ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Erfahrungsberichte sammeln Honda CB 650 RC03

Erfahrungsberichte sammeln Honda CB 650 RC03

Honda CB 650
Themenstarteram 12. September 2008 um 7:04

Hallo Liebe Leute.

Ich habe lange gesucht und sie endlich gefunden. Eine wunderschöne Honda CB 650 RC03 Bj.82 mit einer original Laufleistung von nur rund 8000km.

In den 80er Jahren war diese Maschine mein Favorit. Heute meiner Meinung immer noch eines der schönsten Motorräder die je gebaut wurden.

Da ich aber mit der CB 650 keinerlei Erfahrung im Bezug auf Fahreigenschaften, Kinderkrankheiten, Technische Probleme etc. habe, wende ich mich an euch die so eine Maschine besitzen oder kennen und mir vieleicht den einen oder anderen wertvollen Tip geben können.

Worauf sollte man besonders achten. Wie gut ist diese Maschine aufgebaut im Bezug auf Langlebigkeit, Performens und Zuverlässigkeit.

Bitte meldet euch Zahlreich den je mehr ich über diese Lady erfahre umso länger wird sie mir Freude machen.

Vielen Dank an alle die hier antworten.

Geri.

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich habe selber 10 Jahre eine CB 650 RC03 mit 63 PS gefahren, das war damals die serienmäßige Leistung dieser Maschine.

Ich habe sie mit 28 000 km gekauft, die Rotorwicklung war defekt, der Gleichrichter auch. Ein Einlassventil war in der Kerbe für die Keilstücke gebrochen und in den Motor gefallen. Glück im Unglück, der Kolben hatte beim Hinauffahren das Ventil zickzackförmig verbogen und so in der Führung verkeilt, so dass nichts größeres passierte. Ich habe das Ventil und die Führung erneuert, ebenso den Rotor und den Gleichrichter, dann lief die Maschine so bis ca km 65 000, dann verabschiedete sich das Zahnrad für den 2. Gang. Mit neuem Zahnrad lief sie wieder spitze bis ca km 78 000, dann klapperte der Ventiltrieb so komisch. Bei einem Einlassventil hatte sich die Härteschicht an der Oberseite aufgelöst und das Ventil sah aus wie ein alter Meißel mit Bart. Mit neuem Ventil lief sie dann wieder problemlos bis ich sie bei km 101 000 im Jahr 2000 verkaufte. Ich habe es lange bereut, denn die Maschine war mit 200 kg leicht und wendig und an die Fahrwerkschwächen gewöhnt man sich. Die besten Reifen waren für mich die Michelin Macadam 50, die auch heute noch erhältlich sind (ich fahre sie wieder auf meiner CB 750 Four Bj. ´76). Ich habe noch eine zerlegte CB 650 mit defekter Lichtmaschine im Keller liegen und werde sie wieder herrichten. An sich ist es eine super schöne Maschine nur das Rücklicht und die großen Blinker sehen scheiße aus. Ich habe damals Miniblinker, das Rücklicht einer Four und eine Giuliaro Sitzbank von einer CB 550 verbaut, damit sah sie spitze aus.

Grüße Ulli

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Erstmal meinen Glückwunsch zu dem Mopped.

Sie sieht super aus.

Wieviel PS hat sie und wie lange hat sie gestanden??

Themenstarteram 13. September 2008 um 5:32

Hallo Felix

Danke für dein Interesse.

Die Maschine hat 63 PS und ist regelmäßig bewegt worden. Sie läuft super und springt am ersten Zupfer an. Ist immer gehegt und gepflegt worden.

Stammt von einen Liebhaber der aus Altersgründen das Motorrad fahren aufgegeben hat. Vorerst keine Mängel feststellbar. Aber du weißt ja bei einer Maschine mit diesen Alter kann immer der eine oder andere Fehler auftreten.

Jeder Tipp wäre hilfreich.

Noch einen erfolgreichen Tag.

Geri.

Na, das ist mal ein Schnäppchen. :-)

 

Schwachstellen??

Das Fahrwerk ist zu schwammig.

Die Schwingenlager sollten gegen Nadellager getauscht werden.

Gabelfedern gegen Wirth-Federn wechseln.

Lenkkopflager gegen Kegelrollenlager tauschen.

Die absolute Schwachstelle ist die Lichtmaschine.

Die Rotoren verrecken zu schnell.

Ansonsten ist das Möppi ok.

1. Mit 63 PS ist Deine RC 03 bereits getunt. Ich tippe auf ausgewechselte Nockenwelle! Wie sich das auf Langlebigkeit auswirkt ist mir unbekannt. Möglicherweise Motorprobleme vorprogrammiert..

2. Dr 650er Motor der Baureihen von 78 bis 83 ist ansonsten der zuverlässigste Motor, der jemals für ein Motorrad entwickelt und eingebaut wurde.

