Erfahrungsbericht neuer Passat Variant 2011

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

386 weitere Antworten
386 Antworten

Ich habe nun die ersten 5000 km mit meinem 170PS TDI 4Motion weg. Bin bisher sehr zufrieden. Hatte die letzten beiden Wochen (Urlaubsfahrten) viel Gelegenheit ihn auf Herz und Nieren zu testen. Ich konnte mich mal mit einem B6 170PS messen und musste eingestehen, dass der wech gefahren ist....
Nun, ich habe es darauf geschoben, dass ich a) 4motion habe und der andere war einer ohne und b) war ich voll geladen und er fuhr allein....Dann hatte ich einen B7 mit 140PS vor mir...
Da konnte ich ab 200 km/h dann zügig vorbeifahren, vorher war der Unterschied aber marginal.
Ansonsten habe ich einen Langzeitverbrauch von 7,2 Liter bei normaler und auch strammer Fahrweise....

Nach gut 3.000km ein kurzes Feedback (Modell s.u.): insgesamt bin ich zufrieden und würde das Modell bis auf Ambientepaket und iPod-Interface wieder so bestellen. Vielleicht helfen die Punkte anderen Interessenten:

Plus:
- Fahrkomfort: sehr leise, bequem
- ACC: Tempomat mit autom. Abstandsregelung ist auf der Autobahn sehr entspannend und funktioniert hervorragend, sowohl bei Stop+Go als auch bei hohen Geschwindigkeiten.
- Die Einparkautomatik habe ich im Reisepaket mitgekauft und hätte nicht gedacht, dass ich sie auch benutze, aber sie funktioniert bei Längslücken hervorragend und ist gerade bei schlechter Sicht (im Dunkeln) sehr nützlich.
- RCD 510 mit VW-Sound ist sehr gut bedienbar und hat einen guten Klang (das teurere Dynaudio-System im Vorführwagen kam mir nicht besser vor).
- Start-Stop-Automatik funktioniert hervorragend.

OK:
- Fahrleistungen völlig ausreichend, im Vergleich zum früheren 183kW-Benziner nur im Höchstgeschwindigkeitsbereich unterlegen, aber den brauche ich nicht, und an das Dieselbrummeln muss ich mich noch gewöhnen.
- DSG: nur beim langsamen Manövrieren etwas ruckiger als mein früheres Automatikgetriebe (Gewöhnungssache), harmoniert sehr gut mit dem Motor
- Verbrauch bisher um 7 Liter ist akzeptabel (meist Autobahn, mit Klimaanlage, fast voll beladen)
- Klimakomfortsitze Leder Nappa: die Belüftung ist sehr angenehm und bis Stufe 2 auch recht leise. Die etwas kurze Schenkelauflage sollte bei diesem Aufpreis aber einstellbar sein.
- Panoramadach: offen sehr schön, aber durch den halb-transparenten Dachhimmel kommt mir etwas zu viel Licht bei direkter Sonneneinstrahlung.

Minus:
- Climatronic viel zu kalt (selbst bei Einstellung auf 26°)
- Lenkung zu indirekt.
- Komfortschließung/-öffnung der Fenster schwergängig (langes Drücken nötig, häufiger Abbruch vermutlich wg. unterbrochenem Funkkontakt)
- iPod Media-Interface: die Wiedergabe vom iPod ist bei manchen Aufnahmen mit hoher Dynamik verzerrt. Die gleiche Aufnahme wird über die SD-Karte in deutlich besserer Qualität abgespielt.
- Die Schutzmatte im Kofferraum ist von schlechter Qualität und ziemlich glatt, hindert Gepäck kaum am Rutschen.
- Ambientepaket: sinnlos. "Leseleuchten hinten" sind normale Leuchten über der Tür (keine Spots), die Umfeldbeleuchtung an den Rückspiegeln ist zu schwach um ggf. Pfützen oder Hundek... zu erkennen.

Hallo,

sehr interessantes Forum!

