ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. escort, bj. 96, 1,8L ghia macht probleme, fragen über motor, klima und abs

escort, bj. 96, 1,8L ghia macht probleme, fragen über motor, klima und abs

Themenstarteram 8. August 2009 um 13:09

ich grüß euch :)

björn ist mein name, bin 28 jahre, komme aus hemer

bei hagen/dortmund und bin elektriker.

seit ein paar tagen bin ich für 550 euro an einen

schönen escort gekommen... ein paar probleme

macht der mir aber und zwar:

wenn der motor läuft, man ganz spontan durchtritt

fühlt sich das so an als ob da zwischendurch nicht

gezündet wird... als ob der schon ganz oben im roten

wäre und der zündunterbrecher oder wie das heißt

aktiv wird.

also, bei halbgas beschleunigt der ganz normal, schon

ziemlich druckvoll... aber bei vollgas ruckelt der sogar

zwischendurch mal, bei gas geben/wegnehmen,

beschleunigt bei vollgas weniger als bei halbgas...

was könnte das sein, zündanlage oder doch

schon anzeichen für einen motorschaden?

die motorhaube geht auf einmal nicht mehr auf,

ich ziehe schon extrem an den roten hebel, auch

wenn gleichzeitig die motorhabe angedrückt, angehoben,

seitlich geschoben wird tut sich einfach nichts... hätte ich

mal sofort öl draufgesprüht.

kann mir jemand per privatnachricht oder so weiterhelfen?

noch besser wäre jemand der in der nähe wohnt, sich

anhand von brief udn kaufvertrag sich davon überzeugt das

es auch wirklich mein wagen ist und für ein paar euronen mir

unter die arme greift... weiß echt nicht was ich tun soll.

der wagen ist leider noch nicht angemeldet, was auch noch ein

paar wochen so bleiben wird *grummel*

wenn ich die klima anmache, dann merkt man wie bei meinen kleinen

puma damals, wie wohl der klimakompressor anläuft, die drehzahl

kurz runter geht und wieder nachgeregelt wird... man hört ihn laufen,

aber es macht keine auffallend laute oder komische geräusche...

dennoch verändert sich die lufttemperatur garnicht... jemand eine idee

was das sein könnte?

ahso, hat noch jemand eine abdeckung für die tunierausführung, so

ein rollo für den kommerraum als sichtschutz rumfliegen und mag ihn

verkaufen?

bitte alles anbieten und danke für eure zeit und hilfe

gruß björn aus hemer

Beste Antwort im Thema
am 26. August 2009 um 6:39

genau :-)

schau dir mal den kompressor an, du siehst ob er einschlatet, die platte muss reinspringen, das hört man und sieht man,ist es nicht der fall, gibt es zwei möglichkeiten, draussen ist es kälter als 7 grad (was im mom wohl eher nicht so ist) dann schaltet er nicht ein, oder es kommt kein strom.

um den kompressor ein zu schlaten bedarf es nicht vieler elektronik, da gehen nur 2 kabel dran , plus und minus, mehr nicht, den stecker findest du, einfach mal messen.

das kannst du also einfach messen, kommt nichts an kann der schalter kaputt sein.

wenn der kompressor einschaltet und die eine drehzahl schwankung bemerkst, dann geht er auch, dann kühlmittel prüfen lassen.

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Hi,

ich komme aus Bielefeld also genau 128km von dir entfernt, wenn du es nicht selbst schaffst helfe ich dir gerne.

Zu deinen Problemen:

Zündaussetzer kommen vielleicht von der Zündanlage sprich Kerzen, Kabl, Verteiler dies könnte auch die Beschleunigungsprobleme erklären, die jedoch auch an der Lamdasonde oder Drosselklappenpoti liegen können.

Die Motorhaube geht eventuell nicht mehr auf weil das Seiul aus dem Halter herausgerissen ist, das hat zumindest mein Vorbesitzer geschafft, müsste man sich aber mal genauer anschauen.

Zur Klima:

Eventuell Klimakompressor defekt da undicht...

