ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Es hakt beim Zündschlüssel umdrehen

Es hakt beim Zündschlüssel umdrehen

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 10. September 2013 um 18:00

Hallo!

Ich besitze einen Polo 6R (Bj. 2009) und habe seit ca. 1 1/2 Jahre Probleme ab und zu den Schlüssel umzudrehen....dieser hakt ab und zu ganz schön! Daraufhin bin ich vor ca. 1 Jahr zu VW gegangen und habe denen das gesagt, dass ich damit Probleme habe. Wo ich da war, war natütlich alles in Ordnung, aber sie haben dennoch das Zündschloss ausgetauscht! Das brachte aber nicht so recht den gewünschten Erfolg!

Was mir mittlerweile aufgefallen ist, dass ich oft massive Probleme damit habe, wenn es draußen ziemlich heiß ist. Also wenn der Wagen länger draußen in der Sonne steht, habe ich am meisten damit Probleme.

Kommt euch sowas bekannt vor bzw. weiß einer von euch woran das liegen kann? Ein Kollege von mir meinte, dass das evtl. am Lenkradschloss liegen könnte!? Dehnt sich da bei extremer Hitze irgendetwas aus, weswegen ich vielleicht die Probleme beim Umdrehen des Zündschlüssels habe?

Haken tut es schon ziemlich oft, nur bei warmen bzw. heißen Wetter halt extrem, so dass ich manchmal nicht von der Stelle komme und erst nach dem x-ten Versuch und ein wenig Gewalt den Schlüssel umgedreht bekomme!

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Antworten!

MfG

Echo

Beste Antwort im Thema

@ritavuia:

Als ich nach ca. 3 Jahren und 90.000 km auch Probleme mit einem hakenden Zünd-/Anlassschloss hatte (konnte nach dem Abstellen des Motors (z. B. an einer geschlossenen Bahnschranke) teilweise für 1 - 2 Minuten den Schlüssel nicht mehr in die Anlassstellung bewegen :eek: ) und ich den Gang zum Händler scheute, habe ich etwas (nicht verharzendes) Fahrrad-Schaltungsöl von oben in den Schließzylinder gegeben. Seitdem war wieder alles in Butter. :)

Alternativ kann man auch sogenanntes Schlossöl verwenden, das für die Schließzylinder der Autotüren im Winter vorgesehen ist.

WD40 würde ich hier nicht benutzen. Das spült nur noch vorhandene Fett- oder Ölreste aus und verdunstet selbst schon bald wieder. Und spätestens dann hat man das Problem wieder ...

Schönen Gruß

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
am 12. Mai 2015 um 12:23

Zitat:

@unbrakeable schrieb am 12. Mai 2015 um 13:57:11 Uhr:

@ritavuia:

Als ich nach ca. 3 Jahren und 90.000 km auch Probleme mit einem hakenden Zünd-/Anlassschloss hatte (konnte nach dem Abstellen des Motors (z. B. an einer geschlossenen Bahnschranke) teilweise für 1 - 2 Minuten den Schlüssel nicht mehr in die Anlassstellung bewegen :eek: ) und ich den Gang zum Händler scheute, habe ich etwas (nicht verharzendes) Fahrrad-Schaltungsöl von oben in den Schließzylinder gegeben. Seitdem war wieder alles in Butter. :)

Alternativ kann man auch sogenanntes Schlossöl verwenden, das für die Schließzylinder der Autotüren im Winter vorgesehen ist.

WD40 würde ich hier nicht benutzen. Das spült nur noch vorhandene Fett- oder Ölreste aus und verdunstet selbst schon bald wieder. Und spätestens dann hat man das Problem wieder ...

Schönen Gruß

am 12. Mai 2015 um 12:25

Danke für den Tipp. Die Tankstelle hat mir SONAX Universal-Multiöl empfohlen das wird jetzt mein ständiger Begleiter sein - nur eine Handtaschen-Version wäre mir lieber gewesen - es ist eine große Dose 400 ml. Aber man kann nicht alles haben! ;-)

So wie das aussieht ist dieses -> SONAX Universal-Multiöl so etwas Ähnliches wie das -> WD40, eine "eierlegende Wollmilchsau" die angeblich alles ist: Rostlöser, Schmiermittel, Reiniger, Korrosionsschutz, Kontaktspray und Kriechöl.

