ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Erster Ami 1972 Torino... Wo und welche Teile kaufen?

Erster Ami 1972 Torino... Wo und welche Teile kaufen?

Chevrolet
Themenstarteram 3. Juni 2013 um 13:33

Hallo!

Seid Freitag bin ich auch US Car Besitzer :)

Der erste Ami und der erste Oldie... Ich bin da absolut Jungfräulich und werd in den nächsten Wochen öfters sicher vor Frust in den Schraubenschlüsselsatz beißen! Treu nach dem Motto Learning by Doing... Zumindest hab ich einige Bekannte, die mich da unterstützen können.

Ich habe mir einen 1972er Ford Torino 4-Door Sedan mit der 302cui Maschine gekauft. Der Wagen fährt, bremst, lenkt, schaltet sauber usw., hat aber auch noch Arbeit nötig. Unter anderem muss der Kleine noch in Deutschland zugelassen werden... Zustand 3 hat er aber Allemal. Nur 2-3 kleine Roststellen am Dach und eine Delle unten am Kotflügel. Nix wildes meinte ein Bekannter, der selber Oldies fit macht...

Samstag wird der Kleine mit Überführungskennzeichen auf eigener Achse abgeholt und am Montag wollte ich einfach mal beim TÜV reinschneien. Mehr als "Keine Zulassung" wie im moment geht ja nich :D

Geplant ist ein Alltagstauglicher Cruiser ohne Bling-Bling und Tuning! Das Budget soll nicht sofort am Ende sein ;)

Frontscheinwerfer mit E-Zulassung habe ich schon bestellt. War eine Empfehlung für Ebay, die ich hier im Forum gefunden hab.

Unterbodenschutz soll mit Wachs neu gemacht werden. Der Unterboden ist soweit Rostfrei und Blank. Tips zum Selbermachen, oder besser machen lassen?

Was aber definitiv fällig sein wird, wenn auch evtl. nicht sofort, sind die Fahrwerksgummis... Da ich mir die Arbeit nicht machen möchte um Scheiß einzubauen: Gibt es da Herstellerempfehlungen oder ist es egal, was man kauft?

Abgaskrümmer Fahrerseite (Guß) hat den obligatorischen Riss. Ich wollte mal sehen, ob man das noch Schweißen kann. Ansonsten wieder Gußkrümmer oder Fächerkrümmer verbauen?

Dann such ich noch nach einem "Jetzt helfe ich mir selbst!" Buch oder ähnlichem, damit ich weiß was ich bestellen muss... Englisch ist kein Problem!

Tja... Ansonsten.... H I L F E ! ! :D

Ich bin für jeden Tip dankbar!

Ich hoffe, das wird kein fürchterlicher Griff ins Klo... ABER: Man wächst mit seinen Aufgaben.

Gruß Carsten

Beste Antwort im Thema

Ein kleiner und gut gemeinter Tipp:

Wenn Dich bereits eine defekte Heizung davon abhält, Dein Auto zu bezahlen, ist vom Kauf von so etwas dringend abzuraten! Ein Oldtimer ist eine unkalkulierbare Geldgrube wo es gern auch mal teurer werden kann als geplant.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Erstmal Herzlichen Glückwunsch!

 

Zitat:

Original geschrieben von MrSheepy

... Englisch ist kein Problem!

Halbe Miete!

 

Generell: Do it once, do it right!

Kein Motorchrom finde ich gut!!! Braucht kein Mensch *Ansichtssacheichweis*

Hallo Carsten!

Was normalerweise für Vollabnahme notwendig ist :

Frontscheinwerfer (hast du ja)

Standlicht in weiß

Katzenaugen hinten mit E Prüfzeichen

Einzelnd abgesicherte Rücklichter (will nicht jeder )

Bei deinem Baujahr eine AU

 

Kannst aber auch erstmal beim Prüfer nachfragen was er alles haben möchte!

Ersatzteile bekommst du z.B. usspped (da kauf ich so gut wie immer,weil nur 10min von der Arbeit),Us-parts-online, M&F, oder wenn du mehr bestellen willst dann direkt in den USA bei Rockauto.com.

Fahrwerksgummis würde ich wieder Polybuchsen nehmen aber da scheiden sich die Geister ,wenn du weiche haben willst MOOG.

Bleib bei den Gusskrümmern !

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von cougar18

Hallo Carsten!

Was normalerweise für Vollabnahme notwendig ist :

 

Kannst aber auch erstmal beim Prüfer nachfragen was er alles haben möchte!