Themenstarteram 8. August 2009 um 14:19

hm, was könnte ich noch probieren (was nicht als aufbruchsanleitung

verwendet werden könnte)... ich habe jetzt noch etwas zeit am auto

noch was zu machen und dann macht die haube faxen...

das seil wird wohl nicht durchgerissen sein, zumindest merkt man noch

etwas wiederstand... ich werde jetzt gleich erstmal die abdeckung

unterhalb der lenksäule abschrauben, dann müsste der hebel ja noch

da an der lenksäule sein und rundum frei zugänglich, hoffentlich kann

man mit einer zange dann einfach an den seil ziehen... das wärs heute :)

was ist der gängige preis bei einen defekten klimakompressor von privat,

bzw. schrottplatz... hat da jemand erfahrungspreise?

was würdest du als erstes wegen den zündausetzer prüfen?

ist die zündanlage mit der des 1,6L motor gleich? weil die könnte

ich aus einen schlachtauto kostenlos ausbauen, weiß natürlich nicht

ob der am ende auch schon eine vernudelte drin hat.

aber das was am motor dran sein könnte kann man ausschließen, oder?

besten dank

Die Haube bekommst du auch auf wenn du da von unten, in den Motorraum reingreifst. Der Zug hängt sich schon mal aus.

Themenstarteram 8. August 2009 um 15:17

also, hatte mal mut und habe ganz feste an den

hebel gezogen, so das man merkte das es schon

nicht mehr gesund für das material ist...

es hat gehalten, haube auf...

das schloss habe ich erstmal mit caramba

eingesprüht, den seilzug ausgehangen und in den

auch von oben was reingesprüht und zugesehen

wie das öl zwischen mantel und seele des bowdenzuges

einläuft... jetzt geht es vergleichbar wie bei einem neuwagen :)

jetzt werde ich mal umgehen und allerlei mechanik

vorsorglich abschmieren.

besten dank für euere tips bei der motorhaube, hat sich

zum glück gelöst :)

wenn ich die klimaanlage aktiviere geht auch sofort vorne

im kühler der ventilator an... bei den fiesta meines vaters

und bei meinen puma war das aber nur zwischendurch

und nicht sofort wenn man die klima eingeschaltet hatte...

korrigiert mich ruhig wenn ich da falsch liege.

es ist auch ein leises zischen zu hören, nicht als ob was

austretten würde... eher als ob da was durch die rohre

fließt... mit was für kosten kann man rechnen wenn man

das wieder in den griff bekommen will?

gruß björn

Ich habe zwar selber keine Erfahrungen mit Essi´s die ne Klima hatten, aber wie ich hier in mehreren Beträgen gelesen habe ist es normal das der Lüfter anspringt, Sobald die Klima eingeschaltet wurde ?

Stimmts so an die Experten ? :P

Steven

am 10. August 2009 um 7:31

Zitat:

Original geschrieben von Ostara81

also, hatte mal mut und habe ganz feste an den

hebel gezogen, so das man merkte das es schon

nicht mehr gesund für das material ist...

es hat gehalten, haube auf...

das schloss habe ich erstmal mit caramba

eingesprüht, den seilzug ausgehangen und in den

auch von oben was reingesprüht und zugesehen

wie das öl zwischen mantel und seele des bowdenzuges

einläuft... jetzt geht es vergleichbar wie bei einem neuwagen :)

jetzt werde ich mal umgehen und allerlei mechanik

vorsorglich abschmieren.

besten dank für euere tips bei der motorhaube, hat sich

zum glück gelöst :)

wenn ich die klimaanlage aktiviere geht auch sofort vorne

im kühler der ventilator an... bei den fiesta meines vaters

und bei meinen puma war das aber nur zwischendurch

und nicht sofort wenn man die klima eingeschaltet hatte...

korrigiert mich ruhig wenn ich da falsch liege.

es ist auch ein leises zischen zu hören, nicht als ob was

austretten würde... eher als ob da was durch die rohre

fließt... mit was für kosten kann man rechnen wenn man

das wieder in den griff bekommen will?

gruß björn

...hi ostara, zu bowdenzug: is ne gute methode,

solltest du beim gaszug auch machen,

war bei mir auch so - ergebnis sehr gut.

zu lufter-anlauf: meine auch wie lowsteven,

lüfter läuft mit klima AN - werds aber mal heut

abend ausprobieren. is ja ne einfache sache,

falls du es dann nicht schon weisst.

gruss claudius

Themenstarteram 10. August 2009 um 15:55

hey claudius,

besten dank für deine mühe :) bis jetzt habe ich von vielen

gehört das der venti direkt bei einschalten der klima angeht,

auch mein arbeitskollege (mondeo) ist das wohl auch so,

hatten wir gerade nach feierabend nochmal getestet.

es wäre aber beruhigend wenn das bei dir auch so ist ;)

so, jetzt habe ich endlich mal 2-3 h zeit etwas auf leitungs

suche zu gehen... hinten ist bis aufs bremslicht alles tot,

nichtmals die nummernschildbeleuchtung geht... erstmal

schauen ob dort überhaupt spannung anliegt, oder was

unterbrochen ist... sicherungen sind zumindest alle noch

ganz (jede einzelne durchgemessen).

