ForumA6 C8/4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Erster Eindruck nach 1Tkm

Erster Eindruck nach 1Tkm

Audi A6 C8/4K
Themenstarteram 5. November 2018 um 9:31

So, habe meine A6 40 tdi Limousine nun genau 1 Woche und bin 1.000 km gefahren.

 

Ich bin insgesamt total begeistert. Hatte vorher 6,5 Jahre (da ich aufs neue Modell gewartet habe) den 2.0 tdi mit 177 PS.

 

Der Neue ist zum Vorgänger um Längen besser! Er ist viel leiser (ohne Akustikverglasung). Im Stadtverkehr hört man den Motor fast gar nicht. Die Mehrleistung spürt man. Ich fühle mich gut motorisiert. Auch wenn mehr Pad natürlich noch besser wären :-)

 

Die Touch-Bedingung finde ich super. Ich habe nicht den Eindruck, dass es mehr ablenkt als Tasten.

 

Das kleine B&O gefällt mir auch sehr gut. Allerdings habe ich leider auf das Digitalradio verzichtet, so dass der Klang vor allem von CD super ist. Auf jeden Fall deutlich besser als das auch gute alte ASS. Etwas unpraktisch finde ich den CD Player im Handschuhfach. Ohne Beifahrer ist er kaum zu bedienen .

 

Die Assistenten funktionieren mit wenigen Ausnahmen bisher sehr gut. Hatte auf einer längeren Autobahnfahrt 2x falsche Verkehrszeichenerkennung. Ich finde es sehr entspannt mit Tempomat zu fahren und weder bremsen noch beschleunigen zu müssen.

 

Schade ist nur, dass man bei der Geschwindigkeit nicht eine gewisse Toleranz einstellen kann. So muss man immer manuell den Tempomat nach jeder neu erkannten Geschwindigkeitsbeschränkung neu einstellen. Ich fahre jedenfalls immer nach Tacho 10-15 schneller...

 

Die Umgebungskameras sind beeindruckend und zum Parken in engen Parklücken eine große Hilfe.

 

Die Türen schließen tatsächlich ziemlich schwer. Ich muss regelmäßig nochmals öffnen und mit Schwung schließen.

 

Ich habe das kleine Navi und vermisse nichts. Schaut auch nicht nach Sparversion aus.

 

Die Leder/ mono.pur Sitze sind schön. Ich kann nicht erkennen, dass Teile aus Kunstleder sind.

 

Schlecht gelöst sind die viel zu kleinen Ablagen im Auto. Mir fehlen z.B. die Fächer unter den Vordersitzen.

 

Die Sitze finde ich bequem (Standardsitze). Die Sitzheizung ist mir allerdings viel zu schwach ausgelegt. Auch auf Stufe 3 wird es nur lauwarm.

 

Ich habe das kleine Ambientelicht, welches für mich vollkommen ausreicht. Die beleuchteten Türgriffe wirken nachts sehr edel. Ich finde die farbigen Lichtleisten beim großen Paket nicht besonders schön.

 

Insgesamt jedenfalls ein echt tolles Auto.

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. November 2018 um 9:31

So, habe meine A6 40 tdi Limousine nun genau 1 Woche und bin 1.000 km gefahren.

 

Ich bin insgesamt total begeistert. Hatte vorher 6,5 Jahre (da ich aufs neue Modell gewartet habe) den 2.0 tdi mit 177 PS.

 

Der Neue ist zum Vorgänger um Längen besser! Er ist viel leiser (ohne Akustikverglasung). Im Stadtverkehr hört man den Motor fast gar nicht. Die Mehrleistung spürt man. Ich fühle mich gut motorisiert. Auch wenn mehr Pad natürlich noch besser wären :-)

 

Die Touch-Bedingung finde ich super. Ich habe nicht den Eindruck, dass es mehr ablenkt als Tasten.

 

Das kleine B&O gefällt mir auch sehr gut. Allerdings habe ich leider auf das Digitalradio verzichtet, so dass der Klang vor allem von CD super ist. Auf jeden Fall deutlich besser als das auch gute alte ASS. Etwas unpraktisch finde ich den CD Player im Handschuhfach. Ohne Beifahrer ist er kaum zu bedienen .

