Escort CarHIFI
mir is das vorhin bei der arbeit sone idee gekommen, lest es euch einfach mal durch
zur Zeit in meinem Escort vorhanden
-4x40W Ford Original Boxen 2 vorne 2 im kofferraum
-2x40W (ca.8cm durchmesser) an der Hintersten Säule im Kofferraum befestigt (1defekt)
-alle 6Boxen normal am Radio angeschlossen
-Kiste (marke Eigenbau einer Tischlers) im Kofferraum mit
-Endstufe 1000W (leider nur bis 30dB)
-Subwoofer 1000W
-350W Hochtöner (18cm durchmesser)
-2 LED Röhren (sowie 2 vorne im Fußraum, je mit Zugschaltern neben dem Radio ein- und ausschaltbar 🙂 )
(die Kiste kann mittels Kabel-schnellkuppler innerhalt von 20sek ausgebau werden. ohne Schrauben zulösen, etc.
So nun kam mir die Idee den Turnier-Sauraum ganz zunutzen : Undzwar
-Die Kiste wird mit allem drum und dran verkauft (vll bei Ebay, Preis ca. 160EUR)
-alle weiten 6 Boxen kommen raus
- vorne und hinten an den Säulen kommen neue Hochtöner rein die normal am Radio angeschlossen sind
- im Kofferraum selbst kommen 2 kleine Subwoofer, wo vorher die Ford lautsprecher waren (gekoppelt an Endstufe)
- Wenn möglich, in den Hinteren Türen je ein Hochtöner (gekoppelt an Endstufe)
- Neue kleine(Maße) Endstufe mit extrem niedriegen Tieftöner (19dB)
Frage nun:
wohin mit der Endstufe? under den Beifahrersitz
Gibt es sokleine Subwoofer überhaupt?
Reichen 2 kleine Subs mit Endstufe für guten Tiefen "Bum"?
so das war mein Gedanken... totaler schwachsinn? oder idee unterstützenswert?
Was meint ihr? Meinungen, Tipps und verbesserungsvorschläge.... gerne gelesen!
anbei meine momentane kiste
31 Antworten
hey cool den gleichen verstärker hab ich auch nur du solltest eins beachten die sicherung kommt immer so nah wie möglich an die batterie und nicht in den kofferraum
Also habe auch ein Turnier, ich baue bei 2 große Kicker Solobaric 15L7 ein + eine Audiobahn Endstufe.
Naja vorher war auch meine Idee einen Kasten zu versehen der Anschlüsse per Speakon hat, und dann ein verrigelungsmechanismus an den seiten um in raus zu heben. Soll es mit der Endstufe ausgebaut werden einfach ein große Kupplung dran für jedes Kabel die du dir vieleicht per Holz oder so baust und ein risen secker naja was heist risen höchstens 10 x 5cm und ein gegenstück so das du alles auf einmal abnehemene kannst.
Unterm beifahre sitz ist scheisse verkratzt zu schnell oder wird beschädigt aber mir fällt gerdade ein, ein großer stauraum für eine Endstufe existiert wenn man die nicht sehen muss unter den rücksietzen. da musst du dir nur eine Kühlung einfallen lassen.
Ich würde mir zwei Lüfter nehemen und an ein Temperatur Zeitrelai anschlissen.
Also wenn ich weis wie du dir es richtig haben willst fällt mir ständig was neues ein.
oh man das klingt ja abenteuerlich! 😛
also erstmal gibt es denke ich hier auch ein carhififorum, wo dein beitrag vllt besser wäre.
da ich auch einen kombi fahre, kann ich dir ein paar tipps geben:
da du VORNE im auto sitzt sollte auch von vorne der klang kommen, daher frage ich mich, was du mit 6 hochtönern willst. erst recht hinten.
- anständiges 2-komponentensystem für vorne, betrieben über endstufe.
- hochtöner vorne in die spiegeldreiecke integrieren. sowas gibts auch fertig zu kaufen. -> LINK
- zweites 2-komponentensystem hinten verbauen. betrieben über das radio. hochtöner in die hinteren türen neben dem türgriff integrieren. so haben evtl auch mal passagiere was davon.
- endstufe unter den kofferaumboden über das reseverad. ich lasse mir noch einen stahlrahmen für meine endstufe schweißen, welcher dann mit der karrossierie verschraubt wird. man sieht die endstufe nicht und hat immernoch genügend platz.
- suwoofer: es gibt minisobwoofer für miniräume. der wirkungsgrad in einem so großen raum ist sehr klein und dir wird schön das blech hinten scheppern.
2 möglichkeiten:
- speziellen seitenausbau aus gfk, in dem einen großer sub (12Zoll z.B.) eingelassen wird.