mal schauen ob nicht einfach bei mir an der klima

ein stecker korridiert ist oder gar ab ist, wäre natürlich

glück :)

bei einen aus dem forum brannte auch immer das abs-licht...

hoffentlich ist bei mir der gleiche fehler, das einfach nur

zwei drähte kontakt haben die voneinander isoliert sein sollen.

bis später mal und allen hier nochmal vielen dank für eure

hilfsbereitschaft, ist heutzutage ja eher rar gesäht.

gruß björn

am 11. August 2009 um 6:52

...hi moin,

schau mal scharnier-bolzen a.d. heckklappe

nach, hammer oder starke daumen tuns auch,

frag nice, der schiebt die immer mit daumen rein,

reinige unten im türausschnitt kontakte(messingstifte)

mit bremsreiniger, anschließend 2 striche mit

feinschmiergel drüber... -

könnte masseprob sein, hatten wir schon!

oder hintere massekabel an rück-licht-einheit..

gr claudius

Themenstarteram 12. August 2009 um 16:13

hallo ihr

das mit nicht funktionierenden lampen habe ich gelöst,

es sind einfach alle steckkontakte korridiert, da hat nurnoch

stahlwolle für den dreck und kontaktspray für den letzten

schliff geholfen.

nur mit der klima hatte ich kein erfolg... die läuft wohl mit,

man merkt es an der drehzahl... auffällig laut ist sie nicht,

aber man hört ob sie läuft oder nicht... also nicht nur

wegen den lüfter der sofort anspringt.

nur wird die luft aus den düsen kein gammel kälter, 7,5°C

muß ja eine funktionierende klimaanlage ausspucken.

das abs problem habe ich auch noch nicht gelöst,

entweder es ist irgendwo wo man nicht dran kommt

was aufgescheuert oder irgendwie habe ich noch

was übersehen... auffällig ist das die abs-ringe bei

den letzten werkstattbesuch gemacht wurden...

die rechnung lag beim brief mit bei.

und wegen den ruckeln habe ich auch noch keine

antwort... ich werde jetzt erstmal ein zusätzliches

massekabel am motorblock anklemmen, man wird

es ja dann merken ob besserung eintritt.

die zündkabel sind alle optisch in ordnung, keine

brüchigkeit oder risse... die stecker sehen auch

noch ok aus und der zündverteiler optisch auch.

nur die zündkerzen selber haben fast überall

oberflächlichen rost... da kommen so schnell

wie möglich neue rein.

vielen dank nochmal für eure hilfestellungen,

ohne eure hilfe kann man ganz schnell sehr

ratlos sein :)

gruß aus dem sauerland

björn

am 13. August 2009 um 6:29

...hi OSTARA/björn,

zu klima: lüfter läuft auch bei mir mit an..!

füüllgrad klima - wirst bei ner unzureichenden

kühlung um einen klima-service nicht rumkommen,

bei mir fehlten vor 3mon auch 400 cbcm,

läuft/kühlt seit der zeit deutlich besser -

außerdem ist kompressor gefährdet,

wenn mangel, wird nicht richtig geschmiert,

auch im winter 1 x im monat 30min laufen

lassen(wenigstens), sonst sitzt der kompressor

nachher fest.

zu ruckeln: kerzen willst du machen...,

kabel musst du wissen - können gut

'ausehen'..haben aber vllt bruch innen,

nimm mal SYSTEMREINIGER in sprit für

düsen...verharzen schon mal am austrittspunkt,

gibt ungünstigen SPRÜHNEBEL, VERBRENNUNG/LEIS-

tung nicht regelmäßig...!

reinige alle stecker für ZÜNDUNG, hinter VENTILDECKEL

dann gut trocknen, beim aufsetzen auf arritierung

der drahtklemme achten...und wenn du kabel

ab hast, auch zündspule/z.-modul KONTAKTE u

stecker reinigen, ggfls stecker MINIMAL unten

vorsichtig aufbiegen, da kontakt NUR unten

in modul stattfindet, sieh rein, kontakthülse nur

ca 4-5mm - hab das nach u nach alles bei mir

auch gemacht....war erfolgreich!!

gruss claudius

(und...falls alles nicht hilft: KERZEN, KABEL,SPULE/MODUL

komplett wechseln, bei ebay auch origTEILE FORD günstig,

desweiteren DK-poti,LLRV,LAMDA,BENZ-FILTR,

u n d KURBELWELLENGEHÄUSE-ENTLÜFTUNGSVENTIL

mit ECKSCHLAUCH wechseln.)

gr claudius

Hy,

 

mach vorallen ersteinmal nen Ölwechsel zu 5W40!