 

Die Assistenten funktionieren mit wenigen Ausnahmen bisher sehr gut. Hatte auf einer längeren Autobahnfahrt 2x falsche Verkehrszeichenerkennung. Ich finde es sehr entspannt mit Tempomat zu fahren und weder bremsen noch beschleunigen zu müssen.

 

Schade ist nur, dass man bei der Geschwindigkeit nicht eine gewisse Toleranz einstellen kann. So muss man immer manuell den Tempomat nach jeder neu erkannten Geschwindigkeitsbeschränkung neu einstellen. Ich fahre jedenfalls immer nach Tacho 10-15 schneller...

 

Die Umgebungskameras sind beeindruckend und zum Parken in engen Parklücken eine große Hilfe.

 

Die Türen schließen tatsächlich ziemlich schwer. Ich muss regelmäßig nochmals öffnen und mit Schwung schließen.

 

Ich habe das kleine Navi und vermisse nichts. Schaut auch nicht nach Sparversion aus.

 

Die Leder/ mono.pur Sitze sind schön. Ich kann nicht erkennen, dass Teile aus Kunstleder sind.

 

Schlecht gelöst sind die viel zu kleinen Ablagen im Auto. Mir fehlen z.B. die Fächer unter den Vordersitzen.

 

Die Sitze finde ich bequem (Standardsitze). Die Sitzheizung ist mir allerdings viel zu schwach ausgelegt. Auch auf Stufe 3 wird es nur lauwarm.

 

Ich habe das kleine Ambientelicht, welches für mich vollkommen ausreicht. Die beleuchteten Türgriffe wirken nachts sehr edel. Ich finde die farbigen Lichtleisten beim großen Paket nicht besonders schön.

 

Insgesamt jedenfalls ein echt tolles Auto.

 

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

Ich kann den positiven Eindruck einschließlich der (wirklich sehr kleinen) Kritikpunkte (zu wenig Fächer! - Cupholder ohne Deckel) nach 1 Woche und 1000 km Avant 45 TDI nur voll und ganz bestätigen und möchte nach den vielen gruseligen Berichten hier im Forum alle beruhigen, die nun ängstlich auf ihr neues Fahrzeug warten. Das Fahrzeug ist gegenüber dem Vorgänger (FL 272 PS) deutlich leiser, fühlt sich fast wie ein A8 an - und die vielfach beschriebene Anfahrschwäche kann ich auch nicht feststellen (freilich fühlt sich der Wandler anders an als das DSG).

Hier muss man ganz stark differenzieren. Ihr redet von 40TDI und 45TDI. Kritisiert wird der 50TDI.

Hab vor 3h die Schlüssel zum 45er Avant bekommen und bin nach den ersten 200km auch begeistert. Ich trauere meinem bisherigen BMW 5er nicht hinterher.

Das Fahrzeug fühlt sich für mich agiler an als der BMW - trotz dem günstigen Sportfahrwerk. Fahrzeug ist absolut leise - beängstigend grad am Anfang bis man sich drauf eingestellt hat.

Anfahrschwäche gibt es definitiv - aber kann nan mit Übung gut handeln. Das hatte der 5er nicht.

Interieur gefällt mir total - Bedienung sehr gelungen. Spracherkennung funktioniert auch mit leicht bayrischem Dialekt sehr gut.

Optisch ist das Ding für mich absolut gelungen und sieht sogar mit den 17er Winterfelgen gut aus.

HD Matrix finde ich absolut stark - da war ich vom BMW verwöhnt - aber der Audi kanns besser.

Insgesamt bereue ich nix und freu mich auf die nächsten drei Jahre.

By the way: meine Frau fährt seit 20 Jahren nur BMW und wollte heute nicht mehr vom Fahrersitz runter. Ich denke schon, dass das auch was zu heissen hat.

am 5. November 2018 um 20:03

Ich kann mich zwar den positiven Rückmeldungen zum 45TDI auch mit eher Basisausstattung nur anschließen, möchte aber dennoch die Kritik am 50TDI nicht untergehen lassen. Zumindest die ersten ausgelieferten 50TDI, von denen ich auch einen ausgiebig Probe gefahren habe, fuhren wesentlich unharmonischer als der jetzt ausgelieferte 45TDI.