Gerne möchte ich auch meine Eindrücke abgeben:
VW Passat Variant 2.0 TDI BlueMotion Technology Highline 103kw 5-türig
Bestellt Januar 2011, geliefert August 2011, "Erfahrung": 1500 km

Zubehör (gekürzt):
Park Assist mit ParkPilot u. Rückfahrkam
Frontscheibe beheizbar
Mobiltelefonvorbereitung "Premium"
Steckdose, 230 V a.d. Mittelkonsole hin.
Panorama-Schiebe-/Ausstelldach, elektr.
Bi-Xenon-Scheinwerfer m. Kurvenfahrlicht
Dekoreinlage: Edelholz "Nußbaum-Wurzel"
Multimediabuchse MEDIA-IN mit iPod-Kabel
Sonnenschutzrollo f. d. Türscheiben hin. / 175539
Lackierung: Metallic
Paket: Reisekomfort-Paket Highline
Airbag: Seitenairbags hinten und Gurtstr
Navigation. "RNS 510" i.V.m. Reisekomf.P

(Mein Dienstwagenbudget habe ich mit den obigen Positionen komplett ausgereitzt, für "Assistenten" blieb nichts übrig .-)

GRUNDSÄTZLICH
Seit dem B1 (ab 1977) habe ich alle Passats erleben dürfen, zuerst durch meine Eltern, jetzt "selber", zunächst kurz die wesentlichen Unterschiede B6-B7:

B7: wesentlich ruhiger, bessere Qualitätsanmutung, wesentliche neue Zubehöroptionen (z.B. Navi, Panoramadach, Assistenten,...), aber
- die zweiteilige Sonnenblende wurde durch eine einteilige ersetzt, schlecht bei schräger niedrigstehender Sonne (beim B5 gab es ja sogar noch eine Minisonnenblende unterhalb vom Spiegel, die ein "Controller" vermutlich wegrationalisiert hat)
- die Metall-Leiste im Kofferaum wurde wegrationalisiert (beim B5 gab es zusätzlich sogar eine Schutzfolie auf der Stoßstange)
- das Staufach für den Regenschirm ist weggefallen
- Rammleiste Türabschlüsse entfallen
+ nun gibt es wieder eine Zierleiste im Einstiegsbereich, wie beim B5

"MERKWÜRDIG":
- die in der Bestellung gewählte Rückfahrkamera wurde inzwischen aus dem Programm genommen und daher auch nicht verbaut
- eine Kombination der beheizten Frontscheibe (sehr empfehlenswert!) mit dem Fernlichtassistenten (vermutlich auch empfehlenswert) ist - zumindest derzeit - nicht möglich - die in die Scheibe eingebauten Drähte irritieren vermutlich die erforderliche Kamera
- die Ladeschalte des B6 für mein Nokia 6230i passt auch in den B7, allerdings wird das Handy nicht mehr geladen - dies ist wohl ein" Feature", kein "Bug", wenn man anderen Interneteinträgen glauben darf

EMPFEHLUNGEN:
grundsätzlich kann ich die Konfiguration empfehlen
++ das Panoramadach ist eine "Wucht"
+ der Wagen ist sehr ruhig, insgesamt wirkt alles "geschmeidiger" als beim "alten".
+ mit 140 PS kommt man gut klar
+ die Navi RNS 510 ist sehr gut
+ das neue Multifunktionslenkrad gefällt mir besser als das alte
- das Gebläse lässt sich m.M. nach immer noch zu wenig fein einstellen, in Stufe 1 bläst es oft schon zu stark

Zitat:

Original geschrieben von hawupp


zunächst kurz die wesentlichen Unterschiede B6-B7..

Du solltest erstmal einen Vergleich B6 2006 vs. B6 2010 machen, du wirst positiv überrascht sein. 😉

Viele deiner aufgezählten Unterschiede existieren zwischen einem B6 2010 und einem B7 2011 gar nicht mehr.

Ähnliche Themen

Den Unterschied sieht man erst richtig, wenn man sich Bilder bei Mobile ansieht vom 2006er und 2010er Passat. Der ist echt gewaltig. Meine persönlich beste Veränderung ist der Farbwechsel der Innenbeleuchtung. Jetzt ist es richtig angenehm.

Leon

Interessant!

Zitat:

Original geschrieben von sud95


...
- Ambientepaket: sinnlos. "Leseleuchten hinten" sind normale Leuchten über der Tür (keine Spots), die Umfeldbeleuchtung an den Rückspiegeln ist zu schwach um ggf. Pfützen oder Hundek... zu erkennen.

Jetzt bin ich etwas irritiert. Die "Leseleuchten hinten" aka Lampen über den hinteren Türen habe ich auch, sind meines Wissens immer bei Panoramadach dabei, da die übliche Leuchte in der Mitte keinen Platz hat, die Umfeldbeleuchtung in den Spiegeln sind bei mir auch dabei, dabei habe ich gar kein Ambientepaket mitbestellt.