Würde ich auch empfehlen. Es gibt nämlich gnädige Prüfer, die so gut wie gar keine Änderungen verlangen, und dann hätte man sich "in vorauseilendem Gehorsam" zuviel Mühe gemacht.

Gratulation zu dem Auto im Übrigen. Fotos wären nicht schlecht.

am 3. Juni 2013 um 15:33

Zitat:

Original geschrieben von cougar18

Hallo Carsten!

Was normalerweise für Vollabnahme notwendig ist :

Frontscheinwerfer (hast du ja)

Standlicht in weiß

Katzenaugen hinten mit E Prüfzeichen

Einzelnd abgesicherte Rücklichter (will nicht jeder )

Bei deinem Baujahr eine AU

Und Warnblinker!

Zitat:

Original geschrieben von gresem

Zitat:

Original geschrieben von cougar18

Hallo Carsten!

Was normalerweise für Vollabnahme notwendig ist :

Frontscheinwerfer (hast du ja)

Standlicht in weiß

Katzenaugen hinten mit E Prüfzeichen

Einzelnd abgesicherte Rücklichter (will nicht jeder )

Bei deinem Baujahr eine AU

Und Warnblinker!

Hast Recht! Sollte der 72er aber schon drin haben!

Jens

Hallo und Glückwunsch zu dem schönen Auto!

Der 72-76 Torino ist ein ausgereiftes Auto und mit Sicherheit als Einsteiger-US-Auto eine sehr gute Wahl.

Fahrwerksteile würde ich von Moog kaufen - wenn verfügbar.

www.rockauto.com führt moog

Achte darauf, daß der Wagen immer schön vollständig bleibt und alles in Ordnung ist. Der Torino wurde zwar in immensen Stückzahlen gebaut, hat aber wegen der vielen Varianten der Baureihe, dem gnadenlosen Alltagsgebrauch, Opa-Image und so weiter keine wirkliche Fangemeinde (Ausnahme sind vielleicht die Fließheckcoupes von 72 und 73) und die Wagen wurden einfach so aufgebraucht. Daher sind Karosserie-, Innen,- und Zierteile recht schwer aufzutreiben. In Deutschland sowieso. Blech, Polster und Chrom sollten also immer penibel in Ordnung gehalten werden. Das gilt besonders für den 72er: den Wagen gab es nur ein Jahr in dieser Form vorne. Ebay USA dürfte eine stete Quelle für seltene Teile sein. Es taucht sogar recht viel NOS-Zeug auf.

am 3. Juni 2013 um 17:17

Zitat:

Original geschrieben von cougar18

Zitat:

Original geschrieben von gresem

 

Und Warnblinker!

Hast Recht! Sollte der 72er aber schon drin haben!

Jens

Das Problem ist, wie immer, der TüV-Prüfer.

Von wegen Warnblinker und Bremslicht gleichzeitig und so.

Ist die gleiche Absurdität wie die kürzlich diskutierte und hierzulande praktizierte Altersbestimmung eines Autos per Erszulassungsdatum, die meines Wissens nach in Deutschland einmalig ist, da niemand so dämlich wäre so was zu machen. es gibt auch kein vernünftiges Argument, das dafür sprechen würde - aber viele dagegen...

Natürlich widerspricht es jeder Vernunft, daß Warnblinker Vorrang vor Bremslicht hat, da die Ereigniswichtigkeit in Form von Sichtbarkeit des Bremsmanövers für den nachfolgenden Verkehr von essentiellerer Bedeutung ist. International wissen das alle Autonationen - nur die Traumtänzer hier wollen das Rad natürlich neu erfinden!

Der Torino hat Warnblinker. Und die sind genau so, wie sie sein müssen!

Themenstarteram 4. Juni 2013 um 8:16

Wow! Danke für die freundliche Aufname und die vielen Tips! :)

Hier sind ein paar Bilder aus dem Angebot wo ich Ihn (per Zufall) gefunden habe: Ford Torino

Der Oldie braucht echt ne AU? Hmmm... Mist, wegen dem Krümmer. Naja, ich versuch es trotzdem mal beim TÜV, zumindest weiss ich dann auch was alles noch zu ändern ist.

Standlich haben die Scheinwerfer bereits eingebaut! Sind DIESE . Die wurden hier bei Motor-Talk als brauchbar empfohlen...

Muss das Standlicht dann noch extra angeklemmt werden, oder wird das mit dem normalen Fahrlicht geschaltet?

Katzenaugen mit E-zeichen werde ich einfach mal bestellen. Die Kosten nicht die Welt...

Was ist denn der Unterschied zwischen Gummis und Polybuchsen (außer vermutl. der Preis)!?

Ich mein das Fahrwerk ist Ami... Weich, Weicher, Omis Sofa...

Den TÜV wollte ich heute eh anrufen, ich glaube die sind nicht soooo begeistert wenn man da einfach mal auf den Hof fährt mit dem Spruch: "Tach, ich bräuchte da mal eben ne Vollabname!" :D

Die Ventildeckel und der Luftfilter sollen wieder schön in Blau lackiert werden, so wie die neu mal waren. Sind die 41 Jahre halt nicht Spurlos dran vorbeigezogen... Die Zündkabel und der Zündabnehmer werden gegen neue, bessere getauscht, der Haltbarkeit wegen. Ansonsten wird da nix verchromt, bunt lackiert oder am Motor getuned. Der soll so bleiben wie er ist, nämlich ein original 302cui... Für die Fächerkrümmer hätte ausschließlich eine höhere Lebenserwartung gesprochen, wenn die da wäre...

Auf ne Ratte oder ein teuer getuntes Meisterwerk hab ich keine Lust und vor allem nicht das Kleingeld. Mein Budget ist da relativ eng gesteckt...

Kaputtgebastellte Autos gibt es schon genug. Der Torino soll möglichst nah am Original bleiben... Ist bestimmt nicht immer und überall machbar, auch aus Kostengründen, aber auf Billigteile oder überflüssigen Schnick Schnack kann ich verzichten. Der Torino soll im Sommer als Alltagsauto herhalten (müssen), für den Winter gibts ne kleine Nuckelpinne um von A nach B zu fahren. Daher ist spätestens nächstes Jahr ne KME Gasanlage fällig. Ich weiss, ich weiss Stielbruch mal 5 hoch 2... Aber bei geschätzen 12-15L gehts nicht anders

Gruß aus dem Rand des Ruhrgebiets...

Carsten

am 4. Juni 2013 um 8:55

Standlicht kannst am Blinker Strom abnehmen. Da müssten ja zwei Kreise sein: Blinker und Standlicht.

Mach erst mal den Krümmer dicht!

Denk dran: Erster Eindruck zählt!

Wenn mit offensichtlichen Mängeln hin fährst wird der Prüfer garantiert noch genauer hinsehen!

Hast eigentlich schon das Datenblatt?

Gasanlag & H-Kennzeichen schliessen sich in der Regel aus!

Themenstarteram 4. Juni 2013 um 9:23

Zitat:

Original geschrieben von gresem

 

Hast eigentlich schon das Datenblatt?

Gasanlag & H-Kennzeichen schliessen sich in der Regel aus!

Nein, habe ich noch nicht. Macht das nicht der TÜV?

Deshalb erst H-Kennzeichen, dann Gasanlage! Das hat man mir schon gesagt, andersherum machen die Prüfer dann meist dicht...

Wenn man H-Abnahme hat ist das aber kein Problem die Anlage "nachzurüsten"

am 4. Juni 2013 um 9:39

Ahm, Nein, und nein.

H-Kennzeichen kann auch wieder aberkannt werden. In 2Jahren müsste er ja wieder zum Tüv.

Kann gut gehen, muss aber nich.

Datenblatt muss Du besorgen. :

https://www.tuev-sued.de/.../technische_daten

Themenstarteram 4. Juni 2013 um 10:54

Das weiss ich. H-fahrzeuge müssen gepflegt werden! Wenn Du den Wagen gammeln lässt oder pfuscht, ist die H-Zulassung wieder weg.

Hmm... Gut der Tüv Nord sieht das evtl. wieder anders. Viele meiner Bekannten fahren Ihre Oldies auf Gas. Aber ich lass das am Telefon vorsichtig anklingen.

Nur ohne H-Abnahmen geht ja garnicht. Allein die 5L Maschine ohne Kat versteuern... Uiuiuiuiui...

Na, da sieht doch noch recht nett aus, bis auf ein paar Kleinigkeiten.

Allerdings wäre meine erste Amtshandlung, die Felgen auf den Schrott zu schmeißen. Die passen gar nicht zu dem Wagen. Auf so einen Torino gehören Stahlfelgen mit Radkappen. Wenn man es klassisch sportlich will, sind Magnum 500 das richtige und für den Alufelgenfan wären Ansen Sprints angesagt.

Ich wünsche viel Freude beim Basteln und Entdecken - der schönsten Sache, die es gibt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Erster Ami 1972 Torino... Wo und welche Teile kaufen?