Zitat:

@polo_krausi schrieb am 5. November 2018 um 17:58:02 Uhr:

(...)

By the way: meine Frau fährt seit 20 Jahren nur BMW und wollte heute nicht mehr vom Fahrersitz runter. Ich denke schon, dass das auch was zu heissen hat.

Ihr werdet offensichtlich alt. ;)

 

(sorry für OT)

Zitat:

@erh855 schrieb am 5. November 2018 um 10:31:56 Uhr:

So, habe meine A6 40 tdi Limousine nun genau 1 Woche und bin 1.000 km gefahren.

Ich bin insgesamt total begeistert. Hatte vorher 6,5 Jahre (da ich aufs neue Modell gewartet habe) den 2.0 tdi mit 177 PS.

Der Neue ist zum Vorgänger um Längen besser! Er ist viel leiser (ohne Akustikverglasung). Im Stadtverkehr hört man den Motor fast gar nicht. Die Mehrleistung spürt man. Ich fühle mich gut motorisiert. Auch wenn mehr Pad natürlich noch besser wären :-)

Die Touch-Bedingung finde ich super. Ich habe nicht den Eindruck, dass es mehr ablenkt als Tasten.

Das kleine B&O gefällt mir auch sehr gut. Allerdings habe ich leider auf das Digitalradio verzichtet, so dass der Klang vor allem von CD super ist. Auf jeden Fall deutlich besser als das auch gute alte ASS. Etwas unpraktisch finde ich den CD Player im Handschuhfach. Ohne Beifahrer ist er kaum zu bedienen .

Die Assistenten funktionieren mit wenigen Ausnahmen bisher sehr gut. Hatte auf einer längeren Autobahnfahrt 2x falsche Verkehrszeichenerkennung. Ich finde es sehr entspannt mit Tempomat zu fahren und weder bremsen noch beschleunigen zu müssen.

Schade ist nur, dass man bei der Geschwindigkeit nicht eine gewisse Toleranz einstellen kann. So muss man immer manuell den Tempomat nach jeder neu erkannten Geschwindigkeitsbeschränkung neu einstellen. Ich fahre jedenfalls immer nach Tacho 10-15 schneller...

Die Umgebungskameras sind beeindruckend und zum Parken in engen Parklücken eine große Hilfe.

Die Türen schließen tatsächlich ziemlich schwer. Ich muss regelmäßig nochmals öffnen und mit Schwung schließen.

Ich habe das kleine Navi und vermisse nichts. Schaut auch nicht nach Sparversion aus.

Die Leder/ mono.pur Sitze sind schön. Ich kann nicht erkennen, dass Teile aus Kunstleder sind.

Schlecht gelöst sind die viel zu kleinen Ablagen im Auto. Mir fehlen z.B. die Fächer unter den Vordersitzen.

Die Sitze finde ich bequem (Standardsitze). Die Sitzheizung ist mir allerdings viel zu schwach ausgelegt. Auch auf Stufe 3 wird es nur lauwarm.

Ich habe das kleine Ambientelicht, welches für mich vollkommen ausreicht. Die beleuchteten Türgriffe wirken nachts sehr edel. Ich finde die farbigen Lichtleisten beim großen Paket nicht besonders schön.

Insgesamt jedenfalls ein echt tolles Auto.

Hallo,

Toleranz bei der Geschwindigkeitsanpassung kann man in vorgegeben %-Schritten einstellen.

Ich weiß im Augenblick nicht mehr in welchem Untermenü.

Viel Spaß mit dem tollen Wagen

Viele Grüße

Siehe im Online-Boardbuch auf Seite 156

Menü: Fahrassistenz.... Prädektive Regelung ( oder ähnlich)

Zitat:

@snad schrieb am 5. November 2018 um 23:34:22 Uhr:

Siehe im Online-Boardbuch auf Seite 156

Menü: Fahrassistenz.... Prädektive Regelung ( oder ähnlich)

Du verwechselst die prädiktive Regelung mit der Verkehrszeichenerkennung. Nur bei Letzterer kann man für die damit verbundene Warnschwelle Toleranzen einstellen.