Bis dato war ich der Meinung, das Ambientepaket enthält zusätzliche Beleuchtungen in den Griffmulden der Türöffner, Fußraumbeleuchtung o.ä., was teilweise beim B6 HL zur Standardausstattung gehörte.

Könntest du das bitte etwas präzisieren?

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von dt64


Bis dato war ich der Meinung, das Ambientepaket enthält zusätzliche Beleuchtungen in den Griffmulden der Türöffner, Fußraumbeleuchtung o.ä., was teilweise beim B6 HL zur Standardausstattung gehörte.
Könntest du das bitte etwas präzisieren?
Danke.

Hallo,

Ambientepaket beeinhaltet die Fussraumbeleuchtung in LED, sowie die TürDekorleisten sind mit LED untermalt. Siehe Bilder ... die nächsten 3-4 Stück

MfG

Hallo,

habe letzte Woche meinen Passat Variant Highline (Dienstwagen der Fa. Porsche) erhalten - bei der Übergabe hatte dieser knappe 11.000km am Tacho. Baujahr 05/2011.

Motor:
Vom 1.6 TDi mit 105PS bin ich mehr als positiv überrascht. Zieht gut und auch Bergstrecken sind damit kein größeres Problem. Habe auch den 140PS zur Probe gefahren und habe jetzt nicht wirklich den großen Unterschied gemerkt, welcher den Preisunterschied von 2000.- gerechtfertigt hätte (exkl. der höheren versicherungsprämie in .at).
Der Motor ist leise, wenn auch etwas lauter als im Octavia 1.6 TDI. Die Übersetzung des Getriebes ist optimal und die Gänge lassen sich leicht schalten. Ob die geräuschdämmenden Seitenscheiben vorne jetzt was bewirken oder nicht, kann ich eigentlich nicht sagen, da auch die Vorführer alle die Zusatzoption hatten.
Zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, der Langzeitmodus d. MFA zeigt derzeit 5,9L/100km an (hauptsächlich Autobahn gefahren lt. Vorbesitzer) - bei meinen bisher gefahrenen Strecken (Freiland, Stadt, etwas AB) warens meistens so bei 5,1 - 5,5 - mal sehen :-)

Aussen:
Der Vorgänger hat mir mit den runden Lichtanlagen absolut nicht gefallen, der Neue ist Designtechnisch wirklich gut gelungen. Die Farbe Islandgrau gefällt auch gut, je nach Sonneneinstrahlung hat man mal einen leichten Blaustich :-) Zusammen mit den HL-Chromleisten wirklich ein gelungener Auftritt.

Innen:
Das Cockpit wirkt aufgeräumt und praktisch angeordnet, der Hartplastikteil unterhalb der Aluleisten hätte aber auch besser gelöst werden können. Vielleicht hat hier jemand die Teilenummer der Dekorleiste d. Fahrertüre (die ist bei mir etwas zerkratzt)? Der Rest ist sauber verarbeitet. In den Sitzen sitzt man gut und auch sicher wie ich meine. Habe die Leder-Alcantara Version. Die MFA-Premium ist eine Wucht. Ambientepaket ist nett und wertet den Innenraum in der Nacht auch noch ein bißchen auf.

Licht:
Die Leuchtkraft der BiXenon-Scheinwerfer ist super (nochmal weit besser als im Octavia) - in Verbindung mit dem DLA einfach genial. Also kann ich nur empfehlen. Das Kurvenlicht ist bei uns ganz praktisch, da wir hier nicht gerade wenige kurvige Strecken haben. Abbiegelicht ist nett aber die Ausleuchtung eher gering. Das LED TFL und die LED-RL werten das Fahrzeug deigntechnisch nochmal auf und sehen echt gut aus.

Start-/Stopp:
Entgegen der Angabe im Handbuch, funktioniert die bei mir schon nach wenigen Fahrminuten (auch wenn der Motor noch keine Betriebstemp. hat). Ist gewöhnungsbedürftig am Anfang, merkt man aber schon nach einer Woche nicht mal mehr. Mal sehen obs wirklich im Verbrauch auch etwas nützt.

