ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. EVO Motor raucht und hat Öl im Brennraum

EVO Motor raucht und hat Öl im Brennraum

Harley-Davidson FXD Dyna Glide Low Rider
Themenstarteram 21. Mai 2014 um 10:53

Frage und Hilferuf an unsere Spezialisten:

Motor war zerlegt und zwar Zylinder, Köpfe, Ölpumpe, Nockenwellen, Stößel, Motorentlüftung

Nach dem Zusammenbau Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen (mit Fügehilfe montiert und natürlich nicht beschädigt) und alle restlichen Dichtungen neu

Motor springt an aber nach 30 sec. raucht er wie die Sau und es befindet sich jede Menge Öl im Brennraum.

Frage: woher kann das kommen? Ventilführung top, fest, Schäfte absolut dicht

kein Öl durch Kopfentlüftung in den Ansaugtrakt, Motorentlüftung richtig zusammengebaut

Rücklaufbohrung frei und Kopfdichtung neu, keine Verbindung zum Brennraum

K.ringe richtig eingebaut, Ölpumpe fördert rück, keine verdächtige Ölmenge nach Abnahme der Ventildeckel. Bei offener Kontrollbohrung (für OT Marke) kommt praktisch kein Öl heraus-also auch kein Hinweis darauf, dass es eine Überschwemmung im Kurbelgehäuse gibt).

Es gab bereits mal ein ähnliches Problem im Forum, die Lösung wurde aber nicht kommuniziert bzw. hatte mit meinem Problem nichts zu tun.

Wie um alles in der Welt kommt Öl in den Brennraum, noch dazu in derart großer Menge und in so kurzer Zeit??

Hinweis: der Motor lief vor dem Zerlegen tadellos, hatte nur einige undichte Stellen und wurde deshalb zerlegt und neu abgedichtet und wieder zusammengebaut.

Habe daraufhin einen Kopf wieder demontiert, da stand das Öl in den Ventiltaschen, Dichtung war natürlich richtig drauf, Rücklaufbohrung frei und abgedichtet gegen den Brennraum.

Wahrscheinlich bin ich schon betriebsblind und übersehe eine Kleinigkeit mit Riesenauswirkung.

Wie es aussieht passt auch die Rückförderung, natürlich könnte ich die Restmenge im Kurbelgehäuse messen (wie groß sollte die sein?).

Hat jemand von euch eine Idee oder Erfahrung in dieser Richtung?

Für (konstruktive) Hinweise wäre ich sehr dankbar, denn mit "normalerweise kann sowas gar nicht sein oder davon habe ich noch nie gehört) fange ich beim besten Willen nichts an.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema
am 21. Mai 2014 um 15:49

ich greif mal deinen satz "vielleicht bin ich ja betriebsblind" auf.

mir helfen dann immer pläne.

dir ja vielleicht auch.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
am 21. Mai 2014 um 11:25

Schau mal hier, vieleicht hilft es dir weiter.

http://www.motor-talk.de/.../...uer-qualm-oel-auf-kolben-t1941953.html

am 21. Mai 2014 um 11:33

Wenn die Kopfdichtung(en) und der Kopf selbst okay sind,

kann m.E. in den Brennraum Öl nur von oben durch die Ventilschäfte "reingesogen"

oder aber von unten über die Kolbenringe "hochgepumpt" werden.

Sind denn beide Zylinder betroffen?

Themenstarteram 21. Mai 2014 um 13:23

Zitat:

Original geschrieben von Pema65

Schau mal hier, vieleicht hilft es dir weiter.

http://www.motor-talk.de/.../...uer-qualm-oel-auf-kolben-t1941953.html

danke, bringt mich nicht weiter

Themenstarteram 21. Mai 2014 um 13:28

Zitat:

Original geschrieben von FM500

Wenn die Kopfdichtung(en) und der Kopf selbst okay sind,

kann m.E. in den Brennraum Öl nur von oben durch die Ventilschäfte "reingesogen"

oder aber von unten über die Kolbenringe "hochgepumpt" werden.

Sind denn beide Zylinder betroffen?

ja beide, wie in meinem Beitrag beschrieben

mit Logik komme ich nicht weiter, der Motor lief einen Tag vorher noch problemlos, also sind es weder die Ventilführungen noch die Kolbenringe (sind richtig eingebaut, Stoßspiel 0,3)

am 21. Mai 2014 um 15:25

ein kumpel von mir hatte genau das gleiche Problem bei ner Twincam, der hatte sogar nach 10 min Öl im Manifold stehen, lange gesucht, es war der Ölfilter, die Kugel hing, dann wurde anschenend das Öl in das Kurbelgehäuse gepumpt, Fakt war,das halbe Gehäuse stand voller Öl.

Ist das ne Option ? Ölfilter gewechselt ?

Gruß

Wolfgang

am 21. Mai 2014 um 15:49

ich greif mal deinen satz "vielleicht bin ich ja betriebsblind" auf.

mir helfen dann immer pläne.

dir ja vielleicht auch.

am 21. Mai 2014 um 16:04

Wenn beide Zylinder betroffen sind, muss es ja etwas gemeinsames sein.

Also etwas vor den Ansaugkanälen in den Köpfen bzw. in dem Bauteil welches zwischen Vergaser

und dem Ansaugtrakt der Zylinderköpfe liegt.

Und da ist der/die/das .......................

 

Es sei denn es wurde der Fehler bei beiden Töpfen eingebaut.

Oder du hat 2 Takt-Gemisch aus meiner Mofa abgezapft und in deinen Tank gefüllt.....

 

LG Der Blinde aus Büttenwarder

Themenstarteram 21. Mai 2014 um 16:07

Zitat:

Original geschrieben von mellitus2

ich greif mal deinen satz "vielleicht bin ich ja betriebsblind" auf.

mir helfen dann immer pläne.

dir ja vielleicht auch.

danke, ich habe das Original Werkstatthandbuch und den Ölkreislauf zu studieren war mein erster Ansatz um das Problem zu lösen, also selber Gedanke...

Themenstarteram 21. Mai 2014 um 16:10

Zitat:

Original geschrieben von FM500

Wenn beide Zylinder betroffen sind, muss es ja etwas gemeinsames sein.

Also etwas vor den Ansaugkanälen in den Köpfen bzw. in dem Bauteil welches zwischen Vergaser

und dem Ansaugtrakt der Zylinderköpfe liegt.

Und da ist der/die/das .......................

 

Es sei denn es wurde der Fehler bei beiden Töpfen eingebaut.

Oder du hat 2 Takt-Gemisch aus meiner Mofa abgezapft und in deinen Tank gefüllt.....

 

LG Der Blinde aus Büttenwarder

Genau wegen solcher Antworten habe ich um Zurückhaltung gebeten...

am 21. Mai 2014 um 16:23

du schreibst, dass du die köpfe nochmal

runter genommen hast um die dichtung zu checken.

wie sahen die o-ringe der inserts aus? druckstellen?

Themenstarteram 21. Mai 2014 um 16:27

Zitat:

Original geschrieben von kyra55

ein kumpel von mir hatte genau das gleiche Problem bei ner Twincam, der hatte sogar nach 10 min Öl im Manifold stehen, lange gesucht, es war der Ölfilter, die Kugel hing, dann wurde anschenend das Öl in das Kurbelgehäuse gepumpt, Fakt war,das halbe Gehäuse stand voller Öl.

Ist das ne Option ? Ölfilter gewechselt ?

Gruß

Wolfgang

Danke, ich werde dem Hinweis nachgehen und mir die Sache mit dem Ölfilter ansehen. Mein Verdacht liegt ja im Dunstkreis der Ölpumpe oder Rückförderung ohne meinen Verdacht mit Fakten oder logischer Erklärung vorerst untermauern zu können.

Themenstarteram 21. Mai 2014 um 16:39

Zitat:

Original geschrieben von mellitus2

du schreibst, dass du die köpfe nochmal

runter genommen hast um die dichtung zu checken.

wie sahen die o-ringe der inserts aus? druckstellen?

Wenn du die O-ringe des Stößelschutzrohres im Kopf und an den Lifterblöcken meinst, die sahen alle gut aus, keine Beschädigungen.

am 21. Mai 2014 um 16:48

Zitat:

Original geschrieben von hd_screwer

Zitat:

Original geschrieben von mellitus2

du schreibst, dass du die köpfe nochmal

runter genommen hast um die dichtung zu checken.

wie sahen die o-ringe der inserts aus? druckstellen?

Wenn du die O-ringe des Stößelschutzrohres im Kopf und an den Lifterblöcken meinst, die sahen alle gut aus, keine Beschädigungen.

im zylinder sind inserts in die ölbohrungen eingedrückt, um den block

mit dem zylinder zu verbinden. zusätzlich zur dichtung, kommt da in der regel

noch ein o-ring zwischen.

Themenstarteram 21. Mai 2014 um 16:55

Achso die meinst du. Da gab es schon länger mal eine Revision der Kopfdichtung und da werden die O-Ringe gar nicht mehr verwendet.

Original waren da zweifelsohne welche drin nur wurde die neue Kopfdichtung verwendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. EVO Motor raucht und hat Öl im Brennraum