- oder so wie ich, da ich oft das volle ladevolumen nutze, wieder eine subkiste. befestigt mit spanngurten in den verzurrösen. 2 bierkisten passen immernoch rein.
das ganze wird von der laderaumabdeckung überdeckt. keiner sieht, dass du eine dicke anlage drin hast, die vllt auch noch dick geld kostet und keiner bricht dir den wagen auf, weils keiner merkt.
zudem, sehe ich das richtig, das die sicherung vom powerkabel kurz vor der endstufe ist??
und deine befestigung für den Sub ist ja lebensgefährlich mit den gepäckgummies! bei einer netten vollbremsung aus 100km kann es dir kurzerhand die rückbank rausballern! deswegen sind ja auch hutablagen mit den dicken tieftönern so gefährlich!
gruß
soweit ich mich belesen hab muss die sicherung max 20cm vonne batterie wech sonzt zahlt die versicherung nich auserdem is dit doch logisch wenn de mal beim starten oder so nen kurzer zu großer spannungsschub kommt knallt der dir die sicherung glei vorne wech und hat nich noch zeit bis in kofferraum zu wandern und viollt noch kabelbrand zu verursachen berichtigt mich wenn was verkehrt ist
ist richtig. wenn die sicherung kurz hinter der batteire ist (20cm max) und du einen kurzen hast haut es dir die sicherung weg und du hast keinen kabelbrand im schlimmsten fall.
@speedfreak1987
also meinst du in die LautsprecherLöcher im Kofferraum keine kleinen Woofer einbauen?...
Ansonsten sind deine idees richtig geil! nur die Dreiecksspiegel-scheiß ist zuteuer und nur für Elektrische verstellung 🙁
Wie wird deine Endstufe gekühlt? oder meinst du reicht der Platz unterm Kofferraum als Luftraum aus?
@der-Freerider
da ich nebenbei bei älteren Schleppern die Elektrik repariere und somit mich auch ein bissel auskenne würde ich sagen ist das der sicherung Latten ob der Strom nun 20cm oder 5m zurücklegen muss bis es bei der Sicherung angekommen ist.
Als Vergleich nehme ich eine 3-polige Steckdose in einer Schlepperkabine, die z.B. Terminals/Bordcomputer mit strom versorgt, die wiederrum bis zu 3 Magnetsteuerventile gleichzeitig ansteuern müssen. Alles Kabel werden kochendheiß, und das ist normal!!!!
Und bei diesen Steckdosen sind die Sicherungen nicht 20cm von der Batterie entfernt, nein man findet sie irgendwo aufm dem Weg von Batterie bis hin in die Kabine...
Und mal unteruns, das mit diesen "Hammersicherungen" ist doch größtenteils nur Show
die krass spiegeldreiecke gibt auch für ohne elektrisch, weissu?! 😛
ne musste mal da nachgucken. die dreiecke sind das nonplusultra neben den einbauten in der a-säule.
kühlung unter dem boden sollte ausreichen. ich habe eine carpower "power4/400". gibts auch bei ebay. 3 kanalbetrieb.
2x je 100Watt + 1mal 430Watt. RMS-leistung wohl gemerkt. der kühler von der endstufe ist groß genug dimensoniert. die endstufe liegt ja auch 'direkt' auf dem bodenblech auf (filzschoner drunter). das blech wird ja auch von unten durch den fahrtwind gekühlt. ansonten reicht der luftraumdarunter denke ich vollkommen aus. sind ja einige liter, die dadrunter reinpassen. wie es später im sommer wird werde ich sehen.
und wenn du dann wieder eine endstufe anschließt, sicherung nach vorne. sonst zahlt die versicherung nix. und nur wegen 20minuten bequemlichtkeit würde ich das nicht aufs spiel setzen.
und ja, die subs in den originalseitenverkleidungen kannste knicken ja. zudem sind hinten die aufnahmen noch kleiner als vorne in der tür!
bei weiteren fragen, auch bildern, kannst du mich gerne per PN anmailen, wenn interesse besteht.
naja ick mein ja nur man soll immer auf nummer sicher gehn und meiner meinung nach ist in einem auto mehr plastik und son kram als in einem schlepper......aba es soll ja jeder seine erfahrungen machen nich wa
erst die praxis zeigt obs klappt 😁
aber das mit der Versicherung Leuchtet mir ein, auch wenns albern ist, aber okay.
Sie wollen auch nur auf nummer sicher gehen, stimmt schon.
ansonsten kann man ja einen oder 2 flachlüfter in den kofferraumboden integrieren, die die luft nach draußen befördern.
richtig das stimmt, aber ich denke der Platz wird reichen! so heiß werden Endstufen auch nicht.... und hast recht, der Fahrtwind kühlt eigentlich schon ...
Ich idiot hab nun doch endlich die D-ecksspiegel manuell gefunden 😁
echt geil... und der Preis.. naja fällt noch zu..
viel geiler find ich das bei Ebay 30mm hochtöner von magnat für 8EUR angeboten werden mit max.Leistung von 140Watt 😰
ich glaub das investiere ich...
nöööööööööööööööööööööööd!
ließ das hier durch, bevor du kaufst!
LINK2
allerdings denke ich, dass der fahrtwind aber auch nicht eine allzu große kühlung ist. schließlich fließt die luft nur dran vorbei und verliert somit an aufnahmefähigkeit, als wenn sie irgendwo durchfließt. z.b. innenbelüftete bremsschreiben.
ich werde es bei mir beobachten, wie sich die wärme entwickelt.