RCD510/Sound/FSE/MediaIN:
Baugleich mit dem Bolero beim Octavia - der Touchscreen ist groß genug und übersichtlich, Bedienung einfach und schnell (Reaktion Touch). Für mich ist der Standardsound völlig ausreichend.
Die FSE Start (nur in .at?) funktioniert in Verbindung mit dem iPhone4 super, Gespräche sind glasklar - allerdings habe ich das Problem, dass ich beim Erhalt einer SMS od. Email keinen Signalton mehr empfange (am Handy) - hat das sonst noch jemand?
Der Anschluss über MediaIN (iPhone oder per USB) funktioniert tadellos und zumindest ist mir noch kein Qualitätsverlust bei der Wiedergabe aufgefallen.

Climatronic:
Die Klima arbeitete im Octavia wesentlich harmonischer - im Passat habe ich auch das bereits bekannte Manko - es ist zu kalt ;-)

Parklenk Assistent:
Nettes Feature, funktioniert in der Tat einwandfrei, wenn er auch etwas länger braucht, als wenn man manuell einparkt.

So, ich hab sicher wieder etwas vergessen - ich trag das halt dann bei Bedarf nach :-)
-> Bilder hier und im Cockpit

LG

So wie ich hier lese, bin ich nicht der einzige der vorher Skoda gefahren ist...
Vor diesem Passat B7 2.0 TDI 103KW Highline Varriant (Navi, Xenon, AHK, etc.) bin ich vier Jahre den Oktavia II mit fast Vollausstattung gefahren (2.0l TDI 140 PS PD). Davor den B5, über die Unterschiede brauchen wir nicht sprechen.

Fakt ist, VW hat da ein ordentliches Auto gebaut, was allerdings der Konkurrenz im eigenen Konzern nicht standhalten dürfte. Die Verabeitung ist gut, aber auf gar keinen Fall besser als bei Skoda.
Praktische Dinge, wie Haken im Kofferaum für Tüten etc wurden nur halbherzig umgesetzt. Beim Passat muss man Finger wie ein Frauenarzt haben, bei Skoda sind die klappbar. Genau wie die Laderaumabdeckung: guckt doch bei Audi und Skoda, wie man die baut, das diese gescheit läuft.
Brillenfach: Katastrophe
Fach unter Mittelarmlehne nicht klimatisiert, genauso beschissen eine nicht verschiebbare Armlehne.
Bin mit dem Auto ganz gut zufrieden (Firmenwagen, ca 70tkm pro Jahr), aber die Schüssel kostet so wie ich ihn da stehen habe, 42.000€ und das ist für so ein Auto deutlich zu viel. Durfte leider keinen Skoda bzw. Audi bestellen, Audi wäre natürlich teurer gekommen, allerdings natürlich noch deutlich besser verarbeitet. Der Skoda Suberb wäre für 40.000€ voll ausgestattet mit dem 125kw Diesel und DSG vorgerollt. Und der ist ganz klar besser!

So, dann will ich auch mal, hab jetz knapp 1300km runter und bin durchweg zufrieden mit dem Bock, kein klappern, knarzen oder sonstwas, ganz im Gegenteil, der fährt sich sehr ruhig, unaufgeregt, klassischer Gleiter.

Es ist ein TDI 140PS Comfortline Handschalter.

Ein paar Punkte die mir aufgefallen sind:

Start-Stop - arbeitet besser als erwartet, der ist sofort wieder an, bevor der Gang drin ist. Ich bin immernoch schneller als alle anderen weg. Nur zur Rekupation oder wie das heißt fehlen mir einige Infos, wenn ich ohne Gang ausrolle und bremse, arbeitet das System ja nicht, oder? Verbrauch ist trotzdem super, mit ein bischen Feingefühl kriegt man den unter 5 Liter.

Die Climatronic - im Automodus arbeitet die sehr gut, ich muß selten nachregulieren. Was mich allerdings stört sind die Gradzahlen, bei 22 wirds recht kühl, bei 23 wirds schonwieder zu warm, ich hatte bis jetzt immer halbe Gradzahlen, das ist für mich eher ein Rückschritt. auch ist das Einstellrad gewöhnungsbefdürftig, irgendwie zu leichtgängig und empfindlich.

Der Komfortsitz - schon nicht schlecht, auch die Klimatisierung ist toll, aber die Motoren der Lendenstütze sind sehr laut, zumindest wenn man dahinter sitzt. Auch fällt es mir schwer, da eine angenehme Position zu finden, also regel ich da ständig nach und von hinten kommen Beschwerden ob des Krachs.