Wer weiß was für ne Plörre da noch drinn ist...

Benutz mal die Sufo wenn du Fragen bezüglich dessen hast.

 

Vg

Themenstarteram 13. August 2009 um 18:34

also, heute habe ich erstmal alle zugänglichen stecker großzügig

mit kontaktspray behandelt, massekontakte auch besprüht und

nochmals angezogen, am zündverteiler die zündkabel der reihe

nach ab und auch ein spritzer kontaktspray rein... die zündkerzen

stecker abgezogen, dort auch ein ganz leichter film reingemacht,

die kontaktzungen in den lampenfassungen hinten...

jetzt geht es wieder, wenn man bei offener tür mit einen bein

neben den wagen, ein bein aufs gas und einmal innerhalb von

einer sekunde voll durchdrücken, bis er hochdreht, kurz vor der

höchstdrehzahl wieder zurück ins standgas und dann wieder

zwei stöße... das einzigste was porno ist, dass ich dies vorher

nicht machen konnte... als ich den wagen probegefahren bin

hat er bei der aktion kein vollgas angenommen... da hat er

bei halbgas schneller hochgedreht... wie gesagt, bevor ich

die kontakte der stecker, masse usw behandelt hatte,

dann habe ich noch meine batterie über nach langsam mit

einen kleinen ladegerät aufgeladen, proppevoll... das wird

doch sicher auch mit beigetragen haben das der essi jetzt

wieder voll durchsprintet... leider nur auf einen kleinen hof

kurz testen können... leider immernoch nicht angemeldet.

aber ich hoffe das die besserung auch von dauer ist, ich

kann es kaum erwarten... denn endlich kann man auch

mal vollgas geben, will wissen wie sich der wagen da

verhält.

wieviel habt ihr für einen klimacheck, bzw. einfach nur das

auffüllen der anlage bezahlt und in einer freien, kette oder

vertragswerkstatt?

mal schauen ob ich am samstag mal rote nummernschilder bekomme *grummel*

gruß björn

Themenstarteram 13. August 2009 um 19:21

achso, öl wechsel ist wohl noch nicht nötig...

ist erst im märz dieses jahres gewechselt

worden, lt. schildchen mit 0W35... wenn ich

das richtig entziffern kann.

kann man irgendwie mit einen manometer

den druck im kühlsystem prüfen? auf

irgendeine weise feststellen ob genug

drin ist oder nicht? ich kann den wagen

leider nicht bewegen, sonst wäre ich

schon längst zu einer werkstatt hingefahren

und hätte gefragt und mir vielleicht das

geld dafür schon längst aus der tasche

jagen lassen... aber mir juckt es jetzt

halt in den fingern, jetzt hätte ich

nebenher etwas mehr zeit.

danke

gruß björn

am 14. August 2009 um 7:55

...hi ostara,

hast du eine kfz-rampe?

sonst improvisiere u nimm etwas entsprechendes,

fahr den wagen RECHTS auf rampe/-...ERSATZ,

ca 10-15cm, mit re VA-rad l a n g s a m aufrollen,

HANDREMSE, MOTOR AN(LEERLAUF, HEIZUNG AN,

ÜBERLAUFRESERVOIR DECKEL AUF, mot laufen

lassen, merkst binnen 5-10min wie alle schläuche

heiss werden, so lange, bis kühlerlüfter angeht,

(meiner steht dann auf anzeige zwischen buchstabe

M u A v. NORMAL), fass die schläuche(alle) mit

ARBEITSHANDSCHUH(mot heiss, schläuche heiss)

an und prüf mittels DRÜCKEN ob du gegendruck

v wasser spührst, u im RESERVOIR kannst du RÜCKLAUF

beobachten - MUSS SICHTBAR SEIN der EINLAUF/BLUBBERN,

letztlich war bei jemand hier im MT dieser SCHLAUCH

verstopft, und denk dran:

KÜHLMITTEL/WASSER-konzentration im SYSTEM

ist nicht für die EWIGKEIT, wechseln nach 3-4jahren

da es nicht NUR KÜHLT sondern AUCH PFLEGT,

GUMMI; METALLE; DICHTUNGEN; ALLES;...

und es kühlt.(ALLES AUS MT-SPEZIALISTEN,

kannst dem glauben.(nimm FORDkühlmittel und

W A S S E R, mix je gewünschter TEMP, meine

50:50 ergibt ca 20-25grad-!!!

(..was du nicht verstehst, frag nach: KÜHLUNG IS ALLES,

und OEL natürlich.)

gute fahrt claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. escort, bj. 96, 1,8L ghia macht probleme, fragen über motor, klima und abs