Zitat:

@Prospecco schrieb am 5. November 2018 um 22:48:48 Uhr:

Zitat:

@polo_krausi schrieb am 5. November 2018 um 17:58:02 Uhr:

(...)

By the way: meine Frau fährt seit 20 Jahren nur BMW und wollte heute nicht mehr vom Fahrersitz runter. Ich denke schon, dass das auch was zu heissen hat.

Ihr werdet offensichtlich alt. ;)

(sorry für OT)

Mag durchaus sein (sind jetzt Ende 30) - ist mir nur aufgefallen und altern ist ja leider ja der Lauf der Dinge! Ich frage mich selber, wo dieser Eindruck herkommt :-)

Ich düse jetzt gleich zum Flughafen und kann mal nen Eindruck eines längeren, unbeschränkten Autobahnabschnitts kundtun. Ja - auch alte Leute fahren gerne schnell.

Zitat:

@jb0402 schrieb am 6. November 2018 um 00:24:05 Uhr:

Zitat:

@snad schrieb am 5. November 2018 um 23:34:22 Uhr:

Siehe im Online-Boardbuch auf Seite 156

Menü: Fahrassistenz.... Prädektive Regelung ( oder ähnlich)

Du verwechselst die prädiktive Regelung mit der Verkehrszeichenerkennung. Nur bei Letzterer kann man für die damit verbundene Warnschwelle Toleranzen einstellen.

Ist das denn nicht das,was er meint?

Der Wagen soll automatisch die Geschwindigkeit aufgrund der Verkehrszeichenerkennung dynamisch anpassen, jentsprechend der eingestllten Toleranz soll die Geschwindigkeit erhöht werden.

Oder verstehe ich das falsch?

Leider muß ich noch auf meinen Avant 40 TDI noch warten :-(

Zitat:

@snad schrieb am 6. November 2018 um 13:18:01 Uhr:

Zitat:

@jb0402 schrieb am 6. November 2018 um 00:24:05 Uhr:

 

Du verwechselst die prädiktive Regelung mit der Verkehrszeichenerkennung. Nur bei Letzterer kann man für die damit verbundene Warnschwelle Toleranzen einstellen.

Ist das denn nicht das,was er meint?

Der Wagen soll automatisch die Geschwindigkeit aufgrund der Verkehrszeichenerkennung dynamisch anpassen, jentsprechend der eingestllten Toleranz soll die Geschwindigkeit erhöht werden.

Oder verstehe ich das falsch?

Leider muß ich noch auf meinen Avant 40 TDI noch warten :-(

Das eine (prädiktive Regelung) hat mit dem anderen (Geschwindigkeitswarnung) nichts zu tun – und nur für die Warnung gibt es eine einstellbare Toleranz.

 

Ist ja auch logisch: Audi wird dich nicht beim Gesetze brechen unterstützen.

Die einstellbare Toleranz bedeutet lediglich, dass das Fahrzeug bei Erkennen einer Geschwindigkeitsbeschränkung nicht abrupt, sondern - je nach Einstellung - etwas verzögert abbremst. Das soll einem angenehmeren Fahrfluss dienen. In jedem Fall wird die erkannte Geschwindigkeit angesteuert. Eine Toleranz dahingehend, dass das Fahrzeug etwa bei 100 km/h-Limit nur auf 110 km/h verzögert, gibt es nicht und wäre auch gesetzeswidrig.

Meinst du das?

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@blaurietho schrieb am 6. November 2018 um 17:06:47 Uhr:

Die einstellbare Toleranz bedeutet lediglich, dass das Fahrzeug bei Erkennen einer Geschwindigkeitsbeschränkung nicht abrupt, sondern - je nach Einstellung - etwas verzögert abbremst. Das soll einen angenehmeren Fahrfluss dienen. In jedem Fall wird die erkannte Geschwindigkeit angesteuert. Eine Toleranz dahingehend, dass das Fahrzeug etwa bei 100 km/h-Limit nur auf 110 km/h verzögert, gibt es nicht und wäre auch gesetzeswidrig.

klar gibts das - bei bmw - von -15 kmh bis +15 kmh

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Erster Eindruck nach 1Tkm