ForumCR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Erfahrungswerte CR-V 1,6 i-DTEC Diesel

Erfahrungswerte CR-V 1,6 i-DTEC Diesel

Honda CR-V
Themenstarteram 26. Oktober 2013 um 13:51

Hallo liebe CR-V Fangemeinde,

ich hatte bereits einen CRV 2,2 CTDI von 2007 bis 2011, fahre seit dem den Kuga 4x4 TDCI mit 163 PS und liebäugele für 2014 mit dem neuen CR-V mit dem 120 PS Diesel.

Habe ihn heute probe gefahren und war sehr begeistet, kein Vergleich mit dem alten CR-V und vom Handling her ein Traum gegenüber dem Kuga, dazu kommt der sehr günstige Verbrauch.

Mich würden hier ein paar Erfahrungswerte bzw. Eindrücke (ist ja nun mal frisch auf dem Markt) und insbesondere auch im Hinblick auf den Verbrauch interessieren.

LG

Dirk

Beste Antwort im Thema

Das ist nicht Dein Ernst... wegen einem Liter Benzin.... ich versteh die Hysterie nicht....

Und in Australien oder Canada sind wir auch nicht, es hat ja wohl genuegend Tankstellen ueberall...

Nie im Leben wuerde ich des Verbrauchs wegen auf den Komfort einer Automatik verzichten...

247 weitere Antworten
Ähnliche Themen
247 Antworten

So, nun will ich nach zwei Jahren im Besitz des aktuellen CR-V 1,6 120 PS mich mal zurückmelden. Verbrauch über die letzten 60Tkm 5,6 Liter, das sind eben 2 Liter weniger als beim 2,2 er CR-V III. Auch gibt es keine Probleme mit Ölverdünnung wie beim Alten. Die Regeneration ist in keiner Weiße spürbar. Mit dem Wowa nach Kroatien fehlten dann doch ein paar PS. Den 160 PS´er mit Automatik hatte ich jetzt Probe gefahren, ist ein absolut Klasse Getriebe und passend zum gemütlichen Dahingleiten. Die 40 Mehr-PS versickerten aber durch den Allrad, das Automatikgetriebe und die Exe Ausstattung. Konnte also keinen signifikanten Unterschied zu meinen 120 PS spüren. Alles in allem ein top Auto.

Grüße Lillian

Zitat:

@extrempunkt schrieb am 22. April 2014 um 14:03:28 Uhr:

Die Asiaten haben einfach keine Ahnung von Dieselmotoren. Ich selbst fahre neben dem Civic FK2 einen Qashqai+2 1.5dci. Der ist trotz nominell geringerem Drehmoment (240 vs. 300Nm) dem 1.6 D-tec haushoch überlegen. Das liegt auch (aber nicht nur) an der deutlich kürzeren Übersetzung des dci. Auch der 1.8 Vtec kommt viel besser aus der Hüfte und ist trotzdem sparsam. Honda sollte die Dieselentwicklung komplett einstellen und sich voll auf die Optimierung der Benziner und Hybriden konzentrieren.

Wie bitte? Vor meinem 120 Ps -Diesel Crv hatte ich einen Civic FK2. Letzterer wurde erst ab 4000 Umdrehungen spritzig, während der Crv-Diesel trotz Mehr Gewicht und hohem Aufbau unten rum viel bulliger antritt. Er ist da kaum schwächer als ein 2-Liter Tdci mit 140 Ps, weil er annähernd das gleiche Drehmoment hat. Erst ab 160 wird der Crv etwas zäher in der Beschleunigung und das reicht selbst für deutsche Autobahnen. Wenn man den Fk2 aus der niederzulegen Himmelfahrt auf Touren bringen will, dann dauert das ewig, auch wenn man stark runterschalten!!! Warum schreiben hier so viele Leute solche Unwahrheiten?

Nach drei Jahren und 110000 Kilometer mit meinem CR-V 1.6 2WD Diesel bin ich immer noch voll zufrieden und hatte noch kein einziges Problem. Gekauft habe ich das Auto mit 8000 Kilometer.

