachgefüllt..nix.

Motorkontrollampe kam dazu.

Heute beim Händler - Marderschaden.

Steuergerät hat einen wegbekommen, dadurch wurde immer zu viel AddBlue eingespritzt.

Austauch Steuergerät mit Beteiligung von VW (Wie der Händler das hinbekommen hat ist mir ein Rätsel), Kosten ca. 380,00EUR.

Schaun wir mal.

Hallo zusammen,

hatte bei meinem nagelneuen Sharan nach 100 km dieselbe Meldung mit den 1050 km - aber Achtung da steht nichts von Nachfüllen, sondern nur "AdBlue kontrollieren - Restreichweite 1050 km". Diese Meldung hat absolut nichts mit dem Füllstand zu tun, sondern deutet auf eine teilweise temporäre Fehlfunktion des SCR-Systems hin. Das kann z.B. ein hängendes Dosierventil sein (bei heißem Abstellen in Kombination mit DPF-Regeneration - war bei mir so), oder auch falsche Pumpenfördermengen oder auch Fehler wie Marderbiß. Wenn sich der Fehler wieder selbst heilt dann ist alles ok und die Meldung verschwindet. Nur wenn der Fehler in gewissen engen Abständen weiterhin auftritt wird von 1050 runtergezählt. Leider müssen diese Fehler direkt durchgestellt und angezeigt werden (durch Behörden so festgelegt). Dies verunsichert natürlich den Fahrer und selbst die Werkstätten haben teilweise keine Ahnung. Im Zweifelsfall drauf bestehen das die Werkstatt den Fehlerspeicher ausliest, in den allerseltensten Fällen ist es dann wirklich das Steuergerät.

Hey,

denn Fehler hatte ich auch 2x mal bis ich dann mal Dachte Werkstatt, Fehler ausgelesen ok AD Blue nachgefüllt 4.Falschen und Sie da Pumpe vom AD Blue war hin also gab es ne Neue... ;)

Mich würde jetzt eigentlich mal viel mehr interessieren, wie das bei hundedrop ausgegangen ist?!

am 25. Februar 2015 um 21:15

Liebe Adblue Mitleidende,

ich habe auch ein Adblue Problem. Seit ca. 4 Monaten verbraucht mein VW Passat 2.0 Blue TDI in einem Monat ca. 10l Adblue. Nachdem ich mich mal unter das Auto bemüht habe, musste ich feststellen, dass im Bereich der Hinterachse kristallisiertes Adblue in großen Mengen hängt. Damit war für mich klar, dass dort eine undichte Stelle ist, was ich der VW-Vertragswerkstatt auch mitgeteilt habe. Diese hat dann sofort die erste Schlauchverbindung vom Tank bis zur ersten Steckstelle bestellt und heute ausgetauscht: Kosten 250€...

Bei der Abholung teilte Sie mir mit, dass im Bereich der Einspritzdüse ebenfalls massiv kristallisiertes Adblue hängt. Sie haben mir dieses gezeigt und wollten jetzt die komplette Leitung von vorne bis hinten austauschen. Weiterhin teilten sie mir mit, dass auch die Steckstelle am Tank Spuren von austretendem Adblue aufweist.

Irgendwie bin ich da jetzt skeptisch geworden, kann es sein, dass das Einspritzventil nicht aufmacht und die Pumpe mit überhöhtem Druck gegen ein geschlossenes Ventil arbeitet...??? Gibt es da eventuell auch Hinweise dazu im Fehlerspeicher? Ich hatte nämlich auch zeitweise die Meldung 1050km Adblue prüfen...

Ich wäre den Spezialisten für entsprechende Tipps sehr dankbar.

Hi

ich frage mal in diesem Thread und zwar tropft es bei mir Adblue am Adblue tank, nicht sehr viel, so ne lache von 10cm wenn er ne weile steht.

Und das auch nicht immer, seid ein paar Tagen tropft er eher sehr wenig, also schieße ich schonmal ein größeres Leck aus.

Am Tank sieht man auch, das oben im bereich der Pumpeneinheit, Adblue spuren zu finden sind.

Die Pumpeneinheit kostet ca 500€, aber ich bin da sehr skeptisch ob die wirklich undicht ist, den technisch funktioniert alles.

Gibts da vllt. nen Dichtsatz?

Oder hatte da schonmal einer an der Stelle ne undichtheit?

Gebraucht ist sowas nicht zu finden, zumindest ist in der Bucht nichts passendes drin und ich habe keine Lust ne neue Pumpeneinheit zu ordern, wenns dann doch nur an ner undichten Schlauchverbindung zb. liegt.

Deshalb wäre es hilfreich, wenn einer diesbzgl. das problem kennt oder hatte und wie er sich beholfen hat.

Danke vorab

am 5. Dezember 2017 um 8:56

Hallo zusammen,

 

mich würde auch interessieren, ob man den Tank und die dazugehörigen Schläuche spülen kann, wenn eine falsche Flüssigkeit verwendet wurde. Hier Mercedes V-Klasse.

mal ganz anders gedacht...

Nach dem Befüllvorgang muss doch der Zündschlüssel nur kurz gedreht werden, ohne den Motor zu starten.

Danach ausstellen, Schlüssel abziehen und den Motor einmal neu starten. Dann ist doch der Befüllvorgang erst im System scharf geschaltet.....?

Wurde das vergessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Extremes AdBlue Problem, Hilfe gesucht