Die Zeit bis der Motor warm ist, ist übrigens sehr lang, im Moment haben wir hier so 14-18 Grad, wenn ich meine Frau quer durch die Stadt zur Arbeit fahre, ist das Öl anschließend gerade mal bei 65-70 Grad, da sind wir aber schon knapp 20minuten unterwegs, bin mal gespannt wie das im Winter wird, da fahr ich vom Firmenparkplatz direkt auf die Bahn, mal schauen wie er das verkraftet.

Vom Durchzug bin ich bis jetzt zufrieden, war gestern mal auf der Bahn und hab etwas höher gedreht, bis 175 überhaupt keine Probleme und alles sehr entspannt. Weiß ja nicht, wie schnell er die letzten 30kmh schafft, aber bis dahin ging das fix, kann mich über fehlende Leistung nicht beklagen.

Was sonst noch, der Kofferraum ist irgendwie...nur ausreichend. Ich hatte in meinem Mazda 6 Fliesheck gefühlt mehr Platz, das merke ich vorallem mit dem Kinderwagen, die 600 Liter holt er wohl nur in der Höhe. Auch das Umklappen der Rücksitzlehne ist bescheuert gelöst, warum klappt die nicht einfach weg?

Zu guter letzt, das Xenon ist toll, hab zwar kein DLA, aber meiner scheint richtig eingestellt zu sein, hab schön viel Licht auf der Straße. Tja und das Panoramadach, da ist wohl alles zu gesagt, das geb ich nicht mehr her, bevor ihr euch teure Felgen sucht, nehmt lieber das Ding.

Wobei ich dazusagen muß, ich bin wohl einer der wenigen, die sich die Kiste privat gekauft haben, in nem Firmenwagen würd ich das evtl. Doch etwas anders beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von dt64



Zitat:

Original geschrieben von sud95


...
- Ambientepaket: sinnlos. "Leseleuchten hinten" sind normale Leuchten über der Tür (keine Spots), die Umfeldbeleuchtung an den Rückspiegeln ist zu schwach um ggf. Pfützen oder Hundek... zu erkennen.
Jetzt bin ich etwas irritiert. Die "Leseleuchten hinten" aka Lampen über den hinteren Türen habe ich auch, sind meines Wissens immer bei Panoramadach dabei, da die übliche Leuchte in der Mitte keinen Platz hat, die Umfeldbeleuchtung in den Spiegeln sind bei mir auch dabei, dabei habe ich gar kein Ambientepaket mitbestellt.
Bis dato war ich der Meinung, das Ambientepaket enthält zusätzliche Beleuchtungen in den Griffmulden der Türöffner, Fußraumbeleuchtung o.ä., was teilweise beim B6 HL zur Standardausstattung gehörte.
Könntest du das bitte etwas präzisieren?
Danke.

Danke für den Hinweis auf die Kombination mit dem Panoramadach. Hätte mir wohl der Händler erklären sollen.

Ich hatte die etwas andere Ausstattung darauf zurückgeführt, dass ich Mj 2011 bestellt hatte, aber während der langen Lieferzeit auf Mj 2012 umgestellt wurde.

Beleuchtung in den Griffmulden der Türöffner ist definitiv nicht vorhanden. Damit erschöpft sich der Vorteil - wie Doc Somma sagt - auf das Fußraumlicht und das bei mir kaum sichtbare LED-Licht in der Türdekorleiste (selbst bei 100%-Helligkeitseinstellung im MFA).

Zitat:

Original geschrieben von sud95


Beleuchtung in den Griffmulden der Türöffner ist definitiv nicht vorhanden. Damit erschöpft sich der Vorteil - wie Doc Somma sagt - auf das Fußraumlicht und das bei mir kaum sichtbare LED-Licht in der Türdekorleiste (selbst bei 100%-Helligkeitseinstellung im MFA).

Hallo

Die Helligkeit der Led Türleisten reguliert man nicht über die MFA !
Sie wird über den Regler für die Helligkeit der MFA geändert ! Also direkt neben dem Lichtschalter 🙂

Habe nun auch ca. 3000km im B7 Variant runter (Highline MJ2012, 1.8TSI DSG, Deep Black, Xenon+DLA, RNS 510 etc. pp.). Vorher Golf 5 Variant 1.4TSI Handschalter.