Oh Mist, ich hatte mich da wohl total vertippt. Hier die korrigierte Fassung:

Wie bitte? Vor meinem 120 Ps -Diesel Crv hatte ich einen Civic FK2. Letzterer wurde erst ab 4000 Umdrehungen spritzig, während der Crv-Diesel trotz Mmhr Gewicht und hohem Aufbau unten rum viel bulliger antritt. Er ist da kaum schwächer als ein 2-Liter Tdci mit 140 Ps, weil er annähernd das gleiche Drehmoment hat. Erst ab 160 wird der Crv etwas zäher in der Beschleunigung und das reicht selbst für deutsche Autobahnen. Wenn man den Fk2 aus einem niedertourigen Fahrzustand auf Touren bringen will, dann dauert das ewig, auch wenn man stark runterschaltet!!! Warum schreiben hier so viele Leute solche Unwahrheiten?

Sorry, leider ließ sich das anders nicht mehr korrigieren.

 

"niederzulegen Himmelfahrt" fand ich aber auch klasse.;)

Zitat:

@msbot0811 schrieb am 14. November 2017 um 08:30:02 Uhr:

"niederzulegen Himmelfahrt" fand ich aber auch klasse.;)

Ich kann mir nicht erklären, wie das passiert ist. Das sieht fast aus wie eine unsinnige Smartphone-Autokorrektur. Vielleicht war es das ja auch ?????

Mit Sicherheit. Mein Smartphone macht z. B. aus Tobi auch gerne Toni. Leider ist Tobi nicht bereit, sich in Toni umbenennen zu lassen. Ganz schön egoistisch von Toni, äh ich meine Tobi.;)

am 17. November 2017 um 13:22

Hallo an alle,

möchte nach 2 Jahren mit meinem CRV auch mal ein Reümee ziehen.

Also im großem und ganzen bin ich immer noch sehr zufrieden mit dem Ding.

Als negative Punkte muss ich annerken das beim Automatik(9-Gang) der Anzug beim Kickdown etwas schwerfällig ist und der Wagen träge reagiert.

Weiterhin ist bei mir ein großes Manko der Verbrauch.

Abgesehen das die Angaben Schall und Rauch sind ist trotzdem die bei mir zur Zeit 8,6l zu hoch sind.

Die damit verbundenen reichweite erstreckt sich bei mir auf gerade mal 700-750Km.

Fahre den Wagen aber auch nie komplett leer.

Ich würde auch gerne mal von euch wissen wie sich das beim tanken bei euch verhält.

Man soll zwar beim tanken nicht bis zum rand voll machen, jedoch versucht man es doch läuft der Überschuss unten am Wagen raus.

Also es gibt wohl eine Öffnung in der Leitung.Ich kannte das von meinen bisherigen Autos nicht.

Es wurde auch schonmal von der Werksatt untersucht,aber nichts ungewöhnliches gefunden.

Wenn aber eine Öffnung dort eingebaut ist bin ich der meinung das dort auch der Spritt verdunstet und somit etwas verlustig geht.

Ansonsten kann man auf einige Gimmeks verzichten, so auch auf den fernlichtassi.

Ich übergehe das Ding nun schon regelmäßig, da es zum blenden des Gegenverkehrs kommt weil das Ding die Autos u.a. nicht erkennt.

Sonst ist der Wagen ein bequemer reisewagen und man fühlt sich gut aufgehoben.

Heee, da stimmt was nicht mit deinem BC. Bei 8,6l Verbrauch und einer Reichweite von 750 km ohne Reserve oder mit, dann hättest du mindestens einen 64 l Tank. Honda hat nur 58 l Vassungsvermögen. Mein Verbrauch liegt laut BC bei 6,6 l und meine Reichweite liegt zwischen 750 und 830 km. Rechne deinen Verbrauch mal manuell nach !

Das mit dem Tanküberlauf habe ich auch schon bemerkt. Das was unters Auto läuft ist aber der Überlauf außen am Tankeinfüllstutzen. Ansonsten finde ich die Deckellose Tankklappe sehr praktisch. Wenn die Klappe zu ist verdunstet da nix mehr. Außerdem fährst Du ein Diesel. Und Öl verdunstet nicht. Haben die Benziner eigentlich den gleichen Tankverschluss?

Mein Verbrauch hat sich bei um 7l eingependelt (Handschalter). Ich finde den Schalter recht kurz übersetzt. Insbesondere den 6. Gang. Bei 120km/h dreht der schon bei 2500 Touren. Ich dachte der 9 Gang Automat hält die Touren niedriger? Da sollten niedrige Verbräuche zu machen sein.

am 18. November 2017 um 17:20

Zitat:

@primax3 schrieb am 18. November 2017 um 13:49:34 Uhr:

Das mit dem Tanküberlauf habe ich auch schon bemerkt. Das was unters Auto läuft ist aber der Überlauf außen am Tankeinfüllstutzen. Ansonsten finde ich die Deckellose Tankklappe sehr praktisch. Wenn die Klappe zu ist verdunstet da nix mehr. Außerdem fährst Du ein Diesel. Und Öl verdunstet nicht. Haben die Benziner eigentlich den gleichen Tankverschluss?

Mein Verbrauch hat sich bei um 7l eingependelt (Handschalter). Ich finde den Schalter recht kurz übersetzt. Insbesondere den 6. Gang. Bei 120km/h dreht der schon bei 2500 Touren. Ich dachte der 9 Gang Automat hält die Touren niedriger? Da sollten niedrige Verbräuche zu machen sein.

Also soweit kommt man gar nicht beim tanken, denn es tropft schon vorher unten raus.Deshalb sind mir eure Erfahrungen wichtig, weilichnicht rausbekommen habe ob das normal ist.Meine Werkstatt hat ja nichts gefu den.

Und das Diesel nicht verdunstet ist mir neu. Leg mal einen Dieselgetränkten Lappen hin-nach einer halben Stunde ist der trocken.

Der Automatik dreht da aber niedriger.Bei 75 km legt er den 6.Gang eine und dreht so bei 1500.

Trotzdem ist mein Verbrauch laut BC über 8L.

Dann scheint der Verbrauchszuschlag für die 160 PS Biturbo-Version mit AWD ja ganz beträchtlich zu sein. Ich brauche mit der 120 PS-Version (Handschalter) im Schnitt echte (!) 5,3 Liter (Sommer) und 5,6 Liter (Winter) pro 100 KM. Das sind zwar auch 0,6 bis 0,9 Liter über der Eu-Normangabe; für solch ein großes Fahrzeug mit SUV-Aufbau ist das aber kein Grund zu meckern. Im Übrigen zeigt der BC bei mir immer einen halben Liter weniger an, als das Fahrzeug real verbraucht.

So ist es auch bei mir. Ca 5,5 Liter auf 100km

Also überlaufen tut der Tank bei mir nur wenn ich excessiv nachdrücke. Beim normalen Tankvorgang bis zur automatischen Abschaltung und dem noch einmal obligatorischem Nachdrücken läuft da nix über. Und verdunsten tut da auch nichts. Da ist eine Klappe im Einlauf und im Tankdeckel ein Überwurf. Bei den ganzen Verwinkelungen bis zum eigentlichen Tank runter ist ein weiter Weg. Was soll da auch bei längerer Standzeit verdunsten? Kann ich mir nicht vorstellen.

am 19. November 2017 um 14:20

Na dann bin ich ja beruhigt,wenn das bei dir auch so ist.wie gesagt passiert das überlaufen wenn Mann nachrückt u d versucht den Tank randvoll zu bekommen.ich war das so gewöhnt bei meinen vorgängerwagen wenn ich eine grössere Tour vorhatte.

Diesesmal ist mein Verbrauch besonders hoch(Stadtverkehr Berlin).8,6l und habe gerade mal 680km auf dem Tacho.

Wenn ich aber nicht nach dem BC gehe und nachrechnen beim tanken liege ich so bei 7,2l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Erfahrungswerte CR-V 1,6 i-DTEC Diesel