ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Eurocargo 180/24 Batteriekontrollleuchte

Eurocargo 180/24 Batteriekontrollleuchte

Themenstarteram 26. März 2009 um 11:39

Hallo habe ein problem mit meinem 180/24 Eurocargo Bj 04.Der LKW geht vom nicht fahren kaputt.Nun zu meinem Problem.

Also zur Zeit steht der Lkw mehr als er fährt deshalb wird die Batterie immer vor einer Tour mit einem 24V Ladegerät geladen.

Der LKW spring auch immer super an nur erscheint im Multifunktiondisplay immer ein Batteriesymbol und darunter eine rote Warnleuchte was eigentlich darauf deutet das die lichtmaschine nicht laden tut.Jetzt habe ich die Batteriespannung bei laufendem Motor gemessen und die ist ca.28V was eigentlich normal ist.

Weiß vielleicht jemand was da defekt ist.

Über eine rasche Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Das liegt dann aber an der Werkstatt, dafür kann der LKW nichts.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Also die 28V Ladespannung passt. Deine Lichtmaschine läd die Batterien.

Die Fehlermeldung heist "Aufladung Generator"

Es ist aber möglich das das nur ein alter Fehler ist der sich auf die Unterspannung bezieht. Das muss nicht einmal was kaputt sein.

Am besten klemmst du einfach mal die Batterie ab, wartest 15 Minuten und klemmst sie wieder an.

Wenn der Fehler dann immer noch vorhanden ist lass den Fehlerspeicher auslesen, dann weist du was sache ist.

Wenn du weist wie du ins Diagnose Menü kommst kannst du die Fehlercodes abschreiben, evtl lässt sich was finden.

Mehr als alle Sicherungen überprüfen kannst du eigentlich eh nicht.

 

Wenn das Fahrzeug viel steht würde ich an deiner Stelle einen Batterietrennschalter einbauen.

Themenstarteram 26. März 2009 um 12:56

Danke Dir

Batterien abklemmen und wieder anklemmen habe ich auch schon gemacht die Fehlermeldung blieb die gleiche.Wie man in das Diagnose Menü hineinkommt weiß ich leider nicht.Werde wohl zur IVECO fahren müßen damit die mir den Fehler auslesen.

Wenn die Zündung an ist auf OK, und dann mit den Pfeiltasten durchdrücken bis Diagnose oben steht, kann aber sein das das bei dir nicht geht, das geht nicht bei allen Cargos.

Eine möglichkeit wäre noch das du an der Lichtmaschine die Kontakte mal anschaust ob dort einer Oxidiert ist.

Das Signal für die Warnlampe geht direkt von der Lichtmaschine ins Cluster (Amaturenbrett)

Themenstarteram 26. März 2009 um 14:21

Die Anschlüsse sind von plastikabdeckungen geschützt auch habe ich die schon entfernt und sauber gemacht.

am 26. März 2009 um 21:14

Zitat:

Original geschrieben von Saugbaggerfahrer

Hallo habe ein problem mit meinem 180/24 Eurocargo Bj 04.Der LKW geht vom nicht fahren kaputt.Nun zu meinem Problem.

Also zur Zeit steht der Lkw mehr als er fährt deshalb wird die Batterie immer vor einer Tour mit einem 24V Ladegerät geladen.

Der LKW spring auch immer super an nur erscheint im Multifunktiondisplay immer ein Batteriesymbol und darunter eine rote Warnleuchte was eigentlich darauf deutet das die lichtmaschine nicht laden tut.Jetzt habe ich die Batteriespannung bei laufendem Motor gemessen und die ist ca.28V was eigentlich normal ist.

Weiß vielleicht jemand was da defekt ist.

Über eine rasche Hilfe wäre ich sehr dankbar.

am 26. März 2009 um 21:23

Hallo Saugbaggerfahrer!

Fährst du vieleicht mit Anhänger,der eine Ladebordwand hat?

Wenn ja,ist die Anzeige der Ladekontrolle normal,weil ja zusätzlich noch 2 batterien mehr geladen werden müssen.Sobald die Kontrolle nach kurzer Zeit ausgeht ist das völlig in ordnung.

Gruß A4 Kutscher

Hallo

Hatten das problem auch schon öfters bei uns in der Werkstatt.

Wenn Ladung alles ok ,scheint ja wie du beschrieben hast haben wir des öfteren schon gehabt das ein kabel direkt an der Lichtmaschine ab war.

Steckverbindung an der Lichtmaschine abmachen,Steckergehäuse aufmachen und einzeln an den Kabellitzen ziehen.

Schau mal deine Sicherungen nach müsste ne 3 A sicherung sein, ist für die Ladekontrolle da wenn die durch ist leuchtet die Kontrolle

Themenstarteram 1. April 2009 um 17:48

Hab den Fehler gefunden ,es war eine Ader vom Stecker an der LM.Eine Ader war in dem Kabelschutzrohr abgefault.

Typisch Iveco halt.Trotzdem allen ein Dankeschön für die Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Saugbaggerfahrer

Hab den Fehler gefunden ,es war eine Ader vom Stecker an der LM.Eine Ader war in dem Kabelschutzrohr abgefault.

Typisch Iveco halt.Trotzdem allen ein Dankeschön für die Hilfe.

Lass mich raten ,es war das dünne rote.

 

WIE GESAGT HABEN ES SCHON ÖFTERS GEHABT:

am 5. April 2009 um 13:52

WAs heisst hier typisch IVECO.sei doch froh das dein generator nich im arsch is und du blechen musst.

Zitat:

Original geschrieben von 1galle1

WAs heisst hier typisch IVECO.sei doch froh das dein generator nich im arsch is und du blechen musst.

Morgen,

Einfach den bayonett verschluss von der Steckverbindungssicherung des steckers zum Steuergerät abmachen an der as-tronic und schon is feierabend.

oder Sicherrung im Batteriekasten abmachen und schon ist das Cluster dunkel.

Fehlkonstruktionen!!!!

Kipptransporteur, Ich hoff mal du meinst das mit der Fehlkonstruktion Ironisch.

Mach mal den Bajonetverschluss zu dem Getriebe am Actros los, und schau mal was dein Getriebe dann macht. Wenn ein Stecker offen ist ist es ja klar das was nicht mehr richtig oder gar nicht mehr funktioniert, bei jeder Bodenwelle wackelt der Stecker.

Und das wenn eine Hauptsicherung fehlt irgend etwas nicht mehr richtig funktioniert sollte auch klar sein.

 

Zitat:

Original geschrieben von 1galle1

WAs heisst hier typisch IVECO

Das Iveco seit ca. 10 Jahren ein Problem mit aufscheuernden Kabeln im Kabelstrang hat, und diese dann abfaulen, sollte mitlerweile wirklich jeder Iveco Mechaniker wissen. Selbst auf den Lehrgängen lernst du das du die Kabel in den Wellrohren mit Silikon fixieren sollst das sie sich nicht mehr bewegen können und nicht mehr aufscheuern, wenn du einen neuen Kabelstrang einbaust. Das kann man also sehr wohl als ein typisches Iveco Problem bezeichnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Eurocargo 180/24 Batteriekontrollleuchte