  • Motor/DSG: ein Sahnestück. Sehr leise, man kommt aus dem Stand sehr gut weg, kein Turboloch spürbar. Vollkommen ausreichende Motorisierung. DSG schaltet butterweich. Fahre viel innerorts, Verbrauch aktuell um 8,5-9l. DSG "Launchcontrol" wie im Bordbuch beschrieben funktioniert nicht, Drehzahl geht nicht hoch (oder ich mache was falsch).
  • Fahrwerk: weicher als der Golf Variant, mir persönlich etwas zu viel Seitenneigung in Kurven, Lenkung könnte direkter sein. Lenkrad steht leicht schief (nach links).
  • Sitze: habe die "Standard-Sitze" des Highline und kann mich nicht beklagen. Bin 1,92/100kg und sitze optimal. Sitzheizung auch hinten ist genial für die Kids im Winter. Würde mir aber hier im Cockpit eine Anzeige für aktive Sitzheizung auf der Rückbank wünschen.
  • ACC: nie mehr ohne! Bin noch nie so entspannt auf der Autobahn gefahren. Einziger Kritikpunkt: beim Abbremsen bis zum Stillstand steht das Auto quasi schon, fährt dann aber plötzlich noch mal ein Stück vor (Vordermann steht schon). Einmal sprang dabei sogar die Frontassist-Warnung an. Dieses "Ranfahren" ist m.E. unnötig. ACC ist übrigens auf Abstandsstufe "mittel" eingestellt.
  • Frontassist: Sicher nützlich, reagiert aber teilweise über. Z.B. auf vorausfahrende Radfahrer, Bus auf Nebenspur oder vorausfahrendes aber abbiegendes Fahrzeug (wenn man relativ zügig weiterfährt). Habe es zum Glück noch nicht wirklich benötigt.
  • Laneassist: habe ich abgeschaltet. Die wenn auch verhaltenen, aber ständigen "vorlauten" Lenkeingriffe besonders auf Landstrassen nerven mich persönlich. Auf der Autobahn aber OK, obwohl er einmal bei Einfahrt in eine Baustelle mit Linien-Wirrwar in die falsche Richtung wollte 😉
  • RNS510 mit VW Sound und FSE Premium: Klang ist OK, hatte aber mehr "Bumms" im unteren Bereich erwartet. Hatte das RNS510 schon im Golf, das neue ist bei der Kartendarstellung wesentlich flotter. Was im Vergleich zum alten fehlt ist die "i"-Taste rechts oben, mit der man z.B. die letzte Navigationsansage wiederholen konnte. Immer noch nervig: es dauert nach dem Koppeln des Telefons (Nokia C5) eine gefühlte Ewigkeit, bis die Kurzwahlfelder aktiv sind und man endlich telefonieren kann. Navigieren zu Adressen aus dem Telefonbuch wäre sicher auch ein Feature, das einem über 2.000€ teuren System gut zu Gesicht stehen würde.
  • Climatronic: ja sie ist zu kalt. Schon nach den ersten Metern gab es Mecker vom Beifahrersitz 😉. Das System kühlt aber echt zu stark. Habe jetzt 24° eingestellt und lasse die Luft an die Frontscheibe pusten, so ist es halbwegs erträglich. Werde dazu mal die Werkstatt befragen.
  • Xenon/DLA: konnte nur eine kurze Probefahrt bei Nacht machen, dort funktionierte es hervorragend. Reichweite auch völlig OK und definitiv heller als Halogen.
  • Rückfahrkamera: war bestellt, ist drin und funktioniert 🙂
  • Sign Assist: Verkehrszeichenerkennung funktioniert erstaunlich gut, bisher kaum Fehler.
  • Keyless Access: sehr schön, der Schlüssel kann in der Hosentasche bleiben. Taster für elektr. Heckklappe in der Fahrtertür vorn unten schlecht erreichbar. Schlüssel scheint keine besonders große Reichweite zu haben, man darf z.B. nach meiner Erfahrung höchstens 2m vom Auto entfernt sein, um die Hecklappe mit dem Schlüssel öffnen zu können.

Bin im Allgemeinen sehr zufrieden mit dem Auto, ein bischen Jammern (siehe oben) aber auf hohem Niveau. Innen und außen wirkt alles sehr wertig und top verarbeitet. Übrigens, der Teppichboden im Innenraum läßt sich um Längen besser reinigen als der Nadelfilz im Golf. Klassenaufstieg deutlich wahrnehmbar 🙂

Habe heute ein Softwareupdate wegen der zu kalten Klimaanlage bekommen. Bisher siehts sehr gut aus. Einstellung jetzt 21-22 statt 23-24 Grad und trotzdem viel angenehmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen