ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Ersatz für Mazda Demio

Ersatz für Mazda Demio

Themenstarteram 19. Februar 2014 um 13:51

Hallo,

wir suchen einen Ersatz für unseren Demio. Waren mit ihm jetzt 12 Jahre zufrieden (gebraucht gekauft 3 Jahre zuvor). Na ja, wir hatten bisher immer ziemlich lange gebrauchte Fahrzeuge, deshalb sind wir bei jedem neueren Kfz. sicher begeistert.

Suche jetzt eigentlich schon seit Herbst und kann mich noch immer nicht für einen Hersteller entscheiden (meinem Mann ist das ziemlich egal, Hauptsache es fährt).

In die engere Wahl gekommen sind jetzt: Honda Jazz, Nissan Micra, Hyundai i20, Toyota Jaris, evtl. Kia Rio, Opel Agila. Bin aber auch für jeden anderen Typ offen. Mazda 2 als Nachfolger haben wir auch schon angeschaut, aber die hinteren Fenster sind so nach oben gezogen, da glaub ich nicht, dass die Sicht für kleine Leute gut ist.

Waren noch in keinem Autohaus zum Probesitzen, im Moment gibt es in unserem Umkreis (Nürnberg) auch nicht viel Angebote an Gebrauchtwagen. Wenn die Suche ein bisschen eingegrenzt ist, werde ich das mal in Angriff nehmen.

Wichtig ist vor allem eine gute Rundumsicht (bin nur 1,60m groß), einigermaßen bequeme Sitze (bisschen Platz hinten wäre auch nicht schlecht, fahren öfter mal zu dritt).

Kofferraum wäre auch schön wenn er nicht zu winzig wäre, wenn man ihn flach umlegen kann ist das aber auch egal.

Vom Motor verstehen wir beide nichts, da wir aber öfter mal Autobahn fahren, sollte unser neuer schon etwas beschleunigen können. Mit dem alten Demio gibt es beim Überholen schon große Probleme bis er auf Touren kommt.

Sollte man bei der Gebrauchtwagensuche mehr auf das Baujahr oder auf wenig Kilometerleistung schauen?

Je mehr Tests usw. ich lese, umso unsicherer werde ich.

Ach ja, wollten so ca. 8000 Euro ausgeben.

So, vielleicht kann mir ja jemand helfen, ich bedanke mich auf jeden Fall schon mal im voraus.

ingrid12

Beste Antwort im Thema
am 20. Februar 2014 um 17:03

die meisten kleinen autos sehen in weiß besch....eiden aus.

weiß wirkt nur ab einer gewissen fahrzeuggröße.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Liebe Ingrid,

ich heiße dich hier willkommen und grüße herzlich! Ich war 40 Jahre lang Autohändler und hoffe, dass ich hier helfen kann: Ein "geht nicht" gibt's nicht:D!

Eure Auswahl an möglichen Fahrzeugen liest sich schon recht gesund - mit keinem von denen kann man ernsthaft etwas falsch machen, zumal man für 8.000 Euro in dieser Fahrzeugklasse schon Einiges erwarten kann. Welcher gekauft wird, sollen der persönliche Geschmack, das Fahrgefühl und auch der regionale Vertragshändler entscheiden, denn jedes Auto ist nur so gut wie sein Service. Das beste Auto ist sinnlos, wenn der Händler nichts taugt.

Nun gehe ich auf deine Fragen ein!

Zitat:

Sollte man bei der Gebrauchtwagensuche mehr auf das Baujahr oder auf wenig Kilometerleistung schauen?

Zur Laufleistung muss ich aus Erfahrung Folgendes sagen: Das ist unwichtig und unerheblich. Es kommt einzig auf die Vorbesitzer, den Pflegezustand des Fahrzeugs, das Scheckheft und die Fahrzeuge im Ganzen (Zustand, Beschaffenheit etc.) an. Ich würde mir persönlich eher einen Langläufer mit belegbarer Vorgeschichte kaufen, in dem sämtliche Verschleißteile schon mindestens in der zweiten Bestückung arbeiten, als einen Wagen, der kaum Kilometer aufweist: Irgendwann geht es da dann auch los. Aber: Wenn ich wenige belegbare Kilometer haben kann, dann will ich die auch!

Zitat:

Je mehr Tests usw. ich lese, umso unsicherer werde ich.

Testberichte der "Fachpresse" kann man als absolut willkürliche und subjektive Meinungsbildung der Tester ansehen und nur als grobe Auswahlhilfe wahrnehmen. Das ist wie mit dem TÜV-Report und der ADAC-Pannenstatistik lediglich ein ganz grobes Raster und ein Wegweiser, der zeigt, wo die Reise in etwa hingeht. Man darf sich dadurch nicht verunsichern lassen und sollte tunlichst versuchen, die Fahrzeuge, die in Frage kommen würden, einfach einmal mit Probefahrten selbst zu "erleben".

Probefahrten also sind unabdingbar und ein echtes Muss bei jedem Fahrzeug. Außerdem würde ich mich im Bekanntenkreis umhören: Fährt wer in eurem Umfeld ein Fahrzeug, das euch gefallen würde? Wenn ja, wie zufrieden ist er damit? Und: Wie gut ist der betreffende Händler? Solche Empfehlungen vom "Mann von der Straße" sind stets Gold wert.

Ich hoffe, ich konnte euch helfen!

Es grüßt

Hans

Bei 8000 € würde ich schonmal Richtung Dacia Sandero schauen, welcher für das Geld schon neu drin wäre...

Sind 8000€ die Obergrenze?

Für 9000€ bekommt man, wie von thps angesprochen, einen Neuwagen.

Dacia Sandero EU Neuwagen

Der hat alles wichtige was man zum fahren braucht und der Händler ist sogar nahe Nürnberg.

Themenstarteram 20. Februar 2014 um 15:05

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten.

Werde mich jetzt nicht mehr auf meine wenige Kilometer Fahrleistung festlegen, sondern die Grenze ein bisschen nach oben schieben.

Der Nachbar von meiner Mutter hat sich einen Nissan Micra gekauft, nicht den ganz neuen von 2014 sondern den davor, werde ihn mal fragen wie er zufrieden ist. Er fährt ihn jetzt ja schon einige Zeit.

Die gute Fachwerkstatt wird wahrscheinlich erst jetzt ein Thema, weil bis jetzt unsere beiden alten Autos immer eine kleine Werkstatt um die Ecke repariert hat. Die haben da allerdings auch neuere Autos betreut, wie ich gesehen habe. Waren halt bis jetzt billiger als Fachwerkstätten und ich hatte das Gefühl die bauen mir nur das ein was sein muss und versuchen es so günstig wie möglich zu machen.

Mit dem Daccia muss ich mich erst noch befassen, mal sehen ob wir über die 8000 Euro Grenze gehen wollen. Es muss ja nicht ein Neuwagen sein. Ein guter Gebrauchter reicht ja auch.

Werde mir jetzt mal die Händleradressen raussuchen und probe fahren.

Melde mich, wenn ich die Suche weiter eingrenzen konnte. Kann aber ein wenig dauern, bin nicht sehr entschlussfreudig.

Nochmals vielen Dank und her mit weiteren Vorschlägen.

Ingrid

Beim Sandero bleibt es nicht bei 8.000 Euronen. Hier sind auf jeden Fall eine Metallic-Lackierung (Weiß sieht beim Dacia einfach nur billig und hässlich aus) sowie das "Klang und Klima-Paket" mit Audiosystem plus CD-Gerät und Klimaanlage dazu zu bestellen. Zudem sollte es schon die mittlere Ambiance-Ausstattung sein, da der Basis-Sandero "Essentiel" wirklich nur das Notwendigste bietet. Man landet hier im Ganzen bei einem Listenpreis von vielleicht 9.500 Euro, dafür hat man aber auch einen Neuwagen mit voller Garantie und dem "Neuwagengefühl", das manche für wichtig halten. Und qualitativ ist der Sandero wirklich über jeden Zweifel erhaben.

Die eher schlechten TÜV-Ergebnisse des Sandero sowie Dacia allgemein (auch Logan...) hängen sicher von zwei Faktoren ab: Für den günstigen Preis des Dacia kann keine solche Qualität realisiert werden, wie man sie etwa von irgendeinem teureren Auto kennt - irgendwo muss der niedrige Preis ja auch herkommen! Das ist eine durchschnittliche Qualität, nicht mehr und auch nicht weniger, und daher ist es rein pflegeabhängig, was man aus so einem Auto macht.

Andererseits wurde und wird der Logan gern von solchen Kunden gekauft, die keine Ambitionen zum Autofahren haben, einfach nur sparen wollen und keinen Wert auf Wartung und Pflege legen - das Ding fährt, bremst, heizt und transportiert einen von A-Dorf nach B-Stadt, und gut ist's. Pflege, Wartung und Service finden spätestens ab dem 3. Jahr nach Erstzulassung nicht mehr statt, eher sogar früher schon, und dass schlecht gewartete Autos, die mangelhaft gepflegt werden, mehr Probleme machen und alsbald zu Macken neigen, ist ja bekannt.

Dies ist aber kein markenspezifisches Problem, das nur Dacia beträfe - sondern das ist ein Dauerthema bei allen eher preiswerten Importfahrzeugen, dass die Besitzer sich a) nicht wesentlich für Autos interessieren, b) Wartung und Pflege eher ignorieren und c) beim TÜV irgendwann Probleme vorkommen. Resultate wie so schlechte Mängelstatistiken sind sicher auch zum gewissen Grad aus dem typischen Umgang mit dem Auto zu ersehen, und der Logan ist eben kein klassisches Fahrzeug von pflegenden alten Leuten, die kaum fahren, viel putzen und ständig in die Vertragswerkstatt gehen - der ist in den meisten Fällen ein Arbeitstier.

am 20. Februar 2014 um 17:03

die meisten kleinen autos sehen in weiß besch....eiden aus.

weiß wirkt nur ab einer gewissen fahrzeuggröße.

Mein empfohlener Sandero für 9000€ hatte das Klang&Klima und für 450€ Aufpreis eine Metalliclackierung. Insofern geht italeris Rechnung auf.

So liebe Ingrid, ich mach jetzt Ernst. :D

Vielleicht wär es wirklich eine Option, euer Budget um 1000€ aufzustocken, denn dann hat man eine riesige Wahl an Neuwagen und jungen Gebrauchten. Ich hab mal im Umkreis um Nürnberg gesucht und einige interessante Angebote gefunden:

Alle Fahrzeuge sind mit 5 Türen, Radio und Klima ausgestattet.

Nissan Pixo:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240774956

Opel Corsa:

Sehr interessant, der Händler hat sehr viele Corsas zu Kampfpreisen auf dem Hof stehen

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=241926009

Citroën C1:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=214088757

Mitsubishi Space Star:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=245534117

Kia Picanto:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=232551780

Fiat Grande Punto:

Kann ich empfehlen, hatte selbst über Jahre einen und war zufrieden.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=244930655

Vielleicht ist was passendes dabei.

Schönen Abend noch

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111

die meisten kleinen autos sehen in weiß besch....eiden aus.

 

weiß wirkt nur ab einer gewissen fahrzeuggröße.

Jap-ab Fahrzeuggröße 3 Achser Zug Maschine mit Tandem Hänger dahinter also 40T GG-weiße PKW sehen immer sch.. aus;)

Themenstarteram 10. März 2014 um 7:41

Melde mich mal wieder. Haben es jetzt ein bisschen eingegrenzt.

Also es gäbe im Moment in unserer Nähe für 8900 Euro einen Honda Jazz mit allen Schikanen. 60 000 km.

Ja, wir geben evtl. doch ein bisschen mehr aus, also wenn er so ausgestattet ist, wie dieser. Wenn man ein Leben lang nur minimalistische Fahrzeuge hatte, wird man größenwahnsinnig und will alles! Ne, ist ein Scherz, der ist jetzt halt zufällig zu haben und wir überlegen ob so ähnlich, oder doch einen fast neuen Micra, der aber nur wenig Ausstattung für ca. 10.000 Euro hätte. Das Angebot an Gebrauchtwagen in der unteren Preisklasse ist nicht sehr groß im Moment. Wird vlt. im Sommer besser, wenn neue Modelle auf den Markt kommen. Kann es sein, dass bei 60.000 km die Reparaturen bzw. teure Wartungsarbeiten anstehen? Bei unseren Autos ist es einfach, sie fahren nicht mehr und wir gehen in die Werkstatt. Bei den neueren blinkt ja andauernd was und man muss die Werkstatt anfahren, weil man nicht weiß wie gefährlich das wird. (Sehen wir bei unseren Kindern). Werde mich mal bei dem Händler umschauen, der hat auch Micra. Zum probe fahren wegen der Sicht und so.

Sehr gepflegter Honda Jazz mit umfangreicher Zusatzausstattung direkt vom Honda-Vertragshändler!!, Mit einem Jahr Gebrauchtwagengarantieversicherung!, Unfallfrei und Scheckheft gepflegt!, AU/HU wird neu durchgeführt!, Fahrzeuginzahlungnahme möglich!, günstige Finanzierung bis 96 Monate Laufzeit möglich!, Klimaautomatik, Radio/CD mit Radiofernbedienung am Lenkrad und USB-Anschluss, elektronische Einparkhilfe vorne und hinten, elektrisch verstellbare und beheizbare Aussenspiegel mit Anklappfunktion, Sitzheizung vorne links und rechts, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber vorne und hinten, Bordcomputer, 8-fach Bereifung incl. Winterkompletträder auf Stahlfelgen, Sommerräder auf 15 Zoll Alufelgen, Edelstahleinstiegsleisten, geteilt umlegbare und hochklapppbare Rücksitzlehnen, höhenverstellbarer Fahrersitz, Dachspoiler in Wagenfarbe, Chromfarbene Spiegelkappen, Mittelarmstütze, Metallic-Lackierung usw., lassen Sie sich von uns beraten oder besuchen Sie unsere eigene Homepage!! (Fehleingaben, Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten!)

Bis dann!

Ingrid

am 10. März 2014 um 7:47

Wie alt ist denn der Honda Jazz?

Für das Geld bekommt man schon einen einigermaßen gut ausgestatteten Dacia Sandero als NEUWAGEN : http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?...|fs

Für 10 000€ hast du dann schon absolut freie Auswahl.

Themenstarteram 10. März 2014 um 7:57

Zitat:

Original geschrieben von thps

Wie alt ist denn der Honda Jazz?

Für das Geld bekommt man schon einen einigermaßen gut ausgestatteten Dacia Sandero als NEUWAGEN : http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?...|fs

Für 10 000€ hast du dann schon absolut freie Auswahl.

Der Honda hat Erstzulassung 2010.

Themenstarteram 10. März 2014 um 7:58

Zitat:

Original geschrieben von ingrid12

Zitat:

Original geschrieben von thps

Wie alt ist denn der Honda Jazz?

Für das Geld bekommt man schon einen einigermaßen gut ausgestatteten Dacia Sandero als NEUWAGEN : http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?...|fs

Für 10 000€ hast du dann schon absolut freie Auswahl.

Der Honda hat Erstzulassung 2010.

Dacia bin ich noch unsicher, scheint ein bisschen groß zu sein.

Themenstarteram 10. März 2014 um 7:59

Zitat:

Original geschrieben von ingrid12

Zitat:

Original geschrieben von ingrid12

 

 

Der Honda hat Erstzulassung 2010.

Dacia bin ich noch unsicher, scheint ein bisschen groß zu sein.

Außerdem bin ich auch der nur Fahrtyp und nicht der Pflegetyp wie vorhin angesprochen.

am 10. März 2014 um 8:03

Fahrtyp sind die meisten Dacia Fahrer :) Und gerade dann empfiehlt sich doch ein Neuwagen, weil due weniger nachzupflegen hast. Bei 60000km fallen dann häufig auch die ersten Verschleißteile wie Bremsen etc. an.

Der Dacia Sandero ist gerade mal 15 cm länger als der Honda Jazz, du bist jetz mal dazu eingeladen, das mit deinen Fingern abzumessen ;)

Wenn der dir zu groß ist, wäre der Hyundai I10 mit 5 Jahren Garantie noch eine Möglichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Ersatz für Mazda Demio