Der Nachteil: Für bestimmte Anwendungsfälle taugt es nicht so viel, wird aber immer wieder gerne un-hinterfragt als quasi "Universallösung" empfohlen. :rolleyes:

Wie gesagt: Davon halte ich z. B. in diesem speziellen Fall nicht viel und habe meine alternative Wahl auch begründet. Was du tust, musst du nun allerdings selbst entscheiden. :p

-> Schlossöl, Fahrrad-Schaltungsöl (im Baumarkt) oder -> Nähmaschinenöl gibt es auch in viiiiiiel kleineren (und auch drucklosen!) Gebinden von 50 - 100 ml. Da drückt man die Öffnung des Schließzylinders mit einem spitzen Gegenstand (z. B. kl. Schraubendreher) auseinander und gibt einige Tropfen hinein. Dann noch den Schlüssel ein paar mal rein und raus und auch mal drehen (nicht starten!) und dran denken, in der ersten Zeit mal ab und zu das Öl von ihm abzuwischen. Ich hatte danach bis zu meiner unfreiwilligen Trennung von -> meinem Polo 6R TDI (km-Stand 106.000) keine Probleme mehr. :D

Schönen Gruß

am 12. Mai 2015 um 15:15

Besser ist Graphitpulver für Schlösser

Zitat:

@wilbie34 schrieb am 12. Mai 2015 um 17:15:49 Uhr:

Besser ist Graphitpulver für Schlösser

Jein - denn das gelangt nicht von sich aus in die letzten Winkel (fehlende Kapillarwirkung) und der Schlüssel färbt danach eine gefühlte Ewigkeit lang schwarz ab. :D

Schönen Gruß

am 13. Mai 2015 um 17:38

Zitat:

@unbrakeable schrieb am 12. Mai 2015 um 15:54:40 Uhr:

So wie das aussieht ist dieses -> SONAX Universal-Multiöl so etwas Ähnliches wie das -> WD40, eine "eierlegende Wollmilchsau" die angeblich alles ist: Rostlöser, Schmiermittel, Reiniger, Korrosionsschutz, Kontaktspray und Kriechöl.

Der Nachteil: Für bestimmte Anwendungsfälle taugt es nicht so viel, wird aber immer wieder gerne un-hinterfragt als quasi "Universallösung" empfohlen. :rolleyes:

Wie gesagt: Davon halte ich z. B. in diesem speziellen Fall nicht viel und habe meine alternative Wahl auch begründet. Was du tust, musst du nun allerdings selbst entscheiden. :p

-> Schlossöl, Fahrrad-Schaltungsöl (im Baumarkt) oder -> Nähmaschinenöl gibt es auch in viiiiiiel kleineren (und auch drucklosen!) Gebinden von 50 - 100 ml. Da drückt man die Öffnung des Schließzylinders mit einem spitzen Gegenstand (z. B. kl. Schraubendreher) auseinander und gibt einige Tropfen hinein. Dann noch den Schlüssel ein paar mal rein und raus und auch mal drehen (nicht starten!) und dran denken, in der ersten Zeit mal ab und zu das Öl von ihm abzuwischen. Ich hatte danach bis zu meiner unfreiwilligen Trennung von -> meinem Polo 6R TDI (km-Stand 106.000) keine Probleme mehr. :D

Schönen Gruß

am 13. Mai 2015 um 17:39

Zitat:

@ritavuia schrieb am 13. Mai 2015 um 19:38:49 Uhr:

Zitat:

@unbrakeable schrieb am 12. Mai 2015 um 15:54:40 Uhr:

So wie das aussieht ist dieses -> SONAX Universal-Multiöl so etwas Ähnliches wie das -> WD40, eine "eierlegende Wollmilchsau" die angeblich alles ist: Rostlöser, Schmiermittel, Reiniger, Korrosionsschutz, Kontaktspray und Kriechöl.

Der Nachteil: Für bestimmte Anwendungsfälle taugt es nicht so viel, wird aber immer wieder gerne un-hinterfragt als quasi "Universallösung" empfohlen. :rolleyes:

Wie gesagt: Davon halte ich z. B. in diesem speziellen Fall nicht viel und habe meine alternative Wahl auch begründet. Was du tust, musst du nun allerdings selbst entscheiden. :p

-> Schlossöl, Fahrrad-Schaltungsöl (im Baumarkt) oder -> Nähmaschinenöl gibt es auch in viiiiiiel kleineren (und auch drucklosen!) Gebinden von 50 - 100 ml. Da drückt man die Öffnung des Schließzylinders mit einem spitzen Gegenstand (z. B. kl. Schraubendreher) auseinander und gibt einige Tropfen hinein. Dann noch den Schlüssel ein paar mal rein und raus und auch mal drehen (nicht starten!) und dran denken, in der ersten Zeit mal ab und zu das Öl von ihm abzuwischen. Ich hatte danach bis zu meiner unfreiwilligen Trennung von -> meinem Polo 6R TDI (km-Stand 106.000) keine Probleme mehr. :D

Schönen Gruß

am 13. Mai 2015 um 17:43

Danke für Deine Antwort. Den Spray hatte ich schon gekauft bevor ich hier gelandet bin. Die Dose ist mir auch zu groß und unhandlich und muss ja auch vor Hitze geschützt werden. Deine handliche Empfehlungen sind mir sympathischer und werde ich mir besorgen und den Spray in die Heimwerkstatt verfrachten und ich hoffe dass ich es gar nicht mehr brauche. Immer einen schattigen Platz suchen. Zu Hause ist er ohnehin in der Garage.