3. Schwingenlager stimme ich zu.

4. Das am häufigsten diskutierte Thema bei Motorrädern: "Der Motor schwitzt". Eigentlich immer benannt im Zusammenhang mit der CB650. Aus Erfahrung kann ich nur sagen: Quatsch! Motor falsch zusammengebaut! Wenn Kopf und Zylinderblock getrennt werden, immer schleifen lassen, aber was noch wichtiger ist, und das vergessen viele, die Gewindelöcher der Stehbolzen gründlich reinigen! Dort ist immer Dreck drin, und wenn der Stehbolzen das zusammengequetscht hat, dann reicht es oft nicht für eine saubere Abdichtung. Ich habe nun schon bei 2 Maschinen auf diese Weise das Schwitzen beseitigt.

5. Für erholsame Spazierfahrten ist die RC03 mit Sicherheit nicht das geeignetste Fahrzeug. Sie stellt schon gewisse Ansprüche an die Fahrkünste des Fahrers. Resultierend vorallem aus der Tatsache heraus, dass sie weder ne Schopper, noch ne Rennmaschine ist. Aber aufgrund der Länge und der Masse liegt sie wie ein Brett auf der Straße.

Hallo,

63PS war die Standart-Leistung bei der CB650, nur für Deutschland gab es eine 50PS-Variante wegen entsprechender Versicherungsklasse. Wobei diese Angaben eher etwas hochgegriffen sind. Aber wer einer Renner will, greift besser zur CBR600.

Ich fuhr vor 15 Jahren eine RC03 über eine Saison bzw 10000km und kann eigentlich nur gutes berichten über Zuverlässigkeit, Motorcharakteristik (in Testberichten stand anderes) und auch über das Fahrverhalten. Fahrwerksprobleme sind meist Reifenprobleme.

Wenn das Motorrad tatsächlich erst 8000km gelaufen hat, sollte die Lichtmaschine so schnell noch keinen Ärger machen und die Lager von Schwinge und Lenkkopf braucht man auch erst bei Verschleiß/Raststellung zu wechseln, im fast-Neuzustand dürfte es da keine Probleme geben.

Gruß

Etwas anderes habe ich auch nicht behauptet! Trotzdem ist eine RC03 mit 63 PS getunt, denn original haben die nur 52 PS! Aber wenn Du es besser weißt......

Hallo,

das mit der Leistung lässt sich auch genau nachlesen bei Honda, Motorräder, Service&mehr, Leistungsumrüstungen, 600-750ccm, und dann RC03. Von Tuning kann bei der 63PS-Varinate keine Rede sein, die 50PS-Variante ist eine Drosselvariante für Deutschland.

Gruß

Nun ja, wenn Du eh alles besser weißt, warum hast Du dann den Beitrag hier ins Forum geschrieben? Wenn man alles so wunderbar "nachlesen" kann, dann brauch man ja keine Erfahrungsberichte von Bikern, die "der Meinung sind", was von zu verstehen, oder?

am 16. Mai 2009 um 1:30

Hallo zusammen,

Glückwunsch aus dem Schwarzwald zur schönen CB 650.

Ich kann wenige Erfahrungen über meine "alte" Maschine hinzufügen. Sie wurde von mir 06/2006 für 300,- Euro bei einem bekannten online-auktionshaus ersteigert. Der Kilometerstand war mit 54000 angegeben.

Für meinen ersten TÜV wurden die Gebelholme abgedichtet und das Steuerkopflager gewechselt, sowie Stahlflexbremsleitungen verbaut.

Dann mußte der Vergaser abgedichtet werden und die Ansaugstutzen zum Motor hin wurden erneuert.

Wegen einem durchgescheuerten Zylinderkopf (durch die Steuerkette bzw. defekte Kettenspanner und Kettenführung verursacht) wurde der Zylinder erneuert und die Steuerkettenführung und -Spanner ersetzt.

Aktuell besteht das Problem, dass die Batterie nicht geladen wird. Wie oben schon geschrieben wurde - ich hoffe es zwar nicht - ist möglicherweise der Rotor defekt.

Aktuell sind 55700 km auf dem Tacho und ich hoffe dass nun die übernommenen altersbedingten Macken ein Ende haben.

Wenn ich mit der Honda auf kleiner Tour war, dann war ich mit dem Fahrverhalten zufreiden. Das "schnelle" Fahren über 100 km/h ist mir zu anstrengend. Die hohen Drehzahlen über 5500 Umdrehungen sind auch nicht meine Welt. Aber wer es mag, der kann da gut mit "heizen".

Für die gemütliche Wochenendtour ist das Motorrad absolut ok. Die Ersatzteilfrage ist bei so alten Maschinen wohl immer ein kleines Problem. Einfach mal beim Händler was kaufen ist nicht immer möglich und so manche Teile sind schlecht bis sehr schlecht zu bekommen. Aber wo ein Wille ist - da findet sich jemand der ein Gebrauchtteil oder ein Schlachtopfer hat.

Viel Spaß und allzeit gute Fahrt

Hallo Leute,

ich habe selber 10 Jahre eine CB 650 RC03 mit 63 PS gefahren, das war damals die serienmäßige Leistung dieser Maschine.

Ich habe sie mit 28 000 km gekauft, die Rotorwicklung war defekt, der Gleichrichter auch. Ein Einlassventil war in der Kerbe für die Keilstücke gebrochen und in den Motor gefallen. Glück im Unglück, der Kolben hatte beim Hinauffahren das Ventil zickzackförmig verbogen und so in der Führung verkeilt, so dass nichts größeres passierte. Ich habe das Ventil und die Führung erneuert, ebenso den Rotor und den Gleichrichter, dann lief die Maschine so bis ca km 65 000, dann verabschiedete sich das Zahnrad für den 2. Gang. Mit neuem Zahnrad lief sie wieder spitze bis ca km 78 000, dann klapperte der Ventiltrieb so komisch. Bei einem Einlassventil hatte sich die Härteschicht an der Oberseite aufgelöst und das Ventil sah aus wie ein alter Meißel mit Bart. Mit neuem Ventil lief sie dann wieder problemlos bis ich sie bei km 101 000 im Jahr 2000 verkaufte. Ich habe es lange bereut, denn die Maschine war mit 200 kg leicht und wendig und an die Fahrwerkschwächen gewöhnt man sich. Die besten Reifen waren für mich die Michelin Macadam 50, die auch heute noch erhältlich sind (ich fahre sie wieder auf meiner CB 750 Four Bj. ´76). Ich habe noch eine zerlegte CB 650 mit defekter Lichtmaschine im Keller liegen und werde sie wieder herrichten. An sich ist es eine super schöne Maschine nur das Rücklicht und die großen Blinker sehen scheiße aus. Ich habe damals Miniblinker, das Rücklicht einer Four und eine Giuliaro Sitzbank von einer CB 550 verbaut, damit sah sie spitze aus.

Grüße Ulli

am 8. Juli 2009 um 13:37

Hallo an alle CB650-Fahrer.

Auf meiner Homepage habe ich begonnen einige Informationen speziell zu den 650er zu sammlen.

http://mein-schaufenster.com/Motorrad/Honda/Honda-CB650-01.html

Wer mir seine Motorraddaten zur CB 650 schicken möchte - bitte gerne. Mal schauen wie viele noch auf der Straße sind. Aber auch Daten von Ersatzteilspendern mit Brief oder Unfallfahrzeugdaten werden aufgenommen.

Wofür es gut ist?

 

Schönen Gruß aus dem Schwarzwald

Hallo an alle CB 650 Fahrer,

ich weis der FRED ist schon 5 Jahre alt.

aber ich fahre auch eine RC03 mit 63 PS aus dem Baujahr 1979

un das schon seit 1988.

Das einzige Problem ist wirklich der Rotor ( habe schon den dritten )

Grüße aus dem Ruhrgebiet

Bild_1
Bild_2
Bild_3
am 24. Mai 2016 um 17:44

Hallo auch an alle CB650 Fahrer.

Mich begleitet dieser Motorradtyp jetzt seit über 30 Jahren. Ich hatte in den 80er Jahren eine mit mindestens 70 Ps , da der Motor getunt war. Weiterhin war das Heck und die Sitzbank einer Boldor sowie eine ES Vollverkleidung verbaut. Das Mopped lief damals weit über 200 kmh. Ein Bild davon werde ich noch einstellen.

Seit 1999 habe ich jetzt wieder eine. Die Besonderheit dieser Maschine ist die EZ, nämlich 12 1978. Es handelt sich um eine Pressemaschine von Honda Deutschland, die auch als Erstbesitzer im alten Brief eingetragen waren. Ich kenne kein zuverlässigere Maschine wie die RC03. In den letzten 17 Jahren brauchte sie einen Lima-Rotor, einen Motordichtsatz und die üblichen Verschleissteile. Wenn meine Gesundheit mitspielt wird sie mich bis zum Ende begleiten.

Hallo ihr Lieben,

folgende Frage:

Ich habe ein RC03 BJ80 mit ca. 20.000 km Laufleistung. Die Maschine wurde ca 20. Jahre nicht bewegt und stand in einer beheizten Garage.

Der Rahmen wurde damals Sandgestrahlt und gebrannt (Lackiererei Fachmaschine)!

Ich weiß nicht ob sie mit einer neuen Batterie direkt anspringt aber wie würde 100% laufen wenn man ein wenig was dran macht!

Was kann man für die Maschine in so einem Zustand verlangen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Erfahrungsberichte sammeln Honda CB 650 RC03