Allzeit gute Fahrt!

am 30. August 2015 um 15:57

Hallo,
vor einiger Zeit begann das Zündschloss unseres VW Fox zu haken, soll heißen, der Schlüssel ging zwar rein, ließ sich aber manchmal nur unter Schwierigkeiten drehen. Vor allem bei hoher Außentemperatur kam dieses Problem zum Vorschein. An einem besonders heißen Tag ging dann gar nichts mehr. Der Schlüssel ging zwar rein, ließ sich aber nicht mehr drehen und das Auto somit nicht starten. Nach ein paar Stunden ging es dann wieder, also ab in die Werkstatt, wo dann wieder nichts mehr ging.
Das Schloss wurde ausgetauscht, allerdings war es danach immer noch leicht hakelig, was angeblich normal sei.
Heute nun, wieder ein Tag mit Temperaturen über 30 Grad, klemmt das Schloss wieder extrem und lässt sich nur nach mehrmaligem Hin- und Hergeruckel drehen.
Kann dieses Problem tatsächlich mit der Hitze zu tun haben und gibt es eine Lösung dafür? Wäre zu ärgerlich, 250 Euro für ein neues Schloss umsonst ausgegeben zu haben.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschloss hakt auch nach Austausch' überführt.]

am 31. August 2015 um 17:39

Das ist leider so, im Zündschloss verzieht sich der Kunststoff etwas bei extremer Hitze. Wahrscheinlich ist dein Fox in der Sonne gestanden und voll auf das Zündschloß drauf. Bei mir war es so, dann nimm etwas Silikonspray oder Caramba und dann etwas nackeln und schon geht's wieder.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschloss hakt auch nach Austausch' überführt.]

Hat das geklappt ?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschloss hakt auch nach Austausch' überführt.]

Hm.

Die Werkstatt hat eine Reparatur durch AT eines Teils vorgenommen.

Darauf gibt sie zwangsweise Gewährleistung.

Wenn damit der Defekt noch immer nicht behoben ist und weiterhin auftritt, entweder genauso schwer oder gar noch schwerer, dann ist die Werkstatt gesetzl. verpflichtet, ihre Rep. hier nachzubessern!

Schließlich hast Du € 250,- bezahlt, dann hast Du auch ein Anrecht darauf, dafür eine adäquate Gegenleistung in Form eines störungsfrei funktionierenden, neuen Bauteils zu erhalten!

Also bitte nochmals in die Werkstatt und dort deutlich, bestimmt, aber dennoch höflich darauf aufmerksam machen, dass Du mit dem Ergebnis ihrer Bemühungen denkbar unzufrieden bist, da das Problem nicht abgestellt worden ist.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zündschloss hakt auch nach Austausch' überführt.]

Hallo zusammen,

habe auch das Problem bei meinem Polo 6R das das Zündschloss bei Hitze schwergängig ist. Es fühlt sich an wie wenn Metall auf Metall schleift…

Ich habe ein bisschen im Internet recherchiert und daraus gelesen das das Zündschloss nichts hat sondern das Problem am Lenkradschloss liegt…Es gibt auch Anleitungen wie man das wechselt aber ehrlich gesagt ist mir das ein wenig zu heiß… Oder hört sich das nur gefährlich an für mich. Will nicht das mir der Airbag um die Ohren fliegt ?? Bin zwar handwerklich geschickt aber ich glaube das muss nicht sein…

Jetzt gibt es für mich zwei Varianten:

Ich fahre zum VW und die sollen das machen. Aber ich will verhindern so gut es geht das Sie mir nicht Ersatzteile verrechnen die mit dem Problem gar nichts zu tun haben (z.B. Zündschloss).

Kann man das Zündschloss wirklich ausschließen? Mit welchen Kosten muss ich ungefähr rechnen?

Die zweite Variante wäre ein nicht verharzendes Öl mit Gefühl rein sickern lassen. Da gibt’s aber auch Kommentare im Internet das die Gefahr besteht das Auto abzufackeln durch Kurzschluss. Wie glaubhaft ist denn die Aussage euerer Meinung nach?

Bedanke mich jetzt schon für euere Hilfe und Ratschläge.

@Tiholein ich denke dein Zündschloss eher das Problem. Wenn da was mit dem Lenkrad wär dann würdest du die Lenkradsperre schlecht raus bekommen

Zitat:

@polobuddy schrieb am 19. April 2020 um 12:13:22 Uhr:

@Tiholein ich denke dein Zündschloss eher das Problem. Wenn da was mit dem Lenkrad wär dann würdest du die Lenkradsperre schlecht raus bekommen

Manche hier haben kommentiert das nach dem Tausch vom Zündschloss nicht besser wurde. Somit versuche durch euere Hilfe das Problem einzugrenzen. Aber durch Ferndiagnose wird das schwierig sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Es hakt beim Zündschlüssel umdrehen